Apostolisches Licht und Recht, Das ist Richtige und erbauliche Erklärung Der sämtlichen Apostolischen Briefe, Pauli, Jacobi, Petri, Johannis und Judä : Darinnen nach einer zur exegetischen Einleitung nöthigen Historischen Nachricht von dem Leben und den Reisen Pauli, Mit Vermeidung aller zur gründlichen [...] : . Darinnen Die Episteln Pauli an die Thessalonicher, an den Timotheum, Titum, Philemonem, und an die Hebräer; Wie auch Die Briefe des Apostels Jacobi, Petri, [...] / Von D. Joachim Langen, S. Theol. Prof. Ord. auf der Kön. Preuß. Friedrichs-Univ.. Halle. Halle : Wäysenhaus, 1729
Inhalt
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Erklärung des Ersten Briefes an die Thessalonicher.
- I. Die Historische Nachricht von diesem Briefe.
- 5II. Exegetische Eintheilung.
- 5Das Erste Capitel, Darinnen Der Apostel sein besonders Vergnügen bezeuget über den gesegneten Zustand der Thessalonicensischen Gemeine/ und sie damit so viel mehr zum Wachsthum und zur Beständigkeit in den Leiden ermuntert.
- 13Das Andere Capitel, Darinnen der Apostel, mit Vorstellung dessen, wie er unter den Thessalonichern sein Apostel-Amt geführet/ ihnen seinen recht väterlichen und mütterlichen Affect der Liebe bezeuget/ um so viel mehr/ da sie das Wort von ihm so willig aufgenommen: daher er denn ein sehnliches Verlangen trage/ sie wieder zu besuchen.
- 20Das Dritte Capitel, Darinnen Der Apostel, mit fernerer Bezeugung des zartesten Affects der geheiligten Liebe gegen die Thessalonicher/ anzeiget/ warum er/ da er selbst nicht so bald wieder nach Thessalonich kommen können/ Timotheum zu ihnen gesandt habe/ und wie sehr er über den Bericht des von ihnen zurück gekommenen Timothei/ zum Lobe und Dancke Gottes/ und zu vielem Seegens-Wunsche gegen sie/ erfreuet worden.
- 24Das Vierte Capitel, Darinnen der Apostel die Thessalonicher durch unterschiedliche zum heiligen Wandel gehörige Lebens-Reguln noch ferner zum Wachsthum in der Erneuerung ermuntert/ ihnen auch in der Lehre von der Zukunft Christi und der Auferstehung der Todten einen nöthigen Unterricht giebet.
- 34Das Fünfte Capitel, Darinnen der Apostel aus der vorhergehenden Lehre von der Zukunft Christi eine Ermahnung zur würdigen Vorbereitung ziehet/ wie solches den Gläubigen/ als Kindern des Lichts anstehe/ ihnen auch sonst noch andere zum thätigen Christenthum gehörige Erinnerungen giebt/ und den Brief mit einem Segens-Wunsche beschliesset.
- Erklärung des Andern Briefes an die Thessalonicher.
- 47I. Die Historische Nachricht von diesem Briefe.
- 48II. Exegetische Eintheilung.
- 49Das Erste Capitel, Darinnen Der Apostel die Thessalonicher bey ihrem löblichen Stande in der Gnade Gottes unter ihrem vielem Creutze/ mit Vorstellung des so so gar ungleichen seligen und unseligen Ausgangs/ der sich am jüngsten Gerichte auf Seiten der Gläubigen und Ungläubigen finden werde/ zur fernern Geduld/ und freudigen Beständigkeit gar nachdrücklich aufmuntert.
- 55Das Andere Capitel, Darinnen Der Apostel, bey Gelegenheit der erläuterten Lehre von der Zukunft Christi/ von der vor derselben vorhergehenden Offenbarung des Widerchrists handelt/ mit hinzugethaner Dancksagung und Ermunterung für und an die gläubigen Thessalonicher.
- 65Das Dritte Capitel, Darinnen Der Apostel den Thessalonichern noch allerhand nöthige Erinnerungen giebt/ welche zum rechtschaffenen und ordentlichen Wandel des Christenthums gehören.
- Erklärung des Ersten Briefes an den Timotheum.
- 70I. Die Historische Nachricht von Timotheo.
