Luther, Martin: Der Neundte || Teil der Bücher des Ehrnwir=||digen Herrn D.Martini Lutheri: dar=||innen die Propositiones vom Ablas wider Johan Tetzel begriffen ... || sampt [...]. Wittenberg : Gronenberg, Simon, 1590
Content
Front cover
Title page
Preface
Verzeichnis oder Register etlicher Schrifften des Ehrnwirdigen und Hochgelarten Herrn/ Doctoris Martini Lutheri/ seliger und groslöblicher gedechtnis/ vom 1517. jar/ bis in das 1532. Jar/ welche in diesem neunden Teil gedruckt sind.
1r Martinus Lutherus dem Christlichen Leser.
6v Vorrede Doct. Mart. Luth. auff seine Disputationes oder Propositiones wider das Ablas/ Bapsthum/ und der Sophisten lere/ etc. Doct. Martinus Luther An den Christlichen Leser. Anno 1545.
8r [Des 1517. Jars.]
8r Dem Hochwirdigsten in Gott Vater/ und durchleuchtigsten Herrn/ Herrn Albrecht/ beider Kirchen/ Magdeburg und Meintz/ Ertzbischoffen und Primaten/ Marggraven zu Brandenburg/ meinem gnedigsten Herrn/ und Hirten in Christo/ in rechter demut und gehorsam zu fürchten.
9v Aus rechter warer liebe: und sonderlichem vleis (on einig gesuch eiteler ehre/ etc.) die warheit an tag zu bringen/ wil der Ehrwirdige Vater D. Mart. Luth. Augustiner zu Wittemberg/ der freien Künste und heiliger Schrifft Magister/ etc. Durch Gottes gnade/ folgende Propositiones vom Ablas handeln/ davon disputiren/ verteidingen und erhalten/ wider Bruder Johan Tetzel/ Prediger Ordens. Bittet derhalben die/ so gegenwertig sich mit jm davon nicht unterreden können ...
13r Auff das die warheit offenbar und der Jrrthumb untergedruckt werde/ und durch gnugsame beweisunge/ was wider die öffentliche alle gemeine warheit auffgebracht/ verlegt werde/ wil Bruder Johannes Tetzel/ Prediger Ordens/ der heiligen Schrifft Baccalaureus/ und haereticae pravitatis Inquisitor, das ist/ Ketzermeister/ diese nachgeschriebene Propositiones verteidingen/ das Ablas zu erhalten/ Wider D. Mart. Luth. in der löblichen Universitet zu Franckfurt an der Oder.
16v Nachgeschriebene Propositiones wird Bruder Johannes Tetzel/ Prediger Ordens/ der heiligen Schrifft Baccalaureus/ haereticae pravitatis Inquisitor, das ist/ Ketzermeister/ in der hohen Schule zu Franckfurt an der Oder/ in kurtzen/ auff ein gewissen bestimpten tag/ welchen er zu rechter zeit anzeigen wird/ öffentlich verteidingen und erhalten. Aus welchen bald im ersten anblick gentzlich erkand sol werden/ Wer ein Ketzer ...
19r [Handlung Lutheri des 1518. jars. wider des Bapsthum.]
19r Dem hochwirdigen in Gott Vater und Herrn/ Herrn Hieronymo/ Bischoff zu Brandenburg/ etc. meinem gnedigen Herrn.
20r Schrifft Doct. Mart. Luth. an Doctor Staupitz Vicarium/ etc.
21v Die III. Schrifft D. Mart. Luth. an Bapst. Leo. X.
23r Protestatio des Ehrwirdigen Vaters D. Martini Lutheri/ Augustinianer zu Wittemberg.
23r Zwo harte ernstliche Schrifften Doct. Martini/ an den Christlichen Leser/ wider Silvestrum Prieriatem/ des Apostolischen Stuels Magistrum/ etc. Welcher aus dem Antichrist zu Rom Gott macht/ der uber alle Concilia und heilige Schrifft sey/ also, das sie jre Krafft und Wirde neme vom Bapst/ in welches gewalt auch allein stehe/ sie zu deuten und auslegen seines gefallens. Darüber D. Martinus billich erzürnet/ diese zwo harte Schrifften/ aus Göttlichem Eiver fliessend/ an alle frome Christen geschrieben hat.
25r Schrifft D. Mar. Lut. an den Christlichen Leser/ wider Jacob Hostraten/ Ketzermeister/ etc.
26r Schrifft Keiser Maximiliani an Bapst Leonem X. aus Augsburg im Reichstage/ Anno XVIII. seiner heiligkeit zugeschickt/ darin er sie jres Ampts erinnert/ und ernstlich vermanet/ das sie wol zusehe/ das die schedliche ketzerey Bruder Martini Luthers nicht einreisse/ sondern on verzug gestillet und gedempfft werde. M. D. XVIII.
27r Freiheit des Sermons Doct. Mart. Luth. Bepstlichen Ablas und Gnad belangend/ wider die verlegung/ so zur schmach desselben Sermons ertichtet. M. D. XVIII.
31r Schrifft Bapsts Leonis X. an Hertzog Fridrich/ Kurfürsten zu Sachsen/ Unserm geliebten Son/ dem Edlen Herrn/ Fridrich/ Hertzogen zu Sachsen/ des heiligen Römischen Reichs Kurfürsten.
31v Schrifft Bapsts Leonis X. an Thomam Caietanum/ des Titels S. Sixti Priester/ Cardinal/ und des Apostolischen Stuels Legaten de latere.
33r Glosa Bruder Mart. Luth. auff das Breve oder Schrifft Bapsts Leonis X. an Cardinal Thomam Caietanum/ etc.
34r Schrifft der Universitet Wittemberg/ an Ern Carol von Miltitz/ Bapsts Leonis X. Kemerer/ etc.
34v Eine andere Schrifft gedachter Universitet an Bapst Leonem X. D. Mart. Luth. Sach belangend.
35r Kurtze Schrifft D. Mart. Luth. an Philippum Melanthon/ geschrieben aus Augsburg/ nach ausgang des Reichstags/ Anno M. D. XVIII.
35v Kurtze Erzelung der Handelung mit D. Mart. Luth. ergangen zu Augsburg/ Mense Octobri, Anno M. D. XVIII. für Thoma Caietano Cardinal/ etc. von ehrlichen/ glaubwirdigen Leuten/ an Personen hohes Stands geschrieben/ Davon in bald nachfolgender Schrifft D. Spalatinus/ Churfürstlicher Durchleutigkeit zu Sachsen Predicant/ weiter bericht thut.
36r Lenger und weitleufftiger Bericht der Handlung D. Mart. Luth. für Caietano/ etc.
39v Protestatio und Antwort D. M. L. auff die zween für geworffene/ als verweisliche Artikel/ vom Cardinal S. Sixti/ ect. zu Augsburg/ Anno 1518.
40r Antwort D. Martini L. auff den ersten Artikel/ den Ablas belangend.
42r Antwort D. Martini L. auff den andern Artikel vom Glauben.
44v Zwo Schrifften Doct. Mart. Luth. an Cardinal Thomam Caietanum/ kurtz vor seinem Abschied aus Augsburg.
45r Die II. Schrifft D. Mart. Luth. an Cardinal Thomam Caietanum/ etc.
46r Die erste Appellatio Doctoris Martini Lutheri/ von Thoma Caietano an Bapst Leonem X. zu Augsburg im Jar nach Christi geburt 1518.
49r Schrifft Thomae Caietani Cardinals/ ect. an Herrn Fridrich/ Hertzogen zu Sachsen/ des heiligen Römischen Reichs Churfürsten/ etc. von Martini Lutheri Sache/ nach seinem Abschied aus Augsburg/ Anno 1518.
