Herrn D. Johann Valentin Pietschen, Königl. Preußischen Hof-Raths und Leib-Medici, wie auch Ober-Land-Physici, und der Poesi Prof. Ord. in Königsberg, [...] : Bestehend aus Staats- Trauer- und Hochzeit-Gedichten ; Mit einer Vorrede, Herrn le Clerc übersetzten Gedancken von der Poesie und Zugabe einiger Gedic [...] / von Johann Christoph Gottsched. Leipzig : Grosse, 1725
Inhalt
- Vorderdeckel
- Eintrag
- Illustrationen
- Titelblatt
- Widmung
- Geneigter Leser.
- Des berühmten Johann le Clerc Gedancken Uber die Poeten und Poesie an sich selbst.
- I. Von dem Nutzen und Schaden der Poesie.
- II. Woher es kommt, daß die Poesie so angenehm ist.
- III. Von denen Beschwerlichkeiten so sich in der Poesie finden.
- IV. Von denen Fehlern der Poeten an sich selbst.
- V. Untersuchung dessen, was Horatius denen Poeten zu gut gesagt.
- VI. Warum die Römischen Rechte denen Poeten keine Freyheiten verstattet.
- VII. Ob die Helden-Gedichte mit dem Vorsatze zu erbauen oder zu ergetzen geschrieben sind.
- Staats- und Helden- Gedichte.
- Carls Des Sechsten Sieg über die Türcken, Erstes Stücke, Welches die Zurüstungen zum Kriege, und die Beschreibung des Türckischen Heeres in sich begreifft.
- Carls Des Sechsten Sieg über die Türcken, Anderes Stücke, Worinnen die Belagerung der Festung Belgrad, und die Beschliessung des Käyserl. Lagers vorgestellet wird.
- Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. Eugenii Francisci, Hertzogs von Savoyen, Siegreicher erster Feldzug Des letzten Türcken-Krieges, Nebst einer Ode, Auf dieses vollkommenen Feld-Herrn überstandene Kranckheit, entworffen.
- Widmung
- 30[Ohne Titel]
- 41Ode, Uber die letzte gefährliche Kranckheit Ihro Hoch-Fürstlichen Durchl. Printzen Eugenii von Savoyen.
- 47Das Königliche Lob Friedrichs, des Ersten Königes in Preussen, An dem 1718. den 18. Jenn. einfallenden Crönungs-Tage allerunterthänigst entworffen.
- 52Die Gottesfurcht und Großmuth als Grundsteine des Thrones, Friedrichs, des Ersten Königes in Preussen, An dem 1719 den 18. Jan. einfallenden Salbungs-Feste.
- 57Die bey dem 1719. den 14. Aug. glücklich einfallenden Geburths-Feste Ihrer Königlichen Majestät Friderich Wilhelms Königes von Preussen, Sich verändernde verderbliche Hitze.
- 61Die durch die Allerwürdigsten Erben des Preußischen Scepters erweiterte Gluckseeligkeit des Allerdurchlauchtigsten Hauses Brandenburgs. Bey dem An. 1720. den 18. Jan. glücklich einfallenden Salbungs-Feste Friedrichs des Ersten Königes der Preussen.
- 66Die Der hohen Gnade Ihres Königes sich rühmende Musen, Als An. 1720. den 14. Aug. zum drey und dreyßigsten Mahl Der Geburths-Tag Sr. Königl. Majest. in Preussen Auf der Albertinischen Universität celebriret wurde.
- 69Die Auf Se. Königl. Majest. fortgepflantzte Gerechtigkeit Friedrich des Ersten Königes in Preussen, Bey dem An. 1721. 18. Jan. glücklich einfallenden Salbungs-Feste.
- 72Die unverbesserliche Armee Friedrich Wilhelms, Königes in Preussen, An dem An. 1714. den 14ten Aug. einfallenden Geburths-Feste Sr. Königlichen Majestät.
