Die Sammlungen
Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt verfügt über einen reichen Altbestand historischer Drucke des 16., 17. und 18. Jahrhunderts. Die jeweils einschlägigen Titel sind im Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) sowie im Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17) nachgewiesen und werden im ab November 2009 beginnenden Projekt Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD 18) katalogisiert und digitalisiert.
Die Titel
Sie können einen RSS-Feed abonnieren, um
über Neuzugänge informiert zu werden.
Die Projekte
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts Digitalisierung von Drucken des 17. Jahrhunderts aus der Sammlung Ponickau, Laufzeit von Juli 2007 bis Juni 2009, wurden die im VD 17 bereits erfassten Drucke der Sammlung digitalisiert (rd. 10.000 Drucke). Im Rahmen des ebenfalls von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts Digitalisierung von Drucken des 16. Jahrhunderts, Laufzeit ab Juli 2009, werden alle im VD 16 erfassten Drucke aus dem Bestand der ULB digitalisiert, die sich nicht mit den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) überschneiden (rd. 8.000 Drucke). Die Deutschen Forschungsgemeinschaft fördert ebenfalls das Projekt Digitalisierung von Drucken des 18. Jahrhunderts, Laufzeit ab Nopvember 2009, in dem in der zweijährigen Pilotphase ausgewählte Bestände katalogisiert und digitalisiert werden (rd. 10.000 Drucke).
Die Partner
Die digitalen Sammlungen werden konzeptionell von der
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
an der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
erarbeitet und betreut. Die technische Realisierung erfolgt durch die
semantics GmbH
in Kooperation mit der
Walter Nagel GmbH Co KG.