50v Schrifft D. M. L. an Hertzog Fridrich/ Churfürsten zu Sachsen/ etc. darin er auff die lange Klage des Cardinals warhafftigen unterricht thut/ und sich verantwortet.
56r Antwort Hertzogen Fridrichs/ des Kurfürsten zu Sachsen/ auff vorgehende Schrifft des Cardinals S. Sixti/ etc.
56v Antwort Hertzog Fridrichs zu Sachsen/ des heiligen Römischen Reichs Kurfürsten/ etc. auff eine Schrifft (welche nicht verhanden) Herrn Raphaelis Cardinalis Tituli S. Georgij [et]c. darin D. Luth. Sache gedacht wird.
57r Schrifft der Universitet zu Wittemberg/ an Hertzog Fridrichen Kurfürsten zu Sachsen/ etc. die Sache Doctoris Martini belangend.
58r Des Kurfürsten/ Hertzog Fridrich zu Sachsen Schrifft/ an Degenhard Pfeffinger/ das er bey Keiser Maximilian umb des Luthers sache anhalte/ das sie beygelegt/ etc.
58v An Er Hans Renner/ für D. Mart. Luth. fürbitliche Schrifft/ aus M. Georg Spalatini Handschrifft abgeschrieben.
59r Sendbrieve D. Martini Lutheri an Personen in sonderheit geschrieben.
59v Der II. an D. Andre Carlstad.
60v Schrifft Herrn Conrad Adelmans Thumbherrn zu Augsburg/ Darin D. M. Sach gedacht wird.
61r [Handlung Lutheri des 1519 jars. wider das Bapsthumb.]
61r Bapst Leo X. Unserm lieben Son Degenhard Pfeffinger/ unsers liebsten Sons/ des edlen Herrn Hertzogen Fridrichs zu Sachsen/ etc. Rat.
61v Schrifft des Vicecantzlers an gedachten Degenhard Pfeffinger.
62r Bapst Leo X. Unserm lieben Son Georgio Spalatino/ unsers lieben Sons/ des edlen Mans/ Herrn Fridrich Hertzogen zu Sachsen/ etc. Secretario. Schrifft des Cardinals. Tituli S. Laurentii in Damaso, der heiligen Römischen Kirchen Priester/ Cardinal de Medicis.
62v Verzeichnis/ ob man Bepstlicher Heiligkeit in Doctoris Martini Sachen schreiben möcht/ wie in der Schrifft A verfast/ welchs auch Kürfürstliche Durchleuchtigkeit erstlich zu thun gesinnet/ wie folgende Schrifft B ausweiset/ doch aus wichtigen Ursachen unterlassen/ wie in folgenden Schrifften weiter zusehen C. D.
63r Des Kurfürsten zu Sachsen Hertzog Fridrichs Schrifft/ an Bepstliche Heiligkeit/ wie der Cardinal Thomas Caietanus Doct. Mart. zu Augsburg/ Anno 1518. auffm Reichstag verhöret.
63v An Ern Fabian von Feilitzsch/ Hertzog Fridrichs Churfürsten Schrifft.
64r Hertzog Fridrichs Schrifft an Er Carol von Miltitz/ etc. Er Fabian von Feilitzsch/ gen Aldenburg zugeschicket/ (Ern Carln) zu uberantworten.
64v Die Handlung mit Ern Carol von Miltitz zu Aldenburg gehalten/ etc.
65r Kurtzer bericht D. Mart. an Hertzog Fridrich/ Churfürsten zu Sachsen/ Wie er sich mit Ern Caroln von Miltitz auff zween Artikel entschlossen habe. 1519.
65v Dem Allerheiligsten Vater Bapst Leoni X. Wündschet Bruder Martin Luther ewiges Heil.
66r Unterricht D. Martini/ von der Disputation zu Leipzig/ Anno 1519. gehalten/ den 4. Julij angefangen/ und den 14. volendet/ An M. Georgium Spalatinum geschrieben.
68v D. Ecken Schrifft an Hertzog Friedrich Churfürsten zu Sachsen/ von der Disputatio zu Leipzig.
69v Hertzog Fridrichs Antwort: an D. Ecken.
69v Doctor Carlstads Schrifft an Hertzog Fridrich/ etc. 1519.
70r Herrn Niclas von Amsdorff Licentiaten/ Thumbherrn zu Wittemberg Schrifft/ von der Disputation zu Leipzig an Georgium Spalatinum: Anno 1519.
71r Doctor Martinus und Doctor Carlstads antwort auff Doctor Ecken schreiben an Hertzog Fridrich. 1519.
75v Doctor Eckens antwort auff Doctor Martinus und D. Karlstads schreiben/ Anno M. D. XIX.
84v Eine Schrifft Erasmi Roterodami an den Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Fridrichen/ Hertzogen zu Sachsen Churfürsten/ etc.
86r Hertzog Friderichs Kurfürsten zu Sachsen Antwort/ an Erasmum Roterodamum.
87r Handlung und Geschichten des 1520 Jars.
87r Hertzog Georgen zu Sachsen schrifft/ an Hertzog Fridrichen Churfürsten zu Sachsen/ D. M. L. belangend/ aus Hertzog Georgen eigener Handschrifft.
87v Antwort Hertzog Fridrichs: Churfürsten etc.
88r Ausschreiben des Bischoffs zu Meissen/ mit rat und bewilligung seines Capitels/ wider Doct. Mart. Predigt/ von dem hochwirdigen Sacrament/ Anno M. D. XX. 24. Januarij.
88v Doctor Martini Luthrs Antwort auff die Zeddel/ so unter des Officials zu Stolpen Siegel ist ausgangen/ Anno M. D. XX. Findet man im 7. theil fol. 25.
88v Schrifft Doctor M. L. an den Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Carolum/ 5. Römischen Keiser/ etc.
89v Dem hochwirdigsten in Gott Vater/ und durchleuchtigsten Herrn/ Herrn Albrecht/ beider Kirchen/ Magdeburg und Meintz/ Ertzbischoffen und Primaten/ Marggraven zu Brandenburg/ meinem gnedigsten Herrn/ und Hirten in Christo/ in rechter demut und gehorsam zu fürchten.
90v Albertus von Gottes gnaden: Tituli S. Chrysogoni/ der heiligen Römischen Kirchen Priester Cardinal/ der heiligen Kirchen Magdeburg und Mentz Ertzbischoff/ Primas Germaniae, Churfürst/ Administrator zu Halberstad/ und Marggraff zu Brandenburg/ etc.
91v Doctor Mart. Luth. Schrifft an Herrn Adolff/ Bischoff zu Mersburg/ etc.
92v Adolffus von Gottes gnaden Bischoff zu Mersburg.
93r Copey oder Abschrifft der Antwort/ so Hertzog Fridrich Churfürst zu Sachsen/ etc. Doctor Valentin Dietleben/ der dazumal zu Rom war/ zugeschrieben hat.
94r D. Johan Eckens/ des Apostolischen Stuels zu Rom Nuncii [et]c. Schrifft/ copirt aus seiner eigen Handschrifft/ Daraus klerlich zu sehen/ mit was unwarheit er von sich aus Leipzig gegen Wittemberg geschrieben/ das er wider seinen willen gezwungen/ in der Legation gen Rom/ wider D. Luther sich hab gebrauchen lassen.
94v Brieve Bapst Leonis des X. an H. Fridrich Churfürsten zu Sachsen/ Verdeudscht.
