Wild, Johann: Christlichs/|| Sonder schö||nes vnnd Catholisch || Bettbůchlein/ fůr Alte vnd || Junge/ zur bewegung der andacht/|| Durch den Ehrwürdigen Her=||ren Johan [...]. Mainz : Behem, Kaspar, 1586
Content
Vorderdeckel
Exlibris
Titelblatt
Widmung
Vorwort
3r Volget hernach ein andächtiges Gebett oder form/ wie mann Gott loben soll.
6r Ein dancksagung für alle gutthat Gottes.
13r Ein Gebett so du Abends schlaffen wilt gehen.
16v So dur des Morgens auffstehest.
20v Ein Gebett umb verzeihung der Sünden.
25r Umb genade/ daß du recht und wol regierest.
28r Ein kurtz Außlegu[n]g des heiligen Vatter unsers/ wie unns das Christus selbst gelehret hat/ Matth. 6. Luc. 11.
60r Der Seele[n] Lustgarten/ voller Christlicher unnd Gottseliger betrachtunge ...
62r Ein Gebett zu Gott dem heiligen Geist/ daß er zu uns komme/ erneuwere und erleuchte unsere Hertzen.
63r Ein Gebett/ alle tag/ morgens und abends zu sprechen/ Gott zu bitten/ daß er uns wölle behüten und bewahren vor dem schnellen unnd gehen Todt. Ecclesiasticus.
64r Ein schön/ gut Gebett/ vom Leiden und Sterben des Herren Christi.
66v Gebett von allen Heiligen Gottes.
67v Gebett und anfang/ Erinnerung der Menschwerdung Jesu Christi.
68r Gebett S. Johannis Chrysostomi/ von der werden Mutter Gottes.
69r Ein Gebett zu allen Ausserwehlten Engeln/ und Himmelischen Geistern.
70r Sequentz. Der Heiligen Catholischen Apostolischen Kirchen/ von der ubergebenedeyten Dreyfaltigkeit.
72r Warhafftiger/ Gründlicher Bericht und underscheidt der H. gebenedeyten Dreyfaltigkeit/ und unzertrennlichen Göttlichen Einigkeit.
78v Der Engelische Gruß oder Ave Maria. Luc. 1.
79r Der Christliche Glaub.
81r Die Zehen Gebott Gottes/ Exod. XX. Deut. v. Math. XIX. Luc. XVIII.
82r Ein Andächtiges Gebett/ des morgens/ so du auß dem schlaff erwachet bist.
84r Ein schön Gebett/ damit sich ein Mensch segnen mag.
85v Ein Gebett umb ein guten Fürsatz.
86r Umb glückselige Regieru[n]ge eines Haußgesinds.
87v Umb tägliche nahrunge/ ein fein kurtz Gebett/ auß dm 30. Cap. der Sprüche Salomonis.
89r So mann ein arbeit oder werck gehet.
89v Dancksagung nach gethaner Arbeit.
90v Dancksagung auß dem Heiligen Job.
90v So du jetzund auß dem Hauß wilt gehen.
91r Im Eingang der Kirchen sprich diß Gebett.
91v Ein andächtige/ kräfftige Bekantnuß und Beicht des armen sünders vor Gott/ mit dem verlornen Sohn/ Luc. 15.
96v Ein ander Gebett/ off zu sprechen/ umb verzeihung der Sünden.
97v Wie sich der gemeine Ley der Latinischen Meß/ zur besserung sein selbst/ nützlich und täglich gebrauchen mag und kan.
118v S. Johannis Evangelium/ Cap. 1/ Die heilige Gotthei Jesu Christi.
120v Wie ma[n] sich des Ampts der Heiligen Messe gebrauchen/ und darinn halten soll.
123v Andächtige Gebett/ täglich zu den Sieben zeiten zu sprechen.
127v [Gebett zu Gott dem Vater/ zu Gott dem Son/ und H. Geist.]
130v Gebett zu der Heiligen Dreyheit.
131r Eine gute Befehlnuß zu der Heiligen Dreyfaltigkeit.
133r Eine schöne Dancksagunge/ zu unserm Herren Jesu Christo/ vor seine wolthaten.
144r Ein Gebett zu tisch/ so man essen wil.
144v Dancksagung nach de[r] tisch/ so man gessen hat.
145r So man zu früh/ zu mittag/ oder zu abends das Ave Maria leutet: Sprich.
146r So man zum Tenebre/ das ist/ unsers Herren scheidung leutet.
147v Ein Gebett/ so du die stundt schlagen hörest.
149r Ein Beicht deß abends so du schlaffen gehen wilt/ zusprechen.
150v Abends Gebett/ so du zu Beth gehest.
153r Das Christe qui lux, zu Teutsch.
154v Andächtige vorbereytunge[n]/ zu empfahe[n]/ das hochwirdige Sacrament deß Leibs und Bluts Christi/ sehr heilsam und nütz.
155v Kurtze vermahnung vor der heiligen Communion.
158r Volget erstlich ein gemeine form und weiß zu beichten und die Sünden zu bekennen.
