Lehmann, Johann Gottlob: Cadmiologia oder Geschichte des Farben-Kobolds : nach seinen Nahmen, Arten Lagerstädten, darbey brechenden Metallen, Mineralien, Erzten und Steinen, wie auch dessen Verhältniß nach der Probier-Kunst, [...] : . ... Theil der Cadmiologiæ, welcher die Untersuchung des höchst raren schwarzen mulmigen Kobolds von der Prinz Ernst Friedrich Fundgrube am Rothenberge [...] / zusammen getragen, und mit denen nöthigen Kupfern erläutert, von D. Johann Gottlob Lehmann, Königl. Preuß. Berg-Rath, Mitglied der Königl. Akademie der Wissenschaften, .... Königsberg. Königsberg ; Leipzig : verlegts sel. J. H. Hartungs Erben und J. D. Zeise, 1766
Inhalt
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Vorrede des Verlegers.
- Inhaltsverzeichnis
- Zweyter Theil der Cadmiologiae, welcher die Untersuchung des höchst raren schwarzen mulmigen Kobolds von der Prinz Ernst Friedrich Fundgrube am Rothenberge im Saalfeldischen als des reinsten unter allen bekannten Koboldten, ferner des Arsenics im Kobolde, des Goldtes und Silbers im Kobolde, und der Kobold-Speise in sich enthält.
- Erster Abschnitt. Untersuchung des höchst reinen schwarzen Kobolds aus dem Saalfeldischen.
- 43Zweyter Abschnitt. Vom Arsenic im Kobold.
- 95Dritter Abschnitt. Vom Gold und Silber im Farben-Kobolde.
- 104Vierter Abschnitt. Von der Koboldspeise.
- Rückdeckel