Luther, Martin: Der Dritte Teil || aller Bücher vnd Schrifften des || thewren seligen Mans Gottes/ Doct. Mart. Luth. So er || nach dem Christlichen/ seligen Abschied/ aus [...]. Jena : Richtzenhan, Donat und Rebart, Thomas, 1565
Content
Front cover
Title page
Illustrations
Register oder Verzeichnis aller Bücher und Schrifften/ des thewren seligen Mans Gottes D. M. L. So in diesem dritten Teil zusamen bracht sind.
1r [Annus M. D. XXV.]
1r Die sieben Buspsalmen mit deudscher Auslegung/ Gebessert durch D. Martin Luther. Anno M. D. XXV.
27v Historia Bruder Heinrichs von Südphen/ in Diedmar von den Feinden des Evangelij verbrand/ sampt dem IX. Psalmen ausgelegt/ durch D. M. L. Anno M. D. XXV.
35v Das erste Teil D. M. L. wider die himlischen Propheten/ Von den Bilden und der Messe. Anno M. D. XXV. Mense Ianuario.
59r Das II. Teil/ D. M. L. wider die himlischen Propheten/ vom Sacrament. Anno M. D. XXV. XII. Februarii.
90r Schrifft D. M. L. an Grave Albrecht zu Mansfeld etc. Wie fern sein Gnad in der Stifftkirchen zu Mansfeld und jrer Herrschafft in Religions sachen weichen solle/ Und wie fern sie sich in Bündnis einlassen möchte. Anno M. D. XXV.
91v Zwo Bullen Bapst Clementis des siebenden/ darin Er das Bepstisch/ Römisch Jubel/ oder wie mans genennet hat/ Güldenjar/ ausschreibt/ und auff dis M. D. XXV. Jar zu halten/ öffentlich verkündigt.
97v Trewe vermanung und warnung an alle/ so Christum und sein Wort von hertzen lieb haben.
98v Christliche schrifft D. M. L. an Herrn Wolffgang Reissenbusch/ der rechten Doctor und Preceptor zu Lichtemberg S. Antonius Ordens/ sich in den ehelichen Stand zu begeben. Anno M. D. XXV.
100v Schrifft Doct. Mart. Luth. an alle Christen zu Antorff/ darin er sie trewlich warnet/ sich für den irrigen Geistern/ So sich allenthalben regen/ zu hüten. Anno M. D. XXV.
102v Warnungschrifft D. M. L. an alle Christen zu Strasburg/ das sie sich wol fürsehen für der Schwermerey D. Carlstads/ vom Sacrament/ Bilden und Tauffe. Anno M. D. XXV.
105v Etliche Stücke von der Bawren Auffrhur. Anno M. D. XXV. durch etliche Lügen und Mordgeister erregt.
105v Vertrag zwischen dem löblichen Bund zu Schwaben/ und den zweien Hauffen und Versamlung der Bawren am Bodensee und Allgew. Anno M. D. XXV.
108v Schrifft D. M. L. an alle Chrsiten/ D. Carlstads büchlin belangend/ darin er sich des Auffrhurs entschüldiget. Anno M. D. XXV.
110r Schrifft Thome Müntzers/ an Christoff N. Bürger zu Eisleben/ von seiner Sache und Lere etc. Anno M. D. XXV.
111r Beschwerung und freundlich begeren/ mit angehefftem a Christlichen Erbieten der gantzen Bawrschafft/ so jtzund versamlet/ In XII. Heubtartikel auffs kürtzest gefüget. Anno M. D. XXV.
113v Ermanung zum Friede/ auff die XII. Artikel der Bawrschafft in Schwaben/ darin beide Oberkeit und Unterthanen jres Ampts trewlich erinnert werden. Doct. Mart. Luth. Anno M. D. XXV. Mense Maio.
123v Wider die reubischen und Mördischen Bawren/ Martinus Luther. Anno M. D. XXV.
125v Historia Thome Müntzers/ des Anfengers der Düringischen Auffrhur/ seer nützlich zu lesen. Philip. Melanth. Anno M. D. XXV.
131v Ein schrecklich Geschicht und gericht Gottes uber Thomas Müntzer/ darin Gott offentlich desselben Geists lügen strafft und verdamnet. Anno M. D. XXV.
135r Thome Müntzers/ etwa Pfarrherr zu Alstet/ jtzt unter dem auffrhürischen Hauffen funden/ eingezogen/ und erstlich in der Güte/ darnach peinlich befragt/ Bekendtnis/ Dinstag nach Cantate. Anno M. D. XXV.
136v Schrifft Thome Müntzers/ an den Raht und Gemeine zu Mülhausen/ das sie jnen sein Weib befohlen lassen sein/ Und sich für Auffrhur hüten. Anno M. D. XXV.
