Deutsche Glossa || Vber die fünff Bücher Mose nach || dem gantzen Text derselben/ mit kurtzen Summarien or=||dentlich ... || erklert ... || Mit angehengtem [...]. Jena : Richtzenhan, Donat, 1576
Content
Front cover
Bookplate
Title page
Preface
1r Das erste buch Mosi.
1r Das Erste Capittel. Wie Gott in sechs tagen alle Creaturen/ Himmel/ Erden/ Sonn/ Monden/ Sternen/ Laub/ Gras/ allerley Thier/ so im Wasser/ Lufft/ und auff erden leben mögen/ folgendes auch den Menschen erschaffen hat.
4r Das ander Capitel. Von Göttlicher Ruhe und Heiligung des siebenden Tags/ und wie Gott den Menschen in den Lustgarten des Paradiss eingesetzt/ jm auch allen Thieren Namen zu befohlen/ die Eva er schaffen/ und also den Ehestadn erstlich geordnet.
6v Das dritte Capittel. Von dem Fall Adams und Eve/ durch vorführung der Schlangen/ und welcher gestalt sie derwegen von Gott gestrafft/ des Weibs Same Christus vorheissen/ und der Mensch aus dem Paradiss vortrieben wird.
10r Das Vierdte Capittel. Von der geburth Cains und Habels/ und wie hernach der gotlos Cain seinen frommen bruder Habel umbringet/ unnd verflucht wird/ von den nachkommen Cains/ bis auff Lamech. Und wie Adam einen andern Sohn/ Seth genant/ erzeuget.
13v Das Fünffte Capittel. Erzelung des Alters erzeugter Kinder/ Und tödtlichen absterbens des ersten Menschen Adams/ seiner Söne und Nachkömling von Seth bis auff Noah.
14v Das VI. Capittel. Der Menschen uberschwengliche bosheit gibt ursach zur Sindflut. Und wird dem frommen Nohan von Gott befohlen/ wie er einen Kasten der Sindflut entfliehen/ bawen sol.
16v Das Siebende Capittel. Noah gehet in den kasten/ nach dem Befehl Gottes/ unnd wird alles fleisch so ausserhalb des kastens/ mit wasser vorderbt und erseufft.
18v Das Achte Capittel. Von nachlassung der Sindflut/ Und wie Noah mit allen Thieren/ so darinnen gewesen/ wiederumb aus dem kasten gehet/ Unnd die Göttliche verheissung vernimpt/ das Gott die Welt forthin nicht mehr also vertilgen wölle.
14r Das IX. Capittel. Gott segnet Noah und seine Söne/ ubergibt jnen alle thier auff Erden/ verbeut der Thieren blut zu essen/ und Menschen blut zuvergiessen/ Gibt den Regenbogen zu einem Bundszeichen/ keine Sindflut mehr kommen zu lassen. Noah wird truncken/ und von seinem Sone Ham beschemet. Aber vond en andern Sönen bedeckt.
22r Das X. Capittel. Wie sich das Menschliche geschlecht nach der Sindflut gemehret/ und was für Völcker von den dreyen Sönen Noah/ und jren Sönen nachmals herkommen.
24v Das XI. Capittel. Vom vermessenen bawen des Thurns zu Babel/ und wie die Sprachen darüber verwirret. Vom geschlecht Sem bis auff Abrahem/ und wie derselbig aus Chaldea gezogen/ und mit den seinen zu Haram gewonet.
26r Das XII. Capittel. Abram zeucht mit Loth und andern seinen zughörigen/ auff dem befehl Gottes aus Haran in Canaan/ und wird dasselbige Land jm und seinen Samen vom Herrn verheissen. Von dannen zeucht er tewrer zeit halben in Egypten/ und gibt für Sarai sey seine Schwester. König Pharao nimpt sie zu sich/ wird von Gott geplagt/ und gibt sie jrem Manne wider.
28v Das XIII. Capittel. Abram und Lothziehen/ wider aus Egypten in Canaan/ haben beyde so vil Viehes/ sas sie nicht wol beyde einander zu wonen mögen raum haben/ und sich derhalben theilen müssen/ wird auch Abraham und seinen/ das Land und der Göttlich segen verheissen.
30r Das XIIII. Capittel. Loth wird in eröberung der Stad Sodoma gefenglich hinweg gefürt/ und Abram errettet jm mit gewalt. Meschisedech tregt Abram und seinem Volck/ im widerkern Wein und Brot für. Abram gibt jm den zehenden von eröberter heute/ und wil nichts von des Königs von Sodom gütern für sich behalten.
32v Das XV. Capittel. Abram beklagt sich/ das er keine leibs erben erzeuge/ und wird jm von Gott unzahlbare mehrung seines Samens verheissen/ wie auch derselbige 400. jahr/ in einem frembden Lande zu dienen gezwungen/ ubel gehalten/ darnach mit grossen gut ausziehen/ und das verheissene Land besitzen werde.
34r Das XVI. Capittel. Die unfruchtbare gibt jre Magd Hagar dem Abram zu einem Weibe/ dieselbige wird schwanger/ verachtet jre Frawe/ fleucht mit unwillen von jre/ wird vom Engel widerumb zu keren gewisen/ mit anhangender zusagung/ von vermehrung jres Sames. Darnach gebieret sie einen Son/ und nennet jn Isamel.
35v Das XVII. Capittel. Abram wird vom Herrn Abraham/ und Sarai Sara gennet/ und jnen vermehrung jres Samens/ sampt dem Lande Canaan zugesagt/ das Bundzeichen der Beschneidung wird eingesetzt/ Isaac aus der Sara/ und in Isaac der Segen verheissen/ wird auch Abraham in dem/ so er von Ismaels wegen geberen/ erhört.
