Gabelkover, Oswald: Artzney Buch:|| Darinnen/|| Auß gnädigem Beuelch/|| deß ... Herrn Ludwi-||gen Hertzogen zu Würtemberg vnnd Theck/|| ... Vast für alle des menschlichẽ Leibs [...]. s.l., 1594
Content
Front cover
Title page
An den günstigen Leser.
Vorred an den guthertzigen Leser.
Kurtzer begriff und innhalt dieses Artzneybuchs.
Register des ersten Theils dieses Artzneybuchs.
1 [Erster Theil.]
1 [Kranckheite[n] des Haupts und Halses.]
1 Für Schmertzen des Haupts.
19 Für Hauptflüß. Für ein Flüssiges Haupt.
33 Ein gut Wasser für den Schwindel.
43 Für die fallende Sucht.
75 Vom Schlag.
203 Für die Melancholey. Für Melancholey un[d] Schwermut.
212 Für Unsinnigkeit.
119 Für uberiges Wachen.
125 Für die Schlaffsucht.
126 Zu der Gedechtnus.
133 Für den Erbgrind.
145 Für allerley Gebrechen der Augen.
192 Für anligen der Augbraun.
194 Ohrenartzney.
205 Für das Nasenschweissen.
211 Für Zanwehe.
237 Für Mund und Halswehe.
260 Von der Bräunin.
267 Für das Zäpfflin.
269 Für Heissere.
270 Kröpff zuvertreiben.
274 Volgt von Kranckheiten des Hertzen und der Brust.
274 Für Hertzkranckheiten.
280 Für Ohnmachten.
283 Für das Seittenstechen.
298 Für den Husten.
307 Für Engbrüstigkeit.
326 Lungensucht.
336 Für ein Hofer.
350 Für allerley anlige[n] und berschwernuß des Magens.
371 Für Wind und Bläst im Leyb.
372 Für das brechen und Unwillen des Magens.
375 Für Blutspeyen oder Undewen.
376 Für den Saat.
377 Für unnatürlichen Durst.
378 Für Grimmen und Leybwehe.
399 Für den zwang.
399 Für allerley Ruhr unnd Durchlauff.
425 Für die Würm.
433 Für den Außgang des Affters.
437 Für die Feigwartzen.
449 Zu der Goldader.
451 Zu Fürderung des Stulgangs.
467 Für unnatürliche Hitz der Leber.
472 Für die Gelsucht.
480 Für die Wassersucht un[d] der selbigen gleiche Geschwulsten.
497 Für Geschwulst.
503 Für uberig Faißtin.
505 Für Kranckheiten des Miltzes.
510 Für allerley anligen der Nieren und Blasen.
554 Für den Blaterstein.
559 Für verhaltu[n]g des Harns.
563 Für die Harnwinden: auch Blödigkeit und Verseerung der Blatter.
571 Für Blutharnen.
572 Für stätigs Harnen Wer den Harn nicht halten kan.
573 Für anligen der Gemächt.
579 Für schaden an heimlichen Orten.
584 Für Geschwulst der Niere[n].
587 Für Filtzläuß an heimlichen Orten.
588 Für erzauberte Liebe/ und impotentiam.
592 Für den Bruch. Wer falt/ sich stoßt/ oder schwer hebt/ daß man eins Bruchs oder Blähens besorgen muß.
616 Für allerley anligen der Glaich unnd eusserlichen Glieder.
620 Für Hüfftwehe.
621 Für das Podagram.
640 Für den Krampff.
642 Für zittern der Glider.
643 Für kalte Gesucht.
662 Für Lämin der Glider.
679 Für schweinen der Glieder.
Ander Theil diß Artzneybuchs. Von Anligen und Kranckheiten des weyblichen Geschlechts/ und der jungen Kinder.
3 [I.]
