Der entdeckte politische Schau-Platz der Welt, Oder: Curieuse Einleitung in das Neueste der Zeit, So seit einigen Jahren biß hieher in Europa und an denen [...] : In XVI Stücken abgefasset, Nebst einem Register der merckwürdigsten Sachen. Dresden : Mohrenthal, 1734
Inhalt
- Vorderdeckel
- Exlibris
- Titelblatt
- Curieuse Einleitung in das Neueste von der Zeit/ Oder: Der itzige Zustand von gantz Europa und dem daselbst zu vermuthenden Kriege/ Kürtzlich in Frag und Antwort entworffen, Auf das Jahr 1731. [I. Stück]
- I. Wenn ich die neueste Begebenheiten der Welt recht verstehen will, was muß ich vor Länder kennen?
- 2. Wer regieret also in Deutschland?
- 33. Wer regieret in Franckreich?
- 44. Wer ist denn König in Spanien?
- 45. Wer ist denn also dieser Don-Carlos?
- 56. Warum heisset denn der Friedens-Schluß der Sevilische?
- 67. Also sind Spanien, Franckreich, Engelland und Holland itzo wider Ihro Majestät dem Käyser?
- 78. Könten aber nicht die Spanier zu Lande nach Italien kommen, und daselbst das Florentinische Gebiethe einnehmen?
- 89. Konten aber die Spanier nicht in Neapolis oder Sicilien landen?
- 910. Warum haben sich denn die Engelländer, so sonsten jederzeit mit dem Käyser es gehalten, zu denen Spaniern geschlagen?
- 1011. Wer ist denn itzo König in Engelland?
- 10Wer regieret in Pohlen?
- 1113. Wer regieret denn itzo in Schweden?
- 1214. Wer regieret in Dennemarck?
- 1215. Wer ist itzo König in Preussen?
- 1316. Wer regieret in Rußland?
- 1417. Wer ist itzo Türckischer Käyser?
- 1518. Wie stehts denn in Italien?
- 15Wer ist itzo König in Sardinien?
- 15Wer ist zur itzigen Zeit Papst?
- Curieuse Einleitung in das Neueste von der Zeit/ Oder: Der itzige Zustand von gantz Europa und dem daselbst zu vermuthenden Kriege, Kürtzlich in Frag und Antwort entworffen, Auf das Jahr 1731. II. Stück.
- I. Wird denn aus dem Kriege, welchen man bißher vermuthet, noch endlich etwas werden?
- 2. Allein Spanien muß es doch wohl mit Franckreich halten, weil der König in Spanien ein frantzösischer Printz ist.
- 193. Was mag denn wohl die Ursach der Antipathie seyn, welche sich zwischen denen Spaniern und Frantzosen äussert?
- 194. Allein mit denen Engelländern dürfften wohl die Spanier so leichte nicht brechen.
- 205. Es haben ja die Spanier schon einmahl Gibraltar belagert gehabt, und dennoch sind sie mit Schanden davon abgezogen.
- 206. Es können ja auch die Engelländer, wenn sie wollen weiter in das feste Land auff Spanien kommen, und Conqueten machen, im Fall sie diese See-Festung behalten.
- 227. Der Hertzog von Parma ist ja auch gestorben, und folglich wird die Streitigkeit zwischen Spanien und dem Käyser zu Ende seyn, und Don-Carlos den Besitz von Parma nehmen können?
- 228. Also wird sich der Don-Carlos biß auff diese Zeit der Entbindung der itzigen Hertzogin gedulden müssen.
- 239. Der Don-Carlos dürffte also wohl ein mächtiger Herr werden, wenn er Florentz und Parma zusammen erhielte, vielleicht könnte er hernachmahls auch durch eine Vermählung noch mehr Länder gewinnen.
- 2310. Sind denn die Italiäner zufrieden, daß ein Spanischer Printz sie beherrschen solle?
- 2411. Die Vestung Luxembourg hat ja letztens Gefahr gelauffen, durch Verrätherey in der Frantzosen Hände zu kommen.
- 2512. Wie siehet es in Dennemarck aus?
- 2513. Ihro Königliche Majestät in Schweden sind auch itzo mächtiger, als sie sonst gewesen.
- 2614. Es sind also itziger Zeit sehr viel hohe Stände des heiligen Römischen Reichs, welche zugleich Könige von fremden Königreichen seyn?