38r Das XVIII. Capittel. Drey Menner erschienen Abraham/ und er speiset sie/ die zeit der entpfengnis und geburt des verheissenen Sons wird jm bestimpt/ des lacht Sara/ und wils darnach leugnen/ Das vorstehende verderben der Stad Sodoma/ und umbliegender gegend/ wird Abraham verkündigt. Da bitter er für die Einwoner/ von wegen etlicher Gerechten.
41v Das XIX. Capittel. Zwene Engel gen Sodom/ werden von Loth beherberget/ und von den Einwonern mutwilliger weise gesucht und heraus begert. Lot wird mit seinem Weibe und beyden Töchtern ausgefürt/ Sodom verderbt. Und Lots Weib zu einer Saltzseulen verwandelt/ Lots Töchter werden schwanger von jren Vater/ und geberen zwen Söne/ Moab und Ammon.
45r Das XX. Capittel. Abraham zeucht in Gerar/ und gibt für/ Sara sey seine Schwester/ da nimbt sie der König Abimelch zum Weibe/ wird aber im schlaff dermassen angfochten/ das er sie wider gibt mit geschencken. Abraham bittet für Abimelech/ und sein Haus wird fruchtbar.
47v Das XXI. Capittel. Isaac wird geborn/ beschnitten/ entwehnt/ und die Magd Hagar mit jrem Sone ausgestossen. Werden auch vom Herrn beyder Söne halben verheissung gethan. Abimelech und Abraham schweren einen Bund zusammen bey einen Brunne/ welchen Abraham gegraben hatte.
50r Das XXII. Capittel. Abraham wird versucht seinen Son Isaac zu opffern/ und als er solchs zu thun vorhat/ wird es jm vom Engel verbotten/ und ein Wider gezeigt/ welcher er an stat seines Sons sol opffern. Auch wird jm von wegen solchs gehorsams die verheissung mit Göttlichen Eide bestetigt. Und Nahorns seines Bruders fruchtbarkeit angesagt.
52r Das XXIII. Capittel. Sara stirbt zu Hebron im Lande Canaan/ als sie 127. jar alt worden. Abraham betrawrt sie/ und Ephrons Acker zum begrebnis.
53v Das XXIIII. Capittel. Abraham befihlt seinem Knecht zu seiner freundschafft zu reisen/ und daselbst seinem Son Isaac ein Weib zunemen. Der Knecht zeucht hin/ bit ein zeichen von Gott/ und erlanget es. Darnach thut er seine werbung/ wird gewert. Füret Rebeccam mit sich heim/ und nimt sie Isaac zum Weibe.
57r Das XXV. Capittel. Abraham nimpt ein ander Weib/ und zeuget kinder von jr. Ubergibt Isaac seine güter/ und den andern Sönen geschenckt/ das sie von Isaac ins morgenland ziehen. Abraham stirbt/ und wird zu der Sara begraben. Die namen der kinder Isamels/ und wenn er gestorben. Isaac erzeuget Esau und Jacob. Esau verkaufft seine erste geburt umb ein essen.
59r Das XXVI. Capittel. Isaac zeucht tewrung halben gen Geraer. Die verheissung so Gott Abraham gethan/ wird gegen jm widerholt. Isaac gibt für Rebecca sey seine Schwester/ nimpt zu an gütern/ und wird derhalben/ von den Philistern neidischer weise angefochten. Abimelech heist jn von dannen ziehen. Die Hirten zancken umb den Brunnen/ und Abimelech macht eine Bündnis mit Isaac.
62v Das XXVII. Capittel. Jacob wird von Isaac seinem Vatter/ druch anschickung der Mutter/ für Esau gesegnet/ Darumb wird Esau seinem Bruder gram/ und nimpt für/ ihn zu tödten/ Aber die Mutter heist Jacob zu ihrem Bruder Laban in Haran ziehen.
66r Das XXVIII. Capittel. Isaac verschickt Jacoben auff anregung der Rebecca/ zu ihrem Bruder Laban/ mit befehl sich mit desselben Töchtern zuverheirahten/ unter wegen sieht Jacob die Leiter/ daran die Engel auff und ab steigen/ und der Herr bestetigt jm die verheissung/ so er Abraham und Isaac gethan/ und vertröst jn seines beystands/ Darauff denn Jacob ein Gelübd thut.
68r Das XXIX. Capittel. Jacob kömpt zum Brunnen bey Haran/ trenckt Labans Schaff/ und gibt sich Racheln zuerkennen/ wird von Laban angenommen/ und dienet jm sieben jahr umb Rachel/ ihm wird aber Lea dargeschoben/ darumb er noch sieben jahr dienet umb Rachel/ Lea gebirt jm vier Söne/ und Rachel ist unfruchtbar.
70v Das XXX. Capittel. Rahel gibt Jacoben jre Magd/ die gebiert ihm zween Söne/ Desgleichen thut Lea/ un[d] werden jm zween Söne und eine Tochter. Rahel wird fruchtbar und gebiert auch einen Son. Jacob unterstehet sich wider heim zu keren/ unnd machet einen Vertragk mit Laban/ dardurch er Reich wird.
37v Das XXXI. Capittel. Jacob vermerckt misgunst seins Glücks/ und wird jm von Gott befohlen/ wider heim zukeren/ Darumb macht er sich auff mit allem so jm zustehet. Rahel stilt jres Vattern Götzen/ Laban jagt nach/ unnd wird im Schlaff vermahnet freundlich mit jm zu reden. Laban verweist und rücket ihm auff seine Flucht/ Suchet seine Götzen/ und findet sie nicht/ Darauff machen sie einen Bund miteinander/ ziehen jre Straffe/ und begegnen Jacob die Engel.
77v Das XXXII. Capittel. Jacob schickt Boten unnd Geschencke vorhin zu Esau/ der ihm entgegen zeucht/ und theilt sein Volck und Viehe aus furcht in zween Hauffen/ ermahnet Gott seiner verheissung/ Ringet mit dem Son Gotts in eines Mannes gestalt/ der verruckt jm eine Hüfft/ endert jn den Namen/ und segnet jn.