95v Doctoris Martini Lutheri Appellation oder Beruffung an ein frey Christlich Concilium/ vom Bapst Leo/ und seinem unrechten frevel/ vernewet und repetirt/ Findet man im 7. Teil/ fol. 58.
95v Doctor Martinus Antwort auff des Cardinals S. Georgij/ und Doct. von Deitleben Schreiben an Georg Spalat. Anno M. D. XX. IX Iulii.
96v D. Eckens Schrifft an die Universitet zu Wittemberg zugeschickt/ da er nach sechs Monden aus Rom mit der Bulla in Deudschland widerkomen/ etc.
97r D. Ecken Schrifft an Hertzog Hansen zu Sachsen/ etc. Anno 1520.
97v Des Bischoffs von Eisted Herrn Gabriels von Eib Mandat/ wider D. Mart. Luther/ auff D. Ecken ansuchen.
262r Kurtze erzelung der Handelung/ so sich zugetragen hat zu Cöln/ uber Doctoris Martini Luthers Sachen/ Darin erstlich zu sehen/ wie Bepstlicher H. geschickte Bottschafft jr werbung gethan hat/ an Hertzog Fridrichen Kurfürsten zu Sachsen/ darnach auh seiner Kurfürstlichen gnaden antwort/ den gedachten Legaten/ wie folget. Anno 1520.
100r Hertzog Fridrichs Schrifft an D. Petrum Burckhardi/ Rectorem der Universitet zu Wittemberg/ von der Handlung zu Cöln.
100r Kurtz Geschichte: wie die Antichristischen Decretal von D. Mart. Luther verbrand sind.
101r Folgen Schrifften D. Mart. Luthers/ so er geschrieben und ausgehen hat lassen/ Anno 1521.
101r Bischoff Philipps zu Freisingen/ et. Pfaltzgraffen bey Rein/ etc. Mandat wider Doctor Martini Luthers Bücher und Schrifften Anno 1521.
101v Schrifft D. Mart. Luther an Hertzog Fridrich/ Churfürsten zu Sachsen/ darin er sich erbeut williglich zu erscheinen auff nehest zukünfftigen Reichstag zu Wormbs.
102v Der erste Reichstag: Keiser Caroli V. zu Worms gehalten/ Anno 1521.
102v Antwort D. Martin Luther Auff Hertzog Fridrichs/ Churfürsten zu Sachsen Schrifft/ die nicht fürhanden/ noch zu bekomen gewest/ darin S. K. F. G. begeret/ das er aus Kei. Maie. befehl etliche Artikel widerruffen solle.
103v Schrifft D. Mart. Luth. an Herrn Georgium Spalatinum/ Hertzog Fridrichs/ des heiligen Reichs Kurfürsten/ Predicanten.
103v Was für Kur und Fürsten: Bischove/ Herrn/ Graven/ und Bottschafften Auff diesem ersten Keiserlichen Reichstag zu Wormbs des Röm. Kei. Herrn Carols des Fünfften/ etc. gewesen seien.
101r Geleitzbrieve Kei. Mai. und etlicher Fürsten für D. Mart. Luther gen Wormbs auff den Reichstag.
101r Hertzog Georgen zu Sachsen Gleitzbrieff für D. Mart. Luther etc.
101v Hertzog Fridrichs: und Johansen/ gebrüder/ Kur und Fürsten zu Sachsen/ etc. Geleitsbrieff.
107r Handlung des Ehrnwirdigen Vaters/ D. Martini Luthers/ heiliger gedechtnis/ für Kei. Mai. Chur/ Fürsten und Stenden/ des H. Röm. Reichs auffm Reichstage zu Wormbs.
113v Gleitsbrieff des Landgraven zu Hessen/ für D. Mart. Luth. da er ist vom Reichtag zu Wormbs abgereiset wider in sein Gewarsam.
113v Schrifft Doct. Martini Luth. an Römische Keiserliche Maiestat/ nach seinem Abschied aus Wormbs/ Von Friedburg zurück geschickt. M. D. XXI.
115r Sendbrieff D. Mart. Luth. nach seinem Abschied aus Wormbs/ zu Friedburg geschrieben/ und zurück gesand/ an die Kur/ Fürsten und Stende des heiligen Römischen Reichs/ etc.
117r Geschichten und Handlung: D. Mart. Lutherum belangend/ so mit jm zu Wormbs auff gehaltem ersten Reichstag Caroli des V. Römischen Keysers/ fürgenomen/ Durch D. Martinum Luth. selbs auffs kürtzest gefasset/ und Graff Albrechten zu Mansfeld zugeschrieben. M. D. XXI.
118r Dem Fürsichtigen Meister Lucas Cranach/ Maler zu Wittemberg/ Meinem lieben Gevattern und Freunde.
118v Der Römischen Keiserlichen Maiestat Edict/ wider Doctor Martini Luthers Bücher und Lere/ seine Anhenger/ Enthalter und nachfolger/ und etliche ander schmeliche Schrifften/ Auch Gesetze der Druckerey. Anno M. D. XXI.
123r Keiser Carol des fünfften verdeudschte Schrifft/ an die Universitet zu Wien/ Doctor Martinus Luthers Bücher zuverbrennen. Anno 1521.
123v Vorrede Doctoris Martini Luther/ uber die Auslegung des Evangelij von den zehen Aussetzigen/ Darin gedacht wird/ des heiligen Beichtpfennings/ so die Ohrenbeicht reichlich getragen hat. Die Auslegung stehet in der Kirchen Postil.
129r Harte doch Christliche schrifft D. Mart. Lutheri an den Cardinal und Ertzbischoff zu Magdeburg und Meintz/ den Ablas belangend/ so Er widerumb zu Halle hat lassen auffrichten/ nach Tetzels Tod/ etc. Darin zu spüren/ der Göttliche Eiver für Christus Ehre/ wider die lesterlichen Grewel der Papisten/ etc.
130r Antwort des Cardinals von Meintz/ auff Doct. Mart. Brieve.
130v [Handlung Lutheri des 1522 Jars. wider das Bapsthum.]
130v Schrifft D. Mart. Luth. an Herrn Wolffgangum Fabricium Capitonem Theologum/ zur selben zeit/ des Cardinals und Ertzbischoffs zu Magdeburg und Meintz/ etc. Prediger und Rat/ etc.
132v Des Edlen Ulrici von Hutten Schrifft an Martinum Lutherum der heiligen Schrifft Doctorem.
133r Dieses neben anderm mehr schreibet Ulricus von Hutten/ in einem Brieve an Hertzog Fridrichen/ Churf. zu Sachsen.
133v Ulricus von Hutten wündschet allen Deudschen seinen Grus/ Glück und Heil.
134r Beschlüsse der Augustiner veter in jrer versamlung zu Wittemberg/ gestellet/ die tröstlich zu hören sind den armen gefangen Gewissen.
134v Bedencken etlicher Gelarten der Universitet zu Wittemberg/ Von der privat Messe/ An Hertzog Fridrich Churfürsten zu Sachsen/ etc.
136r Instruction: was unser lieber getrewer/ Christianus Bayer/ Doctor/ An Justum Jonam/ Probst zu Wittemberg/ D. Andream Carlstad/ Philippum Melanthonem und Johan. Döltzk werben sol.
137r Folget Unterricht und Ratschlag des Ausschus von der Universitet/ auff das Bedencken M. Gnedigsten Herrn/ die Mess belangende.
139r Hertzog Heinrichs zu Brunswig/ des Jüngern/ Mandat/ wider Doctor Luther.
139v Philips: Bischoffs zu Freysingen und Naumburg Mandat/ wider Doctor Luther. XX. Ianuarii, Anno M. D. XXII.
