Longolius, Paul Daniel: Longolischer Beschäftigungen mit bewährten Nachrichten ... Band : . Nebst fünffachen Register darüber. Hof. Hof : Vierling, 1770
Inhalt
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Longolischer Beschäftigungen mit bewährten Nachrichten erstes Stük.
- Vorrede.
- I. Haubtstük. Plauen eine Zeit lang brandenburgisch.
- 104II. Haubtstük. Markgraf Christians zu Brandenburgkulmbach Beitrit zu der frankfurtischen Verbindung.
- 109III. Haubtstük. Eine löbliche vogtländische Ritterschaft höfer Bezirks.
- 137IIII. Haubtstük. Nachrichten das Geschlecht der von Reizenstein betreffend.
- 164V. Haubtstük. Eine merkwürdige Ehecitation.
- Verzeichnis der in diesem I. Stüke enthaltenen Abhandlungen.
- Longolischer Beschäftigungen mit bewährten Nachrichten zweites Stük.
- I. Haubtstük. Nachrichten das Geschlecht der von Reizenstein betreffend.
- 178I. Abschnit. Nachtrag und Ausbesserung meiner Beschäftigungen ...
- 180II. Abschnit. Dürrenthalischer Ast.
- 183III. Abschnit. Ergänzung meiner Sichern Nachrichten ... den blankenbergischen Ast betreffend.
- 190II. Haubtstük. Frühmessen.
- 193III. Haubtstük. Beichtschein eines römischkatholischen für einen evangelischen, der doch nicht gebeichtet.
- IIII. Haubtstüks ...
- 249V. Haubtstük. Urkunden die Herzogthümer Bremen und Verden betreffend.
- 251I. Abschnit. Die Königin Christina in Schweden verleihet Herman Ronringen eine Vikarie im Hochstifte Bremen.
- 254II. Abschnit. Karl Gustav Wrangel erhält Bremerverde.
- 275III. Abschnit. Urkunde bremischer Einwoner.
- 278VI. Haubtstük. Judenkopf eine Münze.
- 288VII. Haubtstük. Urkunden von einem Besizer des Schlosses Uprode.
- 294VIII. Haubtstük. Stad Stalhofen und Vogtei Schwarzach burggräflichnürmbergisch.
- 300VIIII. Haubtstük. Eine bischöflichzeiznaumburgische Urkunde.
- 313X. Haubtstük. David Wollebers würtembergisches Zeitbuch.
- 331XI. Haubtstük. Landgraf Hermans zu Hessen Vermälung mit Margareten Burggräfin zu Nürmberg.
- 348Ausbesserungen und Nachlese zu der Sichern Nachrichten von Brandenburgkulmbach ...
- Verzeichnis der in diesem II. Stüke enthaltenen Abhandlungen.
- Longolischer Beschäftigungen mit bewährten Nachrichten drittes Stük.
- I. Haubtstük. Frau Dorotheen Markgräfin zu Brandenburg Vermälung an die Könige von Dänemark.
- 417II. Haubtstük. Johansens von Schwarzenberg dem Durchlauchtigsten Hause Brandenburg geleistete Dienste.
- 437III. Haubtstük. Grafen von Truhendingen.
- 441I. Abschnit. Graf Johansens von Truhendingen Vermälung.
- 449II. Abschnit. Scheidung zwischen Kaiser Wenzlaven und Johansen Grafen von Truhendingen.
- 452IIII. Haubtstük. Samlung zur vogtländischen Geschichte.
- 462V. Haubtstük. Erfurtische Bescheinigung über eine Volmacht einem Höfer ertheilt.
- 464VI. Haubtstük. Joachimsthalische Bergordnung.
- 466VII. Haubtstük. Die Königin Christina in Schweden giebt Kaspar Anton Rechtmeiern ein Stipendium.
- 470VIII. Haubtstük. Ablas für die, welche jeden Freitag das Gedächtnis des Leidens Jesu Christi begehen.
- 473VIIII. Haubtstük. Terminirer.
- Verzeichnis der in diesem III. Stüke enthaltenen Abhandlungen.
- Longolischer Beschäftigungen mit bewährten Nachrichten viertes Stük.
- I. Haubtstük. Eine im Werke gewesene Heurath zwischen Kaiser Maximilianen dem ersten und der Prinzessin Dorotheen von Brandenburg, welche nachher Aebtissin zu S. Klaren in Bamberg geworden.
- 527II. Haubtstük. Einige Nachrichten von den Herren Grafen von Solms.
- 542III. Haubstük. Herren von Reizenstein durch die von der Grün uralten Geschlechts.
- Verzeichnis der in diesem IIII. Stüke enthaltenen Abhandlungen.
- Verzeichnisse über das in vorhergehenden vier Stüken enthaltene.
- Erstes Verzeichnis der Namen, welche in die Erdbeschreibung einschlagen.
- Zweites Verzeichnis der Menschen, die namhaft gemachet worden.
- Drittes Verzeichnis der Sachen, die darinnen enthalten sind.
- Viertes Verzeichnis der Urkunden, welche volständig mitgetheilet worden, nach der Folge der Jahre.
- Fünftes Verzeichnis der Schriftsteller, von deren Meinung man abgegangen oder sie ergänzt.
- [Errata]
- Rückdeckel