Knaust, Heinrich: Fewerzeugk || Gerichtlicher || Ordnunge/ Pro=||ceß/ leuffe/ vnd Sachen/|| so sich in Gerichte pflegen zůzutragen/ Ta=||belweiß in drey Bücher der ersten [...]. Frankfurt/Main : Egenolff, Christian d.Ä. (Erben), 1572
Content
Vorderdeckel
Exlibris
Titelblatt
Inhalt dieses Gerichtlichen Fewerzeugs.
2r Vorwort
21v Zach. VII.
22v Das erst buch des Fewerzeugks/ aller Gerichtlichen Ordnunge/ Proceß/ Leuffe und Sachen/ Tabelweiß/ in drey Bücher/ der ersten und andern Instantz ...
22v Von dem Gerichte/ und desselben nothwendigen Personen. Das Erste Capitel.
25v Von anderen Personen des Gerichts/ deren die Partheyen gebrauchen. Das ander Capitel.
28r Von Ordnunge des Gerichts/ wie ein Termin auff den andern erfolget und gehet/ kurtzer summarischer bericht. Das dritt Capitel.
31v Summa des Processes/ in Reimen verfasset. Das vierdte Capitel.
32r Von Citation und Ladunge. Das fünfft Capitel.
34v Von Ferien odder Feyertagen. Das Sechst Capitel.
36r Von ungehorsam der Parthe. Das siebende Capitel.
38r Von dem Libelle oder Klage. Das Acht Capitel.
40v Von Exception und wehren. Das Neundt Capitel.
44v Von Caution und vorstandt. Das Zehendt Capitel.
45v Von der Kriegßbefestigung. Das Eilfft Capitel.
47v Von dem Eidt für Gefehrde. Das zwölfft Capitel.
49r Von Satzstücken oder Positionen. Das dreitzehend Capitel.
51r Von dem Bekendtnuß/ wem das schaden thut oder nicht. Das vierzehendt Capitel.
53v Von der Beweisung. Das Fünffzehendt Capitel.
60r Von Beweisunge der Gezeugen. Das Sechtzehendt Capitel.
61v Von den Beweißartickeln. Das siebenzehend Capitel.
62v Von den Interrogatorien oder Fragstücken. Das Achtzehendt Capitel.
64r Von fürstellung der Gezeugen. Das Neuntzehendt Capitel.
64v Von Exception un[d] wehren/ gegen die Personen der Gezeugen. Das Zwantzigst Capitel.
66v Von dem Eydt der Zeugen. Das ein und zwantzigste Capitel.
67r Von Aussagen der Gezeugen. Das zwey und zwantzigst Capitel.
68r Von zahl der Zeugen. Das drei und zwantzigste Capitel.
69r Von dem Bezwange der Gezeugen. Das vier und zwantzigste Capitel.
70v Von Gegenzeugen. Das fünff und zwantzigst Cap.
71v Von Zeugen zum Ewigen Gedächtniß. Das sechs und zwantzigste Capitel.
72r Von Publication und eröffnung der Gezeugnuß. Das sieben und zwantzigste Capitel.
72v Von Beschluß der Sachen. Das acht und zwantzigste Capitel.
73r Von dem Beyurtheyl. Das neun und zwantzigst Capitel.
74r Von Endturtheilen. Das dreissigste Capitel.
76v Das Ander Buch des Gerichtlichen Fewerzeugks/ aller Gerichtlichen Ordnung/ Prozeß/ Leuffe/ und Sachen/ secunda instantia genandt/ von Appellationen/ jren gebräuchen/ unnd Rechten/ auch wie mann sich darinnen halten sol und muß ...
76v Was Appellatio sei. Das Erste Capitel.
80v Daß die sehr unrecht thun/ welche auß den ursachen/ und darumb Appelliern/ daß sie jr gegentheil damit umbtreiben/ und die sachen in die lenge/ auffhalten mögen. Das ander Capitel.
84r Daß mann nicht allein inn Gerichte/ sondern auch ausserhalb inn Gerichts Appellieren möge. Das dritt Capitel.
86r Daß man[n] von den Endturtheilen Appellire/ Bißweilen auch vonn den Beyurtheilen/ unnd was hie beyderseits zu mercken. Das vierdte Capitel.
94r Von welchen urtheylen und Sententz mann nicht mag/ noch kan appelliren. Das fünfft Capitel.
102v Wenn zu Appelirn nit nötig/ und von den Sententzen/ welche in dem Recht/ Nullae, macht/ und krafftloß/ sein/ auch nichts gelten. Das sechst Capitel.
110r Von Aposteln/ odder abschiedts brieffen auß Gericht. Das siebende Capitel.
111r Von der Rechtfertigung der Appellation. Das Acht Capitel.
112v Von Desertion odder verleschung der Appelation. Das Neundt Capitel.
113v Von der hülff des Urtheils. Das zehendt Capitel.
114v Expensen oder erlitten Schäden. Das eilfft Capitel.
117v Das Dritte Buch des Gerichtlichen Fewerzeugks/ aller Gerichtlichen Ordnung/ Proceß/ Leuffe/ und Sachen/ vonn rechtem gebrauch der Supplicationen/ unnd wie mann sich darinn halten sol ...
