Paracelsus: Ander Theil || Der Bücher vnd Schrifften/ des || Edlen/ Hochgelehrten || vnd Bewehrten PHILOSOPHI || vnd MEDICI,|| PHILIPPI THEO-||PHRASTI Bombast von [...]. Basel : Waldkirch, Konrad von, 1589
Content
Front cover
Title page
Dedication
In disem Andern Theil sind volgende Bücher begriffen.
Das Buch Paragranum Philippi Theopharsti von Hohenheim/ Beyder Artzney Doctoris: Inn welchem die Vier Columnae, als nemlich Philosophia, Astronomia, Alchimia, und Virtus, darauff er seine Medicin fundiret/ beschrieben werden.
Vorred in das Buch Paragranum, Doctoris Theophrasti Paracelsi.
21 Der erste Grundt der Artzney/ welcher ist Philosophia.
36 Der Ander grundt der Artzney/ welcher ist Astronomia.
51 Der dritte Grundt der Medicin/ welcher ist Alchimia.
66 Der Vierdt Grundt der Artzney/ welcher ist Proprietas.
79 Lectori S.
80 Kurtz begriffen/ Der Grundt der Artzney/ worauff sie stehn soll.
81 Vorredt/ durch Doctorem Theophrastum.
84 Der Erste Tractat/ Von der Philosophia.
98 Der Ander Tractat/ Von der Astronomia.
113 Drey Bücher/ Durch den Hochgelerten Herren Theophrastum von Hohenhaim/ Paracelsum genant/ beyder Artzney Doctorn.
114 Dedication
117 Chronica und Ursprung dieses Landts Kärnten.
122 Folget Das Erste Buch/ Die Verantwortung uber etliche Unglimpfungen seiner Mißgönner.
123 Vorred an den Leser/ Durch den Hochgelerten Herrn Aureolum Theophrstum von Hohenheim/ beyder Artzney Doctorn.
125 Die erste Defension/ In erfindung de newen Medicin Doctoris Theophrasti.
128 Die Andere Defension/ Betreffendt die newen Kranckheiten/ und Nomina, des vorgemelten Doctoris Theophrasti.
131 Die Dritte Defension/ Von Wegen der Beschreibung der Newen Reception.
134 Die Vierdte Defension/ Von wegen meines Landtfarens.
138 Die Fünffte Defension/ Von der Entschlahung der Falschen Artzt und geselschafft.
141 Die Sechste Defension/ Zu entschuldigen sein wunderliche weiß/ und zornige arth.
144 Die Sibendt Defension/ Wie ich auch nit alles wiß/ unnd könn/ vermög/ zu thun/ das jetlichem noht sey unnd were.
147 Beschlußrede.
148 Das Ander Buch/ Labyrinthus Medicorum genant: Durch den Hochgelerten Herren Theophrastum von Hohenheim/ beyder Artzney Doctorn/ auff das fleissigest gemacht/ unnd zusamen geschriben.
149 Vorred in Labyrithum Medicorum Errantium Doctoris Theophrasti von Hohenheim.
153 Das Erste Capitel/ Von dem ersten und höchsten Buch der Artzney/ in welchem ein jedlicher Artzt/ sein Kunst nemmen unnd erfaren soll/ welches auß dem Einigen Geist geht.
155 Das Ander Capitel/ von de[m] andern Buch der Artzney/ darauß der Artzt lehrnen soll/ welches das Firmament ist.
158 Das Dritte Capitel/ Von dem dritten Buch der Artzney/ welchs sein Corpus in den Elementen hatt.
161 Das Vierdt Capitel/ Von dem Buch Physico/ das da lehret den Physicum Corpus in Microcosmo erkennen/ das ist das Buch Anatomiae Maioris.
164 Das Fünfft Capitel/ Von dem Buch der Alchimey/ wie ohn dasselbig der Artzt kein Artzt sein mag.
167 Das Sechste Capitel/ Von dem Buch der Artzney/ so Experientia heist/ wie der Artzt dasselbig erfaren soll.
170 Das Sibendt Capitel/ Von dem Buch der Natürlichen Apotecken und Artzten.
173 Das Acht Capitel/ Von Buch der Theorica Medica, wie die genommen sol werden.
176 Das Neundt Capitel/ Von Buch wie die kunst Medicina gefunden sol werden/ nicht durch speculation/ sondern durch gewisse Offenbarung.