- 75Der über die preißwürdige Regierung seines Reichs-Folgers und die Sicherheit seiner Länder sich freuende Friederich der Erste König in Preussen, Bey dem An. 1722. den 18. Jan. glücklich einfallenden Krönungs-Feste.
- 78Das sich nach seinem Könige sehnende Königreich, Bey dem An. 1722. den 14. August glücklich einfallenden Geburths-Feste, Seiner Königlichen Majestät Friedrich Wilhelms, Königs in Preussen.
- 81Uber die den 16. Aug. 1722. durch Lösung des Geschützes in Königsberg, bekandt gemachte Erfreuliche Geburth Des Preußischen Printzen.
- 83Friedrich der Erste König der Preussen, Als ein König vor der Kröhnung. An dem An. 1723. den 18. Jan. glücklich-einfallenden Salbungs-Feste.
- 86Das bey der Entfernung seines allergnädigsten Königes Traurende Königreich Preussen, An dem 1723. den 14. Aug. einfallenden Geburths-Tage Seiner Königlichen Majestät.
- 88An dem An. 1724. den 18. Jan. glücklich einfallenden Salbungs-Feste, Ward Sr. Königlichen Majestät Friedrich der Erste, Als ein auch nach dem Tode von den erkentlichsten Academien gepriesener König vorgestellet.
- 90Die Eyfersucht der Stadt gegen das Land, An dem Anno 1724. den 14. Aug. glücklich einfallenden Geburths-Feste Sr. Königlichen Majestät Friedrich Wilhelms, Königs in Preussen.
- 93Der von Friedrich dem Ersten Könige in Preussen, Auf seinen glorwürdigen Nachfolger geerbte Eyfer sich der Glaubens-Genossen anzunehmen. Bey dem An. 1725. den 18. Jan. glücklich einfallenden Kröhnungs-Tage.
- Trauer- und Leichen- Gedichte.
- Die Ruhm- und Andenckens-würdige Verdienste Des Hoch-Gebohrnen Herrn, Hrn. Carl Heinrich Des Heil. Röm. Reichs Erb-Truchsessen und Grafen zu Waldburg, ...
- 107Die Von Sr. Hoch-Wohlgebohrnen Excellence Herrn Sigismund von Wallenrodt, Seiner Königl. Majestät in Preussen zu Dero Preußischen Regierung hochverordnet gewesenen würcklich geheimten Etats-Ministre und Ober-Marschallen, Erb-Herrn der Carmittischen und Kloschenischen Güter ...
- 113Der Durch eigene Verdienste erworbene Ruhm, Herrn Johann Reyers, Weyland Königl. Preußis. hochbetrauten Hof- und Legations-Raths [et]c. Als selbiger den 16. Mertz des 1718. Jahres im 76. Jahre seines rühmlich erlebten Alters seelig im Herrn entschlaffen war.
- 118Der Bey dem Grabe seines Vaters, Des Wohlgebohrnen Herrn Friederich Cupner, Sr. Königl. Majestät Hochbetrauten geheimten Cammer-Raths, Kriegs-Commissariats- und Ober-Zoll-Directoris im Königreiche Preussen, Aus Kindlicher Pflicht klagende Sohn.
- 121Cantata, Bey dem vom Academischen Senat gefeyreten Actu, welchen Er das Bläsingische Gedächtnüß zu erneuren angestellet, ausgesetzet.
- 124Kindliche Liebe, ohne Eigen-Nutz, als das unbetrüglichste Kennzeichen wahrhaffter Traurigkeit, Ward Bey dem tödtlichen Hintritte Frn. Sophia Vietor geb. Ramsey, Herrn Johann Heinrich Vietors, Sr. Kön. Maj. in Preussen Tresoriers und geheimten Cammer-Secretarii ...
- 129Bey dem Betraurens-würdigen Todes-Falle Hn. Bernhard v. Sanden, S.S. Theologiae Doctor. und Prof. Ord. Primi, wie auch der Theologischen Facultät auf hiesier Academie Senioris, Sr. Königl. Majest. in Preussen Oberhoff-Predigern und Samländischen Consistorial-Raths, Ward das Amt eines Lehres unter dem Bilder einer Uhr vorgestellet.