117v [Von Supplicationen/ etc.]
117v Was Supplicatio sey/ unnd wozu sie erfunden und zugelassen. Das Erste Capitel.
122v Von der zeit/ in welcher die Supplicatio eingewandt werden/ und was mitlerweil/ der Execution halben/ geschehen soll. Das ander Capitel.
125r Inn welchen Sachen zu supplicirn nicht zugelassen ist. Das dritt Capitel.
126v [Von Leuterungen.]
126v Von Leuterung der Urteile/ declaratio sententiarum, zu Latein genandt/ nach gebrauch unnd zulassung der Sächsischen Rechte/ durch Herrn Heinrich Knausten/ der Rechten Doctor.
129r Folget einfeltige kurtze form einer leuterung.
130r Volget eine Form/ wie mann auff obgesatzte leuterung Excipijrn unnd antworten mag.
132r [Von Sequestern/ etc.]
132r Von Processen inn Sequestern/ Arresten/ Kommer/ Repressalien/ unnd Nothrechten/ summarischer unnd kurtzer bericht/ für die Jungen ungeübten Procuratores/ unnd Tyronen der Gerichte ...
136v Volget der Proceß in Arrest unnd Kummers sachen.
137r Von dem ersten Termin/ Ad dicendum contra Arrestum.
139v Von dem andern Termin/ Ad confitendum, vel diffitendum.
140r Von dem dritten Termin/ genant/ Ad liquidandum, & liquidari videndum.
140v Von dem vierdten Termin/ Ad dicendum contra liquidata.
141r Von der fünfften unnd letzten Citation/ die heißt/ Ad videndum se immitti in bona arrestata.
141v Von Repressalien.
144r Proceß inn Commission sachen/ wie sich die Procuratores halten müssen/ wann die verordnete Commissarij zeugen examiniren und verhören sollen ...
144r Wie sich ein Commissarius/ auff empfangene Commission halten soll. Das Erste Capitel.
147v Wie/ und in was gestalt und form/ die artickel/ den Commissarien offerirt und fürgebracht/ Die zeugen auch producirt/ und zu vereyden fürgestelt/ und Interrogatoria oder fragstücke darauff also balde/ uberreicht/ und eingegeben werden sollen. Das dritte Capitel.
149r Von dem Eyd der zeuge[n]. Das vierdte Capitel.
152r Warnung/ sich für dem Meineydt zu hüten. Das fünfft Capitel.
154r Enchiridion oder Handtbüchlein/ von Chammergerichts Terminen unnd Processen ...
154r Vorrede D. Henrici Knausten/ an den gütigen Leser.
157r Johan Oldendorff beider Rechten Doctor/ etc. dem Leser.
159v Chamergerichts Termine unnd Processe/ Auß der Keyserlichen Chamergerichts Ordenung/ Im Reichstage zu Augspurg ...
159v Die Termin und zeit der Gerichte/ in erster Instantz.
169v Von Exceptionen/ außflucht/ behelff/ unnd schutzreden/ dadurch das Recht auffgehalten und verlengert wirdt/ Dilatoriae Exceptiones genandt.
170v Vonn Peremptorijs Exceptionibus/ für und einzubringen.
171r Von der Gegenklag/ odder wider rechten/ Reconuentio genandt.
171v Von den zeiten odder Terminen der andern Instantz/ in Appellation sachen.
178v Von vernewerung des Gerichtlichen unnützen Proceß.
180r Welche sachen Ordinariae und Extraordinariae, ordentliche und nicht ordentliche seindt.
182v Cauteln unnd Regulen der Procuratorn/ inn Gerichten zu halten unnd wissen nötig ...
209r Vermahnung ann die Richter/ daß sie auß beschriebenen Rechten/ odder auff belehrung der Rechts verstendigen/ unnd nicht ihres gutdünckens/ oder vermeinten weißheit/ in Sachen verfahren/ erkennen/ und urteil sprechen sollen ...
221v [Von verträgen/ etc.]
221v Von freundtlichen Händelen/ gütlichen verträgen/ unnd Transactionen/ auch wie ein Commissarius sich darinnen halten sol ...
230r Vonn Wunderbahrem Mordt der Zungen/ ann die Richter ...
251v Von Geleyte zu Recht/ für ungerechten Gewaldt ...
262v Vonn heimlichen Winckelschmähen unnd Außtragen/ Auch offentlichen Iniurien/ Scheldt/ schmähe unnd Lästerworten/ wie mann die allenthalben richten ...
267r Vonn heimlichen Winckelschmähen unnd Außtragen/ Auch offentlichen Iniurien/ Scheldt/ Schmähe und Lästerworten/ wie mann die allenthalben richten ...
287v Vonn öffentlichen Iniurien/ Schmach/ Scheldt und Lästerworten.
636 De Linguae Praestantia, Commodis Et incommodis ...
636 Epigramma In Convitiatorem.
Catalogus, Sive Elenchus Operum Domini Henrici Cnaustini ...
Register inn diesen Gerichtlichen Fewerzeugk/ zeigt a. die erste/ b. die ander seidt des Blats.
Rückdeckel