140v Hertzog Georgen zu Sachsen/ etc. Ausschreiben/ wider Doctor Martinum Luther. Anno M. D. XXII.
141v Des Bischoffs zu Meissen Mandat/ an seine Pfarherrn und Geistlichen/ die Religion belangend.
142r Von Gottes gnaden Fridrich Hertzog zu Sachsen und Churfürst/ etc. an Bischoff zu Meissen.
143r Hertzog Georgen zu Sachsen Mandat/ an seine unterthanen/ das newe Testament/ durch D. Martinum Lutherum verdeudscht/ zu uberantworten.
143v Diese Christliche Ermanung on die vier Bettelorden hat D. Martinus/ Seliger gedechtnis/ selbs (doch also/ das mans nicht mercken kan) gestellet/ wie seine eigene Handschrifft ausweiset/ Derhalb ers auch unter eines andern Namen/ nemlich Hartmuts von Cronberg/ freilich nicht on ursach/ hat lassen ausgehen. Anno M. D. XXII.
144v Wider die Newrung zu Wittemberg/ durch D. Carlstad angericht/ weil D. Martinus/ nach dem Reichstage/ zu Wormbs gehalten/ Anno XXI. in seiner Pathmo war.
146r Schrifft D. Mart. an M. Georg Spalatin/ Hertzog Fridrich/ des H. Römischen Reichs Kurfürsten etc. hofeprediger.
146v Dem Durchleuchtigsten hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Fridrich Hertzogen zu Sachsen/ des heiligen Römischen Reichs Kurfürsten/ Landgraven in Döringen/ Marggraven zu Meissen/ Meinem gnedigsten Herrn und Patron.
148r Von Gottesgnaden Fridrich Hertzog zu Sachsen/ und Churfürst/ ect.
148v Schrifft Doct. Mart. Luther an Hertzog Fridrich/ Kurfürsten zu Sachsen/ darin er S. K. F. G. etliche ursachen erzelet/ Warumb er on Jr wissen/ willen und zuthun/ aus seiner Pathmo sich wider gen Wittemberg gewendet. Anno M. D. XXII.
149v [Sendbrieff Doctor Hieronymi Schurffen an Hertzog Fridrichs Kurfürsten zu Sachsen etc.]
150v [Hertzog Fridrichs Kurfürsten zu Sachsen Schrifft an Doctor Hieronymum Schurff.]
151r Schrifft D. Mart. Luther an Hertzog Fridrich Kurf. etc. durch M. Georg Spala. gemessiget und geendert. aus befehl Hertzog Fridrich K. F. zu Sachsen.
152r Dem Durchlauchtigsten Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Fridrichen/ des heiligen Römischen Reichs Ertzmarschalln/ Kurfürsten/ Hertzogen zu Sachsen/ Landgraven in Döringen/ und Marggraven zu Meissen/ Minem gnedigsten Herrn.
152v Schrifft D. Mart. an Hertzog Fridrich zu Sachsen und Kurfürst.
153v Verantwortung und Unterricht D. Martini Lutheri/ Warumb er die grossen Prelaten/ Bapst/ Cardinel/ Bischove/ etc. so hart antaste und schelte/ In seinen Schrifften und Büchern/ Narren und Eselsköpff heisse/ etc.
154r Hertzog Carls zu Münsterberg schrieben an Doctor Martin Luther/ Anno 1522.
154v Schrifft Doctoris Martini Lutheri/ an die Behemen auff jrem Landtage zu Prage. Anno Domini 1522.
152r Schrifft Doctoris Martini Lutheri/ an einen guten Freund/ darin er Ursach anzeigt/ Warumb er dem König zu Engelland/ so scharff und hart geschrieben hat/ etc. Daraus zu sehen/ das der selig Man kein Schelter/ Beisser/ oder Hadderer gewest ist/ wie jm etliche schuld geben/ etc.
152v Reichstag zu Nürmberg Anno 22. gehalten und 23. geendet.
152v Vorrede D. Martin. Luthers auff das Büchlin mit dem Titel/ Was auff dem Reichstag zu Nürmberg/ Anno 22. etc.
157v Brieve Bapst Adriani des sechsten/ an Herrn Fridrich/ Hertzog zu Sachsen und Churfürsten/ etc. die Religion Sach belangend.
158r Artikel von den Annaten aus K. M. Schreiben an Fridrich Pfaltzgraven/ etc. Jrer Maiestat Stathalter/ und andere Stende/ und verordente des Regiments im heiligen Reich zu Nürmberg etc.
158v Keyserliche Maiestat schreiben an Bapst Adrianum den Sechsten.
159v Brieve Bapsts Adriani des sechsten/ an die Chur/ Fürsten und Stende des heiligen Römischen Reichs zu Nürmberg versamlet/ etc.
162r Instruction: was Bepstlicher Legat werben sol/ an Keyserlicher Maiestat Stathalter/ und andere des Reichs Churfürsten/ und Stende.
164v Ein Bepstlich Brieve: dem Rat zu Bamberg gesand/ wider den Martin Luther.
166v Folgerede und Antwort D. Mart. Luther auff vorgehende Bepstlich Brieve/ Bapst Adriani des Sechsten.
167v Handlung und Geschichte des 1523. Jars.
167v Zwo Schrifften Herrn Hansen von der Plawnitz/ Ritter/ an Hertzog Friedrich/ Churfürsten zu Sachsen/ etc.
169r Schrifft Hertzog Georgen zu Sachsen/ an D. Mart. Luth. der Missive halben/ an Hartmut von Cronberg.
169v Antwort D. Mart. Luth. auff vorgehende Schrifft Hertzog Georgen.
169v Schrifft D. Mart. Luth. an Herrn Hansen von der Plawnitz/ Ritter/ 1523.
170r Königlicher Wird zu Engelland/ König Heinrichs des achten/ verdeudschte Schrifft an Hertzog Fridrichen zu Sachsen Kurfürsten/ etc. auch Hertzogen Johansen zu Sachsen/ seiner Kur. G. Brudern/ etc.
173r Antwort meiner Gnedigsten und Gnedigen Herrn/ Hertzogen Fridrichen zu Sachsen/ Churfürsten/ etc. und seiner Churf. G. Brudern/ Hertzog Johansen zu Sachsen/ etc. an Kö. W. zu Engelland.
174v Schrifft Herrn Fridrichen: Hertzogen zu Sachsen und Churfürsten/ etc. an Königlichen Wirde/ König Ludwig/ zu Ungern und Behmen. 1523.
175r Ein ungefehrlicher Fürschlag zu handeln D. Martini Luthers Sachen/ doch auff beider Teil verwilligung.
175v Antwort und Erbietung D. Mart. Luth. auff ein Ansuchen Kurfürstlicher Durchleuchtigkeit zu Sachsen/ etc.
176r Urteil D. Mart. Luth. Von Erasmo Roterodamo.
177r Sendbrieff D. Mart. Luth. an die drey Hofe Jungfrawen/ die aus dem Frawenzimmer zu Freyberg/ umb des Evangelij willen/ vertrieben sind.
177v Schrifft D. Mart. Luth. an M. Georg. Spalat.
178r D. Martin. Luth. Bedencken vom Zinskauff/ An D. Gregorium Brücken/ Churfürstlicher Durchleuchtigkeit zu Sachsen Cantzler/ etc.
178v Schrifft D. Mart. Luth. an einen guten Freund/ von anbeten des Sacraments.
178v Zwo Schrifften D. Mart. Luth. an das Capitel zu Wittemberg.
179r Ernstliche Erinnerung Doct. Mart. Luth. an die Thumherrn im Stifft zu Wittemberg/ in öffentlicher Predigt der gantzen Gemeine.