- 139Als Fr. Anna Dorothea geb. Hellwichin, Herrn M. George Thegen, Phil. Pract. wohlverdienten Professoris Ordinarii der Königsberg. Universität und der Philosophischen Facultät hochansehnlichen Senioris Hochgeliebte Ehegattin. abgeschieden.
- 142Das Durch einen sechzig-jährigen wohlgeführten Wandel, erworbene Lob, Fr. Regina Bredeloin, geb. Schwennin, Als dieselbe den 18. Decembr. 1717. zur Ruhe gebracht wurde, vorgestellet.
- 146Als Herr George Rast, Med. Doct. und Prof. Prim. auf der Königsbergischen Academie, Den Todt seiner liebsten Ehegattin, Fr. Anna Catharina, geb. Woseginin, An. 1723. den 26. Nov. erleben muste.
- 149Der Billig verdiente Ruhm, Frn. Anna Sophia Rastin, Welche den 16. Decembr. 1722. im 29sten Jahr ihres Alters dieser Zeitlichkeit entrissen wurde, entworffen.
- 153Bey dem Ableben Frauen Maria, geb. Poppin, Hrn. Johann Heinrich Reußners, Hochverdienten Stadt-Raths-und Cämmerers, Ward die Gesundheit als eine öfftere Ursache der Kranckheit und des Todes vorgestellet.
- 156Das vierzig-jährige Lehr-Amt Hn. M. Johann Quandten Königl. Preußis. Consistor. Raths der Altstädtischen Kirchen Pfarrers und der Schulen Inspectors auch des Dreystädtischen Ministerii Senioren Ward A. 1718. den 4. Aug. unter dem Bilde des die Kinder Israel viertzig Jahre führenden Moses vorgestellet.
- 166Pflichtmäßige bezeugte Freude eines danckbaren Sohnes, Uber die nach einer schweren Kranckheit durch Göttliche Gnade erfolgte Genesung Seines Gütigen Vaters.
- 169An dem Geburths-Tage, Des Hoch-Gebohrnen Herrn, Hrn. Christoph v. Katsch, Sr. Königl. Majest. in Preussen hochbestalten würcklich geheimbten Etats- und Krieges- Raths, [et]c.
- Verliebte- und Hochzeit- Gedichte.
- 173Bey dem Zum 39ten mahl wiederholten Hochzeit-Feste, Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Hn. Friedrich Ludewigs, Erben zu Norwegen, Hertzogen zu Schleßwig, Hollstein, der Stormarn und der Dittmarschen, Grafen zu Oldenburg und Delmenhorst; ...
- 177Die auf unterschiedene Weise zur Heyrath treibende Liebe, als eine durch die zwölff Himmels-Zeichen lauffende Sonne, Bey dem hochzeitlichen Ehren-Tage, Herrn Christoph Langhansen, S.S. Th. D. und Prof. Extraord. wie auch Math. Ordin. ...
- 184Als Hr. M. Johann Heinrich Kreuschner, Wohlberuffener Diaconus der Königsbergischen Thum-Kirchen, Mit Tit. Jungf. Louise Charlotte, Herrn Abraham Hintzen, Königl. Preußischen Cantzley-Vewandten nachgelassenen Jungfer Tochter, An. 1721. den 18. Febr. seinen Hochzeit-Tag feyrete.
- 187Das Maaß der unermeßlichen Liebe, Bey dem Rast- und Verlauischen Heyraths-Feste.
- 190Als Herr Christoph Daniel Meltzer, Medicinae Doctor, Mit Jungf. Maria Elisabeth, Hrn. Johann Martin Huhnen, Vornehmen Kauff- und Handels- Mannes geliebten Jungfer-Tochter, An. 1721. den 15. Jul. seinen Hochzeit-Tag feyerlich begienge.
- 193Die Unvermuthete Veränderung der Einsamkeit mit dem Ehestande, An dem Gregorovius- und Kersteinischen Hochzeit-Tage vorgestellet.
