Dreyhaupt, Johann Christoph von: Pagvs Neletici Et Nvdzici, Oder Ausführliche diplomatisch-historische Beschreibung des zum ehemaligen Primat und Ertz-Stifft, nunmehr aber durch den westphälischen [...] : / Aus Actis publicis ... zusammen getragen, Mit vielen ungedruckten Documenten ... mit Kupferstichen und Abrißen ... und mit ... Registern versehen von Johann Christoph von Dreyhaupt, Königl. Preuß. Geheimen- ... und Domainen-Rath .... Halle. Halle : Schneider, 1750
Content
- Front cover
- Illustration
- Title page
- Vorbericht.
- Chronologisches Verzeichnüß derer hierinnen enthaltenen Urkunden.
- Specification derer in diesem Theil befindlichen Kupfer und zugleich Bericht an den Buchbinder wo die Kupfer hinzuhefften; welches nicht wegzulassen, sondern mit beyzubinden ist.
- Verzeichnüß derer hierinn enthaltenen Sachen.
- [Erster Theil.]
- Das 3. Buch. Von der Königl. Friedrichs-Universität zu Halle.
- Das 1. Capitel. Von der Veranlassung zu Anlegung der Universität zu Halle.
- 4Das 2. Capitel: Von Errichtung der Ritter-Academie zu Halle.
- 4Das 3. Capitel: Wie endlich aus dieser Ritter-Academie zu Halle die Friedrichs-Universität erwachsen.
- 9Das 4. Capitel: Von der Inauguration oder Einweihung der Universität.
- 18Das 5. Capitel: Von denen Privilegiis und Statutis der Friedrichs-Universität zu Halle.
- 18Das 6. Capitel: Von denen Ober-Curatoribus der Universität.
- 19Das 7. Capitel: Von denen Rectoribus Magnificentissimis.
- 19Das 8. Capitel: Vom Pro-Rectore der Universität.
- 21Das 9. Capitel. Von dem Directore und Ordinario der Universität.
- 22Das 10. Capitel: Vom Cancellario der Universität.
- 22Das 11. Capitel. Von denen Decanis der vier Facultäten.
- 23Das 12. Capitel: Von denen Conventen.
- 23Das 13. Capitel: Von dem Concilio Academico.
- 23Das 14. Capitel: Von der Theologischen Facultät.
- 24Das 15. Capitel: Von der Juristen-Facultät.
- 26Das 16. Capitel: Von der Medicinischen Facultät.
- 26Das 17. Capitel: Von der Philosophischen Facultät.
- 28Das 18. Capitel: Von denen Studiosis.
- 30Das 19. Capitel: Von denen Officialibus und Bedienten der Universität.
- 31Das 20. Capitel: Von denen Stall- Exercitien- und Sprachmeistern.
- 31Das 21. Capitel: Vom Seminario Theologico.
- 33Das 22. Capitel. Von dem Seminario Theologico Lithuanico.
- 34Das 23. Capitel. Von denen Frey-Tischen zu Halle.
- 36Das 24. Capitel. Von Stipendiis.
- 36Das 25. Capitel. Von denen Einkünfften der Universität.
- 37Das 26. Capitel. Von denen Auditoriis und schwartzen Brete.
- 38Das 27. Capitel. Von denen Siegeln der Universität.
- 39Das 28. Capitel. Von der Universitäts-Bibliothec, dem Horto medico und Theatro anatomico.
- 39Das 29. Capitel. Vom Pietismo und denen Pietisten.
- 44Das 30. Capitel. Von denen Anstalten, die Juden und Muhammedaner zum Chrsitlichen Glauben zu bekehren.
- 48Das 31. Capitel. Von denen wegen der Wolffischen Philosophie erregten Streitigkeiten.
- 54Das 32. Capitel. Vom intendirten Nationalismo.
- 55Das 33. Capitel. Von denen öffentlichen Buchläden, Buchdruckern, Kupferstechern und Kupferdruckern, Auctionario und Antiquariis.
- 59Das 34. Capitel. Von Buchbindern und andern Universitäts-Verwandten.
- 60Das 35. Capitel. Vom Universitäts- Wein- und Bier-Keller, und denen Billards- und Coffeé-Häusern.
- 61Das 36. Capitel: Von allerhand andern bey der Universität vorgefallenen Begebenheiten.
- 64No. 359. Des Päbstl. Legatens in Teutschland, Cardinal Laurentii Campegii, Stifftungs-Brieff der Universität Halle; d. 27 May, Ao. 1535. Ex Autogr.
- 66No. 360. Churfürst Friedrich des dritten zu Brandenburg Rescript an die Magdeburgische Regierung, wegen Aufrichtung der Academie, und Bestellung auch Salarirung der Directorum und Professorum zu Halle; v. 27 August. Ao. 1691.
- 67No. 361. Programma, Seren. Electoris Friderici III. nomine, ante Inaugurationem Universitatis Fridericianae conscriptum; d. 5 Jun. 1698.
- 68No. 362. Käysers Leopoldi Privilegium der Universität Halle ertheilet, d. 19. Octobr. Ao. 1693.
- 72No. 363. Churfürst Friederici III. zu Brandenburg Privilegium der Friedrichs-Universität zu Halle ertheilet; d. 4. Sept. Ao. 1697.
- 77No. 364. Satuta der Friedrichs-Universität zu Halle, von Churfürst Friedrichs des dritten zu Brandenburg Churfürstl. Durchl. ertheilet; d. I. Jula. 1694. Ex Autogr.
- 78Caput I. De Corpore Academico ejusque Membris.
- 79Caput II. De Pro-Rectore Academiae.
- 80Caput III. De officio Pro-Rectoris.
- 81Caput IV. De Conventibus Academicis.
- 82Caput V. De Concilio vel Senatu Academico.
- 83Caput. VI. De Officio Ordinarii Facultatis Juridicae.
- 83Caput VII. De Officio Quaestoris.
- 84Caput VIII. De Officio Secretarii Academiae.
- 84Caput. IX. De Exercitiorum & Linguarum Magistris.
- 85Caput. X. De Pedello, ejusque Officio.
- 85Caput XI. De Studiosorum in matriculam relatione.
- 87Caput XII. De Legibus Academicis a Studiosis observandis.
- 89Formula Juramento Professorii.
- 89No. 365. Statuta Facultatis Theologicae in Universitate Fridericiana, d. d. I July; Ao. 1694. Ex Autogr.
- No. 366. Statuta Facultatis Juridicae in Universitate Electorali Hallensi, d. d. I July. Ao. 1694. Ex Autogr.
- 95Caput I. De Distributione Professionum & Lectionum in Facultate Juridica.
- 97Caput II. De Professoribus in Facultatem recipiendis.
- 97Caput III. De Actis expediendis & Responsis concipiendis.
- 99Caput IV. De Ordinario Facultatis, ejusque officio.
- 100Caput V. De Decano Facultatis ejusque officio.
- 101Caput VI. De Examinibus Candidatorum ad Licentiaturae gradum adspirantium, & sumtibus ad hoc necessariis.
- 102Caput VII. De Disputationibus solennibus.
- 103Caput VIII. De Collatione Licentiaturae.
- 103Caput IX. De Juribus Licentiatorum.
- 104Caput X. De Promotione Doctorum.
- 105Caput XI. De Sumtibus Doctoralibus.
- 107Caput XII. De Actuario facultatis ejusque Officio.
- 107No. 367. Statuta Facultatis Medicae in Uniuersitate Electorali Hallensi, de dato d. I. Iul. Ao. 1694. Ex Autogr.
- 108Caput Primum De Professoribus, illorum Officio, & Lectionum distributione.
- 108Caput II. De Facultate medica, Officio Decani & Professoribus in Facultatem recipiendis.
- 109Caput III. De Examinibus Candidatorum, Disputationibus inauguralibus & sumtibus ad hoc necessariis.
- 110Caput. IV. De Promotionibus & Gradibus in Medicina ac sumtibus necessariis.
- 111Caput V. De Pharmacopoeo Academico.
- 111No. 368. Statuta Facultatis Philosophicae in Academia Fridericiana Hallensi, de dato Coloniae ad Suevum d. I July. 1694; Ex Autographo.
- 112Caput I. De Professoribus.
- 112Caput. II. De Decano.
- 113Caput III. De Lectionibus & Disputationibus.
- 113Caput IV. De Honoribus conferendis.
- 114Caput V. De Adjunctis Philosophiae.
- 115Caput VI. De reliquis Magistris & privatim docentibus.
- 115No. 369. Reglement vor die Universität, de dato Berlin den I Jan. 1731. Ex. Autogr.
