Geschichte Peters des Dritten, Kaisers von Rußland : Aus der Handschrift eines geheimen Agenten Ludewigs XV. am Hofe zu Petersburg, die sich unter den Papieren des vormaligen Ministers der auswärtigen Angelegenheiten [...] / durch den Verfasser der Lebensgeschichte Friedrichs II. Königs von Preußen [Jean Charles Thibault de Laveaux]. [Berlin], 1799
Inhalt
- PDF
Bd. 1
- Vorderdeckel
- Illustrationen
- Titelblatt
- Vorbericht.
- Einleitung.
- Geschichte Peters des Dritten, Kaisers von Rußland. Erster Band.
- Erstes Buch.
- Zweytes Buch.
- Das dritte Buch.
- Viertes Buch.
- Fünftes Buch. Verschwörung gegen Peter III. Dessen Entthronung und Ermordung.
- Rechtfertigungs-Urkunden.
- Unpartheyische Prüfung der gegen Peter III. gerichteten und ins Publikum gebrachten Flugschriften.
- Rückdeckel
- PDF
Bd. 2
- Vorderdeckel
- Illustrationen
- Titelblatt
- Geschichte Peters des Dritten, Kaisers von Rußland. Zweyter Band.
- Historische Aufklärungen, Anmerkungen, Anekdoten und Nachträge.
- Nro. I. (Erstes Buch: S.3.)
- 65Nro. II. (Der ehrfüchtige Mentschikof, der den jungen Zaar beherrschte etc.) Band I. S. 21.
- 81Nro. III. (Wir behalten die besondern Umstände der Begebenheiten, die auf den Tod der Kaiserin Anna folgeten, der Geschichte des unglücklichen Prinzen Iwan vor.) Band I. S. 28.
- 153Nro. IV. Anmerkungen zur Geschichte Iwans und zu seiner Zusammenkunft mit Peter III.
- 173Nro. V. (Aber Elisabeth trug seitdem einen persönlichen Groll wider den König von Preußen in ihrem Herzen; und, Bestuschef, der Todfeind des Hauses Brandenburg, war sehr besorget, dieses Vorurtheil bey ihr zu unterhalten.). I. Band. Seite 24.
- 175Nro. VI. Von dem Grafen von Bestuschef.
- 196Nro. VII. Man findet in einer Sammlung von Briefen des H. de la Marche, von der Revoluzion, die Petern III. vom Throne stürzete, folgende besondere Umstände.
- 201Nro. VIII. Band I. S. 110.
- 205Nro. IX. (Peter III. als Oberhaupt der Weltlichen und Geistlichen Macht etc.) Band I. S. 187.
- 236Nro. X. Band I. S. 246.
- 238Nro. XI. Ueber das Projekt Peters I. dem Herzoge Georg-Ludewig von Holstein das Herzogthum Kurland zuwenden zu wollen.
- 243Nro. XII. Anekdoten.
- 255Nro. XIII. Unruhen bey Gelegenheit der Entthronung Peters III. - Geschichte des Rebellen Pugatschef.
- Rückdeckel
- PDF
Geheime Geschichte der vornehmsten Liebschaften Katharinens der Zweyten, Kayserin von Rußland
- Vorderdeckel
- Illustrationen
- Titelblatt
- Geheime Geschichten der vornehmsten Liebschaften Katharinens der Zweyten Kayserin von Rußland.
- Erstes Capitel. Katharinens Geburt. Ihre Erziehung. Ihr Charakter.
- 6Zweytes Capitel. Umfang ihrere ersten Liebeshändel.
- 8Drittes Capitel. Bekenntniß. Interessante Unterhaltung.
- 11Viertes Capitel. Geheime Zusammenkunft.
- 15Fünftes Capitel. Reise. Unruhen. Schwärmerischer Plan. Schreckliche Nachricht. Trost.
- 19Sechstes Kapitel. Neues Rendez-Vous. Ueberraschender Vorschlag. Neue Pläne.
- 25Siebentes Kapitel. Anscheinend glücklicher Erfolg. Unerklärbare Widersprüche. Neue Dunkelheiten.
- 28Achtes Kapitel. Veränderung des Entschlusses. Vorbereitungen zur Reise. Geheime Trauung.
- 30Neuntes Kapitel. Abreise. Neue Unruhen. Tröstender Brief. Getäuschte Hoffnungen. Verdruß. Gefährlicher Plan.
- 34Zehntes Kapitel. Katharinens Vermählung. Geheime Wünsche. Vortheilhafte Bekanntschaft. Vertraute Bekenntnisse.