- 195Als Herr Friedrich Rabe, J.U.D. und der Ober-Gerichte des Königreichs Preussen Advocatus, Mit Jungf. Johanna Maria, Herrn Johann Amseln, J.U.D. und Professoris Ordin. Secundar. eintzigen Jungfer-Tochter, An. 1722. den 12. Nov. seinen Hochzeit-Tag feyerte.
- 199Cantata Als Hr. Joh. Bernh. Hahn, Der Heil. Schrifft Docor und der Orientalischen Sprachen auf hiesiger Königl. Academie Professor Ordinarius, Wie Jgfr. Christina Elisabeth. Hn. Christoph Grube, Vornehmen Gerichts-Verwandten der Altstadt in Königsberg Jungfer Tochter, seinen Hochzeit-Tag begieng.
- 205Auf Herrn Theoph. Siegfried Bäyern A.M. der Cathedral-Schulen in Königsberg wohlverdienten Conrectoris und der Raths-Bibliothec Bibliothecarii. Ehe-Verbindung Im Jahre 1721.
- 211Daß die Medici in der Liebe glücklicher als Apollo der Gott der Artzeneykunst sey, Wurde bey der glücklichen Verbindung eines geschickten Medici, Herrn Christian Ludewig Charisti, Der Artzeney-Kunst Doctoris, und der hiesigen Academie Prof. Ord. Quart. ...
- 215An dem Rohdischen und Roßischen Hochzeit-Feste stellte man den Herrn Bräutigam als einen glücklichen Philosophum vor.
- Anhang Einiger zu spät eingelauffenen Gedichte.
- 219Ahndung über die längst-erwünschte Schwangerschafft Der Allerdurchlauchtigsten, Allergroßmächtigsten Frauen, Fr. Elisabeth Christinen, Sr. Römisch-Kayserl. Maj. Carls des Grossen, Preißwürdigsten Gemahlin, Welche bereits im letztverwichenen Julio 1723. zu Königsberg in Preussen, in folgenden Gedancken, bekannt gemacht, nun aber bey herannahender Dero höchstglücklichen Entbindung tieffster Unterthänigkeit überreichet worden.
- 223Der mit einem sterbenden Christen kämpffende Todt Ward bey dem Leich-Begängnüsse Herrn Johann Ernst Wiludtzki, Sr. Königl. Maj. in Preussen Geheimten Secretarii, den 5 Junii 172 in einer Cantate aufgeführet.
- 230Der für die Erlösung des Menschlichen Geschlechts Gemarterte Jesus, Und das zum Zeichen der Versöhnung, und Andencken seines bittern Leydens eingesetzete Testament des Heiligen Abendmahls, in folgender Cantata vorgestellet.
- Zugabe einiger Gedichte von J. C. G.
- 239Lob- und Klage- Ode, Womit der nunmehro unsterbliche Held Petrus Alexowitz, Den die Nachwelt an seinem bloßen Nahmen kennen wird, als Derselbe im Jahre 1725. den 8. Febr. dem gantzen Europa, mitten in dem Lauffe seiner großen Thaten, durch einen unverhofften Tod, entrissen ward, verehret und bedauret worden.
- 249Unterthänige Gedancken, bey dem im Jahr 1724. den 1 Januar. zum neun und dreyßigsten mahl gefeyerten Hochzeit-Feste Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Hn. Friedrich Ludewigs, Erben zu Norwegen, Herzogen zu Schleßwig-Holstein, [et]c. [et]c. Mit der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Louise Charlotte, Erbin zu Norwegen, Herzogin zu Schleßwig-Holstein [et]c. [et]c. in Demuth überreichet.
- 252Die mit dem Glück nach funfzig Jahren neu-getroffene Vermählung, Tit. Herrn Johann Burchard Menckens, Auf Görnitz, Philos. und beyder Rechten Hochberühmten Doctoris, Sr. Königl. Maj. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Hochbestallten Hof-Raths ...
- Rückdeckel