80r Das XXXIII. Capittel. Jacob zeucht seinem Bruder Esau entgegen/ Sie besprechen sich miteinander freundlich/ und werden eins. Esau erbeut sich alles guten gegen seinem Bruder/ Jacob kömpt gen Suchot und Salem/ und wohnet daselbst.
81v Das XXXIIII. Capittel. Dina Jacobs Tocher wird von des Landsherrn Son geschwecht/ daraus dem Lande grosser schaden und Blutvergiessen erfolgt.
84r Das XXXV. Capittel. Jacob nimpt den seinen alle frembde Götter/ vergrebt sie/ und hawet dem Herrn einen Altar zu Bethel. Rahel stirbt in der Geburt mit Benjamin. Jacob wird Isarel genant. Ruben beschlefft seines Vates Rebsweib die Bilha.
86r Das XXXVI. Capittel. Erzelung der Fürsten und Geschlechtere/ so von Esau herkommen.
88v Das XXXVII. Capittel. Joseph weil er dem Vater der liebste Son/ wird von seinen Brüdern verhasset/ und in Egypten verkaufft.
92v Das XXXVIII. Capittel. Juda Jacobs Son/ nimpt eins Cananiters Tochter zum Weibe/ erzeugt Söne mit jr/ Beschlefft hernach seins Sons nachgelassene Widwe die Tharmar unwissend/ und erzeugt zween Söne mit jr Peretz und Serah.
95r Das XXXIX. Capittel. Joseph wird von seinem Herrn lieb gehalten/ von der Frawen aber zu unordentlicher liebe gereitzt/ und da er jr nicht wil zugefallen sein/ durch jre falschheit gefangen.
96v Das XL. Capittel. Joseph segt zweien Gefangenen jre Trewme aus/ und geschahe / wie er jnen gesagt hatte.
97v Das XLI. Capittel. Joseph wird aus dem Gefengnis ledig/ legt dem Könige Pharao den Trawm aus/ und wird ein Verwalter uber Egypten gesetzt/ Die Tewrung und Hunger davon er gesagt/ gehet an.
100v Das XLII. Capittel. Die Brüder Josephs kommen in Egypten Korn zu keuffen/ unnd werden von Joseph jren Bruder/ wie sie denn wol umb jn verdienet/ geengstigt.
103r Das XLIII. Capittel. Die Brüder Josephs reisen zum andern mal in Egypten/ bringen mit sich Benjamin jren Bruder. Joseph fraget nach seinem Vater Jacob. Und ledt seine Brüder zu Gast.
105r Das XLIIII. Capittel. Joseph lest seinen Brüdern nacheisen/ und sie gefangen nemen/ macht jnen angst/ und Juda redet von allen hendeln für Joseph.
106v Das XLV. Capittel. Joseph gibt sich seinen Brüdern zuerkennen/ schicket nach seinem Vater/ und derselbige wird hoch erfrewet/ da er vernimpt/ das sein Son noch lebt.
108v Das XLVI. Capittel. Jacob zeucht mit den seinen in Egypten/ und zeucht jm Joseph entgegen/ jn zu entpfahen.
110r Das XLVII. Capittel. Jospeh bringet seinen Vater und Brüder zu Pharao/ der gibt jnen das Land Gosen zubewonen. Der hunger wird also gros/ das die Egypter jre Leibe/ Vihe und Felder dem Könige zu eigen machen. Jacob wil sterben/ und befihlt Joseph ernstlich/ das er seinen leib bey seinen Vetern sol begraben.
112r Das XLVIII. Capittel. Jacob demnach sehr schwach worden/ gibt den Sönen Joseph Manasse und Ephraim den Segen.
114r Das XLIX. Capittel. Jacob berufft seine Söne/ segnet sie/ sagt inen/ was jrer jden/ unnd seinen nachkommen zukünfftiglich widerfaren sol/ und stirbt.
117r Das L. Capittel. Joseph begrebt seinen Vater im Lande Canaan/ Er aber stirbt in Egypten und befihlt seinen Brüdern/ das sie sein gebein mit sich sollen hinweg füren.
119v Das Ander Buch Mosi.
119v Das I. Capittel. Die Kinder Isarel mehren sich in Egypten so sehre/ das der König ihre Kinder heisset tödten und ertrencken.
121r Das II. Capittel. Da Mose geboren/ wird er auffs Wasser geleget/ die Tochter Pharao nimpt jn heraus/ und lest jn erziehen. Nachmals erschlegt er einen Egypter/ fleucht ins Land Midian/ und nimpt Zipra des Priesters Tochter/ Mitler weil ruffen die Kinder Israel zum Herrn.
123r Das III. Capittel. Gott erscheinet Mose im Busch/ gibt sich jm zuerkennen mit befehl/ was er bey dem Könige und dem Volck sol ausrichten.
125r Das IIII. Capittel. Mose entschüldigt und wehret sich/ Und der Herr gibt jm bericht/ stecket jn mit zeichen/ richt jn mit fernern Befehls worten/ und mose nimpt urlaub von seinem Schweher/ das er möge zu seinem Volck ziehen.
127r Das V. Capittel. Mose und Aaron gehen zum Könige/ wie jnen der Herr befohlen hatte/ Der König aber wird erzürnet/ und beschweret das Volck noch herter denn zuvor.
128v Das VI. Capittel. Gott gibt Mose fernern bericht/ gibt sich jnen zuerkennen/ und sendet jn zu seinem Volck und dem Könige abermals. Die Geschlecht der Kinder Isarel werden gestelt.
130r Das VII. Capittel. Mose und Aaron gehen zm Könige/ thun zeichen/ und verwandeln Wasser in Blut für jm/ Der König aber ist ungehorsam und verstockt.
131v Das VIII. Capittel. Pharao sihet also viel zeichen und plagen/ von Fröschen/ Kröten/ Leusen und andern Unziffer/ das er bewiligt das Volck ziehen zu lassen/ Als er aber die straffe nachlest/ ist er widerumb verstockt wie zuvor.
