Falckenstein, Johann Heinrich von: Civitatis Erffurtensis Historia Critica Et Diplomatica, Oder vollständige Alt-, Mittel- und Neue Historie von Erffurth, Worinnen Von dieser Stadt Ursprung, [...] : / Ausgefertiget von Johann Heinrich von Falckenstein, Hoch-Fürstl. Brandenburg-Anspachischen Hof-Rathe, und der Königl. Preußischen Societät der Wissenschafften Mitgliede. Erfurt. Erffurh : Ritschel, 1739
Inhalt
- Vorderdeckel
- Illustrationen
- Titelblatt
- Vorbericht.
- Das Erste Buch. Von der Thüringischen Haupt-Stadt Erffurth Ursprung, Namen, eingeführten Christlichen Religion, ersten Herren, deren Zustand zur Zeit der Morovingisch- und Carolinischen Kayser, bis auf den Kayser Ottonem I. oder Magnum.
- Das I. Capitel. Von der Stadt Erffurth Ursprung und Namen.
- 9Das II. Capitel. Von dem Anfang der Christl. Religion in Erffurth.
- 17Das III. Capitel. Wer die erste Herren der Stadt Erffurth gewesen.
- 26Das IV. Capitel. Von dem Zustande der Stadt Erffurt zur Zeit der Caronlingischen Kayser bis auf das Jahr 912.
- Das Andere Buch. Was nach Abgang der Carolingisch - zu denen Zeiten der Sächsisch-Fräckisch- und Schwäbischen Kayser, bis auf das Jahr 1258. in und mit Erffurth geschehen.
- 29Das I. Capitel. Was zu der Zeit der Sächsischen Kayser in Erffurt von An. 919. bis 1024. vorgefallen.
- 43Das II. Capitel. Von dem Zustande der Stadt Erffurt zur Zeit der Fränckischen Kayser von An. 1024. bis 1137.
- 65Das III. Capitel. Von dem Zustande der Stadt Erffurt zur Zeit der Schwäbischen Kayser von An. 1138. bis 1254.
- Das Dritte Buch. Was von der Zeit des Ertz-Bischoffs Gerhardi I. biß auf dem Ertz-Bischoff und Churfürsten Dietherum in Erffurth geschehen und vorgefallen.
- 94Vorbericht.
- 95Das I. Capitel. Wie der Ertz-Bischoff und Churfürst Gerhardus I. einen Bürgerlichen Magistrat in Erffurth geordnet, und was sonst zu seiner Zeit von An. 1251. bis 1260. mehr geschehen.
- 99Das II. Capitel. Was unter dem Ertz-Bischoff und Churfürsten Wernero von An. 1260. bis 1284. und also innerhalb 24. Jahren in Erffurth geschehen und vorgefallen.
- 120Das III. Capitel. Was unter dem Ertz-Bischoff und Churfürsten Henrico II . von An. 1286. bis 1288. in Erffurth geschehen und vorgefallen.
- 126Das IV. Capitel. Was unter dem Ertz-Bischoff und Churfürsten Gerhardo II. das ist von An. 1288. bis 1304. in Erffurth geschehen und vorgefallen.
- 171Das V. Capitel. Was unter dem Ertz-Bischoff und Churfürsten Petro, das ist von An. 1304. bis 1320. in Erffurth geschehen und vorgefallen.
- 187Das VI. Capitel. Was unter dem Ertz-Bischoff und Churfürsten Matthia, das ist von An. 1320. bis 1328. in Erffurt geschehen und vorgefallen.
- 188Das VII. Capitel. Was unter dem Ertz-Bischoff und Churfürsten Henrico III. das ist von An. 1328. bis 1353. in Erffurth geschehen und vorgefallen.
- 251Das VIII. Capitel. Was unter dem Ertz-Bischoff und Churfürsten Gerlach, das ist von An. 1353. bis 1371. in Erffurth geschehen und vorgefallen.
- 269Das IX. Capitel. Was unter dem Ertz-Bischoff und Churfürsten Johanne, das ist von An. 1371. bis 1373. in Erffurth geschehen und vorgefallen.
- 271Das X. Capitel. Was unter dem Ertz-Bischoff und Churfürsten Adolpho I. das ist von An. 1373. bis 1388. in Erffurt geschehen und vorgefallen.
- 277Das XI. Capitel. Was zur Zeit des Ertz-Bischoffs und Churfürstens Conradi II. das ist von An. 1388. bis 1395. in Erffurt geschehen und vorgefallen.
- 280Das XII. Capitel. Was unter dem Ertz-Bischoff und Churfürsten Johanne II. das ist von An. 1395. bis 1419. in Erffurth geschehen und vorgefallen.
- 297Das XIII. Capitel. Was unter dem Ertz-Bischoff und Churfürsten Conrado III. das ist von An. 1419. bis 1334. in Erffurth geschehen und vorgefallen.
- 308Das XIV. Capitel. Was zur Zeit des Ertz-Bischoffs und Churfürstens Dieterici, das ist von An. 1434. bis 1459. in Erffurth geschehen und vorgefallen.
- 319Das XV. Capitel. Was unter dem Ertz-Bischoff und Churfürsten Diethero, das ist von An. 1439. bis 1482. in Erffurth geschehen und vorgefallen.
- Das Vierdte Buch. Von dem Zustande der Stadt Erffurth vom Jahr 1480. zur Zeit des Ertz-Bischoffs Dietheri bis auf das Jahr 1664. in welchem, zur Zeit des Ertz-Bischoffs und Churfürstens Johann Philippi die Westphälische Friedens-Tractaten ihren Anfang genommen.
- 343Vorbericht.
- 344Das I. Capitel. Von dem Zustand der Stadt Erffurt unter dem Ertz-Bischoff Diehtero, von An. 1479. bis 1482.
- 391Das II. Capitel. Von dem Zustand der Stadt Erffurt unter dem Ertz-Bischoff Alberto I. von An. 1482. bis 1484.
- 417Das III. Capitel. Von dem Zustande der Stadt Erffurth unter dem Ertz-Bischoff und Churfürsten Bertholdo, von An. 1484. biß 1504.
- 450Das IV. Capitel. Von dem Zustande der Stadt Erffurth unter dem Ertz-Bischoff und Churfürsten Jacobo, von An. 1504. biß 1508.
- 450Das V. Capitel. Von dem Zustande der Stadt Erffurth unter dem Ertz-Bischoff und Churfürsten Uriel von An. 1508. bis 1514.
- 544Das VI. Capitel. Von dem Zustande der Stadt Erffurth unter dem Ertz-Bischoff und Churfürsten Alberto II. von An. 1514. biß 1545.
- 618Das VII. Capitel. Von dem Zustande der Stadt Erffurth unter dem Ertz-Bischoff und Churfürsten Sebastiano von Anno 1445. biß 1556.
- 635Das VIII. Capitel. Von dem Zustande der Stadt Erffurth unter dem Ertzbischoff und Churfürsten Daniel von 1nno 1556. biß 1582.
- 654Das IX. Capitel. Von dem Zustande der Stadt Erffurth unter dem Ertz-Bischoff und Churfürsten Wolffgang, von Anno 1582. biß 1601.
- Rückdeckel