Eysenberg, Jacob: Kurtze ein=||feltige fragen vnd || antwort/ die einem gebor=||nen Türcken/ ehe er getaufft || worden/ mit dem kleinen || Catechismo deß ... || Herren D. [...]. Leipzig : Steinmann, Hans und Vögelin, Ernst, 1574
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorwort
Correctur.
Begerest du ein Christ zuwerden?
Vom Gesetz Gottes/ den heiligen zehen Geboten.
Das erste Gebot. Du solt nicht ander götter haben neben mir.
Das ander Gebot. Du solt den namen Gottes deines Herrn nicht mißbrauchen. Denn der Herr wirdt den nicht ungestrafft lassen/ der seinen namen mißbraucht.
Das dritte Gebot. Du solt den feyertag heiligen.
Das vierde Gebot. Du solst deinen vater und deine mutter ehren/ auff das dirs wolgehe unnd lange lebest auff erden.
Das fünffte Gebot. Du solst nicht tödten.
Das sechste Gebot. Du solst nicht ehebrechen.
Das siebende Gebot. Du solt nicht stelen.
Das achte Gebot. Du solt nicht falsch zeugnis reden wieder deinen Nechsten.
Das neunde Gebot. Du solt nicht begeren deines nechsten haus.
Das zehende Gebot. Du solt nicht begeren deines Nechsten weib/ knecht/ magd/ viehe/ oder was sein ist.
Sage nu mit kurtzen worten die summam oder innhalt der heiligen zehen Gebot Gottes.
Vom Glauben/ dem andern stück im heiligen Catechismo.
Der erste Artickel/ von der Schhöpffung.
Der ander Artickel von der Erlösung.
Der dritte Artickel/ von der Heiligung.
Was leren dich die Artickel deß Christlichen glaubens?
Vom Gebet.
Die erste Bitte. Geheiliget werde dein name.
Die ander Bitte. Dein Reich komme.
Die dritte Bitte. Dein wille geschehe/ wie im himel/ also auch auff erden.
Die vierde Bitte. Unser teglich brod gib uns heute.
Die fünffte Bitte. Unnd verlasse uns unser schuldt/ als wir verlassen unsern schüldigern.
Die sechste Bitte. Und füre uns nicht in versuchung.
Die siebende Bitte. Sondern erlöse uns von dem übel.
Sage mir mit wenig worten/ was uns der Herr Christus im heiligen Vater unser lere?
Copey der Frage ans Consistorium zu Leipzig.
Copey der antwort auff obgesatzt schreiben.
Rückdeckel