Wilhelm Ellis, von Erbauung des Zimmerholzes Oder, die vorzüglichste Art, verschiedene Ländereyen mit gutem Zimmerholze zu versehen : Wie auch von denenjenigen Obstbäumen, deren Holz den Eigenthümern den meisten Vortheil bringet ; Nach den neuesten Erfindungen, durch den Pflug, die Harke, [...] / Nach der vierten Englischen Ausgabe, ins Deutsche übersezt, und herausgegeben, von H. v. F. P. [i.e. Peter Graf von Hohenthal]. Leipzig : Jacobi, 1752
Inhalt
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Vorrede.
- Inhalt des ersten Theiles.
- Inhalt des zweyten Theiles.
- Erbauung des Zimmerholzes [et]c.
- [Erster Theil]
- I Hauptstück. Von der Beschaffenheit und Erbauung der Eichen.
- 9Anmerkungen über die jeztbeschriebene Weise.
- 15Zweyte Art.
- 16Anmerkungen über die zweyte Weise.
- 22Dritte Weise.
- 23Anmerkungen über die dritte Weise.
- 24Vierte Weise.
- 25Anmerkungen über die vierte Weise.
- 28Fünfte Weise.
- 29Anmerkungen über die fünfte Weise.
- 30Sechste Weise.
- 31Anmerkungen über die sechste Weise.
- 36Siebente Weise.
- 38Zweytes Hauptstück. Von der Beschaffenheit und Erbauung der Buchen.
- 42Von dem Safte der Buchen, und wie man ihn heraus bringen könne.
- 44Zweyte Art.
- 45Dritte Weise.
- 47Wie man mit den Buchen, bey Zimmerarbeiten, umgehen müsse.
- 50Von den Saamen der Buchen, oder den Bucheckern.
- 51Wie man Buchen aus Saamen, oder Sezlingen, ziehen solle.
- 60Von Verpflanzung groser Bäume.
- 62Einen Holzbaum von Buchen, durch Ekern, oder Sezlinge, zu ziehen.
- 69Drittes Hauptstück. Von der Beschaffenheit und Anbauung der Ulmen.
- 83Viertes Hauptstück. Von der Beschaffenheit und Wartung der Ulme mit glatten Blättern.
- 84Fünftes Hauptstück. Von der Beschaffenheit und Besorgung der Eschen.
- 88Von den abggestuzten Eschen.
- 91Von Schößlingen aus den Wurzeln gefälleter Eschen.
- 92Von Eschen, die man zu Oberholze wachsen lässet.
- 95Sechstes Hauptstück. Von der Beschaffenheit und Wartung der Wälschen Nußbaume.
- 103Siebentes Hauptstück. Von der Beschaffenheit und Wartung der Herzkirschenbäume u. s. w.
- 113Achtes Hauptstück. Von der Beschaffenheit und Besorgung des Spindelbaumes, oder der Hornbuche.
- 117Neuntes Hauptstück. Von der Beschaffenheit und Besorgung der Linden.
- 120Zehentes Hauptstück. Von der Beschaffenheit und Besorgung der wilden Castanien.
- 123Eilftes Hauptstück. Von der Beschaffenheit und Besorgung der süssen Castanien.
- 126Zwölftes Hauptstück. Von der Beschaffenheit und Besorgung der Ahornbäume.
- 130Dreyzehntes Hauptstück. Von der Beschaffenheit und Besorgung der Haselsträucher.
- 133Vierzehntes Hauptstück. Von der Beschaffenheit und Besorgung der Tannenbäume.
- 140Funfzehentes Hauptstück. Von den Eigenschaften und der Verpflegung der wilden Feigenbäume.
- 141Sechzehentes Hauptstück. Von den Eigenschaften und der Verpflegung der Weiden.
- 154Siebenzehentes Hauptstück. Von der Beschaffenheit und Besorgung der Eibischbeerbäumen.
- 157Achtzehentes Hauptstück. Von der Beschaffenheit und Besorgung der Weisbuchen.
- 163Neunzehentes Hauptstück. Von den Eigenschaften und der Wartung der Pappelbäume und Weispappeln.
- 165Zwanzigstes Hauptstück. Von der Beschaffenheit und Wartung der Erlen.
- 169Ein und zwanzigstes Hauptstück. Von der Beschaffenheit und Wartung der Strauch und-Buschweiden (withy and willow).
- 172Zwey und zwanzigstes Hauptstück. Von der Beschaffenheit und Wartung der Bindeweiden.