133v Das IX. Capittel. Es kömpt ein gros sterben uber alles Vihe/ darnach Geschwer/ Drüsen/ Blattern und Hagel. Pharao verheist das Volck ziehen zu lassen/ und helts nicht.
135r Das X. Capittel. Gott plagt Egypten mit Hewschrecken und Finsternisse. Pharao verbeut Mose/ nicht mehr zu jm zu kommen.
136v Das XI. Capittel. Der Herr zeigt Mose noch eine Straffe an/ die er uber Egypten wolle gehen lassen/ mit befehl das die Isaeliter von den Egyptern Güldene und Silberne Kleinot entlehnen und jnen entragen sollen.
137r Das XII. Capittel. Der Herr befihlt den brauch des Osterlambs/ und der ungesewerten Brot/ Unnd schleget in der Nacht alle Erstegeburt in Egypten/ Darumb auch Pharao das Volck Israel aus dem Lande treibt.
139v Das XIII. Capittel. Der Herr befihlt alle Erstgeburt Heiligen. Führet sein Volck in das verheissene Land/ jedoch durch die Wüsten/ des Tags mit der Wolckenseule/ des Nachts mit der Fewerseule.
143r Das XIIII. Capittel. Pharao eilet dem Volck Gottes nach/ der Herr beschirmet die seinen/ und erseufft den Feind mit aller seiner macht im Meer.
145v Das XV. Capittel. Mose und das Volck Israel singen dem Herrn ein Lobgesang/ kommen gen Mara/ und wird daselbst das Wasser süss.
147v Das XVI. Capittel. Das Volck wird ungedültig/ murret der Speise halben/ Und Gott sendet jnen des Abends Wachteln/ und Morgens das Man.
149v Das XVII. Capittel. In Raphidim zanckte das Volck mit Mose umb Wasser/ dasselbige gibt jnen der Herr auff anruffung Mose aus einem Felsen. Darnach erhebt sich ein Streit wider Amaleck/ so rufft Mose mit auffgehabenen Henden zum Herrn/ und Israel erhielt den Sieg.
151r Das XVIII. Capittel. Jethro Moses Schwerer bringt jm sein Weib und Kinder. Und da er sihet/ das Mose mit Arbeit alle Sachen zuverrichten/ allzuviel beladen/ gibt er ihm einen Radt/ die Bürde zu leuchtern/ und zeucht widerumb in sein Land.
152v Das XIX. Capittel. Das Volck Israel kömpt mit Mose an den Berg Sinai. Der Herr erscheint Mose auff dem Berge/ und befihlt jm/ was er dem Volck solt fürhalten.
154v Das XX. Capittel. Der Herr gibt Mosi die zwo Tafeln der Geboten an das Volck.
156v Das XXI. Capittel. Der Herr gibt den Richtern Satzung unnd weise zu straffen/ daneben auch Ordnung von den Leibeignen/ vom Todtschlage und andern Sachen.
158v Das XXII. Capittel. Vom Diebstal/ vom Schaden/ so mit/ oder one willen geschicht/ auch wie man sich mit entlehnten und verpfendten gut halten sol.
160v Das XXIII. Capittel. Von mancherley Gesetz und Recht/ und daneben verheissugn/ welcher massen/ das Volck Israel der feinde mechtig werden/ und jre Land sollen besitzen.
163r Das XXIIII. Capittel. Mose erzelt dem Volck die Wort des Herrn/ bawet einen Altar/ und lest Brandopffer darauff Opffern. Sprenget mit dem blut/ Verlist das Buch des Bunds/ und steigt mit Aaron/ Nadab/ Abihu/ und den siebenzig Eltisten des Volcks/ auff den Berg des Herrn.
164v Das XXV. Capittel. Der Herr befihlt Mosi/ wie er das Heiligthum mit aller zugehör sol anrichten.
166v Das XXVI. Capittel. Von den decken und wohnungen/ von den bretern/ riegeln/ zweyten fürhengen/ füssen/ pfosten und seulen.
168r Das XXVII. Capittel. Vom Altar und seiner zugehörung/ vom vorhoffe der wonung/ vom öl und Lampen.
169r Das XXVIII. Capittel. Von der Priester Kleidung und Weihung.
171v Das XXIX. Capittel. Von der weihe Aarons des öbersten Priesters/ seiner Söne und des Altars.
174v Das XXX. Capittel. Vom Altar der reucherung/ von dem ehrnen handfasse/ und weihung des Salböls und reuchwercks.
176v Das XXXI. Capittel. Was für ein Werckmeister zu anrichtung aller von Gott befohlnen Sachen zu berufffen. Von haltung des Sabbaths/ und ubergebugn der zwo Tafeln.
178r Das XXXII. Capittel. Das Volck stellet in abwesen Mose/ ein Gülden Kalp auff/ Darumb er ein grossen zorn/ als er vom Berge herab kömpt/ verwirfft unnd straffe die Ubertreter.
182r Das XXXII. Capittel. Das Volck tregt seide/ unnd legt alle zierdt von sich ab. Mose schleget die Hütten auff/ und der Herr redet mit jn in einer Wolckenseule.
184v Das XXXIIII. Capittel. Mose entphetet zwo andere Tafeln/ unnd werden jm etliche Satzung ernewert/ Darnach kömpt er vom Berge hinab zum Volck/ und sie erschrecken vom glantz seines Angesichts.
187v Das XXXV. Capittel. Erzehlung etlicher satzungen. Und Mose ermanet die kinder Isarel zu der wonung des zeugnis jre freywillige stewre zu bringen. Das Volck ist willig/ und bringet allerley gaben/ ein jeder nach seinem vermögen/ Bazaleel und Ahaliab werden zu Werckmeistern verordnet.
