Luther, Martin: Der Ander || Teil der Bücher D. Mart. Luth.|| Darin alle Streitschrifften/ sampt etlichen Sendbrieuen || an Fürsten vnd Stede etc. zusamen gebracht sind ... [...]. Wittenberg : Seitz, Peter d.J., 1569
Content
Front cover
Title page
Vorrede D. Mart. Luth. vor seinem Abschied gestellet.
Georgius Rorarius.
Kurtze Verzeichnis der Streitbücher und Schrifften des Ehrnwirdigen Herrn D. Mart. Luth. und anderer Christlichen gelarten Mennern (wider die Rotten der Bilderstürmer/ Widerteuffer und Sacramentsschender) so in den Andern Teil zusamen bracht sind.
1r [I.]
1r Eine trewe Vermanung: D. Mart. Luth. zu allen Christen/ Sich zu verhüten/ für Auffruhur und Empörung/ Anno 1524.
5v Ein Brieff an die Fürsten zu Sachsen/ Von dem Auffrhürischen Geist/ Anno 1524.
9v Ein Sendbrieff: Den Ersamen und weisen Herrn Bürgermeister/ Rath und gantzer Gemein/ der Stad Mülhausen/ Meinen lieben Herrn und guten Freunden.
10r Wider die Himlischen Propheten/ Von den Bildern und Sacramenten.
57r Ein brieff an die Christen zu Strasburg/ wider den Schwermergeist.
59r Allen lieben Christen: für die diese Schrifft formet/ Gnade und friede von Gott unserm Vater/ und Herrn Jhesu Christo. Doct. Mart. Luther.
60r Allen lieben Christen Gnade und friede in Christo unserm Heiland. Martinus Luther.
60v Ein brieff D. Martini Luther/ An die Christen zu Antorff.
62r Ein Christlich Vermanung von eusserlichem Gottesdienst/ und Eintracht/ an die in Liffland/ durch D. Mart. Luther.
64r Beschwerung und freundlich begeren/ mit angehefftem Christlichem erbitten der gantzen Bawerschafft/ so jtz und versamlet/ In zwelff Heubtartikel auffs kürtzest gefüget.
66r Ermanung zum Friede/ Auff die zwelff Artikel der Bawerschafft in Schwaben. Auch wider die Mördischen und Reubischen Rotten der anderen Bawren. D. Mart. Luth.
74v Wider die stürmenden Bawren/ Doct. Martinus Luther.
76v Ein Sendbrieff von dem harten Büchlin/ wider die Bawren. Doct. Martinus Luther.
83v Ein Schrifft Philippi Melanthon/ wider die Artikel der Bawerschafft.
91v Ein schrecklich geschicht und gericht Gottes uber Thomas Müntzer/ darin Gott öffentlich desselbigen Geists lügen strafft und verdamnet. Allen lieben Deudschen D. Martinus Luther.
94r Ein Sermon von dem Sacrament des Leibs und Bluts Christi/ Wider die Schwarmgeister/ gepredigt im xxvj. Jare/ durch Doct. Mart. Luth.
100v Vorrede D. Martini Lutheri/ uber das Büchlin Syngramma genant/ durch etliche Prediger in Schwaben/ uber die wort des Abendmals Christi (Das ist mein Leib) an Johannem Ecolampadium in Latein geschrieben/ und hernach verdeudscht ausgangen/ Anno M. D. XXVI. Martinus Luther/ Allen lieben Freunden in Christo.
102v Streitschrifften D. Mart. Lutheri/ Wider die Sacramentirer. Das diese wort Christi (Das ist mein Leib etc.) noch fest stehen/ wider die Schwermgeister. Doct. Martinus Luther.
142v Vom Abendmal Christi: Bekentnis. Doct. Martini Lutheri. 1528.
207v Ein Sendbrieff Doct. Mart. Luth. Wider etliche Rottengeister. 1532.
210r Ein Brieff Doct. Mart. Luth. Von den Schleichern und Winckelpredigern. 1532.
214r Ein Brieff an die zu Franckfort am Meien. D. Martinus Luther.
219v Kurtz Bekentnis Doct. Mart. Luth. Vom heiligen Sacrament. Anno 1544.
228r Ein Schrifft Doct. Mart. Luth. De Transsubstantione.
229r Folgen nu etliche Brieve und Schrifften Doct. Mart. Lutheri/ Philippi Melanth. und anderer/ wider die Teufelische Rotte der Widerteuffer. Von der Widertauffe an zween Pfarherrn ein Brieff. Doct. Mart. Luther.
240v Etliche Propositiones wider die Lere der Widerteuffer gestelt/ Durch Philip. Melanth. 1528.
241v Verlegung etlicher unchristlicher Artikel/ welche die Widerteuffer fürgeben. Philip Melanth.