- 173Drey und zwanzigstes Hauptstück. Von der Beschaffenheit und Wartung der weisen Holundersträucher.
- 177Vier und zwanzigstes Hauptstück. Von der Beschaffenheit und Besorgung der Birnbäume.
- Anderer Theil.
- Erstes Hauptstück. Von den Eichen.
- Wie man wissen könne, ob eine Eiche gesund, oder schadhaft, sey.
- 182Wie Eichen also schadhaft werden.
- 185Wie Bäume vom Frost aufspringen, oder beschädigt werden könen:
- 186Merkmale von guten und schlechten Bäumen.
- 188Von dem grosen Schaden, der daher entstehet, wenn man die Aeste von den Eichen herunter hauet; ...
- 189Nachricht eines Böttichers von Eichen.
- 192Bericht eines Rademachers von den Eichen.
- 193Bericht eines Lattenmachers von den Eichen, und sonderlich von Latten aus dem saftigen Theile des Eichenholzes.
- 194Schaden, den es bringet, wenn man grünes Eichenholz brauchet.
- 196Warum Pfosten, die unten gebrant sind, damit sie längern dauern sollen, um so viel kürzere Zeit dauern?
- 197Wie man Eichenholz zurichten, und dauerhaft machen solle.
- 199Verschiedene andere Arten, Holz zu verbessern, und zu erhalten.
- 200Wie D. Godfre das Holz dauerhaft gemachet hat.
- 201Von dem Safte der Eichen.
- 203Von den verschiedenen Arten der Eichen.
- 208Besondere Nachrichten von der immer grünen Eiche.
- 209Die Gröse, und der Preis der Eichen.
- 213Wie Herr Houghton die Eichen fortpflanzet.
- 217Von Verpflanzung der Eichen.
- 218Beschreibung der Englischen und Norwegischen Eichen.
- 221Eichenasche.
- 223Alter der Eichen.
- 224Wie ein umzäuntes Feld auf eine unrechte Art mit Eicheln besäet worden ist.
- 226Die beste Art, einen Eichenwald in bergichten und magern Gegenden anzulegen.
- 230Das Wachsthum junger Eichen zu befördern.
- 232Beschneidung der Eichen.
- 233Wenn die Eichen gefället werden sollen.
- 235Nuzen der Eichen in der Arzneykunst u. s. f.
- Das II. Hauptstück. Von den Eschen.
- 239Fortpflanzung der Eschen.
- 248Werth der Eschen.
- 249Verschiedenheit der Eschen.
- 252Eine Esche, die aus einer Feuermäuer herausgewachsen ist.
- 253Von Reifen aus Eschenholze.
- 254Bericht des Herrn Lawson von Eschen.
- 255Neue Erfindung zu Verbesserung der Eschen.
- Das III. Hauptstück. Von den Buchen.
- 257Bericht des Herrn Houghton von den Buchen.
- 261Nachricht des Herrn Lawson von den Buchen.
- 263Der Unterschied der Buchen, in Ansehung des Bodens, worauf sie wachsen.
- 264Der Nuzen von Pflanzung von Buchen.
- 266Eine neue Art, Büchenholz dauerhaft zu machen.
- 267Der Nuzen eines rauchichten Zimmers für Büchenholz.
- 270Ein sehr merkwürdiges Beyspiel von vielen grosen Buchen, die, durch ein übeles Verfahren, verfaulet sind.
- 271Wie man Pfäle aus Buchen hausen solle.
- 272Das Alter der Buchen.
- 273Ein Hufeisen wird in dem Stamme einer Buche gefunden.
- 274Wie man büchenes Holz für nußbäumernes verkaufet hat.
- 276Schaden, den es verursachet, wenn man Buchen, und andere Bäume, zu nahe an das Feld des Nachbars pflanzet.
- 279Dauer der Buchen.
- 280Wie die Drechsler grose Buchenbäume vortheilhaft brauchen können.
- 282Von Bucheckern.
- Das IV. Hauptstück. Von den Ulmen.
- 284Beschreibung der Ulmen. Verschiedene Gattungen davon.
- 287Verschiedene Arten, die Ulmen fortzupflanzen.
- 289Noch mehr von Verpflanzung der Ulmen: ...
- 292Wie man die Ulmen pflanzen solle.
- 295Vergleichung der Ulmen mit dem Ebenholze.
- 298Innerer Theil von der Rinde der Ulmen.
- 301Nachricht des Herrn Lawson von den Ulmen in Carolina.
- 302Verschiedenheit der Ulmen.
