Stoixner, Ladislaus von: Ladislaus Reichsedlen von Stoixner, Stadtunter- und Gastrichter in München, dann der Landwirthschaftlichen sittlichen Gesellschaft in Burghausen Mitglied. [...] : . Von dem Hornvieh, den Schweinen, der Schaafzucht und den Ziegen. Nürnberg. Nürnberg : Stein, 1788
Inhalt
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Widmung
- Abhandlung von der Viehzucht.
- Eingang.
- 4Erstes Kapitel. Von den Ochsen und Stallungen.
- 6Zweytes Kapitel. Das Alter eines Ochsen zu erkennen.
- 11Drittes Kapitel. Von der Güte eines Ochsen.
- 14Viertes Kapitel. Art und Weise die jungen Ochen zur Arbeit zu gewöhnen.
- 17Fünftes Kapitel. Von Wartung und Pflege der Ochsen.
- 21Sechstes Kapitel Von der Mastung der Ochsen.
- 26Siebentes Kapitel. Von dem Stier.
- 29Achtes Kapitel. Von den Kühen.
- 37Neuntes Kapitel. Von dem Zulassen.
- 42Zehentes Kapitel. Von der Wartung der Kühe, zur Zeit ihrer Trächtigkeit.
- 46Eilftes Kapitel. Von den Kälbern.
- 57Zwölftes Kapitel. Von dem Melken.
- 61Dreyzehentes Kapitel. Von den Geräthschaften zur Milch, Butter und Käse.
- 62Vierzehentes Kapitel. Von der Milch und ihrer Aufbehaltung.
- 65Fünfzehentes Kapitel. Vom Butter und Schmalz.
- 74Sechszehntes Kapitel. Von dem Käse machen.
- 82Siebenzehntes Kapitel. Von dem Galtvieh.
- 85Achtzehntes Kapitel. Von dem Futter des Viehes.
- 86Neunzehntes Kapitel. Vorsichtsmittel das Rindvieh gesund zu erhalten.
- 90Zwanzigstes Kapitel. Von besondern Krankheiten.
- 109Ein und zwanzigstes Kapitel. Von dem Gebrauch des Hornviehes zur Gesundheit.
- Zufällige Gedanken über die Schweinszucht.
- 113Erstes Kapitel. Von der Schädlichkeit und dem Nutzen der Schweinszucht.
- 125Zweytes Kapitel. Von den Schweinställen.
- 134Drittes Kapitel. Von der Weide überhaupt.
- 137Viertes Kapitel. Von den Schweinen, männlich- und weiblichen Geschlechts.
- 140Fünftes Kapitel. Von der Zucht selbst.
- 144Sechstes Kapitel. Von den Ferkeln besonders.
- 147Siebentes Kapitel. Von ihrer Wart- und Verpflegung im Sommer sowohl, als im Winter.
- 151Achtes Kapitel. Von der Mastung der Schweine besonders.
- 156Neuntes Kapitel. Von dem Beschneiden der Schweine.
- 160Zehntes Kapitel. Von der Pflicht des Schweinvieh-Hirtens.
- 166Eilftes Kapitel. Von der Pflicht der Schweinviehmagd.
- 168Zwölftes Kapitel. Von dem Schlachten der Schweine.
- 171Dreyzehntes Kapitel. Von den Krankheiten der Schweine.
- 180Vierzehntes Kapitel. Von dem Nutzen der Schweine in der Arzney.
- Abhandlung von der Schaafzucht.
- 183Erstes Kapitel. Von dem Nutzen der Schaafe.
- 186Zweytes Kapitel. Von den Eigenschaften der Schaafe und ihrem Unterschied.
- 192Drittes Kapitel. Von den Schaffställen.
- 196Viertes Kapitel. Von der Weide und dem Futter.
- 205Fünftes Kapitel. Von dem Widder und Mutterschaafen.
- 209Sechstes Kapitel. Von der Springzeit.
- 212Siebentes Kapitel. Von den Lämmern.
- 216Achtes Kapitel. Von dem Scheeren der Schaafe.
- 222Neuntes Kapitel. Von der Milch, Käse, Fellen und dem Mist.
- 224Zehntes Kapitel. Von den Schaaf-Lecken.
- 228Eilftes Kapitel. Von den Schaafhirten oder Schäfern.
- 232Zwölftes Kapitel. Von den Krankheiten der Schaafe.
- 247Dreyzehntes Kapitel. Was von den Schaafen zur Arzney dienlich ist.
- Abhandlung von den Ziegen.
- 251Erstes Kapitel. Von den Ziegen überhaupts.
- 254Zweytes Kapitel. Von dem Stall, Futter und Wartung.
- 256Drittes Kapitel. Von dem Bock und dem Zulassen.
- 259Viertes Kapitel. Von ihrem Nutzen.
- 261Fünftes Kapitel. Von den Krankheiten der Ziegen.
- 263Sechstes Kapitel. Von dem Gebrauch der Ziegen zur Arzney.
- Inhalt.
- Rückdeckel