Hellot, Jean: Des Herrn Hellot's Mitglieds der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Paris und der Königl. Gesellschaft zu London, Färbekunst oder Unterricht Wolle [...]. Altenburg : Richter, 1790
Inhalt
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Widmung
- Vorrede zur dritten Auflage.
- Vorrede des Uebersetzers.
- Vorrede des Verfassers.
- Innhalt.
- Auszug aus dem Register der Königl. Academi der Wissenschaften, den 22. Christmonats 1722.
- Die Färbekunst.
- Vom Färben der Wolle und wollener Zeuge.
- 4Erstes Kapitel. Von den Gefäßen und Werkzeugen, die zur Färbekunst nöthig sind.
- 14Zweytes Kapitel. Vom Unterschiede des Schlecht- und Schönfärbens bey der Wolle.
- 24Drittes Kapitel. Von den Farben, die bey dem Gut- und Schönfärben vorkommen.
- 35Viertes Kapitel. Vom Blauen.
- 41Fünftes Kapitel. Von der Pastel- oder Waid-Küpe.
- 76Sechstes Kapitel. von der Wau-Küpe.
- 81Siebendes Kapitel. Von der Indig-Küpe.
- 90Achtes Kapitel. Von der kalten Indigküpe mit Harne.
- 99Neuntes Kapitel. Kalte Indigküpe ohne Harn.
- 105Zehendes Kapitel. Von der Art, blau zu färben.
- 153Eilftes Kapitel. Vom Rothen.
- 155Zwölftes Kapitel. Vom Kermes oder Venetianischen Scharlach.
- 172Dreyzehendes Kapitel. Vom Cochenill-Scharlache.
- 210Vierzehendes Kapitel. Vom Cramoisi.
- 217Funfzehendes Kapitel. Scharlach vom Gummilack.
- 223Sechzehendes Kapitel. Vom polnischen Coccus, einem färbenden Insect.
- 229Siebenzehendes Kapitel. Vom Rothen der Färberröthe.
- 245Achtzehendes Kapitel. Vom Gelben.
- 252Neunzehendes Kapitel. Vom Falben.
- 261Zwanzigstes Kapitel. Vom Schwarzen.
- 275Ein und zwanzigstes Kapitel. Von den Farben, welche die Vermischung des Blauen und Rothen giebt.
- 280Zwey und zwanzigstes Kapitel. Von der Vermischung des Blauen und Gelben.
- 287Drey und zwanzigstes Kapitel. Von der Vermischung des Blauen und des Falben.
- 288Vier und zwanzigstes Kapitel. Von der Vermischung des Blauen und Schwarzen.
- 289Fünf und zwanzigstes Kapitel. Von den Vermischungen des Rothen und des Gelben.
- 293Sechs und zwanzigstes Kapitel. Von der Vermischung des Rothen und des Falben.
- 295Sieben und zwanzigstes Kapitel. Von der Vermischung des Rothen und Schwarzen.
- 297Acht und zwanzigstes Kapitel. Von der Vermischung des Gelben und Falben.
- 298Neun und zwanzigstes Kapitel. Von Vermischung des Gelben und Schwarzen.
- 299Dreyßigstes Kapitel. Von der Vermischung des Falben und Schwarzen.
- 301Ein und dreyßigstes Kapitel. Von den vornehmsten Vermischungen der Hauptfarben, drey und drey zusammen genommen.
- 307Zwey und dreyßigstes Kapitel. Wie Wollen von verschiedenen Farben zu den vermengten Zeugen oder Tüchern mit einander vermischt werden.
- 310Drey und dreyßigstes Kapitel. Wie die Proben zu vermengten Tüchern gemacht werden.
- Das Schlechtfärben.
- 314Erstes Kapitel. Von dem Schlechtfärben der Wolle.
- 317Zweytes Kapitel. Von der Haarfarbe.
- 231Drittes Kapitel. Von der Orseille, und der Art, sie zu brauchen.
- 244Viertes Kapitel. Vom indianischen oder Campecheholze.
- 354Fünftes Kapitel. Vom Brasilienholze.
- 360Sechstes Kapitel. Vom Fustel.
- 362Siebentes Kapitel. Vom Roucon.
- 364Achtes Kapitel. Von den Körnern von Avignon.
- 365Neuntes Kapitel. Von der Terra merita, oder Curcuma.
- 367Unterricht von den Prüfungen der Wollte und wollenen Zeuge durchs Absieden.
- Nachricht von der Seidenfärberey.
- Vorbericht.
- 389Erstes Kapitel. Von der Auflösung der Färbematerialien.
- 397Zweytes Kapitel. Von der Zubereitung der Seide überhaupt.
- 402Drittes Kapitel. Von der Zubereitung der Seide, die zum Färben bestimmt ist, insbesondere.
- 405Viertes Kapitel. Wie man die Seide weiß machen müsse.
- 410Fünftes Kapitel. Wie man die Seide schwefelt.
- 414Sechstes Kapitel. Wie man die Seide alaunet.
- 416Siebentes Kapitel. Vom Blauen.
- 430Achtes Kapitel. Vom Gelben.
- 436Neuntes Kapitel. Von dem Auror, Orange, Mordore, Goldgelb und Isabellenfarbe.
- 441Zehnendes Kapitel. Vom Grünen.
- 447Eilftes Kapitel. Von dem ächten Carmesin.
- 452Zwölftes Kapitel. Vom unächten Carmesin.
- 455Dreyzehntes Kapitel. Vom ächten Ponceau, Incarnat und Kirschfarbe.
- 463Vierzehntes Kapitel. Von dem unächten Ponceau.
- 466Funfzehntes Kapitel. Vom ächten und unächten Purpur.
- 469Sechzehendes Kapitel. Vom ächten Violet.
- 471Siebenzehendes Kapitel. Vom unächten Violet.
- 478Achtzehendes Kapitel. Von der Castanien-Zimmt- und Weinhefenfarbe.
- 481Neunzehendes Kapitel. Von dem Nußgrau, Mohrengrau, Weißgrau, und andern damit verwandten Farben.
- 486Zwanzigstes Kapitel. Vom Schwarzen.
- 502Besondere Verfahrungsarten, aus dem Archiv des königlich-französischen Staatsrathes genommen, und von dem Herrn Hellot mitgetheilet.
- 518Nachricht vom Roucou und Indig, aus des P. Labats Beschreibung der französischen Inseln in America, I. Band, II. Kapitel.
- Druckfehler und Verbesserungen.
- Rückdeckel