- 304Wie eine Ulme durch den Verlust eines Astes Schaden gelitten hat.
- 306Wie die Rademacher das Ulmenholz vor Wetterschaden bewahren.
- 307Das V. Hauptstück. von Lorbeerkirschbäumen.
- 310Das VI. Hauptstück. Von Ahornen.
- 317Das VII. Hauptstück. Von den Egyptischen Feigenbäumen, oder Sycomoren.
- 319Das VIII. Hauptstück. Von Birken.
- 324Das IX. Hauptstück. Von den Lorbeerbäumen.
- 326Das X. Hauptstück. Von den Lebens- oder Franzosenholze.
- 330Das XI. Hauptstück. Von den Linden.
- 337Das XII. Hauptstück. Von den Sperberbäumen.
- 338Das XIII. Hauptstück. Von Stechpalmen, oder Stechbäumen.
- 346Das XIV. Hauptstück. Von den Rüstern.
- 352Das XV. Hauptstück. Von den Hornbuchen, oder Steinbuchen.
- 355Das XVI. Hauptstück. Von den Eibenbäumen.
- 357Das XVII. Hauptstück. Von den Buchsbäumen.
- Das XVIII. Hauptstück. Von den Fichten- und Tannenbäumen.
- 359Beschreibung der Tannen, und Fichten, auch Terpentinbäume.
- 360Wie man mit jungen Tannenbäumen umgehen sol.
- 362Fortgesezete Besorgung der jungen Tannen.
- 366Nuzen der Tannen.
- 369Wie man Pech, Theer, und Harz von Fichten und Tannen bekömmet.
- 375Das XIX. Hauptstück. Von den Cypressenbäumen.
- 385Das XX. Hauptstück. Von den Wälschen Nußbäumen.
- 400Das XXI. Hauptstück. Von den schwarzen- und Herzkirschenbäumen u. s. f.
- 406Das XXII. Hauptstück. Von den Cedern.
- Das XXII. Hauptstück. Von den süssen und wilden Castanien.
- 411Beschreibung der Castanienbäume.
- 413Wie man Castanien steken müsse.
- 416Vom pfropfen und oculiren der wilden Castanien.
- 419Fernerer Nuzen der süssen Castanienbäume.
- 423Das XXIV. Hauptst. Von den Wachholdersträuchern.
- 428Das XXV. Hauptstück. Von den Hasel- und Lambertsnußsträuchern.
- 434Das XXVI. Hauptstück. Von den Birnbäumen.
- Das XXVII. Hauptst. Von Aepfel- und Holzäpfelbäumen.
- 444Von felsichtem und steinigem Boden bekömmet man den besten Aepfelmost u. s. f.
- 449Vortreflicher Nuzen der Pastinakäpfelbäume.
- 451Tugenden des Holzäpfelsaftes.
- 453Das XXVIII. Hauptst. Von dem Sauerdorne, oder den Reißelbeeren, oder Berbisbeeren, oder Saurache.
- 454Das XXIX. Hauptstück. Von Mandelbäumen.
- 459Das XXX. Hauptstück. Von Pflaumenbäumen.
- 462Das XXXI. Hauptstück. Von Quittenbäumen.
- 466Das XXXII. Hauptstück. Von Maulbeerbäumen.
- 469Das XXXIII. Hauptst. Von den weisen und rothen, oder schwarzen, Hollunderbeersträuchern.
- 472Das XXXIV. Hauptst. Von dem Weis- und Schwarzdorne.
- 487Das XXXV. Hauptst. Von Mispel- und Sperber- oder Ebereschenbäumen.
- 491Das XXXVI. Hauptst. Von den Epheu, oder Eppiche.
- 493Das XXXVII. Hauptst. Von Espen, Pappeln, und Erlen.
- 499Das XXXVIII. Hauptst. Von gemeinen Weiden, oder Buschweiden.
- Das XXXIX. Hauptst. Von den Pappelweiden, Wasserweiden, und Strauchweiden.
- 509Das XL. Hauptstück. Von den Band- oder Bindeweiden.
- 515Das XLI. Hauptstück. Von glüklicher Verpflanzung groser Bäume: Von dem Fällen derselben u. s. f.
- 517In was für einer Entfernung man Oberholz pflanzen solle.
- 521Vom Holzfällen. Wie solches geschehen solle. Von der Rinde.
- 527Das XLII. Hauptstück. Von stachtlichten Genste, und Kreuz- oder Stechdorne.
- Register
- Rückdeckel