Fabri, Johann: Christenliche vnder:||richtung Doctor Johann Fabri/ vber || ettliche Puncten der Visitation/ ßo jm Churfürstenthumb Sachs=||sen gehalten/ vnd durch Luther [...]. Dresden : Stöckel, Wolfgang, 1528
Content
Front cover
Title page
Innhalt und Capitel der underrichtung Doct. Jo. Fabri.
Preface
Wie man Buß leren soll. Cap. i.
Von felschung der schrifft durch Luthern. Cap. ii.
Das Luther selbs gethan hat das er yetz straffe. Cap. iii.
Von untzimlichem fleisch essen am freitag und in der Fasten. Cap. iiii.
Vonn zeehen gebotten/ welche Melanchthon nit recht gelert hat. Cap. v.
Von unbestendiger und widerwertiger leer des Luters. Cap. vi.
Von der forcht Gottes dem volck zupredigen Cap. vii.
Vonn gutten wercken/ welche Luther verachtet/ und auffrhürisch wider Fürsten und Bawern geschriben hat. Cap. viii.
Von rechtem Christlichen gepet/ welchs Luther vor vernichtiget hat. Cap. ix.
Vonn Feyertagen zuhalten/ wiewol sie in der Schrifft nicht stehen. Cap. x.
Von boßhafftigem disputiren des Luthers bey gemeinem volck. Cap. xi.
Von schedlicher Disputation des Luthers von gutten wercken. Cap. xii.
Von untzucht und frevel der jugent durch Luthers lere. Cap. xiii.
Vom vierden gebott/ die Eltern und priester zu Eeren. Cap. xiiii.
Von auffrürischer leer des Luthers/ wider die Obirckeit. Cap. xv.
Von Kaiserlichem Recht un[d] weltlichen gesetzen. Cap. xvi.
Von Landt rechten un[d] alten gesetzen zuhalten. Cap. xviii.
Von zinßen/ das man die betzalen soll. Cap. xix.
Von Christlicher Tawff. Cap. xx.
Vom waren leib und blut Christi im hochwirdigen Sacrament. Cap. xxi.
Von alten Lerern zu leßen und zu predigen. Cap. xxii.
Von beyder gestalt des heyligen hochwirdigen Sacraments. Cap. xxiii.
Von wirdiger entpfahung des heiligen hochwirdigen Sacraments. Cap. xxiiii.
Das man zuvor beichten soll dem priester. Cap. xxv.
Was man in der entpfahung betrachten soll. Cap. xxvi.
Vom Sacrament der Buß. Cap. xxvii.
Das rechter glaub on rew und buß nit ist. Cap. xxviii.
Wie man vo[n] mißbreuchen recht predigen soll. Cap. xxix.
Von rechter rew und tödtung des fleischs. Cap. xxx.
Von der heimlichen Beicht. Cap. xxxi.
Von Feyertagen nach löblicher gewonheit zuhalten. Cap. xxxii.
Von Latinischer und Tewtscher Meß. Cap. xxxiii.
Von Ehre und anruffung der heiligen. Cap. xxxiiii.
Von Ehesachen und grad/ der fruntschafft und Siptschafft. Cap. xxxv.
Das Ehesachen für die Bischoffe/ nicht für weltliche Cantzleyen gehören. Cap. xxxvi.
Vom freyen willen des menschens. Cap. xxxvii.
Von Christlicher freyheit. Cap. xxxviii.
Vo[n] lügen un[d] unordnung Luthers wider den Ehestand. Ca. 39.
Von fasten und siben getzeitten des gepets. Cap. xl.
Von Türckenstreit/ und unmenschlicher Tiranney des Türckens. Cap. xli.
Von Luterischer Tiranney wider die rechtglaubigen. Cap. xlii.
Das man dem Türcken weren/ und wider yhn Gott anruffen soll. Cap. xliii.
Das man alte Ceremonien in der Kirchen halten soll. Cap. xliiii.
Was man in der kirchen singen un[d] lesen soll. Cap. xlv.
Was man in der kirchen predigen soll. Cap. xlvi.
Wie man Feyertag und Karwochen halten soll. Cap. xlvii.
Wie man Meßs halten soll. Cap. xlviii.
Wie man die verstorbenen begraben soll. Cap. xlix.
Wie man untzucht und laster straffen soll. Cap. l.
Vom Glockendohn und Lewtten. Cap. li.
Vom Frid zupredigen/ und vor unfrid zuwarnen. Cap. lii.
Von Newen Superattendenten. Cap. liii.
Von zerstörten Clöstern. Cap. liiii.
Das geistliche sachen für die Bischoffe gehören. Cap. lv.
Das durch Luthern die Schulen sind abgangen. Cap. lvi.
Von zinßen und underhaltung der Priester. Cap. lvii.
Was sprachen in den Schulen gelert werden sollen. Cap. lviii.
Von der viertzigtägigen Fasten. Cap. lix.
Vom Ostertag nicht auff Jüdische weys zuhalten. Cap. lx.
Das der Sontag alletzeit bey den Christen gefeyert worden ist. Cap. lxi.
Von unnser Frawen hymelfart. Cap. lxii.
Von Closter glübden und weyheln der Jungfrawen. Cap. lxiii.
Schlußrede und endtliche vormanung zu volkömenen widerkeren.
Jo. Cocleus.
Back cover