Lottologie oder kritische Beyträge zur Lotterie-Lehre : Eine Wochenschrift / von Johann Carl May. Altona, 1770 - 1771
Inhalt
- PDF
Theil 1
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Vorrde.
- An die General-Direction der Hamburger Zahlen-Lotterie.
- 16Nachricht.
- 18Erster Brief eines Hamburgers an seinen auswärtigen Freund, über das Hamburger Lotto.
- 22Lotterie-Nachrichten.
- 25Anmerkungen über das letztere Circulare der General-Direction der Hamburger Zahlen-Lotterie.
- 35Schreiben eines durchreisenden Fremden, aus Hamburg, an einen seiner Freunde nach Haus.
- 38Etwas Poetisches.
- 40Lotterie-Nachrichten.
- 61Zweyter Brief eines Hamburgers an seinen auswärtigen Freund, über das Hamburger Lotto.
- 65Zufällige Gedanken, welche die Stelle einer Vorrede hätten vertreten können.
- 72Nachricht an das Publicum.
- 73Betrachtungen über die Lotterien überhaupt.
- 89Dritten Brief eines Hamburgers an seinen auswärtigen Freund, über das Hamburger Lotto.
- 110Plan, oder vielmehr eine zergliederte Beschreibung einer Zahlen-Lotterie.
- 115I. Von dem simplen Extract, oder einfachen Zug.
- 116II. Von der Ambe, oder dem zweyfachen Zug.
- 117III. Von der Terne, oder dem dreyfachen Zug.
- 119IV. Von der Quaterne, oder dem vierfachen Zug.
- 121V. Von dem determinirten Extract, oder bestimmten Zug.
- 124Vermischte Nachrichten.
- 137Betrachtungen über die menschlichen Würmer.
- 145Vorrede zum ersten Stück der Anti-Lottologie.
- 146Anti-Lottologie, erstes Stück.
- 189Anti-Lottologie, zweytes Stück, mit Anmerckungen erläutert.
- 241Beyträge zur Geschichte des Hamburger Lotto.
- 245Vierter Brief.
- 248Fünfter Brief.
- 250Sechster Brief.
- 255Etwas Moralisches.
- 257Fortsetzung der Beyträge zur Geschichte des Hamburger Lotto.
- 265Beschluß des Seite 167. abgebrochenen Gesprächs.
- 268Vermischte Anmerkungen.
- Rückdeckel
- PDF
Theil 2
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Fragment einer Lobrede auf das Lotto.
- Der Lottologie Zweyter Theil.
- 5Verfolg der vermischten Anmerkungen.
- 9Beyträge zur Geschichte des Hamburger Lotto.
- 20Betrachtungen über die Zahlenlotterien, insbesondere.
- 41Schreiben eines Morgenländers an seinen Bruder Kamannu. (Uebersetzt und so viel möglich nach dem Europäischen Geschmck eingerichet.)
- 44Fortsetzung der Betrachtungen über die Zahlen-Lotterien insbesondere.
- 73Sechster Brief.
- 81Beschluß der Betrachtung über die Zahlen-Lotterien insbesondere.
- 89Von dem Buchstaben Lotto.
- 97Zweytes Schreiben eines Morgenländers an seinen Bruder Kamannu.
- 101Von der Errichtung, Einrichtung und Verwaltung der Zahlen-Lotterie.
- 118Weissagung zur Nachricht der Wundärzte.
- 119Viele Verkäufer verderben den Markt.
- 125Von der Errichtung, Einrichtung und Verwaltung einer Zahlen-Lotterie.
- 137Nachricht von den jetzo existirenden Zahlen-Lotterien.
- 1381. Altona. Königl. Dänische privilegirte Zahlen-Lotterie, für Altona, Copenhagen und Oldenburg, garantirt mit 250.000 Reichsthaler Dänisch Courant.
- 1412. Anspach. Einrichtung des unter Ihro, des regierenden Herrn Markgrafen zu Brandenburg-Anspach und Bayreuth Hochfürstl. Durchl. höchsteigenen Garantie, neu errichteten Lotto zu Anspach.
- Von der Errichtung, Einrichtung und Verwaltung einer Zahlen-Lotterie. Verfolg der 136sten Seite.
- 145Zweytes Bureau, das Castelletto.
- 147Drittes Bureau, Rechnungs-Führung und Buchhaltung.
- 149Viertes Bureau, Correspondenz.
- 151Fünftes Bureau, Casse.
- Fortsetzung der Nachricht Von den jetzo existirenden Zahlen-Lotterien.
- 1583. Augsburg.
- 1594. Berlin. Königl. Preusische Zahlen-Lotterie.
- 1635. Bonn. Chur-Cölnisches Lotto.
- 1656. Braunschweig. Herzogl. Braunschweig-Lüneburgische Zahlen-Lotterie.
- 1667. Coblentz. Churfürstlich-Trierische Zahlen-Lotterie.
- 1678. Coburg. Herzogl. Sachsen-Coburg-Saalefeldische Zahlen-Lotterie.
- 1699. Cöln am Rhein. Stadt Cölnsche Zahlen-Lotterie.
- 17010. Copenhagen. Königl. Dänische privilegirte Zahlen-Lotterie, für Copenhagen, Altona und Oldenburg, garantirt mit 250.000 Reichsthaler Dänisch Courant.
- 17011. Dillingen. Hochfürstl. Augsburgisches höchst garantirtes Lotto.
- 17212. Eutin. Hochfürstlich-Bischöflich-Lübeckische Zahlen-Lotterie.
- 17313. Friedberg. Der Kayserlichen- und des Reichs-Burg-Friedberg privilegirtte und garantirte Zahlen-Lotterie.
- 174Beytrag zur Geschichte der Zahlen-Lotterien.
- 185Fortsetzung der Nachricht, von den jetzo existirenden Zahlen-Lotterien. Verfolg von dem Friedberger Lotto. von Seite 174.
- 18614. Gotha. Herzogl. Sachsen-Gotha- und Altenburgische Zahlen-Lotterie.
- 18715. Hamburg. Der Kays. freyen Reichsstadt Hamburg Zahlen-Lotterie.
- 18816. Hildburghausen. Lotto zu Hildburghausen, wo man dieses Spiel auf die neueste und vollständigste Manier etabliret hat.
- 19217. Ludwigsburg. In der Herzoglich-Würtembergischen Residenz-Stadt Ludwigsburg errichtete und privilegirte Zahlen-Lotterie.
- 19518. Mannheim. Churfürstl. Pfältzische Lotterie.
- 19619. Maynz. Churfürstl. Maynzische Zahlen-Lotterie.
- 19820. Regensburg. Der Kayserl. und des H. R. R. freyen Reichsstadt Regensburg, privilegirte und garantirte Zahlen-Lotterie.
- 20021. Stralsund. In den Königl. Schwedischen Deutschen Staaten, allergnädigst octroyirtes Lotto di Genua.
- 20522. Neustrelitz. Herzogl. Mecklenburg-Strelitzische Zahlen-Lotterie.
- 20623. Wetzlar. In der Kayserl. und der H. R. R. freyen Stadt Wetzlar errichteten, privilegirten und garantirten Zahlen-Lotterie.
- 20824. Würtzburg. Bischöflich-Bamberg- und Würtzburgisches Lotto.
- 21025. Wißbaden. Hochfürstlich-Nassau
- 212Anhang.
- Rückdeckel