Vollständige Abhandlung vom Wiesenbau, sowol dem natürlichen als künstlichen : welcher unter Beschreibung der guten und schädlichen Grasarten und Futtergewächse nach den Gründen der neuern Landwirtschaft erörtert, und durch ein neues [...] : / [J. C.Bernhard, Not. C. P. und Hochfürstl. Marggräfl. Badenurl. Burgvogt]. FrankfurtLeipzig[Stuttgart]. Frankfurt ; Leipzig ; [Stuttgart] : Mezler und Compagnie, 1763
Inhalt
- Vorderdeckel
- Exlibris
- Titelblatt
- Widmung
- Vorrede.
- Inhalt der Kapitel.
- Abhandlung vom Wiesenbau überhaupt, besonders aber von denen auf Wiesen wachsenden sowol nützlichen als schädlichen Gräsern; nebst einer Anweisung wie die künstlichen Wiesen und Grasarten am besten anzupflanzen.
- 1Einleitung.
- [Erste Hauptabtheilung von den natürlichen Wiesen und Gräsern.]
- 4Erstes Kapitel vom gemeinen natürlichen Grase auf Wiesen und Waiden.
- 32Zweites Kapitel von Eintheilung der Wiesengründe nach Beschaffenheit des Bodens und der Lage.
- 57Drittes Kapitel von Anlegung und Bepflanzung eines Dammes.
- 65Viertes Kapitel von den Gräben und dem Ableiten des Wassers auf Wiesen überhaupt.
- 70Fünftes Kapitel von Ableitung der Feuchtigkeit von den Hügelsümpfen.
- 79Das sechste Kapitel von Ableitung der Feuchtigkeit von sumpfichten Wiesen, die niedrig und flach liegen.
- 90Das siebende Kapitel von dem Troknen der flachen Wiesen, die nahe bei grosen Flüssen liegen.
- 94Das achte Kapitel von der Einrichtung der salzigt-sumpfigten Länder.
- 109Das neunte Kapitel von etlichen andern Methoden und darzu dienenden Werkzeugen sumpfigte Pläze auszutroknen.
- 124Das zehende Kapitel von den so wol guten, als schädlichen Gewächsen, die auf sumpfigten Wiesen und an morastigen Oertern, an Gräben und Ufern wachsen, und theils wegen ihres Schadens, oder geringen Nuzens auszurotten, theils wegen ihres Nuzens anzupflanzen.
- 236Eilftes Kapitel von denjenigen, so wol guten als schädlichen Gräsern und Pflanzen, die auf trokkenen und hohen Wiesen wachsen.
- 287Zwölftes Kapitel von Vertiefung der hohen und Erhöhung der tiefen Wiesen; besonders von Verbesserung der Torfmoore.
- 314Das dreizehnde Kapitel, wie Grasgründe von Ameisenhügeln und Maulwurfshaufen zu reinigen sind.
- 329Das vierzehende Kapitel wie Grasgründe vom Holz, Stumpen und Buschwerk können gereiniget werden.
- 335Fünfzehendes Kapitel. wie die Wiesen von andern widrigen Zufällen und schädlichen Feinden zu verwahren.
- 392Sechszehendes Kapitel von Einschliesung der Wiesen.
- 422Siebenzehendes Kapitel von Düngung der Wiesen.
- 546Achtzehendes Kapitel von Wässerung der Wiesen.
- 605Neunzehendes Kapitel von der übrigen Wartung der Wiesen, vom Mähen und Heumachen, der Nachmath, oder Grummet, und dem Aufbehalten des Heues.
- Zweite Hauptabtheilung von dem künstlichen Grase.
- 651Zwanzigstes Kapitel von dem künstlichen Grase und dessen Vorzug vor dem natürlichen überhaupt; gleichwie auch von denen daraus folgenden Hauptgründen der neuen verbesserten Landwirthschaft.
- 662Ein und zwanzigstes Kapitel vom Klee, dessen Anbau, Nuzen und Gattungen.
- 706Zwei und zwanzigstes Kapitel von der Esparcette und Lucerne.
- 754Drei und zwanzigstes Kapitel von dem Lülch oder Raigrase.
- 780Vier und zwanzigstes Kapitel von dem Steinleberkraut, Spergula, oder Sperk und dem Cythisus der Alten.
- 805Fünf und zwanzigstes Kapitel von der grösten Wikkenart, Erbsen, Erdnüssen, Nesseln, Spinat und andern Gewächsen zu frühem Futter; gleichwie auch von Buchweizen, Turnips, Haber- und Gerstensaat zur Fütterung.
- 869Sechs und zwanzigstes Kapitel von Vereinigung des Wiesenbaues mit dem Getraide- und Weinbau; woraus ein neues Akkersystem und der höchste Ertrag der Felder entspringt.
- Rückdeckel