Verschiedene Schriften und Beantwortungen, betreffend die Schaafzucht in Deutschland und Verbesserungen der groben Wolle, aus eigener Erfahrung und Th [...] / zusammengetragen im Frühjahr 1799 von Johann Heinrich Finck, Königl. Preußischem Beamten zum Petersberge bey Halle, und Amtsverwalter zu Cösitz in Anhalt-Cöthen, wie auch Mitglied verschiedener ökonomischen Societäten. Halle : Gebauer, 1799
Inhalt
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Inhalt.
- Schreiben über ungekünstelte und sichere Verfeinerung grober Wolle, aus eigener Erfahrung und Thathandlungen aufgesetzet im Jahre 1784, verbessert im Jahre 1797.
- Ueber Verbesserungen der Wolle überhaupt, und insbesondere über den Fortgang in Sachsen.
- 72Nachschrift. Ueber die Blutsverwandtschaft zwischen männlichen und weiblichem Geschlecht in der Verbesserung der Schaafzucht zu feiner Wolle.
- Bericht und Gutachten über eine für die Königlich Preußische Churmark entworfene neue Schäfer-Ordnung.
- 86Abschrift.
- 99Allerdurchlauchtigster Großmächtigster König! Allergnädigster König und Herr!
- 102Allerunterthänigstes Promemoria über die sub dato Berlin, den 28sten Julii 1796. verfaßte Schäferey-Ordnung für die Churmark und deren Anwendung bey dem Umzuge der Schäferknechte von einem dortigen Amte zum andern.
- Gedanken über eine von dem Hrn. Prof. Hermbstedt vorgeschlagene Curart des Schaafgrindes oder Raude.
- Landwirthschaftliche Anmerkungen auf einer Reise aus dem Fürstenthum Anhalt nach der Pfalz; und in die Gegenden des Rheins, geschrieben im Jahre 1789. an einen Freund und Landwirth in Sachsen, von dem Amtsverwalter Finck zu Cösitz, im Fürstenthum Cöthen.
- Erfahrungen über die Kopfwassersucht der Schaafe, genannt das Drehen oder Dröhnigtwerden, aufgesetzt im Monath März 1799. von dem Amtsverwalter Finck zu Cösitz, im Fürstenthum Anhalt-Cöthen.
- Rückdeckel