Kritische Geschichte der Augspurgischen Confession aus archivalischen Nachrichten nebst einigen diplomatischen Zeichnungen / Herausgegeben von Georg Gottlieb Weber, Stiftsprediger an der Hauptpfarrkirche zu St. Peter und Paul in Weimar. Frankfurt am Mayn : Varrentrapp Sohn & Wenner, 1783 - 1784
Inhalt
- PDF
Theil 1
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Eintrag
- Vorwort
- Inhalt Erster Theil.
- Beylagen zum ersten Theil.
- [Inhalt] Zweeter Theil.
- Beylagen zum zweeten Theil.
- I. Von Vorarbeiten und Quellen der Augsp. Confession, derselben Bearbeitung und Uebergabe an den Kaiser.
- II. Von den Urchristen und Archivsexemplaren der Augspurgischen Confession.
- III. Von den ältesten Ausgaben der Augspurgischen Confession so im Jahr 1530 ohne Vorwissen der evangelischen Fürsten und Stände erschienen.
- Verbeßerungen In der kritischen Geschichte.
- Beylagen zum ersten Theil der Kritischen Geschichte der Augspurgischen Confession
- I Abschied zu Schwabach 1529. nebst den Artickeln, nach dem Original im Archiv der Reichsstadt Ulm.
- Vorbericht des Herausgebers.
- Abschid zu Schwabach
- Artickel vom Churfürst von Sachssen des glawens halb
- II. Extract aus dem Volumine Religionsacten im Reichsarchiv zu Mainz, betitelt: Handlung zu Augspurg Anno M. D. XXX der Religion und glawbens halber 1530 die Uebergabe der Augsp. Confession betreffend.
- III. Augspurgische Confession nach dem Actenexemplar im Reichsarchiv, nebst Varianten aus Handschriften, den ältesten Exemplarien vom J. 1530. und der ersten Melanchthonischen Quartausgabe.
- Vorbericht des Herausgebers.
- Der funf chur und Fursten Sachssen Brandenburg luneburg, hessen und anhalt furbrachte opinion und Bekantnus im glawben
- Artickel des glaubens unnd der Lehre.
- Vom glauben unnd guten Werken.
- Artickel von welchen Zwispalt ist da ertzelet werden die mißbreuch so geandert seind.
- Von baider gestalt des Sacraments.
- Vom Ehestandt der Priester.
- Von der Messe
- Von der Beycht.
- Von untterschied der Speis
- Von Clostergelubden.
- Von der Bischouen gewalt
- Rückdeckel
- PDF
Theil 2
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Vorwort
- Inhalt Zweeter Theil.
- Beylagen zum zweeten Theil.
- Verbesserungen In der Vorrede.
- [Verbesserungen] In den Beylagen.
- I. Von den Melanchtonischen Ausgaben der Augspurgischen Confession.
- 6Erste Classe, Melanchthonische Hauptausgabe der A. C. in Quart vom Jahr 1530.
- 55Zwote Classe, Melanchthonische verbeßerte Ausgabe der deutschen Confession vom Jahr 1533. 8.
- Dritte Classe, Melanchthonische verbeßerte Ausgaben der lateinischen Confession, nach dreyen Gattungen, vom Jahr 1531. 8. 1540. 4. 1542. 8.
- II. Von Ausgaben der Augspurgischen Confession so auf der Churbrandenburgischen, Chursächsischen und Pfaffischen Collation des Actenexemplars der A. C. im Reichsarchiv beruhen.
- III. Von einigen combinirten Ausgaben der Augspurgischen Confession.
- IV. Von Uebersetzungen der Augspurgischen Confession.
- V. Von Melanchthons Aenderungen und Verbeßerungen der Augspurgischen Confession.
- VI. Von der Restitution des unvollständigen Mainzischen Actenexemplars der Augspurgischen Confession und ob solches oder die erste Melanchthonische Ausgabe der deutschen Confession mehr kritisches Ansehn habe?
- Beylagen zum zweeten Theil der Kritischen Geschichte der Augspurgischen Confession.
- I. Confessio Fidei Exhibita Invictiss. Imp. Carolo V. Caesari Aug. In Comiciis Augustae Anno MDXXX. Iuxta. Editionem Melanchthonianam Principem Wittebergae Anno MDXXX. In Quarta Forma Excusam Cum Variantibus Lectionibus Ex Codd. Msctis Editione Anitquiore Atque Fabriciana.
- Praefatio Editoris.
- Praefatio Philippi Melanchthonis.
- Praefatio Ad Caesarem Carolum V.
- Articuli Fidei Praecipui.
- Articuli in Quibus recensentur abusus mutati.
- De Utraque Specie.
- De Coniugio Sacerdotum.
- De Missa.
- De Confessione.
- De Discrimine Ciborum.
- De Votis Monachorum.
- De Potestate Ecclesiastica.
- Epilogus.
- II. Neue Präsation zu der Augspurgischen Confession so die evangelischen Fürsten und Stände auf dem Convent zu Naumburg 1561 unterzeichnet, nach dem Original im Königlichen Archiv zu Berlin.
- Rückdeckel