Dresden zur zweckmäßigen Kenntniß seiner Häuser und deren Bewohner / [Gottlob Wolfgang Ferber]. Dresden, 1797
Inhalt
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Vorerinnerung.
- A. Dresden.
- Erstes Stadtviertel.
- Pfarrgasse.
- 4Schreibergasse.
- 8Seegasse.
- 15Breite Gasse.
- 19Zahnsgasse.
- 25Webergasse.
- 32Scheffelgasse.
- 39Willßdruffer Gasse.
- Zweytes Stadtviertel.
- 44Willsdruffergasse.
- 50Schloßgasse.
- 60Große Brüdergasse.
- 67Kleine Brüdergasse.
- 71Taschenberg.
- 72Schöffergasse.
- 77Roßmaringasse.
- 78Sporergasse.
- 78Jüdenhof.
- 80Alte Markt.
- 89Große Frauengasse.
- 95Drittes Stadtviertel.
- 99Kleine Frauengasse.
- 102Lochgasse.
- 109Kleine Kirchgasse.
- 110Kleine Frohngasse.
- 111Große Frohngasse.
- 115Kleine Marktgasse.
- 115Große Marktgasse.
- 115Weiße Gasse oder Große Kirchgasse.
- 117Nasse Gasse.
- 120An der Kreuzkirche.
- 122Kreuzgasse.
- 126Schulgasse.
- 127Augustusstraße, oder an der Bildergallerie.
- 129Töpfergasse.
- 133Kleine Fischergasse.
- 134Georgenstraße, vormals Elbgasse.
- Viertes Stadtviertel.
- 135Freyer Platz vor der Elbbrücke.
- 135Am Klepperstalle.
- 138Große Fischergasse.
- An der Frauenkirche.
- 144Hinter der Frauenkirche.
- 146Hintergasse oder Kleine Salzgasse, auch an der Zeughofmauer.
- 147Salzgasse.
- 148Zimmerhof.
- 150Zeughof.
- 151Rampische Gasse.
- 157Kleine Schießgasse.
- 159Große Schießgasse.
- 164Pirnaische Gasse.
- 172Friedensgasse.
- 173Morizstraße.
- 181Neue Landhausgasse.
- 182Neumarkt.
- 186An der Mauer.
- 189Klosterhof.
- 190Am Zwinger.
- 195B. Vorstädte.
- 198Elbberg.
- 200Fischergemeinde.
- 201Elbgasse.
- 202An der Elbe.
- Rampische Gemeinde.
- 206Rampische Gasse.
- 214Ziegelgasse.
- 221Kohlgäßchen.
- 122Das Queergäßchen.
- 123Neue Gasse.
- 229Drehgäßchen.
- Pirnaische Gemeinde.
- Die Seethorvorstadt. Halbengassen Gemeinde.
- 257Hinterseer Gemeinde.
- 262Alte Dippoldiswaldaer Straße, oder an der Reitbahne.
- 263Große Plauische Gasse.
- 265Neue Dippoldiswaldaer Straße.
- 266Das Gäßschen ohne Namen.
- 266Neue Gasse.
- 269Poliergäßchen.
- 269Kleine Plauische Gasse.
- 270Poppitzer Gemeinde.
- Die Willßdruffer Vorstadt.
- 272Am Obersee.
- 276Queergäßchen.
- 276Nachbarschaft.
- 279Poppitz.
- 283Am Falkenschlage.
- 284An der Entenpfütze.
- 290Rosengasse.
- 292Freiberger Straße.
- 294An der Weißeritz.
- 299Fischersdorfer Gemeinde.
- Gerbergemeinde.
- 303Hundsgasse.
- 309Stärkengäßchen.
- 310Am Rabensteine.
- 310Mittelgasse.
- 315Unter den Weiden.
- 315Grüne Gasse.
- 316am Quäckborn.
- 317Gerbergasse.
- 320Schießhausplatz.
- 321Schießgasse.
- 326Viehweide.
- 329Trabantengäßchen.
- 330Feigengäßchen.
- 331Ostraallee.
- 335Am Festungsgraben.
- 350Am See.
- Außerhalb der Schläge.
- C. Neustadt bey Dresden.
- Erstes Viertel.
- 367Badergasse.
- 368Große Meißnische Gasse.
- 372Der Grund.
- 373Kohlmarkt.
- 376Nach dem Elbschlage zu.
- 377Kleine Meißnische Gasse.
- Zweytes Viertel.
- 380Ränitzgasse.
- 385Abdankeplatz.
- 387Frohngäßchen.
- 387Neue Gasse.
- 389Freyer Platz.
- 390Pfarrgasse.
- 392Königstraße.
- 396Obergraben.
- 398Hauptstraße, oder Allee.
- 399Drittes Viertel.
- 406Im schwarzen Thore.
- 407Schmiedegasse.
- 407An der Kirche.
- 408Hinter der Kirche.
- 408Am Walle.
- 409Ritterstraße.
- 415Unter- oder Nieder-Graben.
- 416Kirchgäßchen.
- Viertes Viertel.
- D. Neuer Anbau.
- 435An der Königsbrücker Straße.
- 436Badegasse.
- 440Weiße Gasse.
- 441Schwarze Gasse.
- 441An dem Prießnitz- oder Goldbach.
- 442An der Dresdner Heide.
- 442Die Bautzner Straße.
- 445Radeberger Straße.
- 448Kronengasse.
- 448Judengasse.
- 449Das namenlose Gäßchen ohne Ausgang.
- 449Dem Festungsgraben gegenüber.
- 450An der Elbe ...
- 451Alaungasse.
- 453Böhmische Gasse.
- E. Friedrichstadt, sonst Ostra genannt.
- 481Rathskollegium.
- Kirchen- und Schulwesen.
- 495I . E. Hochwürdige Geistlichkeit, und die zur Verrichtung des Gottesdienstes bestellte Personen.
- 499II. Oeffentliche Schulen.
- Bürgerstand.
- 507Alphabetisches Verzeichniß der hiesigen löblichen Innungen, nebst den Herren Deputirten E. E. Hochw. Raths, den Aeltesten, der Anzahl der Herren oder Meister, und der Anzeige der Niederlage, oder Herberge jeder Innung.
- 522Alphabetisches Verzeichniß der Apotheken, Comptoirs, Gewölbe, Läden und Niederlagen.
- 548Alphabetisches Verzeichniß der Künstler, Fabrikanten, und Derjenigen, welche keine Innung haben.
- 561Verzeichniß der hiesigen Agenten.
- 562Verzeichniß der bekanntesten Hotels und Gasthöfe.
- 563Verzeichniß der bekanntesten Speisehäuser.
- 563Verzeichniß der bekanntesten Weinschenken.
- 564Verzeichniß der auswärtigen Fabrikanten und Kaufleute, welche die hiesigen Jahrmärkte besuchen und Gewölbe und Niederlagen haben.
- 567Verzeichniß einiger auswärtigen Bothen und Landfuhrleute, mit der Bemerkung der Tage, wenn sie hier ankommen, und zurückgehen.
- Verzeichniß der Hausnummern, wie sie auf einander folgen, und wo sie zu finden sind.
- 571A. In der Stadt Dresden.
- 577B. Vorstädte von Dresden.
- 586C. Neustadt.
- 590D. Neuer Anbau.
- 591E. Friedrichstadt.
- Berichtigungen.
- Verbesserungen.
- Register.
- Hierüber sind aus Versehen im Register folgende Namen weggelaßen worden:
- Rückdeckel