- 72II. Die Historische Nachricht von diesem Briefe.
- III. Exegetische Eintheilung.
- 75Das Erste Capitel, Darinnen Vorgestellet wird, wie die Evangelische Lehre in ihrer Lauterkeit wider alle Verfälschung zu bewahren/ und wie sie sich nach dem eigenen Exempel Pauli in ihrer Kraft zur Bekehrung erweise.
- 94Das Andere Capitel, Darinnen Paulus befiehlet, wie man solle in Ansehung des allgemeinen Verdienstes Christi für alle Menschen beten/ und wie man sich solle bey dem Gebet/ sonderlich dem öffentlichen in der Versammlung/ verhalten/ und wie daß den Weibern nicht zu verstatten sey/ darinnen zu lehren und daß ihnen die Unterthänigkeit gegen ihre Ehe-Männer obliege.
- 109Das Dritte Capitel, Darinnen Der Apostel die Eigenschaften der Bischöfe und Kirchen-Diener vorstellet/ und einen herrlichen Ausspruch von dem Geheimnisse der Menschwerdung Christi/ als der Haupt-Lehre des Predigt-Amts/ hinzu thut.
- 118Das Vierte Capitel, Darinnen Der Apostel nach der Offenbarung des heiligen Geistes vorher saget/ was in der Kirche Gottes für schlimme Zeiten kommen würden, dabey er denn dem Timotheo und durch ihn auch den übrigen Lehrern zu würdiger Führung seines und ihres Amts unterschiedliche nöthige Erinnerungen giebet.
- 126Das Fünfte Capitel, Darin Der Apostel fortfähret Timotheum zu seinem Amte zu instruiren/ sonderlich wie er mit Leuten von unterschiedlichem Alter umgehen/ und wie es mit dem Wittwen und Aeltesten der Kirche und ihrer Ordination gehalten werden solle.
- 131Das Sechste Capitel, Darinnen Der Apostel noch allerhand heilsame Lehren hinzuthut, insonderheit von der Pflicht der Knechte/ und der Lehrer in Bewahrung der reinen Lehre/ auch der Reichen; und denn auch an Timotheum vom guten Kampfe und deine/ was dazu gehöret.
- Erklärung des Andern Briefes Pauli an den Timotheum,
- 142I. Historische Nachricht von diesem Briefe.
- 144II. Exegetische Eintheilung.
- 145Das Erste Capitel, Darin Der Apostel Timotheum, nach dem gegen ihm bezeugten grossen Vertrauen ermahnet/ die empfangene Gnade und Gabe bey sich zu erwecken/ mit dem Evangelio geduldig zu leiden/ und das Fürbild der Lehre/ als eine theure Beylage/ getreulich zu bewahren.
- 155Das Andere Capitel, Darinnen Der Apostel dem Timotheo eine gute Pastoral-Instruction giebt/ wie er die Lehrer zu bestellen/ geduldig zu leiden/ dabey die Auferstehung Christi im Gedächtniß zu halten/ sich als einen rechtschafnen Arbeiter zu erweisen/ und des ungöttlichen losen Geschwätzes sich zu entschlafen habe u.s.w.
- 168Das Dritte Capitel, Darinnen Der Apostel vorstellet, was für arge Zeiten der Kirche Gottes bevorstünden/ sonderlich in Ansehung der Lehrer/ mit der Anzeigung/ daß Timotheus nach seinem Exempel/ und nach der Anweisung der heiligen Schrift besser dagegen unterrichtet/ und gar anders gesinnet sey.
- 179Das Vierte Capitel, Darinnen Der Apostel zum Beschluß des Briefes schreitet, und Timotheum noch einmal mit grossem Ernst zu getreulicher Verrichtung seines Amts ermahnet/ und davon die Nothwendigkeit wegen der einbrechenden bösen Zeiten und seines bevorstehenden Abschiedes aus dieser Welt vorstellet/ mit hinzugethanen unterschiedlichen andern Erinnerungen.
- Erklärung des Briefes Pauli an den Titum.
- 193I. Historische Nachricht von diesem Briefe.
- 194II. Exegetische Eintheilung.