- 2715. Wie siehet es in Rußland aus?
- 2816. Wie stehet es also in der Türckey?
- 2917. Wer ist denn der General Bonneval, der in der Türckey so viel Auffsehen machet?
- 3018. Man hat ja sagen wollen, dass dieser General die Käyserliche Vestung Belgrad in Hungarn recognosciret?
- 3119. Es rüsten sich indessen die Türcken doch zu Wasser sehr starck.
- 3220. So wird also wohl kein Krieg werden?
- Curieuse Einleitung in das Neuest von der Zeit/ Oder: Der itzige Zustand von gantz Europa und dem daselbst zu vermuthenden Kriege, Kürtzlich in Frag und Antwort entworffen, III. Stück.
- I. So ist der Frieden also völlig geschloßen und an keinen Krieg leicht zu gedencken?
- 2.) So wird also wohl Friede itzo seyn/ doch weil Ihro Kayserl. Majest. keine Männliche Erben haben, so dürffte wohl wegen der Nachfolge im Heil. Römischen Reich zum Kayserthum, vielleicht dermahleins ein bluthiger Krig entstehen?
- 353. Wie heißet denn die ältiste Carolinische Ertzherzogin?
- 364. So wird also woferne kein Männlicher Erbe komt/ derjenige Pritz der die Ertzherzogin Maria Theresia heyrathet/ König von Böhmen und Ungarn und von Oesterreich seyn?
- 365. Allein wer sollte denn solchen Umständen nach/ wohl Kayser werden?
- 376. Ihro Duchl. der Herzog von Lottringen sind doch an dem Kayserlichen Hof auferzogen/ und haben grosse Qualitäten/ vielleicht werden sich dieselbe mit der Durchlauchtisten Ertzherzogin vermählen?
- 377. Sollte aber wohl Franckreich darmit zufrieden seyn?
- 388. Vielleicht aber sind alle diese Fragen künfftig überflüßig, denn wenn der Himmel noch einen Ertzherzog an Teutschland schencket/ so ist der Streit auf einmahs gehoben.
- 399. Wenn wird denn die Crönung Ihro Königl. Majestät von Dennemarck vorgehen?
- 3910. Wird den der König nicht in Coppenhagen alß der Residentz Stadt gecrönet?
- 3911. Wo liegt den Friedrichsburg.
- 4012. Weiß man sonst nichts besonders von denen Kostbahrkeiten welche man zur Dänischen Crönung zu brauchen willens?
- 4114. Ihro Königl. Majest. in Dennemarck sollten noch den großen Diamanten haben welcher letztens an Ihro Königl. Majest. von Franckreich vor zwey und eine halbe Million verkauffet worden?
- 4114. Dennemarck ist doch kein Wahl-Reich/ sondern ein Erb-Reich und ist der König so gleich König, so bald sein Vorfahr stirbet?
- 4315. So kan Schweden ob es itzt gleich ein Wahl-Reich ist/ doch mit der Zeit ein Souveraines Reich werden?
- 4416. Ihro Königl. Maj. von Schweden werden dieses jahr auf dem Teudtschen Boden erwartet?
- 4417. Letzthin ist eine Versamlung verschiedener grossen Herren in Berlin gewesen/ indem der Herzog von Würtenberg/ Marggraf von Bareuth/ und Anspach der daselbst gehaltenen Revuë assistiret/ daselbst sind ja der Durchl. Erb-Printz von Bareuth an Ihro Durchl. die Königl. Preusische Cron-Prinzeßin verlobet worden.
- 4418. Wie gehet es in Moscau?
- 4519. Was machet der Schach Thamas?
- 4520. Und der neue Sultan?
- 4521.) Was macht der König in Sardinien?
- 4622. So dauren denn noch die Streitigkeiten zwischen dem Päpstlichen und Sardinischen Hofe?
- 4623. Wie stehet es aber sonst itzo in der Türckey?
- 4724. Man saget ja, daß im Divan eine Krieges Deliberation gehalten worden?
- 4825. Wenn die Rede nicht von einen Christeu ersonnen ist, so scheinet sie durchdringend genug zu seyn?
- 4836 Also müßen die Rußen auch auf ihrer Hut seyn, der Schulenburg oder Venetianische General ist auch schon nach Corfu gegangen?