248v Unterricht Philip. Melan. wider die Lere der Widerteuffer etc.
255v Der Widerteuffer lere und geheimnis/ Aus heiliger Schrifft widerlegt/ Durch Justum Menium etc. 1530.
298v Von dem Geist der Widerteuffer. Justus Menius. 1544.
326r Das weltliche Oberkeit den Widerteuffern mit leiblicher straffe zu wehren schüldig sey/ Etlicher bedencken zu Wittemberg/ gestellet durch Philip. Melanthon. 1536.
328v Folget nu die grewliche schreckliche/ Historia/ von den Münsterischen Widerteuffern/ Wie sie der Stad Münster mechtig worden/ ein König alda auffgeworffen/ viel Teuffelische lesterung wider Gott/ und unerhörte grawsamkeit/ sünde und schande in der Stad geübt/ und letztlich wie jnen gestewret/ und der auffrhürisch König sampt andern gestrafft sind worden. Newe zeitung: von den Widerteuffern zu Münster.
332r Vorrede D. Mart. Luth. auff die newe zeitung von Münster. M. D. XXXV.
334v Wider das gottslesterlich und schendlich buch/ so zu Münster im druck newlich ist ausgangen/ Etliche Propositiones gestellet durch Philippum Melanthonem zu Wittemberg.
339v Wider die Widerteuffer und Sacramentirer/ Etliche Sprüche oder Schlusrede. Nicolas von Amsdorff. M. D. XXXV.
340v Widerlegung der Münsterischen Valentinianer und Donatisten Bekentnis/ An die Christen zu Osnabruck/ in Westphalen/ durch D. Urnabum Rheg. Mit einer kurtzen Vorrede Doct. Mart. Luth. 1535.
363v Acta: Handelung: Legation und Schriffte: so durch den Landgraven zu Hessen etc. In der Münsterischen sache geschehen/ zusamen gebracht/ Durch Antonium Corvinum. Item. Gesprech und disputation Antoni Corvini/ und Johannis Kymei/ mit dem Münsterischen König/ mit Knipperdölling und Krechtingk/ ehe denn sie gerechtfertiget worden sind/ Gehalten im Jenner. Anno. M. D. 36.
367r Eine kurtze: und in der eile gestelte Antwort/ etlicher Predicanten in Hessen/ Auff das Buch der Widerteuffer zu Münster/ Von verborgenheit der Schrifft.
376r Gesprech oder Disputation Antonij Corvini/ und Johannis Kymei Mit Johan von Leiden/ dem Münsterischen König/ zu Beuerger gehalten.
391r Wie das Evangelium zu Münster erstlich angefangen/ und die Widerteuffer verstöret/ wider auff gehöret hat. Darnach/ was die Teufflische Secte der Widerteuffer/ für grewliche Gotteslesterung/ und unsagliche grawsamkeit/ mit plundern/ rauben/ morden/ schenden des Weibsvolcks/ alt und jung/ in der Stad geübt und getrieben/ und endlich wie die Böswichter gestrafft sind.
400r Kurtze Historia: vom anfang: mittel und ausgang des Königreichs und Widertauffs zu Münster/ Und wie endlich der König sampt andern Zweien/ am Sonabent nach Sebastiani gericht sind worden. Anno M. D. XXXVI.
402r Die Historia Thome Müntzers/ des anfengers der Düringischen Auffruhr/ seer nützlich zu lesen.
407v Bekenntnis Thomas Müntzers/ etwa Pfarherr zu Alstet/ und jtzt in dem Auffrhürischen hauffen zu Franckenhausen befunden/ Geschehen in der güte Dinstags nach Cantate. Anno M. D. XXV.
409r Wie ein jglicher Christ gegen allerley Lere/ gut und böse/ nach Gottes befehl sich gebürlich halten sol/ Justus Menius. Vorrede Doct. Mart. Lutheri.
417v Folgen nu die Schrifften wider den Türcken/ zu unsern zeiten durch den Druck ausgangen.
418r Vorrede Doct. Mart. Luth. Auff das XXXVIII. und XXXIX. Cap. Hesekiel/ vom Gog.
420v Verlegung des Alcoran: Bruder Richardt/ Prediger ordens/ Anno 1300. Verdeudscht durch Doct. Mart. Luth.
441r Unterricht des Buchs/ des Alcorans. Doct. Martinus Luther.
444v Vom Kriege wider den Türcken. Doct. Mart. Luth. Anno M. D. XXVIII.
458v Eine Heerpredigt wider den Türcken. Doct. Mart. Luth. Anno M. D. XXIX.
471r Vermanung zum Gebet: Wider den Türcken. Doct. Mart. Luth. Anno M. D. XLI.
478r Das siebend Capitel Danielis/ Von des Türcken Gotteslesterung/ und schrecklicher Möderey/ mit unterricht Justi Jonae.
Back cover