Huberinus, Caspar: Mancherley Form zu pre||digen/ von den fürnembsten Stücken/|| so in der Christlichen Kirchen || teglich gelert vnd getrieben || sollen werden.|| Allen [...]. Nürnberg : VomBerg, Johann und Neuber, Ulrich, 1557
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhalt aller stück/ so in disem Büchlein gehandelt werden.
Vorwort
1r Von der heyligen Tauff ...
1r Die erste Predig.
5r Die Ander Predig/ Von der heyligen Tauff.
9r Die Dritte Predig/ Von der heyligen Tauff.
12v Die vierdte Predig/ von der heyligen Tauff.
16v Die fünffte Predig/ von dem heyligen Sacrament der Tauff.
20r Von der Absolution ...
27v Von dem heyligen Sacrament des Altars.
27v Die erste Predig.
31v Die ander Predig.
35v Die Dritte Predig.
39v Die vierdte Predig.
43v Die erste veramnung an die/ so zum heyligen Sacrament des Altars gehen wöllen.
44v Die ander vermanung.
45v Die Dritte vermanung.
46v Die vierdte vermanung.
47v Von dem heiligen Ehestand.
47v Die erste Predig/ Von dem heiligen Ehestand.
51r Die Ander Predig/ Vom heyligen Ehestand.
54v Die Dritte Predig/ Vom heyligen Ehestand.
58r Die vierdte Predig/ vom heyligen Ehestandt.
61v Die fünffte Predig/ vom heyligen Ehestandt.
64v Die sechste Predig/ Vom heyligen Ehestandt.
67r Die sibendt Predig/ Vom heyligen Ehestand.
70r Die achte Predig/ Vom heyligen Ehestandt.
73v Die neundte Predig/ Vom heyligen Ehestandt.
77r Die zehendt Predig/ Vom heyligen Ehestand.
80v Die erste vermanung in gemein vom heyligen Ehestandt.
82r Die ander Vermanung/ vom heyligen Ehestandt.
83v Die dritte Vermanung/ Vom heyligen Ehestandt.
85r Die vierdte Vermanung/ Vom heyligen Ehestandt.
87v [Von der Christlichen Oberkeit.]
87v Die Erste Predig und unterrichtung/ wie man Amptsverwalter in die Oberkeyt wehlen/ un[d] wie sich auch dieselbigen erweleten inn der forcht Gottes halten sollen.
91r Die ander Predig/ für die so die Personen in das Regiment unnd Empter zu erwehlen haben.
94v Die Dritte Predigt/ Wie man tüglche Personen in die regierung wehlen/ un[d] wie sich dieselbigen rechtschaffen halten sollen.
98v [Von den armen Leuten/ so auß dem gemeine Seckel erhalten werden.]
98v Die erste Predig/ für die armen/ so auß dem gemeinen Seckel erhalten werden.
102r Die ander Trostpredig/ für die Haußarmen leut/ so des gemeinen Seckels geniessen.
105r Die dritte Trostpredig/ für die armen und leydenden Christen.
108v Die vierdte Trostpredig/ für die Armen/ so auß dem gemeinen Seckel erhalten werden.
111v [Zu der zeyt der Pestilentz/ wie man das Volck unterrichten/ trösten/ und zum todt vermanen solle.]
111v Die erste Trostpredig/ in sterbenden leufften/ so die Pestilentz regiert.
115r Die ander Trostpredig/ In Sterbenden leufften.
118r Die dritte Trostpredig/ In Sterbenden leufften.
122r Die vierdte Trostpredig/ Uber den XC. Psalm.
125v Die fünffte Trostpredig zu thun/ So die Pestilentz regieret.
129v Die sechste Trostpredig/ uber den vierdten verß/ wie folgt.
133v Die sibende Trostpredig/ uber den sibenden verß/ wie folget.
137r Die achte Trostpredig/ Uber den XCI. Psalm/ und sonderlich ferner uber den X. verß.
140r Die neundte Predig/ Uber den XCI. Psalm.
143v Die zehende und letzte predig/ uber die letzten drey verß wie folgt.
146v [Von der Tröstung.]
146v Die Erste Vermanung/ für die krancken/ so das heylige Sacrament des Altars empfahen wöllen.
148v Die ander Vermanung/ Für die Krancken/ so man berichten/ oder versehen will.
149v Die dritte Vermanung/ bey den Krancken zuthun/ damit sie Gottselig ihr end beschliessen mögen.
150v [Von der Begrebnuß.]
150v Nun folgen etliche Leychpedig.
150v Die erste Predig.
154r Die ander Leichpredig/ Uber den Text/ Deut. am 32. Cap.
157r Die dritte Leichpredig/ uber den Text Hiob am 14. Cap.
160v Die vierdte Leichpredig/ Uber den Text Hiob am 19. Cap.
164r Die fünffte Leichpredig/ Uber den Text/ Dani. am 12. Cap.
168r Die sechste Leichpredig/ Uber den Text Sapien. am 3. Cap.
172r Die sibende Leichpredig/ Uber den Text/ Syrach am 18. Cap.
176r Die achte Leichpredig/ Uber den Text/ Syrach am 38. Cap.
179v Die neundte Leichpredig/ Uber den Text Syrach am 40. Cap.
183r Die zehendt Leichpredig/ Uber den Text/ Syrach am 41.
187r Die Eylffte Leichpredig/ Uber den Text/ I. Corin. XV.
191r Die zwölffte Leichpredig/ Uber den Text/ I. Corin. XV.
195r Die dreytzehendt Leichpredig. Uber den Text/ 1. Corinth. 15.
198r Die viertzehende Leichpredig. Uber den Text/ 1. Corinth. 15.
201v Die fünfftzehendt Leichpredig. Uber den Text/ 1. Thess. am 4.
205r [Von der beruffung.]
205r Eine kurtze Probpredig/ darinnen angezeygt wirdt/ das unser Christlicher glaub die rechte/ ware/ und aller elteste lehr ist/ von anfang der welt bißher. Uber das gleychnuß von den arbeytern/ im Weyngarten/ Matth. XX.
212r Die ander Probpredig/ Darinnen ein trewe warnung begriffen ist/ wider die Verchter des Evangelion. Uber den Text Mar. 8. Cap.
216v [Von der Vermanung.]
220r [Von der Beicht.]
220r Ein kurzte Form/ unnd Christliche Vermanung/ zur gemeynen Beycht/ in öffentlicher Predig sampt der Absolution.
221r Ein andere kurtze gemeyne Beycht zu Gott.
221v Nun folgen hernach etliche Trostspruch/ sehr nützlich und tröstlich/ in der gemeynen Beycht und Absolution zugebrauchen.
222v [Von der Fürbit.]
224v [Vom Gebet.]
224v Nach dem Gebet der Beschluß.
224v Ein kurtz Gebet zu Gott dem Allmechtigen/ umb vergebung der sünden.
228r [Vom Inhalt des Gebets.]
228v [Vom Gebet der Diener Christi.]
Register uber die wort/ oder text der heyligen Schrifft/ so in disem Büchlein werden gehandelt/ und außgelegt.
Epitaphium Casparis Huberini.
Rückdeckel