180r Brieve unsers allerheiligsten Herrn/ Herrn Adrians/ aus Göttlicher Versehung/ des Sechsten Bapsts/ an Fridrichen/ Hertzogen zu Sachsen wider den Luther. Anno Domini M. D. XXIII.
184v Deutung der grewlichen Figurn Bapstesels/ zu Rom funden. Durch Herrn Philippum Melanthon.
186r Doct. Mart. Luthers Amen: auff des Bapstesels deutung.
187r Deutung des Münchkalbs zu Freyberg/ Doctoris Martini Luthers.
189r Fürbit Schrifft D. Mart. Luther an Hertzog Friderich Kurfürsten zu Sachsen etc.
190r Handlung und Geschicht des 1524 Jars.
190r Zwey Keyserliche uneinige und widerwertige Gebot den Luther betreffend.
197v Supplicationschrifft Lutheri an Hertzog Fridrich Churfürsten zu Sachsen/ etc. des Klosters Einkomens belangend.
198r Sendbrieve Errn Wolffen von Salhausen an D. Mart Luther.
198r Vertrag D. Mart. Luth. Johan. Pome. und Philip. Melanth. zwischen Dominico Beier/ Prediger zu Tetzschen/ und M. Mart. N.
198v Ein ander Schrifft Errn Wolffen von Salhausen/ an D. Mart. Luth.
199r Antwort D. Mart. Lutheri.
199v Vom brauch und bekentnis Christlicher Freiheit. Doct. Mart. Luth. M. D. XXIIII.
201r Schrifft Doct. Mart. Luth. an einen Landherrn in Osterreich/ so Christlicher Lere unbericht.
201v Doctor Martinus Luthers Schrifft an das Capitel zu Wittemberg/ die gottlosen Ceremonien abzuthun. Anno M. D. XXIIII.
202r Der von Wittemberg Universitet/ Rat und Gemein/ suchung bey dem Stifft zu Wittemberg/ die Gottlosen Ceremonien alle abzuthun. Anno M. D. XXIIII.
203r Des Capitels zu Wittemberg Eingang oder bewilligung/ von den geenderten Ceremonien. Anno M. D. XXIIII.
204r Zwo Bullen Bapst Clementis des siebenden/ darin er das Bepstisch/ Römisch Jubel/ oder/ wie mans genennet hat/ Gülden jar/ ausschreibt/ und auff das 1525. folgende jar zu halten/ öffentlich verkündigt.
209v Wes sich Doctor Andreas Bodenstein von Karlstad/ mit Doctor Martino Luther beredt zu Jhene/ Und wie sie widereinander zu schreiben sich entschlossen haben. Anno/ 1524.
212r Trewe vermanung und warnung an alle/ so Christum und sein Wort von hertzen lieb haben.
213v Handlung Doctoris Martini Luthers/ mit dem Rat und Gemeine der Stad Orlamünd.
214r Des Rats und der Gemein Brieff an Doctor Martinum Luther.
216r Handlung und Geschicht des 1525. Jars.
216r Drey Brieve Hertzog Friderichen Churfürsten zu Sachsen an Hertzog Johansen seinen Bruder mit seiner eigen Hand geschrieben/ vom Auffrhur/ kurtz vor seinem Ende.
217r Tröstung an Hertzog Fridrich Churfürsten zu Sachsen/ seliger und Christlicher gedechtnis/ Freitags nach Misericordia Domini, den letzten seines lebens hie auff Erden/ Anno M. D. XXV.
218r Trostbrieff D. Marti. Luth. an Hertzog Johans/ Churfürsten zu Sachsen/ uber dem Tod Hertzog Fridrichs/ seines lieben Herrn Bruders.
218v Dem Achtbarn/ hochgelarten Herrn Johan Rühel/ der Rechten Doctorn/ meinem günstigen Herrn/ und freundlichem lieben Schwager.
219r Vertrag zwisschen dem löblichen Bund zu Schwaben/ und den zweien Hauffen und versamlung der Bawren/ am Bodensee und Algew. Anno M. D. XXV.
221v Vermanung Martini Luth.
222r Schrifft Thome Müntzers: An Christoffel N. Bürger zu Eissleben.
222v Bedencken D. Mart. Luth. Wie jtztger zeit Auffrhur zu stillen were. Anno M. D. XXV.
224r Dem durchleuchtigsten hochgebornen Fürsten un[d] Herrn/ Herrn Albrecht/ Ertzbischoff zu Meintz und Magdeburg etc. Kurfürsten/ Marggraven zu Brandenburg/ etc. Meinem gnedigsten Herrn.
224v Diese nachfolgende Schrifften die Auffrührer belangend/ findet man im andern Teil der Bücher D. Martini Lutheri.
225r Dem edlen und wolgebornen Herrn/ Herrn Albrecht/ Graven zu Mansfeld/ und Herrn zu Schrapel etc. Meinem gnedigen Herrn.
226r Ein Sendbrieff und Christliche vermanung D. Mart. Lutheri/ an den Cardinal und Bischoff zu Meintz.
227r Dem Achtbarn hochgelarten Herrn Johan Rühel/ der Rechten Doctor/ meinem günstigen Herrn und freundlichem lieben Schwager.
227r Dem achtbarn und hochgelarten Johan Rühel der Rechten Doctor/ meinem lieben Herrn und freundlichem Schwager.
227v Zwo Schrifften D. Mart. Lu. an einen guten Freund/ darin er jm anzeigt/ das er sich in Ehestand begeben/ etc. daran sich viel geergert und erzürnet sind/ Sonderlich aber die Weltweisen.
228r Vier kurtze Schrifften Doct. Martini Lutheri/ darin er fürnemlich etliche seiner liebsten Herrn und Freunde auff seine Wirtschafft bittet
229v Schrifft D. Mart. Luth. an Hertzog Johans Kurfürsten zu Sachsen/ belangend die Pfarrhen in seiner K. F. G. landen zu besehen.
230r Ein Christlich hertzlich demütige Schrifft D. Mart. Luther an Hertzog Georgen zu Sachsen/ darin man sihet/ wie der liebe Man Gottes mit höchstem vleis S. F. G. Seelen seligkeit gesucht/ und sie hertzlich gerne zu erkentnis Göttlicher warheit gebracht hette.
231v Handlung und Geschicht des 1526 Jars.
231v Harte unfreundliche Antwort H. G. zu Sachsen/ auff vorgehende Christliche und demütige Schrifft des seligen Mans D. Mart. Lutheri.
234r Schrifft D. Mart. Luth. an M. Nicol. Hausman/ darin er gedenckt der Antwort H. G. von Sachsen/ auff seine demütige Schrifft.
234r Ein Christliche hertzliche demütige Schrifft D. M. Luth. an königliche Maiestet/ König Heinrich den 8. zu Engelland.
235v Handlung und Geschicht des 1527 Jars.
235v Kurtz Schrifft D. Martini Lutheri an den Durchleuchtigsten Hochgebornen Fürsten und herrn/ herrn Johannes Hertzog zu Sachsen/ des heiligen Rö. Reichs Ertzmarschall und Kurfürst/ etc.
235v Antwort und unterrricht D. Martini Lutheri/ auff die Frage/ Ob man auch das Evangelium rein predigen müge/ und daneben beiderley gestalt des Sacraments/ umb furcht willen der Tyrannen unterwegen lassen. Anno M. D. XXVII.
237v Fürbitschrifft D. Mart. Luthers an Hertzog Johansen/ Kurfürsten zu Sachsen/ etc.
238r Die Ordnung der Visitatorn belangend.
