König, Anton Balthasar: Versuch einer Historischen Schilderung der Hauptveränderungen, der Religion, Sitten, Gewohnheiten, Künste, Wissenschaften [et]c. der Residenzstadt Berlin [...] : . Enthält die Regierungsgeschichte König Friedrich Wilhelms des Ersten von 1713 bis 1740 / [Anton Balthasar König]. BerlinBerlin. Berlin : Buchhandlung des Geheimen Commerzien-Raths Pauli, 1796
Content
- Front cover
- Title page
- Kurze Uebersicht des Finanz- Domainen- und Hofstaatswesens unter der Regierung König Friedrich Wilhelm I. von 1713 bis 1740.
- [I.]
- Specification Derer von Seiner Jetztregierenden Königlichen Majestät in der Churmark seit anno 1713 ertheilten Expeƈtantien auf Lehn Güther. Vom Jahre 1717.
- 50Verzeichniß sämtlicher Salarirter und pensionirter Königl. Preußl. Bedienten im Jahr 1723.
- 66Sr. Königl. Majestät allergnädigste Repartition der Neujahrs-Gelder auf das Jahr 1727.
- 69Specification der Weynachts-Geschenke, welche König Friedrich Wilhelm I. 1735 seiner Familie ausgetheilet hat.
- 70Bestand der Königlichen Wagen-Pferde und Maul-Thiere im Königlichen Stall, nebst einer Specification, wie viel davon annoch zum Dienst brauchbar und geleget werden können vom Februar 1727.
- 71Extract vom Monat Aprili 1736. Wie viel Pferde und Maulthirre bey denen Königlichen Ställen effeƈtive in Futter gestanden, und wie viel Rationes vacant seyen.
- 74Seine Königl. Majestät in Preußen haben höchst eigenhändig allein im Wusterhausenschen Gehege geschossen in nach specificirten
- Beilagen. Die Erziehung und Unterhaltung der beiden Marggrafen Friedrich und Heinrich, Vettern des Königs Friedrich Wilhelms I. betreffend.
- 81Compte du Capitaine D. Schütz de l'argent receu et deboursé pour S. A. le Prince Frederic de Brandenburg depuis le mois de Janvier jusqu'a la fin de Juin 1734.
- 86Instruction Nach welcher mein Vetter Heinrich, so lieb ihm meine beständige Gnade und die Folgen davon sind, sich genau zu richten hat.
- 96Designation Wie künfftig der Printz Heinrich seine Domestiquen bezahlen, auch was er auff seine Equipage und Pferde verwenden soll.
- 97Specification was ein Mondirungs-Kleid von Prnz Heinrich kostet, wenn es schlechter Gold und Zutheten.
- 102Beispiel der Sparsamkeit des Königs Friedrich Wilhelms, gegen seine Tochter der Herzogin von Braunschweig. Vom Jahre 1739.
- 104König Friedrich Wilhelm ziehet einen guten Unterhalt den übrigen Neigungen vor.
- 106Einige Fragmente, welche dazu dienen können, um den Vorrath von Silbergeschirr zu beurtheilen, welchen Friedrich Wilhelm I. anfertigen ließ, der zu seiner Zeit so viel Aufsehens machte, und einen Theil des Schatzes ausmachte den er hinterließ.
- 109Uebersicht vom Zustande und Fortgange der Gelehrsamkeit und den Wißenschaften unter der Regierung König Friedrich Wilhelm I. von 1713. bis 1740.
- Beilagen.
- 137No. I.
- 139No. II.
- 142No. III.
- 143No. IV.
- 148[No.] V.
- 151No. VI.
- 153No. VII.
- 154No. VIII.
- 157No. IX.
- 159Schilderung des Zustandes der bildenden Künste unter der Regierung König Friedrich Wilhelm I. von 1713 bis 1740.
- 181Schilderung des Zustandes des Gewerbes, der Handlung [et]c. während der Regierung König Friedrich Wilhelm I. von 1713 bis 1740.
- 205Schilderung der Sitten und Gewohnheiten unter der Regierung König Friedrich Wilhelms I. von 1713 bis 1740.
- 254Von den Kleidungen und dem Kostum unter der Regierung König Friedrich Wilhelm I. von 1713 bis 1714.
- Originale Beiträge zur Krankheitsgeschichte König Friedrich Wilhelms I.
- Register.
- Back cover