- 117No. 370. König Friedrich Wilhelms in Preussen Rescript, wie es künfftig mit dem Pro-Rectorat zu Halle, nach eingeführten Cancellariat, gehalten werden soll, d. d. 8 May 1722. Ex Autogr.
- 118No. 371. König Friedrich Wilhelms in Preussen Majestät erneuerte Notification, von der auffs neue allergnädigst-confirmirten Vierteljährigen Collecte für die Frey-Tische in Hall. v. 12 July. Ao. 1731.
- 119No. 372. Königl. Instruction an die Inspectores und sämtlichen Prediger wegen derer Collecten vor die Frey-Tische auf der Universität Halle; Ao. 1713.
- 121No. 373. Reces zwischen denen Professoribus Theologiae D. Breithaupt und M. Francken, und dem Stadt-Minsterio zu Halle, wegen einiger zwischen ihnen wegen Lehr und Leben obgeschwebten Differentien; v. 27 Novembr. Ao. 1692. Ex Impresso.
- 124No. 374. Bericht dessen, was wegen der zwischen den Evangelisch-Lutherischen Geistlichen von der Universität und Stadt-Ministerio in Halle eine Zweithero geschwebten Differentien durch von Sr. Churfl. Durchl. zu Brandenburg gnädigst verordneten Commißion abgehandelt, und zu dero Beruhigung in göttlichen Seegen ausgerichtet worden; Ao. 1700. Ex impresso.
- Das 4. Buch. Von denen Anstalten des Wäysenhauses und Paedagogii Regii zu Glauche vor Halle.
- Erster Abschnitt, Vom Wäysenhause.
- 140Das 1. Capitel. Von der Veranlassung des Wäysenhauses.
- 142Das 2. Capitel. Von Erbauung des Wäysenhauses.
- 143Das 3. Capitel. Von denen sämtlichen ietzigen Gebäuden des Wäysenhauses, wie sie nach und nach erbauet worden, und worzu sie gewidmet sind.
- 146Das 4. Capitel. Von der Verfassung des Wäysenhauses.
- 146Das 5. Capitel. Von denen Directoribus, Inspectoribus und Praeceptoribus des Wäysenhauses.
- 148Das 6. Capitel. Von denen Wäysen-Kindern und deren Anzahl.
- 149Das 7. Capitel. Von der Lateinischen Schule, deren Einrichtung, Lectionen und Anzahl der Schüler.
- 153Das 8. Capitel. Von denen Teutschen Schulen des Wäysenhauses.
- 154Das 9. Capitel. Von denen Tischen des Wäysenhauses.
- 157Das 10. Capitel. Von der Krancken-Pflege im Wäysenhause.
- 158Das 11. Capitel. Von der Apothecke des Wäysenhauses und dem Laboratorio Medicamentorum arcanorum.
- 159Das 12. Capitel. Von der Buchhandlung und darzu gehörigen alten Druckerey.
- 159Das 13. Capitel. Von der Cansteinischen Bibel-Anstalt im Wäysenhause, und der darzu gehörigen neuen Druckerey.
- 162Das 14. Capitel. Von der Bibliothec und Naturalien-Cammer des Wäysenhauses.
- 162Das 15. Capitel. Von denen Einkünfften und Gütern des Wäysenhauses.
- 162Das 16. Capitel. Von denen Privilegiis des Wäysenhauses.
- 163No. 375. König Friedrich Wilhelms in Preussen Majt. erneuertes und vermehrtes Privilegium für die Anstalten des Wäysenhauses und Paedogii Regii zu Glaucha an Halle. d. 30 May. Ao. 1713.
- Zweyter Abschnitt, Vom Paedagogio Regio.
- 167Das 17. Capitel. Vom Anfange und Fortgange des Paedagogii Regii.
- 167Das 18. Capitel. Von dessen ietziger Verfassung und Gebäude.
- 168Das 19. Capitel. Vom Directore und Inspectore des Paedagogii Regii.
- 169Das 20. Capitel. Von denen Informatoribus und Semnario Praeceptorum Selecto des Paedagogii Regii.
- Das 21. Capitel. Von den Untergebenen oder Scholaren des Paedagogii.
- 180Das 22. Capitel. Von der Information derselben.
- 183Das 23. Capitel. Von Erziehung der Scholaren des Paedagogii Regii.
- 184Das 24. Capitel. Von der Verpflegung der Scholaren des Paedagogii.
- 185Das 25. Capitel. Von den Unkosten, welche die Scholaren im Paedagogio aufzuwenden haben.
- Dritter Abschnitt, Von den übrigen zum Wäysenhause gehörigen milden Anstalten.
- 186Das 26. Capitel. Vom Frauenzimmer-Stifft zu Glauche.
- 187Das 27. Capitel. Vom Cansteinischen Wittwen-Hause zu Glauche.
- 187Das 28. Capitel. Von Erziehung Adelicher und anderer Töchter unter der Aufsicht einer Frantzösischen Demoiselle.
- 187Das 29. Capitel. Von der Königl. Dänischen Mißion zu Tranquebar in Ost-Indien, die Heyden zu bekehren.
- Das 5. Buch. Von den Gymnasiis und Schulen zu Halle.
- Erster Abschnitt, Vom Zustand der Schulen in alten Zeiten.
- 189Das I. Capitel. Von denen Closter- und andern Schulen zu denen catholischen Zeiten.
- Das 2. Capitel. Von den Schulen zu Halle nach der Reformation.
- 191No. 376. Des Closters zum Neuen Werck Vergünstigung, daß bey denen Pfarrkirchen zu Unser Lieben Frauen und S. Gertrudis eine neuen Schule möge aufgerichtet werden; d. 20 May, Ao. 1414. Ex Actis public.
- 192No. 377. Des Closters zum Neuenwerck Verschreibung, daß Pfarrer und Altar-Leute der Kirchen zu S. Ulrich zu Halle, bey der neuerbauten Schule auf dem Kirchhoffe, wen sie wollen zum Schulmeister annehmen mögen, und selbigen die Abgabe des gewöhnlichen Zinßes ans Closter erlassen seyn solle; d. I Nov. Ao. 1437. Ex Autogr.
- Zweyter Abschnitt: Von dem Evangelisch-Lutherischen Stadt-Gymnasio zu Halle.
- 193Das 3. Capitel. Von Errichtung des Gymnasii im ehemahligen Barfüsser-Closter.
- 194Das 4. Capitel. Von dessen Verfassung, Einrichtung und Schul-Gesetzen.
- 196Das 5. Capitel. Von denen Classen und Lectionen im Gymnasio.
- 197Das 6. Capitel. Von denen Schul-Collegen des Gymnasii.
- 201Das 7. Capitel. Von denen Schülern und Beneficiis der armen Schüler.
- 202Das 8. Capitel. Von den Gütern und Einkommen des Gymnasii.
- 203Das 9. Capitel. Von der Schul-Kirche.
- Dritter Abschnitt, Von dem Evangelisch-Reformirten Gymnasio Illustri & Regio zu Halle.
- 205Das 10. Capitel. Von Anlegung der Reformirten Schule zu Halle.
- 205Das 11. Capitel. Von Verwandlung derselben in das Gymnasium illustre regium.
- 207Das 12. Capitel. Von der Verfassung des Reformirten Gymnasii Illustris & Regii.
- Das 13. Capitel. Von denen Professoribus, Praeceptoribus, Lectionibus und Legibus des Gymnasii Illustris.
- 208I. Proffessores Theologiae.
- 209II. Professores Historiae ecclesiasticae & antiquitatum.
- 209III. Rectores.
- 209IV. Con-Rectores.
- 209V. Sub-Rectores.
- 209VI. Sub-Conrectores oder Collegae Quarti.
- 209VII. Praeceptores Quintae Classis.
- 210Leges Gymnasiastas in genere concernentes.
- 210Leges Gymnasii Convictores concernentes.
- 211No. 378. Concession vor die Reformirte Schule zu Halle über das derselben geschenckte Pauliner-Closter oder so genannte Waschahus daselbst. d. d. 4 May. 1703. Ex Autogr.
- 211N. 379. Diploma über die Fundation und Dotation des Reformirten Gymnasii Illustris & Regii zu Halle; d. d. 25 Januar. Ao. 1712. Ex Autogr.
- Vierter Abschnitt, Von denen übrigen Schulen zu Halle.
- Das 6. Buch. Von den öffentlichen und Privat-Bibliothequen, auch Naturalien-Cammern, Mineralien- und Medaillen-Cabinettern zu Halle.
- 217Das 1. Capitel. Von der Marien-Bibliothec.