238v Ein Auszug aus einer schrifft D. Mart. Luth. an seiner lieben Freunde einen/ darinnen er uber seine schwere/ Geistliche Anfechtung hefftig klaget.
239r Kurtze Historia: durch beide Herrn/ D. Johan. Bugenhagen Pomeranum/ und D. Justum Jonam beschrieben/ Wie der selige Man Gottes/ D. Mart. Luther in hohen Anfechtungen/ geistlich und leiblich/ in Gottes willen zu leben und sterben sich ergeben hat. Allen fromen Hertzen/ die gewislich ihr angst und leiden auch haben/ nützlich und tröstlich zu lesen.
243r Schrifft herrn Leonhart Keisers/ des Gebundenen Jesu Christi/ an Er Michel Stifel Aus dem Gefengnis geschrieben.
243v Schrifft D. Mart. Luth. an Errn Michel Stifel/ die Historien Leonhart Keisers belangend.
244r Bedencken D. Mart. Luth. Von einem Ehegelübnis/ An Georg Spalatinum. Anno M. D. XXVII.
245r Trewe Warnung D. Mart. Lutheri/ für falschen Lerern sich fürzusehen/ und freundliche Vermanung/ rechtschaffene Lerer lieb und werd zuhalten/ und jrer lere nicht müde noch uberdrüssig zu werden. An alle frome Christen zu Erfurt/ D. Mart. Luth. Anno M. D. XXVII.
246r Handlung und Geschicht des 1528 jars.
246r Trostschrifft D. Mart. Luth. an die Christen zu Halle in Sachsen.
246v Etliche Ratschlege oder Bedencken D. Mart. Luth. etlichen vom Adel gegeben/ welchen Hertzog Georg zu Sachsen/ der Religion halben/ hart zugesetzt.
251r Kurtze Schrifft D. Mart. Luth. an Hetzog Johans Friedrich den ersten/ etliche Personen belangend/ zu der Visitation zu brauchen.
251r Unterricht der Visitatorn an die Pfarherrn im Churfürstenthum zu Sachsen. Erstlich Anno M. D. XXVIII. im Druck ausgangen. Doct. Mart. Luth.
268v Kurtze Vorrede D. Mart. Luth auff Bruder Clausen in Schweitz Gesichte/ sampt desselben deutung zu ende gesetzt. Anno M. D. XXVIII.
268v Dem Ersamen und weisen Thoma Saghem/ wündschet Paulus Speratus seinen Gruss.
269r Carolus Bouillus entbeut Nicolao Horio/ erwelten Bischoff zu Rems in Franckreich/ seinen Grus.
269v Nicolaus Horius entbeut Carolo Bouill. seinen Grus.
270v Doctor Martinus Luther.
271r Schrifft D. Martini Luth. an D. Johan Rühel. Anno M. D. XXVIII.
271v Erinnerung D. Mart. Luth. an seiner guten Freunde einen/ wie er seinem Weibe in jrem unbillichen fürnemen begegnen sol.
272r Doctor Carlstads Schreiben an D. Gregorium Brücken/ Kürfürstlichen zu Sachsen Cantzlern etc. Wes er sich gegen Doctor Martino/ mündlich und schrifftlich/ auff Kürfürstlich Gleid/ von seiner falschen Opinion und Jrrthumb vom Sacrament/ vernemen habe lassen.
276r Schrifft D. Mart. Luth. an D. Gregorium Brück.
277r Optimis Et Clarissimis Viris Ac Fratribus, Krautwaldio & Swenckfeldio ad propias manus.
277v Antwort und verlegung D. Mart. Lther/ etlicher jrriger Argument (fürnemlich vom dedit) so D. Carlstad wider D. Mart. Luther gefüret/ seine falsche Opinion vom heiligen Sacrament zu verteidingen und erhalten.
282r Schrifft D. Mart. Luther/ an die Pfarherrn und Prediger der Stad Göttingen.
282v An den fürsichtigen und weisen Lazarum Spengler zu Nürnberg/ etc. Meinem günstigen Freunde und Herrn. Von der Winckelmesse Doct. Mart. Luther.
283v Dem Fürsichtigen und weisen Wilhelm Reiffenstein/ Rentmeister zu Stolberg etc. meinem freundlichen lieben Schwager. Martinus Luther.
284r Ein Trostbrieff Doct. Mart. Luther/ an Margareta N. Widwe zu N. Anno 1528.
284v Antwort und bericht D. M. Luther/ auff eine Ehesach.
285r Handlung und Geschicht des 1529 Jars.
285v Antwort und Bericht D. Mart. Luth. auff die Frage/ wes sich ein Fürstlicher Abt halten sol/ der gern den Habit ablegen wolt/ etc. An Hertzog Johans Kurfürsten zu Sachsen etc.
286v Christliche vermanung D. Mart. Luth. an den Kurfürsten zu Brandenburg/ Marggraven Joachim den eltern/ etc.
288r Schrifft D. Mart. Luth. An Landgraff Philips zu Hessen etc. Anno 1529.
288v Kurtze Summa der Disputation/ vom Sacrament zu Marburg gehalten/ dem Durchleuchtigen hochgebornen Fürsten und Herrn/ Hernn Heinrich/ Hertzog zu Sachsen/ etc. gestellet Durch Philip. Melanth. Anno 1529.
290r Dieser nachgeschriebenen Artikeln/ haben sich die hierunter geschriebene zu Marburg vergliechen. 3. Octobris/ Anno 1529.
291v An Hertzog Johans: Kurfürsten zu Sachsen etc. Schrifft D. Mart. Luth. Anno M. D. XXIX.
291v Von heimlichen und gestolen Brieven/ Sampt einem Psalm ausgelegt/ Wider Hertzog Georgen zu Sachsen D. Mart. Luth. Anno M. D. XXIX.
200v Das new Testament: so durch Licentiaten Emser seligen verdeudscht/ unter des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn George/ Hertzogen zu Sachsen etc. Regiment und Privilegio ausgangen ist. Anno 1529.
301r Vorrede Hertzog Georgen zu Sachsen etc. auff das newe Testament/ durch den wirdigen und hochgelarten Magistrum Hieronymum Emser/ der Recht Licentiaten/ von newen emendirt/ allenthalben restituirt und zu recht bracht/ etc.
304r Trostschrifft D. Mart. Luth. für eine Person in hohen Anfechtungen.
304r Handlung und Geschicht des 1530. jars.
304v Confessio oder Bekentnis des Glaubens: etlicher Fürsten und Stedte: uberantwort Keiserlicher Maiestat/ auff dem Reichstag/ gehalten zu Augsburg/ Anno M. D. XXX.
319r Apologia der Bekentnis.
393v Etliche des Ehrwirdigen und Hochgelarten Herrn D. Mart. Luth. Bedencken/ uber etliche streittige Artikel etc. Deudsch gestellet/ auff den Keiserlichen Reichstag zu Ausgburg. Anno M. D. XXX.
395v Schöne auserlesene Sprüche der heiligen Schrifft/ damit sich der selige Man Gottes D. Mart. Luth. in grossen hohen anfechtungen getröstet hat/ Andern zum Exempel in gleicher anfechtung sich zu trösten fürgestellet. Anno M. D. XXX.
398r Folgende Propositiones oder Schlusrede wil D. Mart. Luther/ der heiligen Kirchen Gottes zu Wittemberg Prediger oder Lerer/ durch Christus gnade wider die gantze Synagoge des Teufels und der Hellen pforten erhalten/ Anno M. D. XXX.
399v Das Klosterleben unchristlich und schedlich sey/ Ein kurtzer Auszug D. Mart. Lutheri/ aus seinem Buch von den Kloster Gelübden. Anno M. D. XXX.