- 40Zehntes Capitel. Fortsetzung der Geschichte des Grafen B**.
- 42Zwölftes Capitel. Intriken. Geheimnisse. Soltikof.
- 46Dreyzehntes Capitel. Endekte Geheimnisse. Geständnis der Zärtlichkeit.
- 50Vierzehntes Kapitel. List der Liebe. Verwirrung. Zu rechter Zeit vorgenommene Operation. Trennung.
- 55Funfzehntes Kapitel. Traurige Lage. Verzweiflung. Angenehme Veränderung. Poniatofski.
- 62Sechzehntes Kapitel. Veränderung der Ausführung. Vereitelter Plan einer Liebschaft. Heucheley.
- 68Siebzehntes Capitel. Orlof.
- 73Achtzehntes Kapitel. Verfolg der Geschichte des Grafen B**.
- 79Neunzehntes Capitel. Beschluß der Geschichte des Grafen B**.
- 86Zwanzigstes Kapitel. Orlof wird erklärter Günstling und will Katharinen heurathen. Sein Bertragen gegen den Großfürsten.
- 91Ein und zwanzigstes Kapitel. Orlofs Untreue. Eifersucht. Unverschämtheit dieses Günstlings. Plane ihn zu stürzen.
- 97Zwey und zwanzigstes Kapitel. Orlof fällt in Ungnade. Manteufel schlägt den Posten eines Günstlings aus. Zärtliche Gefühle. Orlofs Tod.
- 105Drey und zwanzigstes Kapitel. Umfang von Potemkins Geschichte. Seine Familie, seine Geburt, seine Erziehung, sein Charakter. Antheil, den er an der Revolution hatte.
- 111Vier und zwanzigstes Capitel. Potemkins Reise. Seine ersten Verbindungen mit Katharinen.
- 116Fünf und zwanzigstes Capitel. Große Plane Potemkins. Streit mit Orlof. Es sezt Stokschläge. Beylegung. Abreise zur Armee.
- 121Sechs und zwanzigstes Kapitel. Potemkins Rükkehr nach Petersburg. List, welche er anwendet, seinen Zwek zu erreichen. Wasilchikof fällt in Ungnade. Potemkin stellt sich, als wolle er Mönch werden. Verstellter Wahnsinn.
- 128Sieben und zwanzigstes Kapitel. Katharine besucht Potemkin im Kloster. Anscheinender Widerstand. Neue Entfernung. Widerholter Besuch. Man ist einig.
- 131Acht und zwanzigstes Capitel. Potemkin wird erklärter Günstling. Sein Emporsteigen. Sein Einfluß.
- 137Neun und zwanzigstes Kapitel. Potemkins Macht wächst immer mehr und mehr. Sein übermüthiges Betragen gegen die Großen des Reichs.
- 139Dreysigtes Kapitel. Verlegenheit Katharinens wegen Potemkins Erhebung. Er wird in den Reichs-Fürsten-Stand erhoben, und erhält die vornehmsten euopäischen Orden.
- 144Ein und dreisigstes Kapitel. Potemkin ist es überdrüßig, Günstling zu seyn. Er entledigt sich dieser Stelle, ohne sein Ansehen und seine Macht zu verlieren. Savadosky wird Günstling. Intriken.
- 148Zwey und dreysigstes Kapitel. Potemkin entfernt sich vom Hofe. Er kommt zurük. Sein Ansehen erhält sich.
- 154Drey und dreysigstes Capitel. Katharine wird Savadosky überdrüßig. Soritz wird von Potemkin empfohlen und angenommen. Korsakof folgt ihm, und wird bald verabschiedet.
- 157Vier und dreisigstes Capitel. Potemkin mischt sich in Staatsangelgenheiten. Plane, die Türken aus Europa zu jagen, und das alte griechische Reich wieder zu errichten.
- 160Fünf und dreisigstes Capitel. Geheimer Plan, den Freidrich II. in Vorschlag bringt, der aber von Potemkin hintertrieben wird. Man sucht Händel mit den Türken, und bemüht sich, sie zu schwächen und zu beunruhigen. Geburt eines Prinzen, den man zum Regenten von Konstantinopel bestimmt glaubt.
- 164Sechs und dreisigstes Capiutel. Politische Lage der Krimm. Erörterung des Traktats von 1774. Unabhängigkeit der Tartarn.
- 167Sieben und dreysigstes Capitel. Bayrischer Sukzessions-Krieg. Der König von Preußen und der Kayser bewerben sich um Potemkins Gunst. Rußland bleibt neutral.