- 220Das 2. Capitel. Von der Universitäts-Bibliothec.
- 221Das 3. Capitel. Von der Bibliothec des Wäysenhauses.
- 222Das 4. Capitel. Von der Bibliothec des Reformirten Gymnasii Illustris.
- 223Das 5. Capitel. Von einigen andern Bibliothequen zu Halle.
- 223Das 6. Capitel. Von Privat-Bibliothequen zu Halle.
- 224Das 7. Capitel: Von der Naturalien-Cammer des Wäysenhauses.
- 226Das 8. Capitel. Von denen übrigen Naturalien- Mineralien und Medaillen-Cabinettern zu Halle.
- Das 7. Buch. Von dem Jenaischen freyen weltlichen Adelichen Fräulein-Stifft zu Halle.
- 227Das 1. Capitel. Von der Fundation dieses Stiffts.
- 229Das 2. Capitel. Von Inauguration dieses Fräulein-Stiffts.
- Das 3. Capitel. Von der Verfassung dieses Fräulein-Stiffts.
- 230I. Aebtißinnen.
- 230II. Canonißinnen.
- 231No. 380. Fundation des freyen Weltl. Adelichen Fräulein-Stiffts zu Halle, so der Herr Cantzler von Jena gestifftet, mit Königl. Preußl. allergnädigster Confirmation, d. d. 30 December. Ao. 1702. Ex Autogr.
- 242No. 381. Privilegoim des freyen Weltl. Jenaischen Fräulein-Stiffts zu Halle, d. d. 4 Jan. 1703. Ex Autogr.
- 244No. 382. König Friedrichs I. in Preussen Verleihung eines Schutz- und Gnaden-Zeichens, an das Adel. Fräulein Stifft zu Halle d. d. 22 Sept. Ao 1707. Ex Autogr.
- Das 8. Buch. Von den Armen-Anstalten, zu Verpflegung der Armen zu Halle.
- Erster Abschnitt, Von den Hospitalien SS. Cyriaci und Antonii.
- 246Das 1. Capitel. Vom Hospital S. Antonii, oder zum Heil. Geist genannt.
- 247Das 2. Capitel. Vom Hospital S. Cyriaci.
- 247Das 3. Capitel. Von der Capelle und Gottesdienst im Hospital.
- 249Das 4. Capitel. Von der Verfassung des Hospitals, Versorgung der Brüder und Schwestern, auch krancken und elenden Personen in demselben.
- 251Das 5. Capitel. Von denen Gütern und Einkommen des Hospitals.
- 252No. 383. E. E. Raths zu Halle Stifftungs-Brieff des Hospitals S. Cyriaci, d. 1 Febr. Ao. 1341, Ex Autogr.
- 253No. 384. Diderici Probsts des Closters zum Neuen Werck, als Archidiaconi Banni Hallensis Erlaubnis bey dem neuen Spitale eine Capelle zu bauen, und einen Kirch-Hoff anzulegen. d. d. 30 April Ao. 1343. Ex Autogr.
- 253No. 385 Anderweite Einwilligung des Probsts und Convents zum Neuen Wercke zu Erbauung der Capelle und Anrichtung eines Kirchhoffs im Spital. d. 25 April Ao. 1344. Ex Autogr.
- 253No. 386. Thyle und Lüdecke Bornmeisters samt ihrer Schwester Berthen Schenckung 8 Pfannen Teutsch und zweyer Saltzkothe an das Neuen Hospital; d. 14 April Ao. 1363. E chartular.
- 254No. 387. Alberti, Bischoffs zu Hebron, und Magdeburgl. Weyh-Bischoffs restimoniales von Einweyhung der Capelle, Kirchhoffs und zweyer Altäre im neuen Hospital, samt Ertheilung 80 Tage Ablaß; d. 31. Dec. Ao. 1381. Ex Autogr.
- 254No. 388. Vergleich E. E. Raths zu Halle mit Cunen von Conre wegen etlicher jährlichen Zinsen, so er zum Hospital vermacht; d. 10. Nov. Ao. 1390. Ex Autogr.
- 255No. 389. Des Raths zu Halle Bekäntnüß, daß Gebhard Edler von Schraplau 5 Pfannen Teutsch, 5 Geschlechter zu Mannlehn in gesamte Hand geliehen, daß von deren Ausläufften jährlich 5 graue Tuche gekaufft, und zum Seel-Geräth vor die Herren von Schraplau den armen Leuten im neuen Spital ausgetheilet werden sollen; d. 5. Febr. Ao. 1407. Ex Annal. MSCt. Kressii.
- 255No. 390. Des Magdeburgischen Weyh-Bischoffs Theodorici Ablaß von 80 Tagen der Capelle S. Cyriaci im Neuen Hospital zu Halle ertheilet. Ao. 1415. E Chartular.
- 256No. 391. Hans von Waltheims Schenckung 8 Rheinischer Gülden wiederkäuflicher Zinsen an die Armen im Hospital zu Halle, zu Läbnüß. d. 1 Octobr. Ao. 1467. Ex Act. publ.
- 258No. 392. Ertzbischoff Johannis zu Magdeburg Confirmation des Geistl. Beneficii, so Johann und Heyno Brachstedt, zum Altar im Neuen Hospital am Nicolaus-Thore gestifftet, d. d. 17 Jan. Ao. 1471. Ex Autogr.
- 260No. 393. Nicolai Tychmanns Investitur zum Hospital-Pfarrer in der Capelle S. Cyriaci; d. 24 April. 1476. Ex Autogr.
- 260No. 394. Stephan Mittags Bürgers zu Halle Stifftung einer Commende in der Capelle S. Cyriaci im Hospital zu Halle; d. 2 Novembr. Ao. 1482. Ex Actis publ.
- 260No. 395. Vergleich wegen der von Steffan Mittag in die Capelle des Hospitals S. Cyriaci gestiffteten Commende, daß solche zu denen von ihm in U. L. Frauen Kriche zu Halle gestiffteten drey geistlichen Lehen geschlagen, und von denen Altaristen mit versorget werden solle; d. 22. Decembr. Ao. 1493. Ex Autogr.
- 261No. 396. Ertzbischoff Ernestus verlegt das Kirchweyh-Fest der Capellen S. Cyriaci im Hospital zu Halle vom Sontage nach Creutz-Erindung, auf den Sontag Cantate, d. 10 April Ao 1505 Ex Autogr.
- 262No. 397. Des Raths zu Halle Verpflichtung, daß das Hospital am Neuen Stifft soll abgebrochen und an die Moritzkirche wieder erbauet werden; d. d. 18. Julii Ao 1529. E chartular.
- Zweyter Abschnitt: Von denen übrigen Hospitälern, Armen- und Wittwen-Häusern zu Halle.
- 262Das 6. Capitel. Vom Evangelisch-Reformirten Hospital zu Christlichen Liebe.
- 263Das 7. Capitel. Von dem Evangelisch-Reformirten Teutschen Hospital zur Erbarmenden Liebe.
- 264Das 8. Capitel. Von dem Evangelisch-Reformirten Armen-Hause der Frantzösischen Gemeinde.
- 264Das 9. Capitel. Von denen Wittwen-Häusern zu Glauche.
- Dritter Abschnitt; Von E. E. Raths Becken-Amte, dem Allmosen-Collegio und Armen-Casse zu Halle.
- 265Das 10. Capitel. Von E. E. Raths Becken-Amte zu Halle.
- 266Das 11. Capitel. Vom Allmosen-Collegio und der Armen-Casse zu Halle.
- Vierter Abschnitt: Vom Zucht- und Arbeits-Hause zu Halle.
- Das 9. Buch. Von der Stadt Halle politischen Zustande, Regiment, Privilegien, Rechten, Statuten und Gewohnheiten.
- 276Das 1. Capitel. Ob Halle jemahls eine freye Reichs-Stadt gewesen?
- 278Das 2. Capitel. Von denen Privilegiis der Stadt Halle.
- 279No. 399. Aurea Bulla, Käysers Friderici II. darinnen Fürsten und Ständten des heil. Röm. Reichs ihre Freyheit versichert wird, M. Mart. Ao. 1232. Ex Autographo in Archivo Civitat. Hallensis reperiundo.
- 281No. 400. Burchardi Ertzbischoffs zu Magdeburg Vergleich mit der Stadt Halle, wegen der Lehne, Beleyhung zu gesamter Hand, Müntzen, und anderer Irrungen halber, d. 24 Jun. Ao. 1310. E codice antiquo membranaceo Curiae Hallensis.