137r Schrifft D. M. L. an Doct. Johan Rühel/ das er sich an das schelten wider sein (Lutheri) person nicht keren wolt etc. Anno M. D. XXV.
138r Sendbrieff und Christliche Vermanung D. M. L. an den Cardinal und Bischoff zu Mentz/ sich in ehelichen Stand zu begeben. Anno M. D. XXV.
140r Schrifft D. M. L. an D. Johan Rühel/ vorgehende Schrifft an den Bischoff zu Meintz belangend. Anno M. D. XXV.
140v Zwo Schrifften D. M. L. an ein guten Freund/ darin er jm anzeigt/ das er sich in Ehestand begeben etc. Daran sich viel geergert und erzürnet sind/ Sonderlich aber die Weltweisen. Anno M. D. XXV.
141v Sendbrieff von dem harten Büchlin/ wider die Bawren. Martinus Luther. Anno M. D. XXV.
150r Vier kurtze Schrifften D. M. L. darin er fürnemlich etliche seiner liebsten Herrn und Freunde auff seine Wirtschafft bittet. Anno M. D. XXV.
152r Christliche Vermanung von eusserlichem Gottesdienst und Eintracht/ An alle Christen in Liffland/ sampt jren Pfarrherrn und Predigern. D. Mart. Luth. Anno M. D. XXV.
154v Ein ander Schrifft D. M. Luth. D. Carlstad belangend.
155v Fürbitt D. M. L. an den Ertzbischoff zu Meintz etc. für ein armen Gefangenen. Anno M. D. XXV.
156v Ordnung und bericht/ wie es forthin/ mit denen/ so das hochwirdig Sacrament empfahen wöllen/ gehalten sol werden. Doct. Mart. Luth. Anno M. D. XXV.
161r Sermon auff den Ostermontag/ von wirdiger empfahung des Sacraments.
165r Unterricht wie sich die Christen in Mosen schicken sollen/ Gepredigt durch Doct. Mart. Luth. Anno M. D. XXV.
170v Schrifft D. M. L. an Hertzog Johans/ Chrurfürst zu Sachsen/ belangend/ die Pfarrhen in seiner Chur. F. G. Landen zu besehen. Anno M. D. XXV.
171r Ein Christlich hertzlich demütige Schrifft D. M. L. an Hertzog Georgen zu Sachsen/ Darin man sihet/ wie der liebe Man Gottes mit höchstem vleis S. F. G. Seelenseligkeit gesucht/ und sie hertzlich gerne zu erkentnis Göttlicher Warheit gebracht hette. Anno M. D. XXV.
172v Annus Christi M. D. XXVI.
172v Epistel des Propheten Jesaia/ so man in der Christmesse lieset/ ausgelegt und gepredigt durch D. Mart. Luth. Anno M. D. XXV.
188v Harte/ unfreundliche Antwort H. G. zu Sachsen/ auff vorgehende Christliche und demütige Schrifft des seligen Mans D. M. L. Anno M. D. XXVI.
192v Schrifft D. M. L. an Ma. Nicol. Hausman/ darin er gedenckt der Antwort H. G. von Sachsen/ auff seine demütige Schrifft. Anno M. D. XXVI.
193r Bedencken Doctor Martini Lutheri/ Wie jtziger zeit Auffrhur zu stillen were. Anno M. D. XXVI.
195r Der Prophet Jona ausgelgt/ Durch Doct. Mart. Luth. Anno M. D. XXVI.
224r Der Prophet Habacuc/ ausgelegt/ Durch Doct. Mart. Luth. Anno M. D. XXVI.
259r Zwo Sermon/ D. Mart. L. uber das XV. und XVI. Capitel/ in der Apostel Geschichte. Anno M. D. XXVI.
269r Ein weise Christliche Mess zu halten/ und zum tisch Gottes zu gehen. Doct. Mart. Luther. Anno M. D. XXVI.
276v Deudsche Messe und ordnung Gottesdiensts/ Mart. Luther. Anno M. D. XXVI.
284v Vorrede D. Martini Lutheri/ uber das Büchlin/ Syngramma/ genant/ durch etliche Prediger in Schwaben/ uber die wort des Abendmals Christi (Das ist mein Leib) an Johannem Eco lampadium in Latin geschrieben/ und hernach Verdeudscht/ ausgangen. Anno M. D. XXVI.
287r Christliche/ hertzliche demütige Schrifft/ D. M. L. an Königliche Maiestet/ König Heinrich den VIII. zu Engelland. Anno M. D. XXVI.
288v Vier Trostpsalmen/ an die Königin zu Hungern/ Fraw Maria/ Ausgelegt durch Martinum Luther. Anno M. D. XXVI.
315r Annus Christi M. D. XXVII.
315r Ob Kriegsleute auch in seligem Stande sein können. D. Mart. Luth.
