Bienemann, Kaspar: Christlicher Vnterricht || Von den Heili=||gen Sacramenten in || gemein/|| Vnnd sonderlich || Von der heiligen Tauffe/ vnd || vom Abendmal des HErrn.|| [...]. Leipzig : Beyer, Johann, 1586
Content
Front cover
Entry
Title page
Preface
1 Christlicher Unterricht Von den Heilgien Sacramenten in gemein ...
1 Auf Frage und Antwort gestellet.
1 1. Was heisset in gemein das wort/ Sacrament?
2 2. Was sind die heiligen Sacramenta/ nach eigentlichem brauch der Kirchen?
2 3. Wie viel sind solcher Sacrament im Newen Testament?
3 4. Zehlen doch etliche reine Lehrer auch die Absolution und unter die Sacramenta?
4 5. Was sol man anfenglich bey einem jeden Sacrament notwendig betrachten?
7 Vom Ersten Theil der Sacramenten.
7 6. Was gehöret denn nu Erstlich/ in gemein/ zur Substantz eines jeden warhafftigen Sacraments/ oder Welches sind die wesentlichen stücke/ die eigentlich ein Sacrament machen/ und darbey man in gemein/ ein recht Sacrament erkennen kan.
12 7. Gehöret denn nicht auch der Glaube zum Wesen eines Sacraments?
13 8. Thut denn der Glaube nichts bey den Sac
16 9. Ist denn zweyerley gebrauch unnd Niessung der Sacramenten?
16 10. Was ist aber der eusserliche/ sichtbare/ unnd leiblicher Gebrauch/ oder Niessung der Sacrament?
18 11. Was ist denn der innerliche/ unsichtbare/ geistliche/ und heilsamer/ nützlicher/ fruchtbarlicher unnd seliger Gebrauch oder Niessung der heiligen Sacramenten?
19 12. Wie geschicht denn nu di geistliche und fruchtbarliche Niessung der heiligen Sacramenten?
20 13. Was ist aber die Sacramentliche Vereinigung?
23 Vom Andern Theil der Sacramenten.
30 Vom Sacrament der heiligen Tauffe.
30 1. Was ist die Tauffe?
31 Vom Ersten Theil.
31 2. Welches sind in diesem Sacrament/ fürs Erste/ die drey Stücke so zum Wesen desselben eigentlich gehören.
32 3. Ist das Tauff Wasser/ darüber das wort Gottes gesprochen wird/ auch ein Sacrament/ oder sonsten daher zu andern sachen krefftig/ wenn gleich kein Mensch damit getauffet wird.
33 4. Was thun denn die heiligen wort bey dem Wasser?
34 Vom Andern Theil.
34 5. Was ist nu (fürs ander) der innerliche Gebrauch/ Nütze oder die krafft unnd wirckng der heiligen Tauffe/ unnd Warumb hat sie Christus eingesetzet.
37 6. Sprechen doch etliche Sacramentirer unnd Wiederteuffer/ Es sey abergleubisch/ dem irrdischen Wasser solche Himlische krafft zumessen/ das es sol die Sünde wegnemen/ vom Teuffel erlösen und selig machen/ Welches eitel Allmechtige Wercke sein Gottes des heiligen Geistes/ darumb kein lebendige Creatur/ Viel weniger eine hand vol Wasser/ ein solch gros mechtig Werck auszurichten vermöge?
38 7. Wie kan aber Wasser solche grosse ding thun?
39 8. Was bedeut denn solches Wasser teuffen?
42 9. Weil wir aber in diesem leben noch arme gebrechliche Sünder sind/ unnd leider offtmals wieder unsern Bund unnd zusage böslich handeln/ unnd nicht alzeit Glauben halten ...
46 Vom Sacrament des Herrn Abendmals.
46 1. Was ist das Abendmahl des Herrn?
47 Vom Ersten Theil dieses Sacraments.
47 2. Welches sind allhie (fürs Erste) die drey wesentliche Stücke/ so zu diesem Sacrament notwendig gehören?
53 3. Wie kan aber Brod unnd Wein Christi Leib und Blut sein/ unnd wie kan auch Christus mit seinem Leib unnd Blut im Abendmal gegenwertig sein/ unnd alda genossen werden/ So doch Christus mit seinem Leib unnd Blut droben im Himmel sitzet/ Unnd ich alda eusserlich mehr nicht sehe noch schmecke/ denn allein natürlich Brod unnd Wein?