- 282No. 401. Ottonis Ertzbischoffs zu Magdeburg Sententz, darinn er gesamte Bürgerschafft zu Halle, nach eingezogener Erkundigung an dem Tode Ertzb. Burchardi völlig unschuldig erklähret. d. 6. Jan. Ao. 1335. E codice membran. Curiae Hallens.
- 282No. 402. Otto Ertzbischoff zu Magdebrug verspricht gegen Empfang 600 Marck, der Stadt Halle auf seine Kosten von dem Päbstl. Stuhle zu Rom Confirmation ihrer Unschulds-Erklährung wegen Ertzb. Burchardi Tode zu schaffen, und setzt ihr Giebichenstein zum Pfande. d. 6. Jan. Ao. 1335. E cod. membr. Cur. Hall.
- 283No. 403. Ertzbischoffs Ottonis Verschreibung mit Consens des Dom-Capitels zu Magdeburg, daß jedem Einwohner zu Halle Recht wiederfahren, und in Weltlichen Sachen, die Streitgkeiten vor dem Schultheisen oder Saltzgräfen, wohin die Sache gehörig, ausgemacht werden sollen; d. 6 Januar. Ao. 1335. Ex Autographo.
- 285No. 404. Ertzbischoff Alberti Privilegium der Stadt Halle ertheilet, daß der Rath und Bürgerschafft vor keine auswertige fremde geistliche Gerichte, sondern allein vor den Probst des Closters zu S. Moritz, geladen werden solle; d. 25 Jul. Ao. 1392. E Kresii Annal. Hall. MSC.
- 286No. 405. Alberti Ertzbischoffs zu Magdeburg Schieds-Brieff zwischen der Stadt Halle und Johann Plosen, wegen eines Todtschlages und Ziehung der Stadt vor fremde Gerichte. Dienstags nach Misericordias Domini. Ao. 1401. Ex Annal MSC. Kressii.
- 286No. 406. Pabst Johannis XXIII. Bulle und Privilegium der Stadt Halle ertheilet, daß sie vor keinerley auswärtige Gerichte ausserhalb der Stadt erfordert und gezogen werden solle. d. 20 Jul. Ao. 1414. Ex Autogr.
- 287No. 407. Pabst Johannis XXIII. Breve an den Abt zu Pegau und Dechant der Collegiat-Kirche U. L. Frauen zu Erfurt, darinnen er sie zu Executoribus des der Stadt Halle ertheilten Privilegii de non evocando ernennet; d. 20 Jul. Ao. 1414. E codice membran. Curiae Hall.
- 287No. 408. Conradi Abts zu Pegau, als Päbstl. Commissarii, Processus Executionis des von Pabst Johanne XXIII. der Stadt Halle ertheilten Privelegii de non evocando; d. 17. Novembr. Ao. 1414. Ex Autogr.
- 290No. 409. Käysers Sigismundi Confirmation aller Privilegien, der Stadt Halle; d. 12. Septembr. Ao. 1417. Ex Autographo.
- 291No. 410. Käysers Sigismundi Privilegium de non evocando, der Stadt Halle ertheilet; d. 12 Sept. Ao. 1417. Ex Autographo.
- 292No. 411. Pabst Martini V. Bulle denen von Halle ertheilet, daß man sie vor auswärtige Gerichte nicht ziehen noch laden solle; d. 29. Dec. Ao. 1419. E codice membran. Senat. Hall.
- 292No. 412. Käysers Sigismundi Declaration gegen Ertzbischoff Günthern zu Magdeburg, daß die Befreyung der Städte Magdeburg und Halle von auswärtigen Gerichten den Gerechtsamen des Ertzstifftes zu keinem Nachtheile gereichen solle; d. 20 Aug. Ao. 1424.
- 293No. 413. Käysers Friderici III Confirmation des Privilegii de non evocando, so Käysers Sigismundus der Stadt Halle ertheilet; d. 10. Nov. Ao. 1454. E codice membranaceo antiquo Curiae Hallensis.
- 294No. 414. Pabst Pauli II. Privilegium de non evocando der Stadt Halle, besonders wider die Westphälische Gerichte ertheilet, mit Ernennung der Aebte des Closters S. Petri zu Merseburg, und des Schotten-Closters S. Jacobi zu Erfurt, nebst dem Probst des Closters S. Mauritii zu Halle zu Consercatoribus, d. 25 Mart. Ao. 1469. Ex Autogr.
- 296No. 415. Johannis Truchseß von Beyerrod Comitis Palatini und Käysers Friderici III Secretarii dem Magistrat zu Halle ertheilet Gewalt, 50 Notarios publicos zu creiren; d. 19 Septembr. Ao. 1454. Ex Autogr.
- 297Das 3. Capitel. Von Bündnüssen und Verträgen.
- 298No. 416. Conrads von Ryder, zu Ostrau gesessen, Verschreibung, daß er den Bürgern zu Halle von dem Schlosse Ostrau wider ihre Feinde beystehen wolle; Ao. 1324. Ex Autographo.
- 299No. 417. Graff Albrechts von Barby Vertrag mit der Stadt Halle; d. 1 August. Ao. 1342. Ex Autogr.
- 299No. 418. Verbündnüß der Stadt Magdeburg mit der Stadt Halle auf drey Jahr, einander beyzustehen; d. 24 Dec. Ao. 1343. E codice MSCt. membran. Curiae Hallens.
- 299No. 419. Thammen von Haldeck zu Lauchstädt, Ritters Verbündnüß mit der Stadt Halle, einandern beyzustehen; d. 2 Sept. Ao. 1353. Ex Autographo.
- 300No. 420. Bussen von Widtzerode Verschreibung, daß er der Stadt Halle mit 20 gewaffneten Mannen dienen will, am Mittwoche in Ostern Ao 1367. Ex Autogr.
- 301No. 421. Albrechts von Lobesitz nnd Hansen von Dorstadt Vertrag mit der Stadt Halle, nebst Versprechen, nimmermehr der Stadt Feinde zu werden; d. 1 Febr. Ao. 1381. Ex Autogr.
- 301No. 421. Derer Herren von Ileburg Vergleich mit dem Rath zu Halle wegen einer gehabten Fehde; d. 26. Jun. Ao. 1382. Ex Autographo.
- 302No. 423. Caspars von Isenburg Verschreibung, der Stadt Halle ein Jahr lang zu dienen; d. 1. Octobr. Ao. 1424. Ex Autographo.
- 302No. 424. Veetrag zwischen dem Rath zu Halle, und denen von Geusau, wegen Ulrichs von Geusau, so sich an der Stadt vergriffen, Gefängnüß und Erledigung, darinn die von Geusau versprechen, der Stadt 3 Jahr mit 10 Gewapneten zu dienen; d. 28 Junii. Ao. 1455. Ex Autogr.
- 303Das 4. Capitel. Von denen Statuten und Rechten der Stadt Halle.
- 304No. 425. Der Stadt Halle allererste Willkühr; Ao. 1316. Ex Annal. MSC. Kressii.
- 304No. 426. Regiment und Ordenung der Stadt Halle durch Ertzbischoff Ernsten vffgerichtet. d. 18 Mart. Ao 1479. Ex Autogr.
- 310No. 427. Willkühr der Stadt Halle, von Ertzbischoff Ernesto confirmirt und promulgirt; d. 24 Sept. Ao. 1482. Ex Autogr.
- 321Das 5. Capitel. Von besondern Gewohnheiten zu Halle.
- 322Das 6. Capitel. Von der Regiments-Form und mancherley Iurisdictionen der Stadt Halle.
- 323Das 7. Capitel. Von dem Wapen, Siegeln und Wahrzeichen der Stadt halle.
- Das 10. Buch. Von E. E. Rathe der Stadt Halle.
- 325Das 1. Capitel. Von der ehemaligen Verfassung des Magistrats, und dessen verschiedenen Veränderungen.
- No. 428. Manuale, oder Handbücher, was die regierende Herrn Rathsmeistere zu jeder Zeit das Jahr über in ihrer Regierung zu bestellen haben. Ao. 1555.
- 327Von der Wahl des neuen Raths.
- 327Folget der Meister Köhre.
- 328Von Verkündigung des neuen Raths.
- 328Von Vereydung des Neuen Raths.
- 328Von des Raths Rechnunge.
- 329Von der letzten Uberwantwortung Baarschafft und Schulden.
- 329Von den Lästerern oder Landfleischern, die usn Oster Abend herein kommen.
- 329Vom Vorschoße.
- 330Vom Thalschoße.
- 330Vom Leipzigischen Oster Marckte.
- 330Sommer-Kleidung.
- 330Winterkleidung vor das Gesinde.