- 195Das Erste Capitel, Darinnen Der Apostel handelt von den öffentlichen Lehrern, daß sie in der Kirchen in Creta bestellet werden/ und wie sie im Leben beschaffen seyn/ und sich im Amte verhalten sollen/ sonderlich gegen die Widersprecher.
- 202Das Andere Capitel, Darinnen Der Apostel Leuten von unterschiedlichem Alter und Stande ihre Pflichten einschärfet/ und dazu die kräftigsten Bewegungs-Gründe/ die von der Evangelischen Gnade Gottes und von der Erlösung/ auch von der Zukunft Christi zum Gericht hergenommen sind/ anführet.
- 214Das Dritte Capitel, Darinnen Der Apostel noch allerhand nöthige Erinnerungen giebt/ als von der Pflicht gegen die Obrigkeit und gegen iedermann/ und von Ausübung guter Wercke/ und die Bewegungs-Gründe dazu sonderlich von dem Grunde und von der Ordnung unsers Heyls in Christo hernimmt/ und zum Beschluß Tito noch unterschiedliches austräget; ...
- 221Erklärung des Briefes Pauli an den Philemonem. Historische Nachricht von diesem Briefe.
- Erklärung des Briefes Pauli an die Hebräer.
- 232I. Historische Nachricht von diesem Briefe.
- 237II. Exegetische Eintheilung.
- 239Das Erste Capitel, Darinnen Der Apostel von der Person Christi, sonderlich von seiner göttlichen Natur und Majestät/ zeuget.
- 259Das Andere Capitel, Darinnen der Apostel aus der Materie des ersten Capitels einen Schluß machet zur würdigen Wahrnehmung des Evangelii/ und solchen Schluß durch die Vorstellung der menschlichen Natur und des Mittler-Amts Christi mit mehrern erläutert und bekräftiget.
- 273Das Dritte Capitel, Darinnen Der Apostel die Hebräer ermahnet, Christi, als eines so treuen Hohen-Priesters/ wie er ihn vorgestellet hat/ und in der Vergleichung mit Mose noch ferner vorstellet/ mit gläubiger und beharrlicher Application wohl wahrzunehmen/ und sich vor dem alten Judischen Volcke ehemals wiederfahrnen Verstockung wohl zu hüten.
- 284Das Vierte Capitel, Darinnen Der Apostel die fernere Application des aus dem fünf und neunzigsten Psalm angeführten Orts also machet/ daß er anzeiget/ er führe noch auf eine andere/ nemlich geistliche/ Ruhe: zu welcher immer mehr einzugehen er ermahnet/ und die Bewegungs-Gründe von der Kraft des göttlichen Worts/ und von dem Hohenpriester-Amte Christi hernimmt.
- 295Das Fünfte Capitel, Darinnen Der Apostel fortfähret von dem kurtz vorher gedachten Hohen-Priesterthum Christi nach dem Vorbilde des Levitischen Hohen-Priesters zu handeln/ und dabey die Hebräer/ wegen des ihnen noch ermangelnden Wachsthums in der Erkenntniß Christi/ liebreich bestrafet.
- 305Das Sechste Capitel, Darinnen Der Apostel die gläubigen Hebräer vor dem Rückfall, mit Vorstellung der grossen Gefahr/ warnet und/ mit Bezeugung seines guten gegen sie gefasseten Vertrauens/ sie zur Beständigkeit ermahnet und ermuntert.
- 321Das Siebende Capitel, Darinnen Eine Vergleichung angestellet wird zwischen dem Melchisedechischen und Levitischen Priesterthum/ und mit der Anzeigung/ wie daß/ da Christus durch beyde/ den Melchisedech und die Levitischen Priester/ vorgestellet worden/ er nach der Figur des Melchisedechischen Priesterthums einen grossen Vorzug habe vor dem Levitischen/ davon aber doch das rechte Gegenbild sey.
- 334Das Achte Capitel, Darinnen Der Apostel anzeiget, wie wichtig, fürtreflich und heylsam das Meßianische Priesterthum sey vor dem Levitischen/ wie es/ seiner Verwaltung nach/ im Gegenbilde mit geistlichen Sachen und Gütern umgehe/ und durch Jeremiam als das neue Testament/ oder die neue Evangelische Oeconomie des Gnaden-Bundes/ verheissen sey.
