Siebentzigk Deudscher Psalmen || Erster (Ander) Theil.|| Dürch den || Ehrwürdigen vnd hocherleuch=||ten Man GOTTES/ D. Mart. Luther ... || zu vnterschiedlichen [...]. Wolfenbüttel : Fürstliche Druckerei, Wolfenbüttel, 1600
Inhalt
[Band 1]
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorwort
1r Das erste Teil der Lateinischen auslegung des Psalters/ verdeudtschet durch Steph: Rodt.
1r Vorwort
3r Auslegung etlicher wörter: die offt im Psalter/ und Propheten beysamen stehen/ durch D. Mart. Luth.
4r Kurtze Anleitung: wie der Psalter nützlich zu lesen sey/ Doct. Mart. Luth.
4v Der 1. Psalm. Wol dem/ der nicht wandelt im Rath der Gottlosen/ Noch trit auff den Weg der Sünder/ Noch sitzt/ da die Spötter sitzen/ etc.
15v Der 2. Psalm. Warumb erregen sich die Heiden/ und die Leute reden so vergeblich?
30r Der 3. Psalm. Ein Psalm Davids/ da er flohe/ für seinem Son Absolon.
40v Der 4. Psalm. Erhöre mich/ wenn ich ruffe/ Gott meiner Gerechtigkeit/ der du mich tröstest in der angst/ Sey mir gnedig/ Und höre mein Gebet.
52r Der 5. Psalm. Herr höre mein wort/ Mercke auff meine rede. Hab acht auff mein schreien/ mein König unnd mein Gott/ Denn ich wil für dir beten.
105r Der 6. Psalm. Ah Herr straffe mich nich in deinem zorn/ Und züchtige mich nicht in deinem grim:
117r Der 7. Psalm. Auf dich Herr trawe ich/ mein Gott/ hilff mir von allen meinen Verfolgern/ und errette mich.
132v Der 8. Psalm. Herr unser herrscher/ wie herrlich ist dein Name in allen Landen/ da man dir dancket im Himel.
147v Der 9. Psalm. Ich dancke dem Herrn/ von gantzem hertzen/ und erzele alle deine Wunder. Ich frewe mich/ und bin frölich in Dir/ Und lobe deinen Namen du Allerhöhester.
167r Der 22. Psalm. Mein Gott/ mein Gott/ warumb hastu mich verlassen? Die Wort meines Heulens sind ferne von meinem Heil.
223v Der 23. Psalm.
239r Der 29. Psalm. Bringet her dem Herrn jr Gewaltigen/ bringet her dem Herrn Ehre und stercke. Bringet her dem Herrn Ehre seines Namens/ betet an den Herrn im heiligen Schmuck.
251v Der 32. Psalm. Wol dem/ dem die ubertrettung vergeben sind.
255v Der 37. Psalm. Erzürne dich nicht uber die Bösen/ Sey nicht neidisch uber die Ubeltheter.
266r Der 38. Psalm. Herr straffe mich nicht in deinem Zorn.
270r Der 42. Psalm. Wie der Hirsch schreiet nach frischem Wasser/ so schreiet meine Seele Gott zu dir. Meine Seele dürstet nach Gott/ nach dem lebendigen Gott/ wenn werde ich dahin kömen/ das ich Gottes Angesicht schawe?
271v Der 45. Psalm. Mein Hertz tichtet ein feines Lied/ ich wil singen von einem Könige/ meine Zunge ist ein Griffel eines guten Schreibers. Du bist der schönest.
339v Der 51. Psalm. Gott sey mir gnedig nach deiner Güte/ un[d] tilge meine Sünde nach deiner grossen Barmhertzigkeit.
409r Der 56. Psalm. Gott sey mir gnedig/ denn Menschen wölllen mich versencken/ Teglich streiten sie unnd engsten mich.
410r Der 62. Psalm. Ein Psalm Davids für Jeduthun hoch zu singen.
416v Der 65. Psalm. Gott/ man lobet dich in der stille zu Zion/ und dir bezalet man Gelübde.
429r Der 68. Psalm.
443v Der 76. Psalm. Gott ist in Juda bekandt/ In Israel ist sein Nahme herrlich. ...
444r Der 81. Psalm. Ist eine Dancksagung für die Früchte und Gewechse.
446r Der 82. Psalm. Ist ein Trostpsalm wider die Tyrannen/ so die Elenden unterdrücken/ aber er hat seine Auslegung von uns langest ausgangen wie hernach folget.
460r Der 90. Psalm: Durch D. Mart. Luth. in Lateinischer Sprach ausgelegt/ M. D. XXX. Und newlich durch Johan. Spangenberg verdeudscht.
500r Der 101. Psalm.
535r Der 102. Psalm. Herr höre mein Gebet/ und las mein schreien zu dir kommen/ wie denn folget.
539v Der 109. Psalm.
550r Der 110. Psalm. Der Herr sprach zu meinem Herrn/ Setze dich zu meiner Rechten/ etc.
Register aller fürnehmen Puncten/ so in diesem ersten Theil der Psalmen Lutheri gehandelt werden.
Register der Sprüche und Sprichwörter/ so in dieser Erklerung des Psalters aus andern Büchern heiliger Schrifft/ unnd andern Schribenten angezogen und neben zu erkleret werden.
Rückdeckel