188v Das XXXVI. Capittel. Die Werckmeister arbeiten/ und als die kinder Israel allzuviel gabe bringen/ wird jnen gewehret mehr zu geben/ und werden die Werck/ so zur wonung des zeugnis vorfertigt/ erzelt.
189r Das XXXVII. Capittel. Wie die Lade des Bunds/ der Gnadenstul/ Tisch mit seinem geredte/ Leuchter/ Lampen/ Reuchaltar/ heilie salbe und reuchwerck zugericht worden.
189v Das XXXVIII. Capittel. Von Brandopffer Altar/ und aller seiner zugehörunge. Vom Vorhoffe/ wie gros und welcher gestalt er zugericht. Wieviel Gold Silber und Ertz an dem Heiligthum verarbeitet worden.
190v Das XXXIX. Capittel. Von den Priesterkleidern/ und wie sie gemacht werden.
191v Das XL. Capittel. Der Herr heist Mosen die Wohung der Hütten des Stiffts auffrichten/ und darin alle ding in jre ordnung stellen.
192v Das Dritte Buch Mosi.
193r Das Erste Capittel. Von ordnung und brauch der Brandopffer/ sie seien gleich von grossen oder kleinen Viehe oder auch von Vögeln.
194r Das II. Capittel. Wie die Speiseopffer von Semmelmehl und gebackenem und anderer art sollen zubereitet werden.
195v Das III. Capittel. Von danckopffern/ und wie mit denselbigen/ sie seien von grossen oder kleinen Vieh/ sol gehandelt werden.
196v Das IIII. Capittel. Von Sündopffern eines Priesters der gantzen gemeinde/ eines Fürsten oder Obersten/ und einer sonderbarn personen.
189r Das V. Capittel. Von mancherley Sünd und schuldopffern.
200r Das VI. Capittel. Vom Gesetz des Brandopffes/ Speiseopffers/ und Sündopffers/ was auch Aaron und seine Söne am tage jrer salbung sollen opffern.
201v Das VII. Capittel. Von Gesetz des schuld und Danckopffes/ von gelübden und freywilligem opffer von wem/ wie und wenn solche alle sollen gessen werden oder nicht. Verbot das man das fett und blut nicht essen sol.
204r Das VIII. Capittel. Von weihung der Priester/ Aarons und seiner Söhne. Von salbung der wonunge und aller zugehörunge/ Desgleichen auch von den opffern Aarons und seiner Söne.
206r Das IX. Capittel. Wie Aaron und seine Söne für sich und das Volck Sündopffer/ Brandopffer und Danckopffer zum ersten verricht/ und das fewer von dem Herrn die Brandopffer verzehret.
207r Das X. Capittel. Nadab und Abihu Aarons Söne/ werden vom fewer des Herrn verzehret. Den Priestern blössung des haupts und Weintrincken verbotten/ und jnen jr teil von opffern bestimpt. Vom Bock des Sündopffers für das Volck/ welchen sie solten gessen/ und nicht verbrand haben.
209r Das XI. Capittel. Welche vierfüssige Thier gros oder klein/ welche Fische oder Vogel rein oder unreicn/ und wie das tode Ass unreinigt.
210v Das XII. Capittel. Von unreinigkeit der Geberenden Frawen/ jrer reinigung und jren Opffern.
112v Das XIII. Capittel. Wie der Aussatz/ Grindt/ Blattern und dergleichen ding/ so dem Aussatz ehnlich/ geurtheilt/ und damit gehandelt werden sol.
214r Das XIIII. Capittel. Von reinigung eins Aussetzigen menschen/ und was er zum Opffer geben sol/ auch vom Aussatzmal am hause unnd an den kleidern.
216v Das XV. Capittel. Von allerley unreinen flüssen an Mennern unnd Weibern/ und wie dieselbigen mögen gereinigt werden.
217v Das XVI. Capittel. Das Aaron nicht allzeit ins Heiligthum/ uind mit was vorbereitung er sol hinein gehen/ und das Volck ein mal im Jahr versünen. Von den zwen Böcken/ deren einer zum Sündopffer geschlacht/ und der ander in die wüste sol ledig veschickt werden. Item/ von fasten des siebenden Mondes.
220r Das XVII. Capittel. Das man kein Vieh zum opffer in der Wüsten schlachten/ sondern für der thür der Hütten des Stiffts dem priester uverantworten/ den Feldteuffeln nicht opffern/ und kein Blut/ oder das vom Wilde zurissen/ essen sol.
221v Das XVIII. Capittel. Von den graden der Blutfreundschafft/ und wie fern leibliche vermischung/ derwegen zugelassen und verbotten.
223r Das XIX. Capittel. Mancherley Gesetz und Gebot/ zu einem Gottseligen Erbarn Leben gehörig.
225r Das XX. Capittel. Dem Molech Kinder zu opffern/ Warsager heimzusuchen/ und allerley unordentliche unkeuschheit wird verboten.
226v Das XXI. Capittel. Gesetz auff die personen der priester/ und wie dieselbigen rein unnd unbefleckt sein sollen.
228r Das XXII. Capittel. Welcher massen die Priester und ihre Kinder von dem Heiligen mögen essen/ und andere gar nicht/ welche darzu unrein sind/ und was für Viehe zum Opffer nicht tüchtig.
229v Das XXIII. Capittel. Von den Feiertage und hohen Festen/ Sabbath/ Ostern/ Pfingsten/ Von der Feier des ersten tags/ im siebenden Monadt/ vom tage der versuchhung/ und dem Laubhütten fest.
226r Das XXIIII. Capittel. Von Ol zu den Lampen. Von den Schawbroten . Von versteinigugn eines der flucht hatte. Von straffe des Todschlags/ und anderer zugefügter scheden.
233r Das XXV. Capittel. Von der Feier des siebenden Jahrs/ darinnen nichts gesehet noch geerndret werden sol. Von der freiheit des funffzigsten Jahrs. Und wie die Kinder Israel untereinander nicht sollen wuchern/ noc einer den andern Leibeigner weise keuffen oder halten. Daneben wird Abgötterey verboten/ unnd rechter Gottesdienst befohlen.