- Curieuse Einleitung in das Neueste von der Zeit/ Oder: Der itzige Zustand von gantz Europa und dem daselbst zu vermuthenden Kriege/ Kürtzlich in Frag und Antwort entworffen. IV. Stück.
- I. Wird es denn bald zum Kriege kommen, oder haben wir keinen zu vermuthen?
- 2. So dürffte also Ludewig der XV. künfftighin seinem Groß-Vater, Ludewig dem XIV. folgen, welcher Zeit seines Lebens so grosse und weitläufftige Kriege geführet?
- 513. Wie lautete denn diese Ermahnung?
- 524. Hat nicht der Cardinal Fleury, als Frantzösischer Staats-Ministre, bißhero vieles dazu beygetragen, daß der Friede in Franckreich beybehalten worden?
- 525. Als ein Geistlicher wird also der Cardinal Fleury nicht leicht zum Kriege rathen, denn die geistliche Herren sind doch insgemein Friedens-Bothen?
- 536. Was machet man in Spanien?
- 547. Solten aber wohl die Spanier, wenn Don-Carlos nach Italien überführet wäre, Gibraltar belagern, und selbiges denen Engelländern wegzunehmen suchen, auch darinn von Franckreich unterstützet werden, wie man in Engelland wetten, wollen?
- 548. In Parma machet man so viel Anstalten zum Kind-Bette, als anderer Orten zu Ausrüstung der Flotte.
- 549. Wie befindet sich denn der Cianum Coggia, der den Krieg in der Türckey mit denen Christen absolut haben wollen?
- 5510. Allein Bonneval, der auch von Constantinopel relegiret seyn sollte, kommet itzo wieder zum Vorschein.
- 5611. Der Türckische Käyser dürffte nur die rebellirenden Janitscharen nach Persien schicken, und sie daselbst an gefährliche Orte commandiren lassen, so würde er ihrer bald loß, wäre dieses Mittel nicht zu gebrauchen?
- 5712. Was machen denn die Genueser mit denen Corsen?
- 5713. Was ist denn der Schluß von dem Schwedischen Reichs-Tag gewesen?
- 5814. Werden aber die Holländer damit zufrieden seyn?
- 5915. Ihro Königliche Majestät in Schweden befinden sich also itzo in Dero teutschen Erb-Landen.
- 5916. Es wird also denen Evangelischen allerdings angenehm und zuträglich seyn, daß sie Ihro Majestät in Schweden auff deutschen Boden sehen.
- 6117. Wie siehet es denn im Saltzburgischen?
- 6218. Was machet man in Brüssel?
- 6219. Man hat also bißher in denen Friedens-Zeiten viel Krieges-Handlungen der Armeen zu Lande gegen einander gesehen, unter welchen wohl das vor dem Jahre zu Radewitz gehaltene Sächsische Campement mit seinen Krieges-Ubungen vor denen andern den Vorzug hat, allein, zur See muß dergleichen Gefechte noch ausserordentlicher anzusehen seyn?
- 6320. Der ehemahlige Käyser in Rußland, Petrus I. ließ seine Flotte fast alle Jahr in die See lauffen, und daselbst exerciren, welches wohl itzo nicht mehr geschiehet, wie man denn nichts davon und auch sonsten nicht viel aus Rußland höret. Ist ihnen was besonderes aus diesem Lande bekannt?
- Curieuse Einleitung in das Neueste von der Zeit/ Darinn Insonderheit von denen itzigen Pohlnischen Sachen und Veränderungen gehandelt wird, Kürztlich in Frag und Antwort entworffen, Auf das Jahr 1733. V. Stück.
- Was ist neues in Pohlen?
- Wer wird also König in Pohlen werden?
- Allein, vor wen sind die Pohlen denn am meisten portiret?
- 67Allein, da die Pohlen so viel Gnade und Güte von Ihro Majest. dem Könige in Pohlen, höchstseel. Andenckens, genossen, da sie ferner unter Dero Regierung in vielen Sachen ein grosses Licht erhalten, und ihr Land höchstens civilisiret worden, so werden sie wohl allerdings in ihrer Wahl bey dem Churfürstl. Sächß. Hause bleiben?
- 68Ohne Zweifel hat auch der grosse Adel vor dem kleineren viel Vorzüge?