- 341Das Neunte Capitel, Darinnen Der Apostel das Meßianische Priesterthum dem Levitischen dergestalt entgegen setzet/ daß er erstlich jenes nach den unterschiedlichen Theilen und Gevässen der Stifts-Hütte mit ihrer Verwaltung und in ihrer Vortreflichkeit/ aber doch dabey in ihrer Unvollkommenheit vorstellet bis V. II. und dieses/ das Meßianische/ hernach als das rechte Gegenbild/ nach seiner Beschaffenheit/ Kraft und Frucht beschreibet.
- 360Das Zehente Capitel, Darinnen Der Apostel die bisher tractirte Lehre von dem Vorzuge des Hohenpriesterlichen Amts Christi und der gantzen neuen Oeconomie von dem alten und Levitischen noch ferner fortsetzet: ...
- 377Das Eilfte Capitel, Darinnen Der Apostel die vorhergetriebene Lehre von der Beharrung im Glauben mit den Exempeln der Gläubigen/ und darunter sonderlich der Glaubens-Helden des alten Testaments/ erläutert/ zuvorderst aber eine nachdrückliche Beschreibung von der Natur des Glaubens machet.
- 394Das Zwölfte Capitel, Darinnen Der Apostel die gläubigen Hebräer, nach vorgestellten Exempeln der Gläubigen des alten Testaments/ gar nachdrücklich ermahnet/ nach der vorgelegten Ordnung des Heyls in der Heiligung unter dem Creutze mit Geduld und aller Beharrung fortzufahren; ...
- 407Das Dreyzehende Capitel, Darinnen der Apostel zum Beschluß noch allerhand nöthige und nützliche Erinnerungen giebt/ als von der Bruder-Liebe/ der Gastfreyheit/ dem liebreichen Andencken der Gefangnen/ von der Keuschheit der Ehe/ von der Vergnüglichkeit und Folgsamkeit gegen die Lehrer/ und sonderlich von der Beständigkeit bey dem Evangelio von Christo/ und endlich den eigentlichen Beschluß machet mit dem Verlangen um die Fürbitte/ mit der Bezeugung eines guten Gewissens/ ...
- Erklärung des Briefes Jacobi.
- 422Historische Einleitung.
- 424Das Erste Capitel, Darinnen Der Apostel allerhand gute Lehren giebt von der Freude und Geduld mit Anfechtungen/ von Erlangung der Weisheit durch ein gläubiges Gebet/ von der Hinfälligkeit des menschlichen Lebens/ von der Versuchung zu wircklichen Sünden/ vom Ursprunge guter Gaben/ von der Wiedergeburt/ würdigem Gebrauch des göttlichen Worts. u.s.w.
- 447Das Andere Capitel, Darinnen Der Apostel, nach bestrafter Ansehung der Person, und nach eingeschärften allgemeinen Gesetze der Liebe/ die Lieblosigkeit und Unbarmhertzigkeit bestrafet/ und wider die falsche Einbildung/ als wenn der Glaube auch ohne die Lieber rechter Art seyn könte/ also auf einen lebendigen Glauben bringet/ daß man sonderlich nach dem Exempel des gläubigen Abrahams seine Glaubens-Gerechtigkeit durch die Gerechtigkeit des Lebens/ ...
- 462Das Dritte Capitel, Darinnen Der Apostel, nach der Warnung, nicht zum Lehr-Amte zu eilen/ ausführlich vor dem Zorn und allerhand Zungen-Sünden warnet/ und anzeiget/ wie daß dieselbe der wahren Weisheit entgegen stehen.
- 471Das Vierte Capitel, Darinnen Der Apostel mit einer nachdrücklichen Bestrafung theils von gewissen Lastern abmahnet/ als von den zu allerhand verleitenden Lüsten/ von der Welt-Freundschaft/ von dem Afterreden u.s.w. theils zum rechtschaffnen Wandel vor Gott und Menschen anmahnet/ sonderlich zur Demuth/ Reinigung des Hertzens/ zu erkennenden Dependentz von dem göttlichen Willen/ u.s.w.
- 482Das Fünfte Capitel, Darinnen Der Apostel, nach einer fernen Bestrafung an die Reichen und Ungerechten/ die Gläubigen zur Geduld ermahnet/ vor leichtsinnigen Eidschwüren warnet/ zum Gebet ermuntert/ und ihnen die Pflicht/ sich des verirrenden zur Bekehrung brüderlich anzunehmen/ einschärfet.
