Rantzau, Heinrich: De conseruanda valetudine.|| Das ist:|| Von erhaltung menschli=||cher gesundheit: Ein sehr nützliches Hand=||buch/ allen menschen ... || dienstlichen.|| [...]. Leipzig : Steinmann, Hans, 1587
Content
Vorderdeckel
Eintrag
Titelblatt
Vorwort
Widmung
Vorwort
Register der fürnemsten Capitel/ so in diesem buch angezogen werden.
1 Das I. Capittel. Was doch die ursachen sein/ das die menschlichen Cörper sich endlich vermindern/ verzehren/ an krefften abnehmen/ und zur corruption und untergang kommen.
5 Das II. Capittel. Von den gemeinen Regeln/ die gesundtheit zuerhalten/ nötig zu wissen.
10 Das III. Capittel. Von den Specialregeln/ die gesundheit zu erhalten/ nötig zu wissen.
12 Das IIII. Capitel. Von der Lufft.
23 Das V. Capittel. Vom Wasser/ und seiner eigenschafft.
27 Das VI. Capittel. Vom Fewer/ und seiner eigenschafft.
29 Das VII. Capittel. Von der Speisse.
55 Das VIII. Capittel. Vom trincken.
70 Das IX. Capittel. Von der bewegung und übung deß leibes.
81 Das X. Capittel. Von ruhe und müssiggang.
83 Das XI. Capittel. Vom Schlaff.
96 Das XII. Capittel. Von wachen.
97 Das XIII. Capittel. Von entlehrung des leibes in gemein.
98 Das XIIII. Capittel. Von aderlassen.
105 Das XV. Capittel. Von schröpffen oder laßköpff.
107 Das XVI. Capittel. Von der Wassereglen/ so blut außziehen.
110 Das XVII. Capittel. Von reinigung und purgieren deß leibes mit Clystiren und andern dingen.
125 Das XVIII. Capittel. Vom erbrechen und undawen.
130 Das XIX. Capittel. Von wasser und harm.
134 Das XX. Capittel. Vom schwitzen.
137 Das XXI. Capittel. Vom baden.
144 Das XXII. Capittel. Vom beyligen oder ehelichen wercken.
146 Das XXIII. Capittel. Von hunger und abstinentz.
148 Das XXIIII. Capittel. Von der enthaltunge oder verhaltunge allerley uberflusses.
148 Das XXV. Capittel. Von anliegung und bewegung der sinne und des gemüts.
153 Das XXVI. Capittel. Vom Regiment und Diaeta/ so teglichen in guter acht zu haben.
173 Das XXVII. Capittel. Etliche Regeln von dem Regimen und Diaet/ so wöchentlichen anzustellen.
199 Das XXVIII. Capittel. Vom Regimen und Diaeta/ so man Monatlichen halten sol.
201 Das XXIX. Capittel. Von den vier unterschiedlichen zeiten des Jahrs.
202 Das XXX. Capittel. Vom rechten anfang des Jahrs/ als vom Früling und Lentz.
206 Das XXXI. Capittel. Von dem Sommer.
207 Das XXXII. Capittel. Von dem Herbste.
208 Das XXXIII. Capittel. Von dem Winter.
210 Das XXXIIII. Capittel. Was in gemein im Jahre zuthun.
213 Das XXXV. Capittel. Von den stuffen oder steigjahren.
219 Das XXXVI. Capittel. Was man in guter acht haben sol/ wenn man uber land reiset/ sonderlich da einem eine kranckheit oder fieber anstossen wolte/ wie man sich in essen und trincken/ sampt andern notwendigen stücken verhalten sol/ ein unterricht.
230 Das XXXVII. Capittel. Nützlicher unterricht/ wie man sich wieder die kelte im reifen/ jagen un[d] kriegszügen bewahren sol. Item da man sich irgendt verbrandt/ was man darfür thun sol.
442 Das XXXVIII. Capittel. Beschreibunge etlicher gantz nützlichen und heilsamen mitteln/ die außwendigen wunden zu heilen.
259 Das XXXIX. Capittel. Wie man sich für der hitz auffhalten/ und den durst stillen sol.
261 Das XL. Capittel. Wie man sich wieder den hunger auffhalten soll.
262 Das XLI. Capittel. Vom unwillen und erbrechen/ so da entstehet/ wenn man uber Meer schiffet.
263 Das XLII. Capittel. Vom wasser trincken.
264 Das XLIII. Capittel. Vom Nasebluten.
267 Das XLIIII. Capitel. Vom durchbruch des leibes/ vielen stulgengen und durchlauff.
269 Das XLV. Capittel. Vom Sod und brennen im halse.
272 Das XLVI. Capittel. Wieder die Breune und anlaufen der zunge.
276 Das XLVII. Capittel. Von der trunckenheit.
279 Das XLVIII. Capittel. Beschreibung etlicher eintzeln unnd zusammen gesatzten Stücke/ so für gifft dienstlichen.
283 Das XLIX. Capittel. Ein kurtzer bericht von der Pest/ des Herrn Stadthalters Henrici Ranzouij.
292 Das L. Capittel. Von dem zubereitten Spießglaß oder Antimonio.
295 Das LI. Capittel. Von dem Churfürstlichen Sechssischen Gifftpulver.
298 Das LII. Capittel. Eine gifft latwerge des königes Bithiniae Nicomedis.
299 Das LIII. Capittel. Des 3. Königs Christiani in Dennemarck artzney für die schwere noth.
303 Das LIIII. Capittel. Des heiligen Ambrosii Syrup/ so den schweis fördert/ den durst leschet/ und wieder das dreytegige fieber nützliche[n]/ welchen Syrup noch heut zu tag die Meylender gar in grossem gebrauch haben.
304 Das LV. Capittel. Beschreibung eines wunderbarlichen gedistilirten wassers/ so den Nierensand gewaltig außtreibet.
308 Das LVI. Capittel. Von der krafft und wirkung/ des Venedischen oder Cyprianischen Terpetins/ so erstlich von Leuino Lemnio beschrieben/ welches eigenschafft verursacht/ unnd also im werck befunden/ auch hiermit menniglich fleissig zugebrauche[n] höchlichen Com[m]endirt wird.
312 Das LVII. Capittel. Bericht wie man den meerzwifel essig zurichten sol.
314 Das LVIII. Capittel. Wie man die gilbe oder gelsucht/ so auch offt den wandersleuten auff dem wege anzustossen pfleget/ vertreiben sol.
314 Das LIX. Capittel. Wie sich die gefunden zu halten/ das erste Capittel des ersten buchs Cornelii Celsi.
318 Das LX. Capittel. Dioclis Schrifft oder Sendtbrieff an den fürnemen Macedonischen König Antigonum. Wie man gute gesundtheit erhalten sol.
Iohannis Pontani Doctoris Einfeltiger und gar kurtzer bericht ...
Vorwort
Der erste theil dieses Ttractetleins/ von der praeservation.
Das ander teil diese tractetleins/ von der Curation/ gar kürtzlichen.
Folget nun das ander tractetlein/ des hochgelernten Herrn Doctoris Iohannis Pontani von der Pest/ an einen guten vertrawten freund geschrieben.
Register/ Nach dem alphabeth/ wie man auff eil das jenige/ so in diesem büchlein begriffen/ finden soll.
Druckermarke
Rückdeckel