- 71Man spricht aber itzo von der Confoederation, welche die Republique durchgehends beliebet?
- 73Es ist aber auch etwas curieuses, daß die jetzige Conjuncturen sich auf ein Haar eben also anlassen, als sie vor 36. Jahren waren, da Ihro Königl. Majest. in Pohlen, Augustus, den Pohlnischen Thron bestiegen? Denn die Frantzosen mischen sich eben so wider in die Wahl, wie sie es damahls thaten?
- 77Was halten sie aber von dem Sprichwort: Daß Pohlen durch die Confusion regieret wird?
- Curieuse Einleitung in das Neueste von der Zeit/ Darinn Insonderheit von denen itzigen Pohlnischen Sachen und Veränderungen gehandelt wird, Kürtzlich in Frag und Antwort entworffen, Auf das Jahr 1733. VI. Stück.
- Wie siehet es denn in Pohlen; man saget ja, daß der Wahl-Tag aufgeschoben seyn soll?
- 84Es sind aber indessen allerhand Briefe und Schrifften, theils von dem Primas an fremde Höfe, theils von diesen an ihn ergangen?
- 86Was höret man denn sonsten von denen Zurüstungen zum Kriege?
- 87Ist denn auch die Frantzösische Flotte schon ausgelauffen. Man hat ja sagen wollen, daß sie ehemahls nach der Ost-See ihren Cours genommen?
- 88Allein, wenn die Frantzosen durch den Sund wollen, die Russen aber ihnen daselbst auf den Dienst warten, so müssen sie sich ja durch dieselbe erst durchschlagen?
- 88Was machen aber die Frantzosen sonst vor Zurüstung zu Lande?
- 89Was machet man aber vor Gegenbereitung in Deutschland?
- 90Ich meynete, Schweden wäre auf Frantzösischer Seite, wie solte also der König in Schweden seine Heßische Trouppen dem Käyser überlassen können?
- 91Solten also wohl dieselbe ihre Force gegen die Christliche Potentaten wenden?
- 91Allein, Franckreich hat mit seinen innerlichen Streitigkeiten genug zu thun, als daß man glauben solte, daß es würcklich zum Kriege Lust hätte?
- 94Von denen Novelles Ecclesiastiques aber, worinnen der Jansenisten ihre Historien stehen, die so viel Lerm in Franckreich machen, hat man den Auctor noch nicht entdecken können?
- 95Allein es soll ja auch in Franckreich ein ganzes Dorf mit allen Einwohnern versuncken seyn.
- 95Hat man aber sonsten auch schon Exempel, daß gantze Oerter und Dörffer in die Erde versuncken seyn?
- 96Ich dächte doch nicht, daß es eben eine solche Fabel seyn solte, als der Untergang des Königreichs Chili, welcher nach Aussage alter Gazetten vor wenig Jahren würcklich geschehen seyn solte, und doch nachgehends als eine ersonnene Sache verworffen worden?
- Curieuse Einleitung in das Neueste von der Zeit/ Darinn Insonderheit von denen itzigen Pohlnischen Sachen und Veränderungen gehandelt wird, Kürtzlich in Frag und Antwort entworffen, Auf das Jahr 1733. VII. Stück.
- Der 25. Augusti ist nunmehro vorbey; man wird also bald erfahren, wem Pohlen zu seinem Ober-Haupt erwehlen wird?
- Es haben sich aber die Pohlen bey der Wahl schon eine Mühe zu ersparen gesuchet, indem sie die Confoederation bey dem Reichs-Convocations-Tag unterschrieben, daß sie niemand anders, als einen gebohrnen Piasten zum Könige erwehlen wollen. Es fraget sich also, ob sie dabey bleiben werden?
- 99So meynen sie also auch, daß bey der Wahl die Confoederation nicht gehalten werden dürffte?
- 101Und was haben der Fürst Lubomirsky geantwortet?
- 101Aus Franckreich geben auch die Nachrichten, daß die Stanislaische Parthey gar sehr abnehme.
- 103Die Frantzösische Parthey aber wird in Pohlen damit kaum zufrieden seyn.
- 103Könte ich dasselbe nicht hören?
- 107Allein man hat in verschiedenen Zeitungen auch behaupten wollen, daß von Pohlen aus Abgeschickte in die Türckey gegangen wären, um vermuthlich die Ungläubigen mit in das Spiel zu ziehen.