179 Das Zehendt Capitel/ Von dem Buch/ wie die Artzney kompt von der Prima materia, in Ultimam materiam.
182 Das Eilffte Capitel/ Von dem Buch der Geberung der Kranckheiten/ von der rechten Philosophia zuerkennen.
186 Beschlußrede.
188 Das Buch/ von den Tartarischen kranckheiten/ durch den Hochgelehrte[n] Herrn Theophrastum von Hohenheim/ beyder Artzney Doctorn/ [et]c. auffs fleissigest zu sammen geschrieben.
188 Dedication
190 Das Erst Capitel/ Vom Nammen dieser Kranckheit/ auch des newen Nammen betrug.
193 Das Ander Capitel/ Wie vilerley arth unnd wesen Tartari, unnd wie sie zu finden sey.
198 Das Dritte Capitel/ Was die Materia Tartari sey/ und von wannen ihr ursprung/ in den sie gleichformig wächst.
201 Das Vierdte Capitel/ Etlich erklerung auff vergangene/ auch andere Geschlecht Tartari, auch welche Tartarum nit geben.
205 Das Fünffte Capitel/ Wie der Tartarum im Magen soll geschieden werden von den Nutrimenten/ auch wie ein andere arth Tartari im Menschen wachst unnd geboren wirt.
208 Das Sechst Capitel/ Zeigt an/ wie der Tartarum von Man[n]en den Frawen zukommt/ unnd von Frawen empfangen wirdt.
212 Das Sibendt Capitel/ Zeigt an/ wie der Tartarum erblich werden mag/ unnd geboren mit den Kindern.
215 Das Achte Capitel/ Von den Instrumenten/ Vasis und Concavitatibus, in den sich der Tartarum generirt.
219 Das Neundte Capitel/ Von der Coagulierung Tartari, in was form unnd weg dieselbig beschehe.
222 Das Zehendt Capitel/ Wie Speiß den Tartarum macht/ unnd etlich die ihn mehr machen als andere speiß/ darzu auch mehr schmertzen unnd Paroxysmos.
226 Das Eilffte Capitel/ Ein weiter erklärung/ wie das Viech Tartarisch wirt/ unnd wir den Tartarum vom Viech erlangen: Und von andern generibus Tartari die sich erzeigen.
229 Das Zwölfft Capitel/ Wie der Spiritus Salis etliche arth an ihme hat/ unnd wie dieselbig arth die peinlichsten passiones machen.
233 Das Dreyzehendt Capitel/ Von der formierung Tartari, in sein Corpus unnd Form/ darzu von sinem zeichen.
236 Das Viertzehendt Capitel/ Vom Paroxysmo Tartari und seinem wesen/ tödtlich/ bleiblich/ unentpfindtlich und unbleiblich/ [et]c.
241 Das Fünffzehendt Capitel/ Von ordnung und Remimine, im Tartaro procedirt soll werden.
245 Das Sechtzehendt Capitel/ Von der conservirung/ und fürzukommen dem Tartarischen gewechß.
249 Das Siebenzehendt Capitel/ Von der Heilung Tartari in der prima materia, so noch nicht Coaguliert ist/ wo derselbig im gantzen leib ligt.
251 Das Achtzehendt Capitel. Von heilung Tartari in gestalt des Weinsteins und Sands/ es sey im Leib wo er wöllen.
253 Das Neuntzehendt Capitel/ Von den Tartarischen außtreiben in den Iuncturis, Articulis, Rastetis.
255 Das Zwentzigst Capitel/ Von dem Stein in der Blatern und in Nieren/ [et]c.
257 Das Ein und Zwentzigste Capitel/ Von dem Blaterstein/ der da kompt von eigner Natur auß der feuchte Salis cruoris, oder Urinae cruoris.
259 Das Zwei und zwentzigste Capitel/ Von weiter erklerung unnd anweisung der bereitung/ und Administration/ wie in diesem Libel begriffen wirt.
262 Beschlußrede.
262 Folget Der Stände des Ertzhertzogthumbs Kärndten Antwort/ welche sie/ wegen dieser Bücher Dedication/ Theophrasto gegeben.
Secundae Partis Operum Theophrasti Index Rerum & Verborum locupletiss.
Back cover