164v Ein gemeine Beicht un[d] Bitt umb vergebung der sünden und ein Gottseliges leben.
169r Ein Gebett umb die Geistliche speiß/ auß rechtem glauben/ für die gantze Christenheit zu bitten.
171r Ein anders vor der empfahung des hochwirdigen Sacraments des Altars.
172v Ein ander Gebett vor der empfahung dieses hochwirdigen Sacraments.
174v Noch ein andechtiges Gebet vor der niessung deß hochwirdigen Sacraments.
182r So du jetzund hinzu gehen wilt/ sprich also:
184v Ein schön Gebett so man d[a]z heilig Sacrament empfangen hat/ es sey in kranckheit oder gesundheit.
192r Umb erkandtnuß Christi zu Gott dem Vatter.
194v Zu Gott dem Son.
196r Zu Gott dem heiligen Geist.
197r Ein Gebet Salomonis umb Weißheit zu bitten/ Sapient. 9.
198v Ein Gebett von dem heiligen Tauff.
199v Tröstlicher Underricht/ Was und wie man bey den Krancken handelen/ auch sich bey den sterbenden Menschen halten soll.
201r Ein Gebett von sein selbst erkan[n]tnuß und bkan[n]tnuß.
205r Die 8. verß S. Bernharts umb ein seligs Ende zu bitten.
206v Gebett vor ein krancken Menschen.
207r Zu der Pestilentz zeit.
209r Dancksagung zu Gott/ so sich ein Christe[n] Mensch schwach befindt.
209v Ein andächtiges Gebett/ genad umb ein Christliches end zuwerben/ täglich zu sprechen.
218r In allerley Trübsal/ schwachheit und elendt.
212r In schwerer Kranckheit deß Leibs.
214v Eine vermahnu[n]g Christlich zusterben.
217r Tröstung in todts nöte[n]/ auß Gottes Wort/ auff daß kürtzest zusammen getragen.
225r Sprüch/ und die aller schönsten Bitt/ auß allen Psalmen/ in Todts nöten zu brauchen.
231v Ein gebett in grosser schwachheit/ unnd sonst auch zu zusprechen.
233r Ein Gebett in Todtesnöten.
238r Kräfftige Gebett in letzten nöten/ und auch sonst zu sprechen.
240v Diese vor und nachgeschriebene Gebett/ solt du in sterbenden nöten dem Krancken zu trost offt fürbeten/ dich selbst damit trösten und stärcken.
245r Der CXXX. Psalm. Ein Gebett das Hertz zu Gott zu kehren.
247r So du von einem Krancken gehest/ befihle ihn in den schutz unnd schirm deß Allmächtigen Gottes/ und sage:
247v Andere tägliche Christliche schöne und andächtige Gebett/ in widerwertigkeiten/ ängsten/ trübsal/ unnd nöten Gott zu bitten.
249v Ein schön andechtiges Gebett.
250v Ein Gebett und betrachtung in der Widerwertigkeit.
252v Wider böse bekehrung und Versuchung.
254r Nach der uberwindung Dancksagung.
256r Ein andächtig Gebet für alle Stände der Christenheit zu bitten.
259r Ein andächtiges Gebett für alle Christliche Oberkeit.
260r Ein schön Gebett/ für alles anligen der heiligen Christlichen Kirchen/ und der Gemein.
264r Ein schön Gebett/ umb eine[n] gemeinen Frieden.
265r Gebett zur zeit der Auffruhr und Kriegs.
366r Ein Gebett/ von Gott dem Allmächtigen zu bitten/ gegenwertigen Kriege abzuwenden.
268v Ein andächtig Gebet/ wider den Türcken und seine Mitgenossen.
276r Ein schönes und andächtiges Gebett/ in ängsten und nöten zu bitten.
275r Ein Gebett umb beystandt in irrthumb.
268r Gebett umb einen Catholischen und Christlichen getrewen Pfarrherrn unnd Seelsorgern.
278r Gebett zu hören das Wort Gottes/ oder so du etwas lesen wilt/ auß Göttlicher Schrifft.
277v Gott zu bitten umb eine sälige Ehe.
278v In anligender not sich Gott zubefehlen.
279v Ein Christlich Gebett/ umb eine sälige Kinderzucht/ auß dem Evangelio Luce 2.
281r Umb ein gutes Gerücht zu behalten.
282v Ein Gebett/ für ein schwangere Frauw/ die in Kindtsnöten arbeit.
283v Für unsere Eltern.
284r Ein schön Gebett zur zeit deß Glentzen.
290v Ein Gebett/ für die Frucht im Felde zu bitten.
291r So man uber Landt oder Feldt wil ziehen.
292v Für verstorbene Vatter und Mutter.
293v An aller Seelentag für alle vestorbene Glaubigen.
294v Gebett wider böse Gedancken.
295v Gebet un[d] dancksagung Gott umb Menschliche erlösung.
297v Ein kurtz Gebett/ umb einen platz ode seligen standt deß Lebens.
297v Salomonis Gebett umb notturfft deß Leibs.
Register oder Inhalt aller Gebett so in diesem Büchlein begriffen seyn.
Rückdeckel