- Erklärung des Ersten Briefes des Apostels Petri.
- 492I. Historische Nachricht von Petro.
- 494II. Historische Nachricht von diesem ersten Briefe Petri.
- 496Das Erste Capitel. Darinnen Der Apostel, nach der Zuschrift und dem Segens-Grusse, und nach einer nachdrücklichen Vorstellung der grossen Seligkeit/ ... die Gläubigen zur Beständigkeit im Glauben unter den Leiden ... aufmuntert.
- 528Das Andere Capitel, Darinn Der Apostel die im ersten gesetzten Lehren von dem Grunde unsers Heyls also ferner erläutere, daß er noch mit mehrern zeiget/ wie sie nach allen äusserlichen Ständen in der Heyls-Ordnung/ sonderlich bey der würdigen Nachfolge Christi/ zur Heiligung müssen angewendet werden.
- 548Das Dritte Capitel, Darinn Der Apostel erstlich den Christlichen Ehe-Leuten zeiget, wie sie sich gegen einander/ sonderlich die Ungläubigen/ verhalten sollen/ ...
- 561Das Vierte Capitel, Darinn Der Apostel, nach der Gemeinschaft der Leiden Christi, die Christen noch ferner zur Geduld und zum getrosten Muthe unter dem Creutze aufmuntert/ ...
- 572Das Fünfte Capitel, Darinnen der Apostel, nach einer Ermahnung an die öffentlichen Lehrer/ die Christen insgesamt zur Demuth/ zum Vertrauen auf Gott und zur Wachsamkeit ermuntert/ ...
- 584Erklärung des Andern Briefes des Apostels Petri. Historische Nachricht und Exegetische Eintheilung dieses Briefes.
- 585Das Erste Capitel, Darinnen Der Apostel, nach der Zuschrift und dem Segens-Grusse, die Gläubigen gar nachdrücklich ermahnet/ die empfangene Gnade des Evangelii zu einem heiligen Wandel wohl anzuwenden/ ...
- 606Das Andere Capitel, Darinnen Der Apostel mit mehrern anzeiget, daß, wie ehemals in der Judischen Kirche geschehen sey/ sich auch in der Christlichen viele falsche Propheten zur Verführung finden würden/ ...
- 632Das Dritte Capitel, Darinnen Der Apostel die Gläubigen vor den Spöttern warnet, sie in der Lehre von der gewissen Zukunft Christi und dem letztern Welt-Gerichte bevestiget/ und zur Beharrung in allem Guten ermahnet.
- Erklärung des Ersten Briefes Johannis.
- 644I. Historische Nachricht Von diesem Briefe.
- 646Das Erste Capitel, Darinnen Der Apostel also von Christo, als wahren Gott und Menschen zeuget/ daß er uns in ihm zur Seligkeit und durch ihn zur Gemeinschaft mit Gott anweiset.
- 655Das Andere Capitel, Darinnen Der Apostel, nach dem angepriesenen Glaubens-Grunde der Versöhnung Christi/ auf derselben würdige Zuneigung und Anwendung in der Heiligung dringet: ...
- 682Das Dritte Capitel, Darinnen Der Apostel, die gläubigen Christen mehrmal dergestalt auf die Evangelischen Heyls-Güter führet/ ...
- 706Das Vierte Capitel, Darinnen Der Apostel in anbefohlner Prüfung der Geister die Gläubigen vor Verführung in der Lehre von Christo warnet/ ...
- 720Das Fünfte Capitel, Darinnen Der Apostel zum Beschluß die Haupt-Lehre von Christo aufs neue einschärfet/ ...
- 743Erklärung des Andern Briefes Johannis. Historische Nachricht Von diesem Briefe. Nebst der Eintheilung.
- 754Erklärung des Dritten Briefes Johannis. Historische Nachricht und Exegetische Einleitung Zu diesem Briefe.
- 762Erklärung Des Briefes Judä. Historische Nachricht Von Diesem Briefe nebst der Exegetischen Einleitung.
- Register Der Vornehmsten Sachen.
- Druckfehler.
- Rückdeckel