- 108Allein Spanien hat mit Franckreich nunmehro würcklich einen Tractat getroffen, und der König in Sardinien stehet gleichfalls mit Franckreich in Negotiation, so, daß man bey Vereinigung der Spanischen und Französischen Flotte und einem Durchmarsch der Frantzösischen Trouppen durch Piemont leicht besorgen dürffte, es könte der Krieg in Italien zu Wasser und Lande auf einmahl anfangen.
- 109Ist denn aber der Durchl. Primas von Pohlen noch umpaß?
- 110Sagen sie mir aber, sind denn Ihro Königl. Majest. von Pohlen Augustus nicht auch vom Bischoffe von Cujavien zum Könige ausgeruffen, und auch würcklich gecrönet worden?
- 110Hat denn der Palatin von Cracau dieselbe Stadt noch mit seinen Trouppen besetzet?
- 111Ohne Zwriffel ist es ein grosser Vortheil vor einen König von Pohlen, wenn er gleich nach der Wahl das Königreich betreten und sich crönen lassen, folglich die vacante Reichs-Chargen vergeben kan?
- Curieuse Einleitung in das Neueste von der Zeit/ Darinn Insonderheit von denen itzigen Pohlnischen Sachen und Veränderungen gehandelt wird, Kürtzlich in Frag und Antwort entworffen, Auf das Jahr 1733. VIII. Stück.
- Wie ist denn Stanislaus nach Pohlen gekommen?
- Ist denn dieses aber nicht wider die Rechte des Königreichs Pohlen, daß ein vermeinter Cron-Candidat selbst bey der Wahl zugegen seyn darff?
- 115Vielleicht wird die Parthey des Stanislai es so genau nicht nehmen, denn, da bey seiner ersten Wahl so viel Unordnung und widerrechtliche Dinge vorgegangen, so würden sie es auch nicht anders bey der andern Wahl haben wollen?
- 116Allein, ohne Zweiffel werden auch andere Irregularitäten mehr bey der Wahl passiret haben, indem doch gewiß, daß viele wider den Stanislaum protestiret haben?
- 117Der Litthauische Feldherr, Fürst Wierniowicki, hat sich auch mit denen Litthauern abgesonderr, und zu der Wahl des Stanislai nicht stimmen wollen?
- 118Ist es denn aber würcklich an dem, daß die Russen in Pohlen sich befinden?
- 119Man hat ja auch ausbreiten wollen, daß man in Franckreich, wofern die Russen in Pohlen gehen würden, sich an denen daselbst sich befindenden Russen revengiren wolte?
- 119Auff die Art wird also Stanislao nicht wohl dabey zu Muthe seyn, indem ihn die Russen doch nicht anders, als einen Rebellen ansehen, und auff gleiche Art wider ihn verfahren dürffen?
- 119Da aber seine Parthey ihn auffs neue, wiewohl widerrechtlicher Weise, zum Könige erwehlet, so solten sie ihn auch auffs neue crönen?
- 120Was thun indessen aber die Litthauer, und die ihnen zugefallenen Pohlen, ist ihre Anzahl groß?
- 121Die Litthauer haben ja auch ein Manifest wegen ihres Verfahrens herausgehen lassen, von welchem Inhalt ist dasselbe?
- 122Dieses ist also der rechte Königliche Weg, den sie gehen wollen, und dadurch schliessen sie Stanislaum von der Wahl aus?
- 122Was wollen also die Litthauer und die vor ihr Vaterland redlich gesinnte Pohlen machen?
- 123Vielleicht aber dürffte der Primas Regni keinen andern Herrn erwehlen wollen, da er Stanislaum schon zum Könige proclamiret?
- 123Also werden sich die Litthauer daran nicht stossen, wenn sie erst einen Herrn sich erwehlet haben?
- 124Man hat aber gemeynet, Franckreich wolte die Sanctionem pragmaticam unterschreiben, wofern der Römische Käyser Stanislaum bey seiner Wahl in Pohlen nicht zuwider seyn wolte?
- 125In Engelland rüstet man indessen mit aller Macht eine Flotte aus?
- 127Wo muß denn die Französische Flotte sich anjetzo aufhalten?
- 127Und wo ist denn die Rußische Flotte?
