Taschenbuch für die Haus- und Landwirthschaft auf das Jahr 1800 / Justus Ludwig Günther Leopold Predigern zu Appendrode in der Graffschaft Hohnstein ... Leipzig : Weigel, 1800
Inhalt
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Inhalt.
- Namen-Verzeichniß verschiedener Oekonomen, ökonomischer Schriftsteller [et]c. die sich in Hinsicht auf Oekonomie bekannt oder verdient gemacht haben.
- I. Ein paar Worte, als Einleitung.
- II. Nachrichten von verschiedenen Oekonomen und ökonomischen Schriftstellern.
- 5Januar.
- 11Februar.
- 15März.
- 21May.
- 23Junius.
- 24Julius.
- 26August.
- 28September.
- 32October.
- 35November.
- 41December.
- 49III. Die Wucherblume.
- 73IV. Ueber die Einrichtung eines neuen landwirthschaftlichen Natur-Calenders.
- 77V. Vergleichung der Berliner, Nordhäusischen, Blankenburger, Braunschweiger und Quedlinburger Scheffel oder Himten nach Wispeln.
- 78VI. Etwas über Unkräuter, deren Vermehrung und Ausrottung.
- 90VII. Landwirthschaftliches Ereigniß vom Jahre 1799.
- 91VIII. Haus- und Landwirthschaftliche Sprüchwörter und Denkreime.
- 99IX. Haus- Thier-Calender
- 112X. Kenntniß einiger wichtigen Schriften, welche auf die Haus- und Landwirthschaft Bezug haben, ohne eigentlich ökonomisch zu seyn.
- 125XI. Uber einige Erfindungen des achtzehnten Jahrhunderts in Rücksicht auf Oekonomie.
- 146XII. Betrachtung über das jetzt häufige und immer mehr überhand nehmende Verpachten der Pfarrländereien, in Bezug auf die Oekonomie.
- 163XIII. Die Runkelrübe, als Kaffee-Zusatz.
- 166XIV. Geschichte meiner Bohnenpflanzung und Sommer-Industrieschulen auf Oekonomie berechnet.
- Von dem Verfasser dieses Buchs ist vor kuzem bei C. G. Weigel in Leipzig erschienen:
- Rückdeckel