- 171Acht und dreisigstes Capitel. Reise Josephs II. und des preußischen Kronprinzen nach Rußland. Betragen des leztern bey dieser Gelegenheit. Potemkin will vermöge einer gewaffneten Neutralität in der Geschichte eine Rolle spielen.
- 176Neun und dreysigstes Capitel. Landskoy wird Günstling. Potemkin billigt diese Wahl. Schurkenstreich.
- 179Vierzigstes Capiel. Rangstreit zwischen Katharinen und Joseph II. Potemkin stellt das gute Vernehmen wieder her. Unzufriedenheit des Großfürsten und der Großfürstin. Beylegung. Reise des Großfürsten nach Wien.
- 182Ein und vierzigstes Capitel. Potemkin läßt dem Briefwechsel des Großfürsten in Petersburg auflauren und die Briefe wegnehmen. Bibilof wird verwiesen.
- 184Zwey und vierzigstes Capitel. Potemkin verfolgt seinen Plan gegen die Türken.
- 186Drey und vierzigstes Capitel. Neuer Schurkenstreich Potemkins. Er reißt nach Cherson. Sein Betragen daselbst. Wiedervereinigung der Krimm und anderer Länder mit dem russischen Reiche. Grausamkeiten.
- 193Vier und vierzigstes Capitel. Potemkin läßt eine Allianz mit Oestreich schließen. Zusammenkunft mit dem König von Schweden. Handels-Traktat mit der Türkey.
- 197Fünf und vierzigstes Capitel. Entwikelung von Potemkins Planen. Unterwefung des Czars von Kartalinien. Potemkins Intriken in Egipten. Neue Plane.
- 201Sechs und vierzigstes Capitel. Potemkin erhält neue Beweise von Gunst. Seine große Macht. Sein unkluges Benehmen.
- 205Sieben und vierzigstes Capitel. Potemkins Betragen gegen die Armee. Charakter der russischen Soldaten.
- 208Acht und vierzigstes Capitel. Politik des russischen Hofes. Potemkin läßt einen neuen Traktat mit den Türken schließen. Plane, die er für die neuen Provinzen vorlegt.
- 213Neun und vierzigstes Capitel. Landskoys Tod. Katharinens tiefer Schmerz. Potemkins Betragen bey dieser Gelegenheit. Jermolof wird Günstling. Satyren auf den Hof.
- 216Funfzigstes Capitel. Unbequemlichkeiten der neuen Besizungen.
- 219Ein und funfzigstes Capitel. Potemkins Bosheit und Niederträchtigkeit.
- 224Zwey und funfzigstes Capitel. Der Antheil, welche Potemkin am deutschen Bunde nimmt.
- 227Drey und funfzigstes Capitel. Von Potemkin angewandte Mittel, um seine Einkünfte zu vermehren. Unmenschlichkeit. Inkonsequenz. Schhurkenstreich. Projekt zur Reise nach Cherson.
- 231Vier und funfzigstes Capitel. Zänkereyen zwischen Potemkin und Jermolof. Charakter dieses leztern. Er wird verabschiedet. Momonof folgt ihm.
- 237Fünf und funfzigstes Capitel. Bewegungen der Armee auf Potemkins Befehl. Argwohn, welchen derselbe Katharinen gegen den Großfürsten einflößt. Potemkins Reise.
- 242Sechs und funfzigstes Capitel. Antheil, welchen Potemkin an den politischen Unternehmungen Rußlands nimmt. Er läßt die Türken insultiren. Er entzieht ihnen ihre Alliirten und erwekt ihnen Feinde.
- 246Sieben und funfzigstes Capitel. Katharinens Reise in ihre neuen Provinzen. Von Potemkin gebrauchte Mittel, um sie über den eigentlichen Zustand dieser Provinzen zu täuschen.
- 264Acht und funfzigstes Capitel. Zustand der russischen Armee beym Anfange des zweyten Türkenkriegs. Seemacht.
- 271Neun und funzigstes Capitel. Der Krieg bricht aus. Von Potemkin angewandte Mittel, den Bruch zu befördern. Die ersten Treffen.
- 286Sechzigstes Capitel. Potemkins Betragen gegen Joseph II. Siege der Russen. Potemkins Unruhe. Unvermuthete Begebenheiten.
- 291Ein und sechzigstes Capitel. Zubof. Potemkin will Katharinen heurathen. Er faßt den Gedanken, sich zum Könige von Pohlen zu machen. Er will Katharinen dethronisiren. Tod dieses Günstlings.
- 298Zwey und sechzigstes Capitel. Katharinens höchste Schaamlosigkeit gegen das Ende ihres Lebens. Ihr Tod.
- Rückdeckel