- 330Von Austheilung der Kleider.
- 331Von der gülden Kuffe.
- 331Von der Lehntafel Trinitatis und Luciae.
- 331Von Ausläufften unsers gnädigsten Herrn.
- 332Von Uberantwortung des Thalschoßes.
- 332Wie es mit der Rechnung und Uberantwortung des Thalschoßes gehalten wird.
- 332Von der Hauß- und Handel Steuer.
- 332Schuldgeld.
- 332Von dem Heu auff der Pfingstwiesen abzubringen.
- 333Von der Herren Heugelde.
- 333Von der Collation im Werder.
- 333Vom Sommer Eßen in der Wage.
- 333Von der ersten Börung.
- 333Von Wächtergelde.
- 333Von Umwechsel der Regenten und Worthalter.
- 334Von der Thalsteuer zum andern halben Jahr.
- 334Vom Jahrmarckt Nativitatis Mariae.
- 334Von den Zinsen einzunehmen.
- 334Von dem Holtzgelde.
- 334Von dem Pfuhle auffzuziehen.
- 334Von der Allmosen Herrn Rechnung.
- 335Von der Müntzen Rechnung.
- 335Von des Saltzgräfen kleinen Zoll, der alten Pfennige.
- 335Vom Thalschoß zum andern halben Jahr.
- 335Vom Haußschoß.
- 336Von dem Niclas-Eßen in der Wage.
- 336Von der Lehntafel Luciae.
- 336Von der Köhre und Wahl der neuen Bornmeister, Vorsteher und Schöppen im Thale.
- 336Von der Besatzung auff S. Thomas Abend.
- 336Vereydung der Oberbornmeister, Saltzgräfen, und anderer zur Regierung des Thals gehörig.
- 337Pflicht der Schöppen des Thals und Friedewürcken.
- 337Von Verschlagen der Thalgüther auff der unschuldigen Kindlein Tag.
- 337Von des Thals Rechnung.
- 338Vom süßen Weine, den unsere Herren den Fürsten und Städten zum neuen Jahr schicken.
- 338Von des Cammermeisters Rechnung V. G. H. Ausläuffte und der Gleite halben.
- 338Von dem Eßen in des Saltzgräfen Hause.
- 338Von der andern Börung.
- 338Von Verleihung der Gerenthe und Aemter im Thale.
- 339Von Vereydung und Einweisung derer Persohnen, denen Gerenthe geliehen werden.
- 339Das 2. Capitel. Von denen Raths-Personen und Bedienten.
- 340Verzeichnüß derer Rathsmeister zu Halle.
- 349Das 3. Capitel. Von des Magistrats zu Halle Jurisdiction und Gerechtsamen.
- 350Das 4. Capitel. Von E. E. Raths ehemahligen Burggrafen-Gerichte.
- 351Das 5. Capitel. Von E. E. Raths Vierherren-Amte.
- 351No. 429. Vierherren-Ordnung der Stadt Halle, d. d. 25. Aug. 1696.
- Das 6. Capitel. Von E. E. Raths Vormundschaffts-Amte.
- 355No. 430. Burchardi III. Ertzbischoffs zu Magdeburg Cession und Verschreibung der Vormundschafft an den Rath zu Halle, auf einen Wiederkauff, d. 24 July. Ao. 1310. Ex Actis publ.
- 356No. 431. Pabst Clementis V. Breve an etliche Aebte und den Dom-Probst zu Havelberg, daß sie Ertzbischoff Burcharden zu Magdeburg zu Haltung der an den Rath zu Halle gethanen Cession der Vormundschafft anhalten sollen. d. 11 April 1312. Ex Act. publ.
- 356Das 7. Capitel. Von E. E. Raths Bau-Amte.
- 357No. 432. Kauffbrieff über den Kalck-Steinbruch zu Benckendorff, so E. E. Rath der Stadt Halle von Clemen Bodendorffen für 20 alte Schock erkaufft, d. 30 Juny Ao. 1521. Ex Autogr.
- 358Das 8. Capitel. Vom Rathhause, und der Wage.
- 360Das 9. Capitel. Vom Rathskeller, Pfännerstube, Kühlenbrunnen und Fleischscharren.
- 361Das 10. Capitel. Von der Neu-Mühle und übrigen Mühlen bey der Stadt.
- 364No. 433. Ertzbischoff Wichmanns Schenckung einer Mühlstelle am Saal-Strohme (bey der hohen Brücke vor Halle) an das Closter zum Neuenwerck, An. 1172.
- 365No. 434. Alberti Ertzbischoffs zu Magdeburg Vergleich zwischen dem Closter zum Neuenwerck und der Stadt Halle, wegen einer Mühle und Weydicht (in den Pulver-Weyden,) daß die Stadt dem Closter 200 Mark Silber geben, und dagegen die Mühle abgeriffen, und der Platz samt dem Weydicht der Stadt abgetreten werden solle. d. 4 Martii Ao. 1225.
- 365No. 435. Alberti Ertzbischoffs zu Magdeburg Entscheidung des Streits zwischen dem Closter zum Neuenwercke und den Bürgern zu Halle, wegen der Mahl-Metze in denen Closter-Mühlen, daß solche nicht grösser, als zu Calbe, Bernburg und Zerbst seyn soll. d. 19 Decembr. Ao. 1219.
- 366No. 436. Ertzbischoff Wilbrands zu Magdeburg Confirmation des Kauffs einer Mühle, Hofes, Obstgartens und Weydichts zu Glauche, so das Closter zum Neuenwerck von Eckards von Hausen Erben erkaufft, d. 1 Octobr. Ao. 1236.
- 367No. 437. Revers des Raths zu Halle dem Closter zum Neuenwerck wegen Reperatur des Mühl-Dammes der Closter-Mühle zu Glauche ertheilet, d. 12 May. Ao. 1258.
- 367No. 438. Des Raths zu Halle Verschreibung, daß sie dem Closter zum Neuenwerck einen jährlichen Zinß von dem Mühlhofe zu Glauche bey S. Georgen gelegen, gelobet haben. d. 20. Februar. Ao. 1449.
- 368No. 439. Des Teutschen Ordens-Hauses S. Cunigundis zu Halle Vergleich mit dem Closter zum Neuenwerck wegen der Closter-Mühle zu Gimritz, daß solche nebst dem Mühl-Damme, im Stande bleiben, hergegen dem Ordenshause samt dessen Höfen zu Judendorff und Rideburg in selbiger freygemahlen werden sollen. d. 27 Octobr. Ao. 1238.
- 368No. 440. Des Commenthurs des teutschen Ordens-Hauses S. Cunigund, vor Halle, Bekäntnüß, daß er sich mit dem Closter zum Neuenwerck wegen des zeither unterlassenen Freymahlens verglichen, und dagegen die Erlassung des Zinses auf zwey erkaufften Hufen zu Bassendorff erhalten. d. Ao. 1256.
- 368No. 441. Laudum Probst Iohannis zu S. Moritz zu Halle zwischen dem Closter zum Neuenwerck und dem teutschen Ordenshause S. Cunigund, wegen des Mahlens in der Mühle zu Gimritz, d. 6 Dec. Ao. 1369.
- 369No. 442. Erici Ertzbischoffs zu Magdeburg Confirmation des Tausches dadurch das Closter zum Neuenwercke 3 Hufen Landes zu Hordorff und eine Insul zu Belberg, an Heinrich Proven gegen Mühle im Vogelgesange nebst Wiesen und Weydicht vertauschet. d. 7 Decembr. Ao. 1291.
- 369No. 443. Albertus Ertzbischoff zu Magdeburg erlässet dem Closter zum Neuenwerck vor Halle mit Consens des Dom-Capitels, den Mühlenzinß, der alle Jahr aus der Neumühle, Steinmühle, der zu Trote und Belberg, je aus einer Mühlen ein Wispel Rogen auf das Haus Giebichenstein gegeben werden müssen. d. 10 April. Ao. 1393. E. Chartulario.
- 370No. 444 Cardinal und Ertzbischoff Alberti Uebereignung der Neumühle an den Rath zu Halle, d. 25 July. Ao. 1529. E chartulario.
- 371No. 445. Revers des Raths zu Halle wegen erlangter Neumühle. d. 26. July. An. 1529. E chartulario.
- 372No. 446. E. E. Raths zu Halle Verschreibung, daß sie jährlich für die zwölff Schweine aus der Neu-Mühle dem Neuen-Stifft Sechzig Gülden reichen wollen, d. 22 Januar. Ao. 1538. Ex Act. publ.