400r Bekentnis Christlicher Lere und Glaubens/ durch D. M. L. in 17 Artikel verfasset. Anno M. D. XXX.
402r Kurtzer und Christlicher unterricht/ wider die bekentnis D. Mart. Luth. auff den jtzigen angestelleten Reichstag zu Augsburg/ Anno M. D. XXX auffs newe eingelegt/ in XVII. Artikel verfasset/ Durch Conrad Wimpina/ Johan Mensing/ D. Wolffgang Redörffer/ D. Rupert Elgersma Licentiat.
405v Des Churfürsten Schrifft An D. Martin Luth. der Apologia und des Predigens halben zu Augsburg. Anno M. D. XXX.
406r Antwort D. M. Luth. Auff des Churfürsten Schreiben. Anno M. D. XXX.
406r Schertzschrifft D. M. Luth. an seine Tischgesellen/ von der Dolen und Kraen Reichstage/ Dahinder doch ein rechter grosser Ernst ist. Anno 1530.
407r Dem Durchleuchtigsten hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Johans/ Hertzogen zu Sachsen/ des heiligen Römischen Reichs Churfürsten/ etc. Landgraven in Düringen/ und Marggraven zu Meissen/ Meinem gnedigsten Herrn.
408r Von Gottes gnaden Johans Hertzog zu Sachsen und Churfürst/ etc. Dem Ehrwirdigen/ hochgelarten/ unserm lieben Andechtigen/ Herrn Martino Luther/ Doctor/ zu handen.
408v Wie Keiserliche Maiestet gen Augsburg am Abend Corporis Christi/ Anno M. D. XXX. akomen/ von allen Reichsstenden mit gebürlicher Reverentz und Ehrerbietung empfangen und eingezogen sey.
409v Schrifft aus Augsburg gethan/ Anno 30. darin vom Reichstag/ daselbs gehalten/ vermeldet/ Wenn Key. May. eingeritten/ Was erstlich den protestirenden Stenden/ nachmals dem gantzen Reich/ jr Key. May. hat fürtragen lassen/ sampt andern Nebenhendeln.
411r Von Gottes gnaden Johans Hertzog zu Sachsen und Churfürst etc. Dem Ehrwirdigen/ hochgelerten/ unserm lieben Andechtigen Herrn/ Martino Luther zu handen.
411v Kurtze Verzeichnis der fürnemsten Puncten/ Christlicher Bekentnis/ so die Protestirende Stende/ Anno M. D. XXX. den 25. tag Junij/ für Kei. Maie. und allen Reichstenden öffentlich gethan haben/ etc. Durch Magistrum Georgium Spalatinum/ seligen/ zusamen bracht.
413r Etliche Historica: wol zu mercken/ so sich auff diesem Reichstag zugetragen/ etc. von Magistro Georgio Spalatino verzeichnet. Anno M. D. XXX.
418v Bestendige Christlicher Lere und Glaubens Bekentnis/ des Christlichen hochlöblichen Fürsten und Herrn/ Herrn Johans Hertzogen zu Sachsen und Churfürsten etc. Anno M. D. XXX.
420r Schrifft Lutheri an Churfürsten zu Sachsen Hertzog Johans etc.
421r Kurtzer Auszug der fürnemesten Stücke/ so die Papisten zu Verlegung der ubereichten Christlichen bekentnis der Prostestirenden Stende/ Keiserlicher Maiestat zugestellet haben 12. Julij. Anno M. D. XXX. auff den Reichstag zu Augsburg/ Von etlichen Gelarten unter dem offentliche Verlesen/ verzeichnet/ und zusamen bracht.
423v Dem Achtbarn hochgelarten Gerrn Gregorio Brück/ der rechten Doctor/ Churfürstlichem zu Sachssen Cantzler und Rat/ Meinem günstigen Herrn und freundlichem lieben Gevatter.
424v Dem durchleuchtigsten Fürsten Und Herrn/ Herrn Johans/ Hertzog zu Sachsen/ des heiligen Römischen Reichs Ertzmarschal und Churfürst/ Landgraff in Döringen und Marggraff zu Meissen.
425v Etliche verdeudschte Schrifften D. M. Luth. so er an die Herrn Theologen auff dem Reichstag zu Augsburg/ Anno M. D. XXX. versamlet/ geschrieben hat.
429v Dem Achtbarn hochgelarten Herrn Johan Rühel/ der Rechten Doctor/ zu Mansfeld Cantzler/ Meinem günstigen Herrn und freundlichem lieben Schwager.
430r Seinem lieben Herrn Praeceptori/ Philippo Melanthon/ wündschet Vitus Dietrich viel Glück.
433r Schrifft Doctor Mart. Luther/ an Lazarum Spengler/ der Stad Nürmberg Syndicum.
433v Doctor Martinus Luther/ an D. Justum Jonam.
434v Doctor Martinus Luther/ an Herrn Philippum Melanthon.
434v Ein Brieff D. Mart. Luth. an den Cardinal/ Ertzbischoff zu Meintz. Anno. M. D. XXX.
437v Kurtzer Bericht und Antwort D. Mart. Lutheri auff fünff Fragen/ das heilig hochwirdig Sacrament belangend/ von einer Person hohes Standes/ durch jren Prediger an jn gelangt im Reichstag zu Augsburg. Anno M. D. XXX.
438r Bedencken und Rat D. Mart. Luth. an einen Pfarrhern/ wie ein Jüdin (noch Jungfraw) sol getaufft werden.
438v Schrifft D. Mart. Luht. an zween Prediger/ ob sie jr Kirchen lassen/ und den Feinden des Evangelij/ die sich doch als freunde stellen/ weichen sollen?
439r Feine Christliche Gedancken der alten heiligen Veter und Lerer der Kirchen/ von D. M. L. angezogen und gebessert/ Das ein Christ das Creutz/ so jm von Gott auffgelegt ist/ mit Gedult tragen sol.
439v Etliche öffentliche Notbrieve Martini Luthers/ An den Churfürsten zu Brandenburg/ An die Bischove zu Brandenburg/ Havelberg/ Lebus/ An die Ritterschafft der Marck. An Katharina Hornungs.
440v Den Hochwirdigen in Gott Vetern/ Fürsten und Herrn/ Herrn N. Bischoven zu Brandenburg/ Havelburg und Lebus/ meinem gnedigen Herrn/ semptlich und sonderlich.
441r Den Edlen/ Gestrengen/ Ehrnvhesten Herrn/ Graven/ Edlen Herrn/ und andern der Ritterschafft im Churfürstenthum zu Brandenburg.
441v D. Martinus Luther.
442r Kinderschrifft D. Mar. Luth. an sein liebes Sönlin/ Hensichen Luther/ darin er das Kind mit den aller freundlichsten worten und bilden/ zu Gottes furcht/ Gebet und Studieren locket und reitzet/ aller ding nach der Kinder witz und verstand gericht.
442v Kei. Maie. Proposition oder Fürtragen/ Anno M. D. XXX. auff den Reichstag zu Augsburg/ den Reichsstenden/ von wegen der streittigen Religion/ fürgehalten/ Auch derselben jrer Maie. Reichs Abschied/ der zeit gegeben/ Dazu beider seits Ausschus/ so nach uberreichter Confession der protestierenden Stenden zu gütlicher Handlung/ zwischen ebiden Teilen gewehlet/ fürgeschlagene Mittel und Antwort/ wie folgende Titel ausweisen.
444v Ubneschliesliche auch unvorgreiffliche Antwort auff die gestrige vorgeschlagene Mittel.