3 Frauwen zeit Zufürdern.
15 Für uberflüssige Monatzeit.
26 Für den weissen Fluß.
30 Für die Beermutter.
43 Für unfruchtbarkeit der Frauwen.
55 Zeichen der Empfängnus.
57 Für allerley zuständ schwa[n]gerer Frawen.
74 Für schwere harte Geburt.
88 Das Nachwesen Zubefürderen.
95 Kindbetherin ordnung.
99 Für das Hertzblut.
101 Für verschwellen des Frawen Leybs.
111 Für sincken der Mutter.
115 Für dicke des Leybs.
117 Für grosse Hitz in der Kindbeth.
118 Für uberfluß der Milch.
121 Für zerschründen d[er] Wärtzlin an den Brüsten.
124 Für mangel der Milch säugenden Frawen.
125 Für Brüstwehe.
142 Für Röte und Flecken des Angesichts.
164 Für ubelen Geschmack von schweiß.
165 Wie man schön Haar machen soll.
168 Für Milben unnd andern Unraht im Haar.
170 Haar zu ziehen/ da keines ist.
174 Schöne Stirnen zumache[n]/ und Haar zuvertreiben.
183 Weisse un[d] glatte Händ und Angesicht zumachen.
192 Für Schrunden unnd andere zufäll der Lefftzen.
195 Daß die Brüstlin klein bleiben/ und steiff werden.
197 Für böse Nägel an Händ und Füssen.
198 Für allerley Kranckheiten der jungen Kinder.
198 Verzeichnus/ wie man sich mit den newgebornen Kindern halten soll.
221 Für Grimmen der Kinder.
223 Für die Rhur jungen Kindern.
225 So ein Kind verstopfft ist/ und kein stulgang kan haben.
228 Für würm der Kinder.
230 Für böse Näbel unnd Brüch der Kinder.
Register des andern Theils/ dises Artzneybuchs.
Der Dritte/ vierdte unnd fünffte Theil/ des Artzneybuchs.
3 Der dritte Theil/ von Fiebern und Fieberischen Kranckheiten/ als rotlauffen und Pestilentz.
3 Für alle Fieber/ es sey täglich/ uber den andern/ oder dritten tag.
15 Für das trittägig Fieber.
18 Für das viertägig Fieber.
19 Für die Hectica oder Schwindsucht.
27 Für das Rotlauffen.
37 Für die Pestilentz.
92 Für Gifft/ so eim gegeben worden.
95 Vierdter Theil/ Von allerley Wunden/ durch hawen/ steche[n]/ schiessen/ beissen/ brennen/ [et]c. geschehen/ und derselbigen Zufällen. Deßgleichen von Rauden/ Zitrach/ Krepß/ Wurm/ alten Schäden/ und anderen eusserlichen anligen.
95 Wundartzney.
119 Pfeil und Kuglen auß den Wunden zuziehen.
130 Blutstellung.
144 Wundträncker.
163 Für das Glidwasser.
174 Pulverlöschungen.
186 Für vergiffte Schüß.
Brandsalben.
203 Für gerunnen Blut.
221 Für verrenckung der Glider.
224 Für Beinbrüch.
233 Für Einstrupffung des weissen Geäders.
238 Für Wütender Hund Biß.
243 Für vergiffter Thier Biß.
245 Für die Wundsucht.
247 Für hitzige schäden.
256 Für Entzündung eines Glids.
261 Für den Aafel.
263 Für faul Fleisch in Wunde[n] oder Schäden.
269 Für den kalten Brand.
272 Für erfrörte Glider.
277 Für Fratte unnd Seere von stossen.
280 Für die Rauden.
288 Für Geflecht/ Zittrach/ und Mägerin.
295 Für harte ungeschlachte Beulen unnd Geschwulst.
299 Für den Assel oder Grattel.
300 Für den Wurm am Finger.
309 Für die Harwürm.
311 Für den Krebs und andere fressende Schäden.
322 Für die Fistel.
325 Für die Frantzosen.
331 Für alte böse schäden.
347 Für die Wartzen.
350 Für die Hüner oder Alsteraugen.
363 Für Uberbein.
365 Der Fünffte unnd letste Theil. Darinne[n] allerley kräfftige Wasser/ auch etliche nutzliche Pulver unnd Latwergen/ deßgleichen Salben unnd Pflaster begriffen sind.
365 [Allerley kräfftige Wasser.]
390 Nutzliche und Köstliche Pulver.
398 Purgierende Balsam.
404 Allerley gute Salben.
442 Allerley gute Pflaster.
Register des tritten/ vierten unnd fünfften theils dieses Artzneybuchs.
Back cover