- 372No. 447. Cardinal und Ertzbischoff Alberti Verordnung wegen Mühlen-Dämme sonderlich des kleinen Damms am Fürstl. Garten gegen der Residentz, d. 24 July. Ao. 1534. Ex Actis publicis.
- 373No. 448. Ertzbischoff Sigismundi Entscheidung einiger Gebrechen zwischen den Stadt- und Amts-Müllern in und beyder Stadt Halle, d. 20 Sept. Ao. 1556. Ex Act. publ.
- 374Das 11. Capitel. Von der Wasserkunst und publiquen Brunnen.
- 376No. 449. Revers E. E. Raths zu Halle wegen Erbauung des Thurms zur Wasserkunst im Saal-Strohme, d. 5 Sept. Ao. 1548. E chartulario.
- 376Das 12. Capitel. Von Brücken und Holtz-Rechen.
- 378Das 13. Capitel. Vom Billet-Amt und Einquartierungs-Commission.
- 379Das 14. Capitel. Vom Gassen-Amte.
- 379Das 15. Capitel. Von der Laternen-Casse.
- 380Das 16. Capitel. Von denen Feuer-Anstalten und zum Feuer Verordneten.
- No. 450. Königl. Preussische Feuer-Ordnung in denenen Städten de dato Berlin den 4. May 1719. Ex impresso.
- 381Der erste Theil. Von Abschaffung dessen, was zu schädlichen Feuers-Brünsten Anlaß geben könte.
- 383Der zweyte Theil. Wie man sich bey entstandener Feuers-Brunst zu verhalten.
- 384Der dritte Theil. Was nach gelöschtem Feuer zu thun.
- 385No. 451. Reglement, wornach die Feuermaurkehrer im Hertzogthum Madgeburg sich zu achten, de dato Berlin, den 12. Octobr. 1730.
- 387Das 17. Capitel. Von Feuer-Schaden und Feuers-Brünsten.
- 392Das 18. Capitel. Von Innungen und Gemeinheiten zu Halle.
- Das 11. Buch: Von der Stadt Halle Gütern und Einkommen.
- 393Das I. Capitel. Von E. E. Raths Cämmerey.
- 395No. 452. Vergleich des Raths zu Halle mit Ertzbischoff Ernesto wegen des täglichen Weingeschencks. d. 23 Dec Ao. 1479. E chartulario.
- 396Das 2. Capitel. Vom Schoß und Unpflichten.
- 397No. 453. Rathsschluß den Schoß betreffend de Ao. 1503. Ex Act. publ.
- 398No. 454. Anderweiter Raths-Schluß wegen des Schosses. d. 31 Aug. Ao. 1524. Ex Act. publicis.
- 398Das 3. Capitel. Vom Kauff-Schosse.
- 399Das 4. Capitel. Vom Abschoß, Abzugs-Geld, Rach-Steuer, und Herrenlosen Gütern.
- 400Das 5. Capitel. Von der Monath- oder Vierwochen-Steuer.
- 400Das 6 Capitel. Von Erb- und andern Zinsen.
- 401Das 7. Capitel. Vom Bürger-Recht.
- 402Das 8. Capitel. Von E. E. Raths unbeweglichen Gütern
- 402No. 455. Ertzbischoff Burchard zu Magdeburg verkaufft der Stadt Halle einen Werder. d. 25 Julii Ao. 1323. Ex Autogr.
- 403Das 9. Capitel. Vom Vorwerck Gimritz.
- 404No. 456. Ertzbischoff Friedrichs zu Magdeburg Tausch mit dem Closter zum Neuen Werck um Wiesewachs bey Passendorff gegen die Unter-Peußnitz. d. 12. Nov. Ao. 1462. Ex Act. publ.
- 404No. 457. Cardinal Albrechts Bewilligung und Nachlassung dem neuen Stifft zu Halle, daß es eine neue Schäfferey zu Potenitz aufrichten möge. d. 12 April. Ao. 1532. E chartulario.
- 405No. 458. Des Neuen Stiffts zu Halle Ueberlassung des Vorwergs Gimritz an den Rath zu Halle gegen einen jährlichen Erbzinß, ingleichen erblicher Verkauff des Stiffts Lehen und Zinsen an den Bürgerhäusern, d. 19 April. Ao. 1540. E chartular.
- 407No. 459. Cardinal Albrechts Verkauff des Vorwergs Gimritz an den Rath zu Halle d. 19 Febr. Ao. 1541. E chartulario.
- 408No. 460. E. H. Dom-Capituls zu Magdeburg Sede vacante Consens in den Verkauff des Vorwergs Gimritz an den Rath zu Halle, d. 4 July. Ao. 1592. Ex Autogr.
- 409Das 10. Capitel. Vom Vorwerck Domnitz.
- 410No. 461. Kauffbrieff über das vormahls zum Jungfrauen-Closter Gerbstädt gehörig gewesene Vorwerg Domnitz, so der Rath zu Halle von Graff Philippen und Johann Georgen zu Mansfeld vor 5000 Fl. erblich erkaufft. d. 11 May. Ao. 1545. Ex Autographo.
- 411No. 462. Des Jungfrauen Closters zu Gerbstädt Beschwerden an Ertzbischoff Sigismund zu Magdeburg, wegen Entziehung des Vorwergs Domnitz, d. 12 April. Ao. 1565, ex Autogr.
- 412No. 463. Des Jungfrauen Closters zu Gerbstädt Schreiben an E. E. Rath zu Halle, wegen des Vergleichs über das Vorwerck Domnitz, d. 10 Jan. Ao. 1568. ex Autogr.
- 412No. 464. Consens der Aebtissin und Convents des Jungfrauen-Closters Gerbstädt in den Verkauff des Vorwercks Domnitz an den Rath zu Halle, d. 10. Jan. Ao. 1568. Ex Autographo.
- 412No. 465. Lehnbrieff der Aebtissin zu Gerbstädt über das Vorwerg Domnitz dem Rathe zu Halle ertheilet, d. 10 Jan. 1568. Ex Autographo.
- 413No. 466. Graff Brunen von Mansfeld Lehnbrieff über das Vorwerck Domnitz, dem Rath zu Halle ertheilet, d. 9 August. Ao. 1605. Ex Autogr.
- 414Das 11. Capitel. Vom Petersberge und Ringleben.
- 414No. 467. E. H. Dom-Capitels zu Magdeburg Wiederkauffs-Verschreibung des Ringlebens und der sieben Häuser auf dem Martinsberge, ( vor dem Galgthore) gegen Empfang 500 Gulden an den Rath zu Halle, d. 10. Aug. Ao. 1551. Ex Actis publicis.
- 415Das 12. Capitel. Von denen Weingärten und Bellendorff.
- 416Das 13 Capitel. Vom Strohofe.
- 416Das 14 Capitel. Von denen Vorstädten vor dem Galg- und Steinthore.
- 416Das 15 Capitel. Vom Pfänner-Gehäge und der Jagd-Gerechtigkeit.
- 417No. 468. Umreitung und Beziehung des Pfänner-Gehäges, Ao. 1470. E chartulario.
- 417No. 469. Des Postulirten Administratorn zu Magdeburg, Herrn Christian Wilhelms, Marggrafen zu Brandenburg, Concession und Vergleichunge mit Einem Ehrbaren Rathe, das aufs neue abgesteckte Gehege, auch Schiessen, Hetzen und Wachtelbeitzen belangende. sub dato den 30 Aprilis 1616. Ex impresso.
- 418No. 470. Judicatum der Magdeburgischen Regierung wegen den Jagd und Weidewercks in dem sogenanten Pfänner-Gehege zu Halle vom 2 Octobr. Ao. 1700. Ex Autogr.
- 419Das 16. Capitel. Vom Marckt-Wage- und Policey-Amte.
- 420No. 471. Churfürst Friedrichs zu Sachsen Einwilligung, daß der Rath zu Halle den Wegepfennig erhöhen möge. d. 12 Marty. Ao. 1446. E codice membran. Curiae Hallens.
- 420No. 472. Kayser Friderici III Privilegium der Stadt Halle über den Wegepfennig ertheilet, darinnen er der Stadt von jedem Wagen 3 Pfennige und von dem Karn 1 1/2 Pfennig Wege-Geld zu nehmen verstattet. d. 14 Sept. Ao. 1459. E cod. memb. Senat. Hall.
- 421Das 17. Capitel. Von der Müntzey.
- 424No. 473. Ertzbischoffs Conradi zu Magdeburg Verordnung wegen Erhöhung der Hällischen Müntze, und Regulirung der Müntzey-Einnahme, Zölle und Gerichts-Sportuln, d. 23 Januar. Ao. 1276. E cod. membr. ant. Curiae Hallensis.