330v Auff des Königs zu Engelland Lesterschrifft Titel/ D. Mart. Luthers Antwort. Anno M. D. XXVII.
336r Schrifft D. M. L. an Hertzog Johansen Churfürsten zu Sachssen etc. den Pfarrherrn von Waltershausen/ auch Sisitation/ belangend. Anno M. D. XXVII.
336v Das diese wort Christi (Das ist mein Leib etc.) noch fost stehen/ wider die Schwarmgeister/ D. Martinus Luther. Anno M. D. XXVII.
583v Tröstunge an die Christen zu Halle/ uber er Georgen Wincklers von Bischoffwerde/ jres Predigers Tod/ D. Mart. Luther. Anno M. D. XXVII.
390v Schrifft D. M. L. an Hertzog Johansen Churfürsten zu Sachsen etc. Das Barfüsser Kloster zu Wittemberg/ den Armen zur Herberg zu verordenen. Anno M. D. XXVII.
391r Ob man für dem Sterben fliehen müge/ Doct. Mart. Luther. Anno M. D. XXVII.
399r Antwort und Unterricht D. Mart. Luth. auff die Frage/ ob man auch das Evangelium rein predigen müge/ und daneben beiderley gestalt des Sacraments/ umb furcht willen der Tyrannen unterwegen lassen? Anno M. D. XXVII.
401r Kurtze Historia/ durch beide Herrn D. Johan. Bugenhagen Pomeranum/ und D. Justum Jonam beschreiben/ Wie der selige Man Gottes/ D. M. L. in hohen Anfechtungen/ geistlich und leiblich/ in Gottes willen zu leben und sterben sich ergeben hat. Allen fromen Hertzen/ die gewislich jr angst und leiden auch haben/ nützlich und tröstlich zu lesen. Anno M. D. XXVII.
401v Vorrede D. M. Luth. auff die Weissagung Johannis Liechtenbergers/ darin er sein Urteil und Unterricht drüber anzeigt. Anno M. D. XXVII.
408v Zwo kurtze schrifften D. M. L. an Hertzog Johans churf. zu Sachsen etc.
409v Gründlicher Bericht der seligen Geschicht/ von Er Leonhart Keiser in Beiern umbs Evangelij willen verbrand/ durch jn selbs zum mehrer teil im Gefengnis geschrieben. Anno M. D. XXVII.
414r Schrifft Hern Leonhart Keisers/ des Gebundenen Jhesu Christi/ An Er Michel Stifel/ aus dem Gefengnis geschrieben.
421v [Hertzog Johansen Churf. zu Sachsen Furschrifft an Bischoff zu Passaw Er Leonharten Keiser zu gut.]
422r Trostschrifft D. Mart. Luthers/ demselbigen Er Leonhart Keiser in sein Gefengknis zugeschickt.
422v Schrifft D. M. L. an Ern Michel Stifel/ die Historien Ern Leonhart Keisers belangend.
423r [Ernstliche Folgrede D. M. L. an die Tyrannen und Feinde des Evangelij.]
424v Ein Auszugk aus einer Schrifft D. M. L. an seiner lieben Freunde einen/ Darin Er uber seine schwere/ geistliche Anfechtung hefftig klaget. Anno M. D. XXVII.
425r Ein Stück aus dem XXIII. Cap. des Propheten Jerem. von Christus Reich und Christlicher Freiheit/ gepredigt und ausgelegt durch D. W. C. Anno M. D. XXVII.
435r Bedencken Doctoris Martini Lutheri/ Von einem Ehegelübnis an Georg Spalatinum. Anno M. D. XXVII.
436v Fürbittschrifft D. M. L. an Hertzog Johansen Churf. zu Sachsen etc. für einen armen Pfarrherr. Anno M. D. XXVII.
436v Trewe warnung D. M. L. für falschen Lerern sich für zu sehen/ und freundliche vermanung rechtschaffene Lerer lieb und werd zu halten/ und jrer Lere nicht müde noch uberdrüssig zu werden. An alle frome Christen zu Erffurt. Anno M. D. XXVII.
438r Annus Christi M. D. XXVIII.
438r Vom Abendmal Christi Bekentnis Doct. Martini Lutheri. Anno M. D. XXVIII.
513r Trostschrifft D. M. L. an die Christen/ zu Halle in Sachssen. Anno M. D. XXVIII.
514r Bericht D. M. L. an einen guten Freund/ von beider gestalt des Sacraments/ auffs Bischoffs zu Meissen Mandat. Anno M. D. XXVIII.
532r Doct. Mart. Luth. Amen/ auff des Bapstesels deutung.
533r Trewe und erstliche Warnung D. M. L. sich für der Lere der Sacraments lesterer zu hüten etc.
533v Correctur.
Back cover