Herxheimer, Bernhard: Bekantnus Christ||lich glaubens/ Bernharten || Herxheimers/ Abgesetzten Pfardieners || vnd schůlmeisters/ Christo Jesu dem Her=||ren der herrlicheit zum [...]. s.l., 1559
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Register alles inhalts dises Büchlins/ und wa jeder articul zufinden sey.
Vorrede.
1 Zum ersten/ von Christo dem waren natürlichen Sone Gottes/ seinem ursprung und empfengknus.
6 Von ettliche[n] underscheiden so einem jeden (die heilig Schrifft fruchtbarlich zu lesen) notwendig seind zu wissen.
9 Von dem underscheidt und ankunfft des Fleischs des Ersten und Letsten Adams.
13 Das Jhesus Christus ein warer Mensch/ von Seel und Leib/ aber kein Creatur/ Sonder aller Creaturen Herr sey.
14 Was folge[n] wurde wa Christus nach seiner Menschheit ein Creatur/ und nit sein Leib (ohn abtilgung warer Menscheit) gantz vergottet were.
18 Zeugnuß heiliger Schrifft von der Herrlichkeit Christi/ keiner Creatur zustendig.
21 Von dem Leiden Christi/ der Erlösung Menschlichs geschlechts.
25 Folget nun weiter von underscheidt des alten und newen eusserlichen und innerlichen Menschens.
28 Von zweierley Wort Gottes und Evangelio Christi.
29 Von de[n] waren Wort Gottes/ dem Wort des lebens.
32 Heilig schrifft vom waren Wort Gottes Hebre. 4.
33 Von dem eusserlichen gepredigten Wort/ und Evangelio Christi.
35 Von dem namen und ampt der heiligen Schrifft/ unnd Buchstabens.
37 Von der justification/ oder gerechtwerdung des Sünders/ sampt den früchten.
40 Von dem Glauben/ unnd wie die H. Schrifft zweierley glauben fürbildet/ Namlich einen eusserlichen Historischen schrifftglauben/ un[d] einen innerlichen göttlichen heiligen Geists glauben.
41 Von dem Historischen Schrifft Glauben.
42 Von dem ware[n] lebendigen heiligen Geists Glauben.
48 Von den gesanten dienern/ das Evangelion Christi zu predigen und vorzutragen/ zur versamlung des völcklins Gottes/ und außspendung der heiligen Sacramenta.
54 Was nach laut der heiligen Schrifft/ eines gesante[n] Dieners zusta[n]d sey/ dem das Evangelion/ sampt seine[r] Sacramenten zuverwalten gebüre.
55 Von den selbslauffenden Hirten/ und falschen Propheten/ die sich one beweisung des geists und der krafft/ gesante Gottes/ Apostel Christi/ und Diener des heiligen Geists rhümen und nennen.
57 Ob auch ein ungleubiger oder gottloser/ das Predigampt nutzlich oder seligklich/ vewalten künde oder möge.
62 Von den Christlichen Kirchen.
67 Von den Sacramenten in gemein.
69 Das die Christenliche Tauffe zweierley seye.
71 Von der waren Tauff im heiligen Geist/ on welche niemandt Gottes reich sehen wirt Joh. 3. 1. Per. 1.
74 Von dem Sacrament der Tauffe/ so nach dem befelch Christi im wasser geschicht/ Matth. 28. Marci 16.
75 Gemeiner bericht von dem Abentmal Christi/ und Brot der widergedechtnus.
79 Von dem verstand der Wort Christi : Daas ist mein leib.
85 Von dem ware[n] Abentmal Christi/ und speisung der Christgleubigen/ darinn der ware Hohepriester Jesus Christus selbs Wiert und speiß ist/ on welches niemand das ewig leben in ihm haben wirt Johan. 6.
90 Von der prüfung und vorbereitung der dischgenossen Christi.
96 Ob Judas auch de[n] Leichnam Christi/ im Nachtmal empfangen hab/ oder ihn irgent ein glaubloser/ im[m]er empfangen werd oder möge?
102 Von dem Stillstandt des Brotbrechens bey dem Sacramentlichen Abentmal.
108 Von den guten wercken und ihrer belonung.
111 Von den Wercken menschlicher gerechtigkeit.
113 Von gehorsame Gottes un[d] Weltlicher Oberkeit so ein Christ zu leisten schuldig und wie weit sich ein jeder gehorsam erstrecke.
115 Vom gehorsame der Christen gegen Ordentlicher Oberkeit.
118 Von der letsten gferlichen irrigen bösen zeit.
Rückdeckel