236r Das XXVI. Capittel. Wie herrlich die kinder Israel/ wenn sie Gottes gebot halten/ belohnet/ und wie grewlich die ubertrettung derselben sol gestrafft werden.
238v Das XXVII. Capittel. Von gelübden und satzung des leibs/ das man ein Vieh/ welchs den Herrn gelobt worden/ nicht sol wechseln. Vom hause oder stücke Ackers/ so dem Herrn geheiliget/ wie es geschertzt und gelöst mag werden. Das man nichts verbands/ es sey Menschen oder Vieh verkeuffen noch lösen/ und den zehenden nicht verwechseln sol.
1r Das Vierdte Buch Mosi.
1r Das I. Capittel. Mose und Aaron zehlen die Kinder Israel alle die zum streit tüchtig sind/ und ordnen Hauptmenner uber die 12. Stemme Levi/ wird nicht gezehlt/ sondern nur zur wohung der Hütten des verordnet/ wie denn der Herr befohlen hatte.
278v Das ander Capittel. WIe die Stemme der kinder Israel sich mit jrem Herrlager umb die hütte des Stiffts sollen schicken.
279r Das dritte Capittel. Die kinder Levi werden zum dienst der wonung/ und Aaron mit seinen Söhnen zum Priesterampt verordenet/ zahl und summa der kinder Levi/ und aller ersten geburt der kinder Israel/ so eines Monats alt und drüber.
280v Das Vierdte Capittel. Das ampt Aaronis und seiner Söne/ auch allen andern Leviten/ von dreissig jaren und drüber/ wenn das Heer auffbricht/ zahl und summa aller Leviten/ die kinder Rahat/ Gefon und Merari/ von dreissig jaren und drüber.
6r Das Fünffte Capitel. Welche man aus dem Lager thum sol/ von einem Schuldopffer/ und vom Eiveropffer des Mannes gegen seinem Weibe.
283v Das VI. Capittel. Gesetz derjenigen/ so sonderliche gelübde gethan/ Und wie die Priester das Volck segnen sollen.
285r Das VII. Capittel. Opffer der zwölff Fürsten Israel/ nach dem Mose die Wohnung auffgericht/ und sie mit allen ihrem gerehte/ auch den Altar mit seinem gerehte Gesalbt und Geheiligt hatte. Wie und an welchem ort Gott mit Mose geredt hatte.
287v Das VIII. Capittel. Von Lampen und dem Leuchter/ reinigung der Leviten/ und von jrem Alter/ von fünff und zwanzig jarn/ bis auff funfftzigst/ darinnen sie dem Ampt jres diensts auswarten/ und darnach sollen ledig sein.
289r Das Neunde Capittel. Vom Passah oder Osterfest/ und wie es die unreinen halten sollen. Von der Wolcken auff der Hütten des zeugnis.
290r Das X. Capittel. Von den zweyen silbernen Drommeten/ wie und wenn sie geblasen werden/ und auch wie man sich darnach zu richten. Wie das Volck Israel auffgebrochen/ und nach einander gezogen. Von Hobab dem Midianiter Moses Schwager. Von der Wolcke/ und wie sie das Volck Israel füret.
292r Das XI. Capittel. Das Volck wird ungedüldig/ aus mühe der reise/ und murren wider Gott und Mosen/ begern fleisch zu essen/ und sind des Mans uberdrüssig worden. Mose stehet in engsten. Der Herr redt mit jm/ und befihlt siebezig Menschen auszulesen/ und ordnet sie zu Regenten. Der Herr lest dem Volck Wachteln kommen/ mit grossen hauffen/ wie er jnen denn fleisch zu geben verheissen/ strafft sie aber hertiglich.
295r Das XII. Capittel. Miriam und Aaron murren wider Mosen. Miriam wird Aussetzig. Und durch die fürbit Mosi widerumb rein. Und das Volck zeucht von Hazeroth gen Paran.
296r Das XIII. Capittel. Mose schickt Menner aus/ das verheissene Land zuerkunden/ und als dieselbigen widerkommen/ erschracken jrer etliche das volck/ und machens zaghafft.
298r Das XIIII. Capittel. Das Volck murret wider Mosen. Josua und Caleb loben das erkündigte Land/ machten dem Volck ein hertz. Mose bittet für das Volck/ und der Herr strafft gleichwol diejenigen/ so das Volck zu murren verursacht.
301r Das XV. Capittel. Von mancherley Opffern/ und wie viel zu einem jedern gehörig. Wie einer gestrafft wird/ der am Sabbath holtz auff ist. Von den gedenck zeichen an kleidern.
303v Das XVI. Capittel. Von der Auffruhr Korah/ Dathan/ Abiram/ und jrer Geselschafft wider Mose und Aaron/ und sterben an der Plage/ welche der Herr unter sie geschicket 14700. Personen.
306v Das XVII. Capittel. Vom grunen des steckens Aarons/ dadurch anzuzeigen/ das Aaron zum Priesterthumb vom Herrn erwehlet.
307v Das XVIII. Capitel. Vom Ampt und dienst Aarons/ seiner und der Leviten/ auch was jren vom Opffer und andern zugehörig.
310r Das XIX. Capittel. Vom Sündopffer der Röttlichen Kühe/ wie sie zu Aschen verbrand/ und davon ein Sprengwasser der reinigung sol gemacht werden.
311v Das XX. Capittel. Miriam stirbet zu Cades/ das Volck murret/ haddert mit Mose/ dieweil mangel an Wasser vorfelt/ Der Herr gibt jnen Wasser aus dem Felse. Mose begert an der Edomiter Könige/ er wolle das Volck durch sein Land ziehen lassen/ und der König schlegt es abe. Aaron stirbt auff dem Berge Hor.