58 4. Geschicht denn allda im Sacrament eine verwandlung der irrdischen Elementen/ inn das Himlische wesen/ Oder verlieren die iirdischen ihre natürlich wesen/ nach gesprochenem segen/ das nichts davon bleibet/ denn allien eusserlich gestalt/ oder der schein des Brods unnd Weins/ wie man im Babstumb davon lehret?
59 5. Was hat es denn damit/ one Aberglauben für eine meinung/ das gleichwol durch das segenen/ oder nach aussprechung etlicher wenig Wort/ das Brod und der Wein im Abendmal der Leib unnd das Blut Christi ist/ und also zu einem heiligen Sacrament werden?
62 6. Empfahen aber auch die Unwirdigen/ oder Ungleubigen den wahren Leib und das wahre Blut unsers Herrn/ im Abendmal?
63 7. Ist denn zweyerley Niessung des Leibs und Bluts Christi?
67 8. Was ist denn die Geistliche Niessung des Leibs und Bluts Christi?
71 Vom Andern Theil dieses Sacraments.
71 9. Welches ist (zum 2.) der nutz/ die Frucht/ krafft und wirckung dieses Sacraments/ oder warumb hat Christus das Sacrament seines Leibs und Bluts eingesetzt?
81 10. Wie pflegen aber sonsten Junge Leute zu antworten/ wenn man sie fraget: Warumb wiltu zum Hochwirdigen Sacrament des Herrn Abendmals gehen?
81 11. Wie wird dir in diesem Sacrament die Sünde vergeben?
83 12. Wie wird dein Glaube dadurch gestercket?
86 13. Wie wird nu dein leben dadurch gebessert?
88 14. Welches sind die fürnembsten Ursachen/ Darumb ein jeder frommer Christ gern/ und offt dieses heilige Sacrament brauchen sol.
90 15. Wie offt sol denn ein frommer Christ zum Sacrament gehen?
91 16. Exempel D. Mart. Luthers/ der offt zum Sacrament gangen/ etc.
92 17. Warnung D. Martin Luthers das man den Brauch des heiligen Sacraments/ nicht sol von einer zeit zur andern auffschieben.
93 18. Warnung das man das Sacrament/ weder von den Papisten/ noch bey den Sacramentirern nemen sol.
95 19. Was hat es denn mit der Papisten Opffermes für eine meinung?
98 20. Sagen sie doch/ das die Layen/ mit dem Leib Christi/ auch zugleich sein Blut darin empfahen?
99 21. Ist doch sagen sie/ kein lebendiger Menschlicher Leibe ohne Blut/ Was darffs denn des Bluts insonderheit?
100 22. Ja das gehet aber/ sprechen sie/ allein die Geweiheten an/ und nicht auch die Layen?
102 23. Wie aber bey den Zwinglichen? mag ein Christ alda das Sacrament von ihnen/ mit gutem unverletzten Gewissen suchen unnd nemen?
111 24. Was haben doch die Zwinglischen für ursachen oder einrede/ Das sie sich wider den eigentlichen verstand der Wort Christi/ im Abendmal so hefftig und gewaltig setzen/ Und sich so gar durch Christi klare Worte nicht weisen lassen wollen?
127 Dem Christlichen Leser.
128 I. Aus der Christlichen Glaubens Bekentnis/ einer Hohen Fürstlichen Person/ etc.
128 Der Sechste Artickel/ Vom Abendmal des Herren/ und von seiner Allmechtigen Maiestet.
129 Summa der rechten Lehre/ vom Abendmahl des Herrn/ unnd von senier Allmechtigen Maiestet.
138 Summa der gegenlehr/ vom Abendmal des Herrn/ und seiner Mayestet.
146 II. Bekendtnis vom Heiligen Nachtmahl des Herrn Jesu Christi.
167 III. Christliche und gar kurtze Bekendtnis vom Heilgen Abendmahl Christi/ des Herren/ Darauff der Heupthandel der gantzen Lehre beruhet/ wider die Sacramentirer.
170 Folget eine kurtze Erklerunge/ Warauff der Streit/ den die Sacramentirer erregen/ stehe/ Und was die fürnembsten Puncten sind/ die sie anfechten/ Wir aber bis ans Jüngst Gericht bekennen/ und darauff leben/ leiden und sterben wollen/ im Namen Jesu Christi.
193 Gebet zu Christo dem Herrn wider die Sacramentirer.
196 Ein schön Lehrreiches Gebet der Christlichen Kirchen/ wider die Zwinglische und Calvinische Sacramentschwermerey. Zur Bekendnis gestellet/ Anno 1575.
Back cover