- 426No. 474. Ertzbischoff Albrechts Verschreibung über 30 Brandenburgische Marck, Magdeburgischer Wehrung, in der Müntzey zu Halle, an den Rath daselbst, d. 24 Aug. 1392. E chartulario.
- 427No. 475. Ertzbischoff Günther zu Magdeburg versetzt mit Consens des Dom-Capituls die Saltzgrafeschafft, und Müntzey an den Rath zu Halle auf neun Jahr lang für 2666 Marck 11 Loth Silber. d. 29 Octobr. Ao. 1428. E codice membran. Curiae Hallens.
- 428No. 476. Ernesti Ertzbischoffs zu Magdeburg Verschreibung der Grävenschafft und Müntzey an den Rath zu Halle, gegen 6000 Goldgülden auf einen Wiederkauff. d. 2. April. Ao. 1487. Ex Autogr.
- 429Das 18 Capitel. Von denen zu Halle geschlagenen, auch andern Ertzbischöfflich-Magdeburgischen Müntzen, und dem Valor derselben, sonderlich der Mittel-Müntze.
- 432No. 477. Johann Koselitz, Müntzmeisters zu Magdeburg Revers wegen Ausmüntzung neuer Magdeburgischer Pfennige, an Ertzbischoff Albertum zu Magdeburg ausgestellet. d. 8 April. Ao. 1399. E chartulario.
- 433No. 478. Des Raths zu Magdeburg Revers über den mit Ertzbischoff Albrechten getroffenen Vergleich wegen der verbrandten Müntze, Müntz-Schlag und Freyheit des Neuen Marckts, d. 26 Februar. Ao. 1403. E chartulario.
- 435Das 19. Capitel. Von Jahr- und Wochen-Märckten zu Halle.
- 437No. 479. Ertzbischoff Friedrichs zu Magdeburg Schreiben an das Westphälische Freygericht zu Arnsberg, daß es die Klage der Churfürsten von Sachsen und Brandenburg wieder die Stadt Halle nicht annehmen, sondern an ihn, als den Landes-Herrn verweisen solle. d. 14 Sept. Ao. 1461. E codice Msct. membran. Curiae Hall
- 439No. 480. Kayser Friderici III Privilegium und Confirmation über den Neujahrs-Marckt der Stadt Halle ertheilet, d. 25 May Ao. 1464. Ex Autogr.
- 440No. 481. Kayser Friedrichs Citation an den Rath zu Halle, daß er auf nechsten Sontag nach Lichtmessen vor Ihm erscheinen, und wegen des Neujahrsmarckts Antwort geben und Beweiß bringen solle. d. 24 July Ao. 1468. Ex Autogr.
- 440No. 482. Käyser Friderici III zweytes Privilegium der Stadt Halle über den Neujahrs-Marckt ertheilet, d. 25 May. 1469. Ex Autogr.
- 442No. 483. Erasmi Probsts des Closters zum Neuen Werck Vidimus dreyer Briefe Käyser Friedrichs, eines an Churfürst Ernsten zu Sachsen, des andern an den Rath zu Leipzig, und des dritten an den Rath zu Halle, vom 25. May 1469. darinnen den Neu-Jahrs-Marckt zu Leipzig abzustellen, und solchen dagegen zu Halle zu halten, bey Strafe befohlen wird. d 23. August. Ao. 1469. Ex Autogr.
- 446No. 484. Käyser Friedrichs Schreiben an Churfürst Ernsten und Hertzog Albrechten zu Sachsen, darinnen er ihnen notificiret, daß er Churfürst Friedrichen zu Brandenburg Commission ertheilet, den Streit wegen des Hällischen Neujahrmarckts zu untersuchen. d. 15. Jan. 1470. Ex Autographo papyr.
- 446No. 485. Käyser Friedrichs Commission, Hertzog Otten von Braunschweig ertheilet, daß er die Hertzoge von Sachsen und die Stadt Halle wegen des Neu Jahr Marckts betagen, verhören und entscheiden solle. d. 12 Octobr. Ao. 1470. Ex Autographo papyraceo in forma patente scripto.
- 447No. 486. Käyser Caroli V. Privilegium über zwey Jahrmärckte der Stadt Halle ertheilet, den 21 Septembr. 1530. Ex Autogr.
- Das 12. Buch: Vom Schöppen-Stuhl zu Halle.
- 449Das 1 Capitel. Von dessen Fundation und Einrichtung.
- 451Das 2 Capitel. Von denen Juribus und Privilegiis des Schöppen-Stuhls.
- 452Das 3. Capitel. Von denen Schöppen oder Assessoribus des Schöppenstuhls.
- 455Das 4. Capitel. Von Combination des Schöppenstuhls mit denen Berggerichten, auch nachgehends mit denen Thalgerichten.
- Das 13 Buch. Von denen Schultheissen- oder Berg-Gerichten zu Halle.
- 461Das I Capitel. Vom Burggrafthum Magdeburg.
- 462Das 2 Capitel. Von denen Schultheissen- oder Berg-Gerichten zu Halle, und denen dabey bestelten Gerichts-Personen.
- 466Das 3 Capitel. Von derer Berggerichte Jurisdiction und Gerechtsamen.
- 494Das 4. Capitel. Von denen Juden zu Halle in alten und neuern Zeiten.
- 505Das 5. Capitel. Vom Rolande und hochnothpeinlichen Halsgerichte.
- 509Das 6. Capitel. Vom Scharffrichter, Feimstädte, Galgen und Rabenstein.
- 512Das 7. Capitel. Von allerhand Uebelthaten, deren Bestrafung, und Executionen.
- 528Das 8. Capitel. Von allerhand Unglücks-Fällen.
- 530Das 14. Buch. Von denen Thalgerichten und Saltzwerck zu Halle.
- Das 15. Buch. Von der Frantzösischen Colonie.
- 531Das I Capitel. Vom Ursprung der Frantzösischen Colonien, Revocation des Königlichen Frantzösischen Edicts von Nantes, Flucht der Protestanten aus Franckreich und Aufnahme derselben in denen Churfürstlichen Bandenburgischen Landen.
- 532Das 2 Capitel. Von denen Privilegiis, Rechten und Freyheiten der Frantzösischen Colonien.
- 533Das 3 Capitel. Von der Frantzösischen Colonie und Colonie-Gerichten zu Halle.
- 534Das 4 Capitel. Von dem Bureau d'Adresse, oder dem Frantzösischen Leih- und Pfand-Hause.
- Das 16. Buch. Von der Pfältzer-Colonie.
- 535Das I Capitel. Von der frantzösischen Verwüstung der Pfaltz und Flucht der Protestantischen Pfältzer in die Churfürstlichen Brandenburgischen Lande.
- 536Das 2 Capitel. Von der Pfältzer-Colonie zu Halle.
- 536Das 3 Capitel. Von denen Pfältzer-Colonie-Gerichten.
- Das 17. Buch. Von der Königl. Kriegs- und Domainen-Cammer, Saltz- und Bergwercks-Deputation zu Halle.
- 537Das I Capitel. Von der ehemahls zu Halle gewesenen Regierung, Cammer und Consistorio des Hertzogthums Magdeburg und Versetzung dieser Landes-Collegiorum nach Magdeburg.
- 538Das 2 Capitel. Von Fundation der Saltz- und Bergwercks-Deputation zu Halle, und deren Verfassung.
- 539Das 3 Capitel. Von denen Membris der Saltz- und Bergwercks-Deputation und deren Subalternen.
- 540Das 4 Capitel. Von der Landesfürstlichen Residence.
- 541Das 5 Capitel. Von S. Moritz-Burg.
- Das 18. Buch. Von der Königlichen Accise-Cammer.
- 542Das I Capitel. Von Introduction der Accise und damit vorgefallenen Veränderungen.
- 543Das 2 Capitel. Von der Accise-Cammer zu Halle.
- 545Das 3. Capitel. Von dem Stempel-Pappier und Spiel-Charten-Casse.
- Das 19. Buch. Vom Königlichen Post-Amte zu Halle.
- 545Das I Capitel. Von Anlegung der Posten und Post-Aemter in denen Königlichen Preußischen Landen.
- 547Das 2 Capitel. Vom Königlichen Post-Amte zu Halle insbesondere.
- 547Das 3 Capitel. Wie die ordinairen Posten zu Halle abgehen und ankommen.
- 548Das 4 Capitel. Von Extra-Posten, Landkutzschern, Fuhrleuten und Pferde-Verleihern.
- 549Das 5 Capitel. Von Landstrassen, Brücken, Fähren, Zöllen und Wegweisern.