313v Das XXI. Capittel. Der Cananiter König Arad wird geschlagen. Die Eherne Schlange wird auffgerichtet. Item/ das Land Sihon/ des Königs der Amoriter wird eingenommen.
316r Das XXII. Capittel. Von Balack der Moabiter Könige/ und Bileam dem Warsager.
319r Das XXIII. Capittel. Biseam wird vom Balack bestelt/ das Volck Gottes zuverfluchen/ und er segnet sie.
322r Das XXIIII. Capittel. Bileam kan nicht anders/ denn das Volck Gottes segnen/ weissagt daneben vom Reich Christi.
325r Das XXV. Capittel. Das Volck Israel huret mit den Moabitischen Weibern/ und beten den Baal Peoran/ und werden gestrafft/ das jr 24000. umbkommen. Pinehas ersticht aus Eiver einen Man mit einem Midianistischen Weibe/ jrer Hurerey halben.
326v Das XXVI. Capittel. Die Kinder Israel werden widerumb gezehlt/ und finden sich sechs mal hundert tausent/ sieben hundert und dreissig.
329r Das XXVII. Capittel. Gesetz vom Erbgut/ Töchter/ Brüder oder Vettern/ wenn keine Söhne verhanden. Josua wird an Mose stadt verordnet zu einem Hauptman uber das Volck.
330r Das XXVIII. Capittel. Vom teglichen Opffer Brandopffer des Sabbaths/ Opffer des newen Monds Passah/ und dem tage der Erstling.
331v Das XXIX. Capittel. Von dem Fest des siebenden Monds/ und seinen Opffern.
332v Das XXX. Capittel. Von Gelübden/ wenn sie müssen gehalten werden/ oder nicht.
333v Das XXXI. Capittel. Die Kinder Israel streiten und Siegen wider die Midianiter/ erschlagen alles was Menlich/ mit sampt jr fünff Königen. Bileam wird auch erschlagen. Von austeilung der Beute.
335v Das XXXII. Capittel. Die Kinder Ruben und Gad/ bitten Mose umb das Land Gilead disseid des Jordasn/ Und Mose gibt es jnen/ und den halben Stam Manasse auff gedinge.
337r Das XXXIII. Capittel. Erzehlung der gantzen Reise/ und Leger der Kinder Israel aus Egypten/ bis ans Land Canaan. Dem Volck wird geboten/ wenn sie ins Land Canaan kommen/ alle Einwohner zuvertreiben/ und das Land durch das Los auszuteilen.
338v Das XXXIIII. Capittel. Von den Grentzen des Lands Canaan/ und welche dasselbige gesollen austeilen.
339v Das XXXV. Capittel. Von den Stedten der Leviten/ darunter sechs Freystedt sein sollen/ dahin Todtschleger fliehen sollen. Von unterschied der Todtschleger.
341r Das XXXVI. Capittel. Die Erbtheil der Stemme sollen nicht durch Heiradt untereinenader vermischt oder vereussert werden.
343r Das Fünffte Buch Mosi.
343r Das I. Capittel. Mose erzehlet dem Vocl was sich bisher mit jnen verlauffen/ erinnert sied er wolthaten Gottes/ und straffet sie von wegen jrer undanckbarkeit und unglaubens.
345r Das II. Capittel. Mose widerholet vorige geschicht/ wie die kinder Israel wider die Edomiter/ Moabiter und Ammoniter haben sollen Kriegen. Aber Sihon der Amoriter König ward jnen in die hende geben.
347r Das III. Capittel. Sterit und Sieg der kinder Israel wider Og/ den König zu Basan/ die kinder Rubea/ Gad und der halbe stam Manasse nemen jren teil disseit des Jordans. Mose kömpt nicht ins verheissene Land/ und wird an seine stad Josue verodnet/ dem Volck vorzustehen/ und das Land ausurtheilen.
348r Das IIII. Capittel. Mose ermanet die Kinder Israel zu hören und zu halten/ das Gesetz Gottes. Die Freyheit der Todtschleger wird widerholet.
351r Das V. Capittel. Erzehlung der Gebot Gottes/ mit ernster ermahnung dieselbigen zuhalten.
352v Das VI. Capittel. Ermanung Gottes Gesetz/ Gebot und Rechte zu uben/ und festiglich zu halten/ auch den kindern mit fleis einzubilden.
354r Das VII. Capittel. Die Kinder Israel/ wenn sie ins verheissene Land kommen/ sollen keine gemeinschafft mit demselbigen volck haben/ alle jre abgötterey vertilgen/ sich an Gottes gesetz halten/ so wird jnen der Herr auch beystehen/ und uber jnen halten.
355v Das VIII. Capittel. Ermanung der Gebot und Wolthaten Gottes/ auch aller mühe und widerwertigkeit/ daraus Gott der Herr das Volck errettet hat/ nimmermehr zu vergessen/ sondern dafür danckbar zu sein/ mit anhangender bedrawung/ wo sie frembden Göttern werden dienen/ und sie anbeten.
356v Das IX. Capittel. Das die Kinder Israel alles der Göttlichen Güte/ und nicht jrer Gerechtigkeit oder frömkeit sollen zuschreiben/ dieweil sie doch durch ire Abgötterey/ Unglauben und ungehorsam wol verdient/ das sie der Herr alle hette umbbracht.
358r Das X. Capittel. Fernere erzehlung der Sünden des Volcks/ und das sie dennoch Gott nicht gar verderbt/ Sondern sehre gemehret habe.
359v Das XI. Capittel. Erzehlung der Wolthaten Gottes/ so er den Kindern Israel in Egypten/ und in der Wüsten bewiesen. Wo sie nun die Gebot Gottes werden halten/ wil jnen Gott alles guts thun/ Wo nicht/ wil er sie mit straffen heimsuchen.
361r Das XII. Capittel. Abgötterey verboten und werden etliche Satzung des Herrn dem Volck fürgehalten.