- Curieuse Einleitung in das Neueste von der Zeit/ Darinn Insonderheit von denen itzigen Pohlnischen Sachen und Veränderungen gehandelt wird, Kürtzlich in Frag und Antwort entworffen, Auf das Jahr 1733. IX. Stück.
- Wie stehet es denn anitzt in Pohlen?
- Also hat sich Stanislaus Lescinski mit seinem Anhange von Warschau völlig retiriret?
- 131So hat also Stanislaus, als vermeinter König, die Charge eines Regimentarii, welche der höchstseel. König Augustus dem Herrn Poniatowski verliehen, demselben wieder abgenommen, und sie dem Woywoden von Kiow Potocki gegeben?
- 133Also ist es der Woywode von Kiaw, der, als Regimentarius, so viel Lerm vor Stanislaum machet?
- 135Ich habe sonsten eine etwas genauere Nachricht davon gehöret, ist ihnen dieselbe nicht auch bekannt?
- 137Die Frantzösische Parthey hat dieses, glaube ich, aus Desperation gethan, weil ihnen nichts mehr zu thun übrig gewesen?
- 138Wer ist denn aber Marschall bey der Wahl Ihro Majest. des Königs in Pohlen Friedrich Augusti gewesen?
- 139Und wer hat denn den König proclamiret, der Primas Regni hat es doch nicht gethan?
- 139So haben denn also die Pohlen die Verdienste des Chur-Hauses Sachsen gegen ihre Republic mehr als zu wohl bey dieser Wahl erkannt?
- 140Man wird nun also sehen, wer der Stärckste seyn wird, und ob sich die Frantzösischgesinnte wider die Russen und nunmehro auch wider die Sachsen, deren sich der König von Pohlen als seiner Trouppen bedienen kan, werden halten können?
- 140Wo ist denn eigentlich Stanislaus?
- 141Also muß die Stadt des Stanislai Parthey ergriffen haben?
- 143Gewiß, der Brieff ist curieus, was sprechen aber die Frantzosen?
- 144Die Stadt Dantzig hat sich in acht zu nehmen, indem sie die eintzige von denen Preussischen Städten ist, welche noch ihre Freyheit erhalten?
- Curieuse Einleitung in das Neueste von der Zeit/ Darinn Insonderheit von denen itzigen Pohlnischen Sachen und Veränderungen gehandelt wird, Kürtzlich in Frag und Antwort entworffen, Auf das Jahr 1733. X. Stück.
- Was ist ihnen denn von neuen Sachen bekannt?
- 148So siehet man also, daß es auch damahls schon recht scharff zugegangen, ehe noch die Russen zu denen Litthauern gestossen?
- 150Die Zeiten des Königs von Schweden, Carl des XII. sind verschwunden, und itzo gehet man weit behutsamer, indem auch die Russen andere Leute seyn?
- 151Man siehet also aus diesen Unternehmungen, daß Franckreich die Rechnung ohne den Wirth gemachet, da es sich ohne Zweifel eingebildet, daß der Schwedische Hof so gleich ihre Interesse nehmen, und ihren Transport auf alle Art befördern würde, welches doch nunmehro nicht geschehen?
- 152Denn man hat in Paris fast geglaubet, daß, wenn man den Römischen Käyser nur dahin bewegen könte, daß er seine Trouppen nicht in Pohlen marchiren ließ, die Parthey des Stanislai mit denen Russen daselbst leichtlich fertig werden könte. Was halten sie davon?
- 154Die Stadt Dantzig, welche dem König Stanislao zur Retirade dienen müssen, wird als ein schlechtes Looß haben, vornehmlich, da sie sich der Frantzösischen Hülffe von der Flotte nicht getrösten kan?
- 154Wie starck ist denn die Rußische Armeè in Pohlen?
- 155So könte es also wohl gar auf eine förmliche Belagerung von Dantzig auslauffen?
- 155Allein, was haben sie neues aus Franckreich?
- 156Man saget, daß das Kriegs-Manifest würcklich an verschiedenen Orten publiciret seyn solte?
- 156Itzo wird also der Cardinal Fleury Gelegenheit haben zu zeigen, ob er in Krieges-Zeiten sein Ministere so gut als im Frieden zu führen wisse?
- 156Wie starck aber ist die Frantzösische Armeè so am Rhein gestanden?
- 157Allein, itzo ist doch die Jahres-Zeit bald verflossen, und siehet man nicht, was sie eben viel ausrichten werden?