- 549Das 6 Capitel. Wie weit Halle von andern Orten und Städten entlegen, wobey mehrentheils der Lauf der Posten zum Grunde genommen ist.
- 551Das 7 Capitel. Von der Intelligentz-Commission.
- Das 20 Buch. Von andern Königl. Bedienten zu Halle.
- 551Das I Capitel. Von der Königl. Steuer-Casse des Saal-Creyses zu Halle.
- 552Das 2 Capitel. Von der Königlichen Stifft-Schreiberey.
- Das 21. Buch. Von den Einwohnern der Stadt, und allerhand Bürgerlichen Nahrung.
- 553Das I Capitel. Von den Einwohnern der Stadt in alten und neuen Zeiten.
- 553Das 2 Capitel. Von Innungen und Handwercken.
- 560Das 3 Capitel. Von allerhand neuangelegten Fabriquen und Manufacturen.
- 561Das 4 Capitel. Vom Stadt-Physico, Stadt-Chirurgo, Medicis, Apothecken, Barbier- und Bad-Stuben und Wehmüttern.
- 566Das 5. Capitel. Vom Brau-Wesen zu Halle.
- 568Das 6 Capitel. Von Gasthöfen, Ordonnantz-Hause, Wein- und Bier-Schencken.
- 569Das 7. Capitel. Vom Ackerbau, Huth und Trifft.
- 570Das 8 Capitel. Vom Stärckemachen, Brandweinbrennen und Viehmästen.
- 570Das 9 Capitel. Von denen Schützen-Gesellschafften und Schießgraben.
- 572Das 22. Buch. Von denen vornehmsten Adelichen, Patricien- und Bürgerlichen theils abgestorbenen Familien zu Halle, und deren Geschlechts-Registern.
- 572Das 23. Buch. Lebens-Beschreibung gelehrter und berühmter Leute, welche entweder zu Halle gebohren, oder daselbst in Ehren-Aemtern und Bedienungen gestanden haben.
- Das 24. Buch. Vom Gottes-Acker und übrigen Begräbniß-Stellen zu Halle.
- 761Das I Capitel. Vom Gottes-Acker auf dem Martins-Berge vor dem Galgthore.
- 762Das 2 Capitel. Von denen übrigen Begräbnüß-Stellen in und ausserhalb der Stadt Halle.
- 763Das 3. Capitel. Von gebohrnen und gestorbenen.
- 763Das 4 Capitel. Von Pestilentz und Sterbensläufften.
- 765Das 5 Capitel. Von Landesfürstlichen und andern vornehmen Leichbegängnüssen, auch Landes-Trauern.
- [Das 25. Buch] (2) Von der Stadt Neumarckt vor Halle.
- 767Das I Capitel. Vom Neumarckt überhaupt, dessen Erbauung, Namen und Grösse.
- 768Das 2 Capitel. Von denen Privilegiis, Statutis, Jahrmärckten und Einwohnern des Neumarckts und ihrer Nahrung.
- 769Das 3 Capitel. Von dem Magistrat und Gerichten auf dem Neumarckte.
- 770Das 4 Capitel. Von der Pfarrkirche S. Laurentii und der Schule auf dem Neumarckte.
- [Das 26. Buch] (3) Von der Stadt Glauche vor Halle.
- 779Das I Capitel. Von Glauche überhaupt, dessen Erbauung, Nahmen und Grösse.
- 780Das 2 Capitel. Von denen Privilegiis, Statutis, Jahrmärckten und Einwohnern zu Glauche und ihrere Nahrung.
- 781Das 3 Capitel. Von dem Magistrat und Gerichten zu Glauche.
- 781Das 4 Capitel. Von der Pfarr-Kirche S. Georgen und der Schule zu Glauche.
- [Das 27. Buch] (4) Von der ehemaligen Graffschaft, Burg, Schloß, Amt und Stadt Wettin.
- 786Das I Capitel. Von der Graffschaft und denen Grafen von Wettin.
- 789Stamm-Tafel der Grafen von Wettin.
- 790Das 2 Capitel. Von denen ehemaligen Burg-Grafen und Burg-Männern zu Wettin, und dem ietzigen Burg-Amte.
- 794Das 3 Capitel. Von denen ehemaligen Gräffl. Gütern, und dem nunmehrigen Königl. Amte und Adelichen Winckelischen Hause zu Wettin.
- 798Das 4 Capitel. Von denen Gesamt-Gerichten, und dem Gesamt-Richter zu Wettin.
- 799Das 5 Capitel. Von der Stadt Wettin, deren Nahmen, Erbauung, Grösse, Einwohnern und Nahrung.
- 800Das 6. Capitel. Von dem Magistrat zu Wettin.
- 800Das 7 Capitel. Von den Kirchen und Schulen zu Wettin.
- 802Das 8 Capitel. Von dem Steinkohlen-Bergwercke, und Berg-Amte zu Wettin.
- 802Das 9 Capitel. Von andern Merckwürdigkeiten zu Wettin.
- [Das 28. Buch] (5) Von der Stadt Löbegün.
- 810Das I Capitel. Von deren Nahmen, Erbauung, Grösse, Einwohnern und deren Nahrung.
- 812Das 2 Capitel. Von denen Privilegiis, Statutis und Jahrmärckten der Stadt Löbegün.
- 813Das 3 Capitel. Von denen Gerichten und dem Magistrat zu Löbegün.
- 814Das 4 Capitel. Von den Kirchen und Schulen zu Löbegün.
- 816Das 5. Capitel. Von andern Merckwürdigkeiten zu Löbegün.
- [Das 29. Buch] (6) Von der Stadt Cönnern.
- 820Das I Capitel. Von deren Nahmen, Erbauung, Grösse, Einwohnern und deren Nahrung.
- 823Das 2 Capitel. Von denen Privilegiis, Statutis und Jahrmärckten der Stadt Cönnern.
- 823Das 3 Capitel. Von denen Gerichten, und dem Magistrat zu Cönnern.
- 824Das 4. Capitel. Von den Kirchen und Schulen zu Cönnern.
- 826Das 5 Capitel. Von allerhand andern Merckwürdigkeiten zu Cönnern.
- [Das 30. Buch] (7) Von der Graffschaft, Stifft, Amt und Stadt Alsleben.
- 831Das I Capitel. Von der Graffschaft und denen Grafen zu Alsleben.
- 833Das 2 Capitel. Von dem Amte Alsleben.
- 834Das 3 Capitel. Von der ehemaligen Abtey und ietzigen Stiffts-Kirche S. Johannis Baptistae vor Alsleben.
- 836Das 4 Capitel. Von der Stadt Alsleben, deren Nahmen, Erbauung, Grösse, Einwohnern und deren Nahrung.
- 837Das 5 Capitel. Von denen Privilegiis, Statutis und Jahrmärckten der Stadt Alsleben.
- 837Das 6 Capitel. Von denen Gerichten und Magistrat zu Alsleben.
- 838Das 7 Capitel. Von Kirchen und Schulen zu Alsleben.
- 840Das 8. Capitel. Von allerhand andern Merckwürdigkeiten zu Alsleben.
- 841Das 9. Capitel. Von dem alten Dorffe Alsleben.
- Zweyter Theil. Von denen Königlichen Aemtern im Saal-Creyß.
- Das 1. Buch. Vom Amt Giebichenstein.
- 847Das I Capitel. Von der alten Burg oder Schloß Giebichenstein, deren Nahmen und Erbauung.
- 851Das 2 Capitel. Vom Amte Giebichenstein, dessen zubehörigen Vorwercken, Städten und Dörffern.
- 855Das 2 Buch. Vom Amte Wettin.
- 855Das 3 Buch. Vom Burgamte Wettin.
- Das 4 Buch. Vom Amte Rothenburg.
- 855Das 1 Capitel. Von der alten Sputines-Burg, und dem Schlosse Rothenburg.
- 858Das 2 Capitel. Vom heutigen Amte Rothenburg.
- 862Das 5 Buch. Vom Amte Brachwitz.
- 863Das 6. Buch. Vom Amte Beesen an der Saale.
- Das 7 Buch. Vom Chatoul-Amte Petersberg und dem ehemahligen Closter S. Petri auf dem Lauterberge.
- 874Dritter Theil. Von denen Prälaten- Ritter- und Frey-Gütern, Pfarren, Dörffern und wüsten Dorffstäten im Saal-Creysse.
- 969Anhang Einiger zu der Beylage B gehöriger Documenten.
- Register derer vornehmsten hierinnen enthaltenen Nahmen und Materien.
- Back cover