362v Das XIII. Capittel. Das man falsche Lere und Lerer meiden/ und wie eine falsche sol gestrafft werden.
363v Das XIIII. Capittel. Die Kinder Israel/ dieweil sie ein Volck Gottes/ sollen sie sich nicht wie die Heiden zeichen oder verstellen. Was sie für Thier/ Fisch oder Vogel essen oder nicht essen/ Und wie es mit den zehenden alle ihres Getreides/ Mosts/ öles/ und der Ersten geburt/ von Kindern und Schafen sol gehalten werden.
365r Das XV. Capittel. Vom siebenden oder Sabbath/ das ist/ Er las jar (davon im dritten Buch zuvor am 25. Capit. vermeldet) und wie man sich gegen den armen und verkaufften eignen Leuten/ auch mit dem Menlin der Ersten geburt/ von Kindern und Schafen/ halten sol.
366r Das XVI. Capittel. Von Passah oder Osterfest/ Pfingst und Lauberhütten Fest.
367r Das XVII. Capittel. Von verordnung der Richter/ von jrem Ampt/ Straffe oder Abgötterey/ Gerichte und Urtheilen/ erwehlung eines Köngis/ wie er sich halten/ Gottes wort lernen/ lesen/ und darob halten sol.
368v Das XVIII. Capittel. Von Priester und Leviten Recht. Das unter den Kindern Israel keine Abergleubige/ Zeuberey/ und andere dergleichen sein sollen. Verheissung das Gott an Mose stat eines Propheten aus Jüdischen Stamme/ nemlich/ den Herrn Christum senden wölle. Das auch ein falscher Prophet vom Leben zum Tode gestrafft werden sol.
369v Das XIX. Capittel. Von ausordnung der frey stete. Vom Todtschlag ohne fürsatz. Wieviel Zeugen einen uberzeugen können/ Und wie ein falscher Zeug zu straffen.
371r Das XX. Capittel. Wie man sich in Kriegsleufften/ und in belagerung und einnemung der Stete halten/ Welches des Kriegs befreyet/ und welche Völcker verbannet sein.
372r Das XXI. Capittel. Wie man sich/ wenn ein Toder Cörper im Lande gefunden/ und mit einer Frawen/ die im Kriege gefangen/ und auch ein zweyweibiger Man/ sich des Erstgebornen Sons halben halten sol/ Von der Straff eines ungehorsam Sons/ und das eines gehenckten Ubeltheters Leichnam/ uber Nacht nicht am Holtz bleiben hangen/ Sondern begraben werden sol.
374r Das XXII. Capittel. Wie man die liebe gegen den Nehesten beweisen/ und sonsten andere Weltliche Rechte und Satzung halten solle. Von der straffe des jenigen/ so etwa seinen Weibe berüchtig/ desgleichen auch Ehebruchs/ vertraweter und unvertrawter Jungfrawen schwechung.
375v Das XXIII. Capittel. Welche in die Gemeine des Herrn kommen mögen oder nicht/ und darneben wie ein Feldlager/ für seine person/ reinlich halten/ Hurerey und Wucher meiden/ Gelübde halten/ und des Nehesten Weindrauben oder ander früchte gebrauchen solle.
377v Das XXIIII. Capittel. Vom Scheidbrieffe/ und Freyheit eins newen Ehemans/ und etlichen andern Weltlichen Satzung.
379r Das XXV. Capittel. Wie hader zu richten/ und der ungerechte zu straffen/ und ein Bruder des andern/ so ohn Kinder verstorben/ Weib zur Ehe nemen/ und jm Samen erwecken sol/ das man nicht zweyer sey gewicht und mas haben sol/ und die Amalekiter sollen ausgereutet werden.
380r Das XXVI. Capittel. Von ersten früchten und zehenden/ wie dieselbigen sollen gebraucht werden zu lob und dancksagung Gottes.
381r Das XXVII. Capittel. Wie die Kinder Israel/ jenseid dem Jordan/ Steine auffrichten/ und daran die gebot des Herren schrieben/ auch wie von den zwelff stemmen/ sechs auff dem Berge Grisun/ und sechs auff dem berge Ebal/ segenen und fluchen sollen.
382v Das XXVIII. Capittel. Verheissung und segen derjenigen/ so das Gesetz Gottes haben/ und dargegen drawung und verfluchung deren/ so dasselbige ungehorsamlich werden ubertretten und verachten.
385v Das XXIX. Capittel. Der Bund des Herrn mit den Kindern Israel/ wird vernewert/ in der Moabiter Lande/ mit ernstlicher vermahnung/ das sie bey höhester straffe/ vom Herrn nicht weichen/ Sondern bey jm fest sollen halten.
387r Das XXX. Capittel. Das Gott wolle Gnad und Barmhertzigkeit erzeigen/ wenn man sich zu jme bekere/ und dargegen gemeiniglich straffet/ wenn man ungehorsamlich in unbusfertigkeit beharret/ oder sich vom Gesetz des Herrn abwendet.
388v Das XXXI. Capittel. Als Mose hundert und zwentzig Jhar alt war/ ernennet er Josua für ein Fürsten des Volcks an seine stat/ und verkündiget jnen jre zukünfftig ubertrettunge und Straffe.
390r Das XXXII. Capittel. Mose lest dem Volck ein Gedenck Lied zur letze/ gehet auff dem Berg Nebo/ im Moabiter Lande/ und sihet das Land Canaan/ kömpt aber nicht hinüber.
393r Das XXXIII. Capittel. Mose segnet die zwölf Stemme Israel vor seinem Tode.
395v Das XXXIIII. Capittel. Mose gehet auff den Berg Nebo/ im Moabiter Lande/ stirbet daselbst/ und wird betrawert von den Kindern Isarel.
400r Verzeichnis und Erklerung der Namen/ der Persone[n]/ Stett und örter/ welcher in den fünff Büchern Mosi gedacht wirdt.
Correctur.
Back cover