- 158Allein, Engelland wird dazu nicht stille sitzen?
- 158Man hat sonsten noch von einer dritten Puissance sagen wollen, welche mit Franckreich und Spanien im Bündniß stehen soll, vielleicht, daß es der Sardinische Hof ist?
- Curieuse Einleitung in das Neueste von der Zeit/ Darinn Pohlnische und andere den itzigen Krieg in Deutschland betreffende Sachen befindlich, Kürtzlich in Frag und Antwort entworffen, Auf das Jahr 1733. XI. Stück.
- Wo ist denn nunmehro Stanislaus?
- Wie befinden sich aber die Dantziger dabey?
- 161Wo ist aber denn der Primas Regni?
- 162Sein Bruder aber, der Woywode Kyofsky, machet mit seinen Fahnen noch beständig in Pohlen Unruhe?
- 162Womit sind denn die Russen anitzo in Warschau beschäfftiget?
- 163Sind denn aber die Pacta Conventa von Ihro Königl. Majest. in Pohlen Cabinets-Ministre, dem Herrn Grafen von Wackerbarth, im Nahmen Ihro Königl. Maj. beschworen worden?
- 164Man hat sich aber Deutscher Seites wohl darinn gewehret?
- 165Haben sie denn nicht die Frantzöische Krieges-Declaration gelesen?
- 167Also soll der Krieg von Franckreich nicht wider das deutsche Reich, sondern wider den Käyser geführet werden, und dennoch hat Franckreich die Reichs-Festung Kehl eingenommen?
- 168Wie stehet es denn mit dem Churfürstl. Hofe von Bäyern?
- 169Indessen marchiren doch die Käyserlichen Völcker, so in Böhmen gestanden, würcklich an Rhein?
- 169Nunmehro gehen also die Franzosen vor Philippsburg?
- 169Ohne Zweifel werden sie daselbst eine härtere Nuß, als bey Kehl finden?
- 172Dieses sind also wichtige Gründe, welche die Frantzösische Raisons auf einmahl über den Hauffen stossen?
- 173Itzo dencket man nicht weiter quid Juris in diesem Falle, sondern es wird alles durch das Jus Canonicum oder die Canonen ausgemachet werden müssen?
- 173Wie siehet es aber in Italien?
- 174Also wird Spanien zur See wider Italien wohl etwas wagen?
- 174Engelland aber wird auch nicht feyren, eine Flotte in die Mittelländische See zu schicken?
- Curieuse Einleitung in das Neueste von der Zeit/ Darinn Pohlnische und andere den itzigen Krieg in Deutschland betreffende Sachen befindlich, Kürtzlich in Frag und Antwort entworffen, Auf das Jahr 1733. XII. Stück.
- Die Frantzosen haben nunmehro Kehl ein?
- Wo werden sich die Frantzosen also voritzo hinwenden?
- 177Es ist ja aber auch ein Theil der Frantzösischen Armee wieder zurück über den Rhein gegangen?
- 177Leben sie denn aber bißher auf Deutschen Boden vor ihr Geld?
- 178So werden also die Deutsche Reichs-Stände leicht sehen, wie die Sache gemeynet sey?
- 178Wie siehet es indessen in Lotthringen?
- 179Was machet man denn sonsten in Wien vor Anstalten gegen Franckreich?
- 180Man saget ja, daß der König von Sardinien am Käyserlichen Hofe Vorstellung gethan, von der Frantzösischen Parthey abzugehen, und sich zum Käyser zu wenden?
- 182Auf das Früh-Jahr aber wird es desto schärffer gehen?
- 183Was wird denn der Römische Hof bey instehendem Kriege in Italien vor eine parthey ergreiffen?
- 183Der Tractat aber zwischen Spanien und dem Käyser hat nicht reussiret?
- 185Was machet man aber in Pohlen?
- 186Wo ist aber itzo der Primas Regni?
- 186Und wo ist sein Bruder, der Palatin von Kiow?
- 186Wo ist denn noch der Stanislaus?
- 188Wie starck stehen denn die Russen um Dantzig?
- 189Allein, vielleicht wollen es die Dantziger auf die Extremität ankommen lassen?
- 190Die Dantziger werben noch Soldaten?