447r Der Augsburgischen Confession Verwandten Antwort/ auff des Ausschus fürschlege. Anno M. D. XXX.
450v Abschied Kei. Mai. des gehaltenen Reichstags zu Augsburg/ den Artikel der Religion betreffend.
452r Des geengerten Ausschus unsers Teils/ auff den genomenen Abschied Antwort ubergeben/ Sontag nach Bartolomei. Anno M. D. XXX.
453v Antwort und Bericht D. M. Luth. auff folgende zwo Fragen/ von Personen hohes standes an jn getragen Anno M. D. XXX.
454v Etliche Fabeln aus Esopo: Von D. M. L. verdeuscht/ sampt einer schönen Vorrede/ von rechtem nutz und brauch desselbigen Buchs/ jederman/ wes Standes er auch ist/ lustig und dienlich zu lesen. Anno M. D. XXX.
458r Trostbrieve D. Mart. Luth. an seinen lieben Vater/ Hans Luther geschrieben/ kurtz vor seinem Ende. Anno M. D. XXX.
459v Handlung und Geschicht des 1531 jars.
459v Wider den Meuchler zu Dresden. D. Mart. Luth. Anno M. D. XXXI.
461v Christliche Vermanung D. M. L. welche die Pfarherr und Kirchendiener/ so sie wollen/ und zeit haben/ vor der Communion/ dem Volck/ so das heilig Sacrament empfahen wil/ fursagen mögen.
461v Zwo Vermanschrifften D. M. L. an die/ so das hochwirdige Sacrament unter beider Gestalt einst empfangen haben/ dabey zu bleiben/ und ob sie darumb angesprochen/ dasselb bekennen etc. Anno M. D. XXXI.
466v Trewe Vermanung D. M. L. an einen Pfarherr/ das er zu unbillichem absetzen eines Predigers nicht stillschweigen/ noch zu eines andern an seine stat eindringen/ willigen solle/ Und das er solchs Ampts halben zuthun schüldig sey.
468r Ein hertzliche/ Christliche Trostschrifft D. M. L. an seine liebe Mutter Margareta Lutherin/ kurtz vor jrem Ende an sie geschrieben. Anno M. D. XXXI.
469r Trostschrifft an meine lieben Herrn und Freunde/ allen fromen Christen zu N. unter den falschen Brüdern.
469v Christliche trewe Prediger sind vom Ampts wegen schüldig/ des Volcks Sünde zu straffen etc.
470r Kurtze Schrifft D. Mar. Luth. an Hertzog Johans Kurfürst zu Sachssen etc.
470v Rat und Bericht D. Mart. Luth. wes sich ein trewer Lerer des Worts halten/ wenn sein Ampt veracht und er dazu verfolget wird etc.
470v Tröstung D. Mar. Luth. an eine bekümmerte Person/ hohes Standes etc.
471v Handlung und Geschicht des 1532 Jars.
471v Drey Schrifften D. M. Lut. Die I. an Herrn Johans Fridrichen/ Hertzogen zu Sachsen etc. Die II. und III. an S. F. G. Herrn Vater Hertzog Johans Kurfürsten etc. Anno M. D. XXXII.
472r Dem Durchleuchtigsten Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Johans Hertzogen zu Sachsen/ des heiligen Römischen Reichs Ertzmarschalh und Kurfürsten/ Landgraffen in Döringen/ und Marggraven zu Meissen/ meinem gnedigsten Herrn.
473r [Noch ein ander Sendbrieff Lutheri/ an Churfürsten zu Sachsen/ darin er zum Friede hefftig ret.]
473v Etliche Trostschrifften D. Mart. Luth. an mancherley angefochtene Personen. Anno M. D. XXXII.
478r Schrifft D. Mar. Luth. an die wolgebornen Herrn Schlicken im Joachimstal etc.
478r Drey Schrifften D. Mart. Luth. zween Prediger belangend etc. Die ersten 2. an M. Georgium Mohr.
478v [Ein ander Brieff an M. Georg Mohr.]
478v [Sendbrieff Lutheri an einen Erbarn Rat.]
479r Drey Commendationschrifften D. Martini Lutheri. Anno M. D. XXXII.
780r Vieler schönen Sprüche aus Göttlicher Schrifft auslegung/ Daraus lere und trost zu nemen/ welche der Ehrnwirdige Herr/ D. Martinus Luther seliger/ vielen in jre Biblien geschrieben. Dergleichen Sprüche von andern Herrn ausgelegt/ sind auch mit eingemenget.
535v Nu folgen etliche Vorreden des Ehrwirdigen Herrn Doctoris Martini Lutheri/ die er uber ander Bücher geschrieben hat.
535v Martinus Luther Ecclesiastes/ Allen Christen der Gemeine zu Leisnick/ Meinen lieben Herrn und Brüdern in Christo/ Gnad und Fried von Gott dem Vater und unserm Heiland Jhesu Christo. M. D. XXIII.
537v Vorrede D. Martin. Luth. auff die Weissagung Johannis Liechtenbergers. M. D. XXVII.
539v Ein schöne herrliche und trostliche Vorrede/ D. Mart. Luth. auff das Büchlin der Gottseligen Fürstin/ F. Ursulen/ Hertzogin zu Mönsterberg/ etc. Darin sie Christlich ursach anzeigt/ des verlassen Klosters zu Freiberg. M. D. XXVIII.
540v Kurtze Vorrede D. Mart. Luth. uber das Büchlin/ von der falschen Bettler Büberey/ etc. M. D. XXVIII.
541r Vorrede D. Mart. Luth. auff das Büchlin Herrn Licentiaten Klingenbeil/ von der Priester Ehe/ darin er gedenckt der Kirchen Reformation/ die er von Gottes gnaden/ durch die Lere des Evangelij angericht und gemacht hat. M. D. XXVIII.
543r Vorrede D. Mart. Lutheri: Auff den Propheten Daniel/ An Hertzog Johans Friderich den ersten/ geschrieben. M. D. XXX.
544r Eine newe schöne Vorrede D. Caspari Creutziger/ uber den 118. Psalm. Anno M. D. XLVI.
545v Vorrede D. M. Luth. Auff das Büchlin mit dem Teil/ Kurtzer auszug aus den Bepstlichen Rechten/ der Decret und Decretaln/ in den Artickeln/ die ungefehrlich Gottes wort und dem Evangelio gemess sind/ oder zum wenigsten nicht widerstreben. M. D. XXX.
546r Auff ein Latinisch Büchlin geschrieben/ welchs von der Türcken Religion zum teil redet/ Verdeudscht durch D. Justum Jonam.
548r Auff das Büchlin Justi Menij/ von der Widerteuffer Lere und geheimnis.
549v Vorrede D. Mart. Lutheri/ Auff zwo Predigten M. Alexij Krosneri/ beyde auff dem Schlosse zu Dresden geprediget. Anno M. D. XXXI.
552r Schöne herrliche Vorrede D. Mart. Luth. uber das Büchlin von Christlicher Haushaltung/ Justi Menij. Anno M. D. XXIX.
553r Vorrede Doct. Mart. Luth. uber das Gesangbüchlin. M. D. XXVII.
553v Ein newe Vorrede D. Mart. Luth. über das Gesangbüchlin.
554r Zwo Vorreden D. Mart. Luth. uber das Gesangbüchlin. M. D. XLV.
555v Auff das Büchlin Johannes Brentij von Ehesachen.
556v Auff den LI. Psalm/ durch M. Egidium Fabri erkleret.
557r Dem Achtbarn und Hochgelarten Ern Johan Rühel/ Doctori/ meinem günstigen Herrn und freundlichen Schwager.
Back cover