Hrn. B. H. Brockes, Lti und Rahts-Herrn der Stadt Hamburg/ verteutschter Bethlehemitischer Kinder-Mord des Ritters Marino : nebst des Hrn. Uebersetzers eigenen Werken, auch vorgedrucktem Leben des Marino und beygefügten Anmerkungen von Hrn. Joh. Ulr. König. Hamburg : Kißner, 1725
Inhalt
- Vorderdeckel
- Illustrationen
- Titelblatt
- Widmung
- Vorbericht.
- Ueber die abermahlige vermehrte und verbesserte Herausgebung des Marinischen Bethlehemitischen Kinder-Mordes nebst eigenen Gedichten Sr. Hoch-Edl. und Hochw. Herrn Barthold Henrich Brockes/ ...
- Leben des Ritters Marino, verfertiget von Hrn. Joh. Ulr. König, Königl. Poln. und Churfürstl. Sächs. Geheimen Secretaire und Hof-Poëten.
- Folgende Gedichte sind dem Herrn Uebersetzer zu Ehren von einigen guten Freunden verfertigt.
- La Strage degli Innocenti del Cav. Marino. Der Bethlehemitische Kinder-Mord von Hrn. B. H. Brockes.
- Herrn B. H. Brockes eigene Gedichte.
- Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus/ aus den IV. Evangelien in gebundener Rede vorgestellet/ und in der stillen Woche in des Herrn Verfassers Behausung musicalisch aufgeführet. Im Jahr 1712.
- Allerunterthänigste Zuschrift des ersten Drucks von diesem Buche an S. Kaiserl. Majestät, Carl den VIten. Im April, 1715.
- Das mit der bishero seufzenden, nunmehro aber durch die allererwünschte Gebuhrt des Durchleuchtigsten Leopolds, Erz-Herzogs von Oesterreich, Prinzens von Asturien [et]c [et]c. von aller Furcht befreyeten/ und diesen jungen Hercules besingenden Germania frohlockende Hamburg. Im Jahre 1716.
- Das verewigte und triumphirende Erz-Haus Oesterreich, als das allererfreulichste Gebuhrts-Fest Seiner Kaiserl. und Cathol. Majestät, Carl des Sechsten, in des Kaiserlichen Residenten zu Hamburg Behausung gefeyret ward. Ist musicalisch aufgeführet worden.
- Die auf des Aller-Durchleuchtigsten Erz-Hauses Oesterreich angestammte Gnade allein sich verlassende, und in solcher Zuversicht ihr und der Welt Glück abermal vorher sehende Hammonia.
- An den Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn August Wilhelm, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Als Se. Hoch-Fürstl. Durchl. ein Gemählde des Welt-berühmten Mieris von Abraham, Sara und Hagar kauften.
- 385All' Altezza Serenissima del Gloriosissimo Heroe Eugenio, Prencipe di Savoia.
- Der vergnügte Elbe-Strom, als Ein Hoch-Edler, Hoch-Weiser Raht der Stadt Hamburg das jährliche Petri-Mahl am 21. und 24. Febr. im Jahre 1709. feyerlich beging/ musicalisch vorgestellet.
- Das entzieferte Verhängniß, als Ein Hoch-Edler, Hoch-Weiser Raht der Stadt Hamburg das gewöhnliche Petri-Mahl am 21. und 24. Febr. im Jahr 1710. glücklich feyerte, abgesungen.
- Die über den tödtlichen Hintritt Sr. Magnificenz, Herrn Lucas von Bostel, J. U. D. ihres höchst-verdienten Bürgermeisters, Leid-tragende Hammonia. Den 23sten Julii 1716.
- Die allgemeine Freude, als dem Magnifico, Hoch-Edlen. Vest- und Hoch-Gelahrten Herrn, Herrn Garlieb Sillem, J. U. L. gewesenen höchst-verdienten Syndico, die Bürgermeister-Würde der Kaiserl. Freyen Reichs-Stadt Hamburg augetragen ward, in einem Hirten-Gedichte.
- Die verdoppelte allgemeine Freude, bey der/ dem gemeinen Wesen höchsterspriesslichen Vermählung des Magnifici, Hoch-Edeln, Vest- und Hochgelahrten Herrn, Herrn Garlieb Sillem, J. U. L. Höchst-Verdienten Bürgermeisters der Kaiserl. Freyen Reichs-Stadt Hamburg/ mit der ... Jungfer Hanna Bulen, als selbige den 3ten Jan. Ao. 1718. feyerlichst vollzogen ward. In einem Hirten-Gedichte.
- Die Höest- und Ottische Vermählung in einem Hirten-Gedichte besungen.
- Allerhand kleinere Gedichte.
- Einige Parodien mit beybehaltenen Reimen.
- Rückdeckel