- Curieuse Einleitung in das Neueste von der Zeit/ Darinn Von dem Einzuge Ihro Kön. Majestäten von Pohlen in Cracau, und dem gehaltenen Begräbniß Ihro Höchst-seeligen Majestäten, auch Crönung gehandelt wird, Kürtzlich in Frag und Antwort entworffen, Auf das Jahr 1734. XIII. Stück.
- Wie stehets itzo in Pohlen?
- Was hat man davon sonst vor Nachricht?
- 196Und was hat man von der Abreise von Tarnowiz nach Cracau?
- 205Eine andere Nachricht enthält von dem Einzuge folgende Particularitäten?
- Curieuse Einleitung in das Neueste von der Zeit/ Darinnen Von der Crönung und Huldigung Ihro Königl. Majestät von Pohlen gehandelt wird, Kürtzlich in Frag und Antwort entworffen, Auf das Jahr 1734. XIV. Stück.
- Wie lauten denn die Innschrifften, die bey dem Einzug in Cracau zu sehen gewesen?
- 217Was hat man denn sonst vor Nachricht von der Crönung?
- 222Hat man denn nicht darauf eine Innschrifft?
- Curieuse Einleitung in das Neueste von der Zeit/ Darinnen Noch fernere Particularitäten von der Pohlnischen Crönung, nicht weniger auch was nach derselben in Pohlen passiret, enthalten, Kürtzlich in Frag und Antwort entworffen, Auf das Jahr 1734. XV. Stück.
- Ist ihnen denn sonsten nichts von denen Verfassungen in Pohlen bekandt, wie die Crönung daselbst gehalten wird, daraus man auch eine Erläuterung der daselbst gewöhnlichen Gebräuche siehet?
- 233Haben sie denn sonst weiter keine Particularitäten von der Crönung?
- 237Was ist denn sonsten weiter nach der Crönung passiret?
- Curieuse Einleitung in das Neueste der Zeit/ Darinnen Von der Belagerung und Ubergabe der Stadt Dantzig insonderheit gehandelt wird, Kürtzlich in Frag und Antwort entworffen, Auf das Jahr 1734. XVI. Stück.
- Wie steht es denn jetzo mit Dantzig?
- Wie ist es aber gekommen, daß es so lange gedauret, ehe man mit diesem Ort fertig geworden?
- 243Ohne Zweiffel müssen also die Frantzosen, welche Stanislaus und seine Parthey zu ihnen gebracht, sie zu dieser Halßstarrigkeit verleitet haben?
- 245Ist denn Dantzig eine importante Vestung?
- 246Die Russen aber haben auf den Havels-Berg zwar eine Attaque unternommen, aber vor selbigen viel Volck verlohren?
- 247Wer ist denn der General-Feld-Marschall Münch? ein Russe oder ein Deutscher?
- 248Wer ist denn der General Lascy?
- 248Man hat ja eine artige Erfindung auf die Belagerung von Dantzig?
- 249Ihre Durchl. der Hertzog von Weissenfels, und der Herr General Bose werden auch nicht unterlassen haben, die Stadt genauer einzuschliessen, um auf alle Art ihre Belagerung zu befördern?
- 249Es ist ja aber vorhero die Frantzösische Flotte nach Dantzig angekommen?
- 252[...] so haben sie wohl sehr vernünfftig gehandelt, daß sie gleicher maßen an ihre Ubergabe gedacht?
- 252Hat denn Engelland und Holland denen Dantzigern nicht helffen wollen, denen doch an der Dantziger Handlung so viel gelegen ist?
- 253Wie auf was Art hat Dantzig seine Submission bezeiget?
- 254Wo ist denn also Stanislaus?
- 256Wofern Stanislaus seine Sachen jetzo so künstlich eingerichtet, als auf der Her-Reise aus Franckreich in Pohlen, so wird er wohl leicht entkommen seyn?
- 256Wo ist denn also der Graf Monti?
- 256Wo ist aber weiter der Primas Regni?
- 257Wo ist denn der Cron-Schatz-Meister Ossolinsky?
- Welches sind denn aber eigentlich die Puncte, welche der Stadt Dantzig vorgeleget worden?
- Wie hieß denn die Declaration und Submission der bißher in Dantzig befindlich gewesenen Pohlnischen Heren?
- 259Register über alle XVI. Stücke der Einleitung.
- Rückdeckel