Versuch einer Aufstellung des Mineralreichs : Ein Handbuch zum Gebrauch bey Vorlesungen / von Andreas Johann Retzius d. W. W. D. d. Naturgesch. u. Ökon. Prof. in Lund, Secretär der physiogr. Gesellsch. daselbst, Mitgl. d. Kön. Schwed. Akad. der Wiss., ... Aus dem Schwedischen übersetzt [von Karl Asmund Rudolphi]. Leipzig : Crusius, 1798
Inhalt
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Vorrede des Verfassers zu dieser Übersetzung.
- Nachschrift des Übersetzers.
- Andreas Johann Retzius Aufstellung des Mineralreichs.
- Einleitung.
- Eintheilung der Mineralien.
- Erste Klasse. Salze, Salia.
- 42I. Ordnung. Saure Salze, Salia acida.
- 55II. Ordnung. Laugensalze, Salia Alcalia.
- 58III. Ordnung. Mittelsalze, Salia media.
- 67IV. Ordnung. Unvollkommne Salze, Salia imperfecta.
- Zweyte Klasse. Brennbare Körper, Phlogistica.
- 80I. Ordnung. Bergfette, Bitumina.
- 89II. Ordnung. Schwefelarten, Sulphurea.
- 94III. Ordnung. Kohlenarten, Carbonacea.
- Dritte Klasse. Erd- und Steinarten, Terrae Lapidesque.
- 99I. Ordnung. Einfache Erdarten, Terrae simplices.
- 107II. Ordnung. Zusammengesetzte Erdarten, Terrae compositae.
- 228III. Ordnung. Gemengte Steinarten, Lapides aggregati.
- 259IV. Ordnung. Zusammengeküttete Steine, Lapides conglutinati.
- Vierte Klasse. Metallartige Mineralien, Metallomorpha.
- 270I. Ordnung. Salzähnliche metallartige Körper, Metallomorpha salina.
- 275II. Ordnung. Feuerfeste metallartige Mineralien, Metallomorpha fixa.
- 288Fünfte Klasse. Metalle, Metalla.
- Anhang. Verlarvte Mineralien, Mineralia Larvata.
- Anhang. Verlarvte Mineralien. Mineralia Larvata.
- Register.
- Rückdeckel