Kurtze Einleitung in die Römischen Antiquitäten : So fern dieselben Sonderlich zu Lesung der so genannten Auctorum Classicorum zu wissen nöthig sind / Der studierenden Jugend zum Besten zusammen getragen von M. Johann Jacob Schatzen, Rect. Gymn. Trarbac. Büdingen : Regelein, 1730
Inhalt
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- [Vorrede.]
- Derer Römischen Antiquitaeten
- Erstes Capitel. Von dem öffentlichen Gottesdienst.
- 10Die I. Section. Von den unterschiedlichen Göttern, welche die Römer verehret.
- 39Die II. Section. Von den besondern und heiligen Colegiis.
- 60Die III. Section. Von den Fest- und Feyertagen.
- 70Die IV. Section. Von den besondern Gebräuchen und Ceremonien, deren sich die Römer bey ihrem Götzen-Dienst bedienet.
- Das Zweyte Capitel. Von den Obrigkeitlichen Aemtern.
- 72Die I. Section. Von den Magistratibus antiquis, d. i. von denjenigen Obrigkeitlichen Aemtern und Personen welche die Römer gleich nach Erbauung der Stadt Rom gehabt.
- 93Die II. Section. Von den Magistratibus novis oder von denjenigen obrigkeitlichen Aemtern, welche in folgenden Zeiten aufgekommen, da das Römische Volck von Kaysern beherrschet worden.
- 99Die III. Section. Von denjenigen Obrigkeitlichen Bedienungen, welche in spätern Zeiten zu Rom unterhalten wurden.
- Das Dritte Capitel. Von dem Römischen Kriegs-Wesen oder Militz.
- 102Die I. Section. Von den Feld-Obersten im Krieg.
- 105Die II. Section. Von den Römischen Legionibus.
- 107Die III. Section. Von den Waffen.
- 112Die IV. Section. Von den Signis militaribus oder Feldzeichen.
- 115Die V. Section. Von den Machinis Poliorceticis oder Kriegs-Machinen, deren sie sich sonderlich bey Belägerungen bedienet.
- 121Die VI. Section. Von der Kriegs-Manier zur See.
- 122Die VII. Section. Von den Belohnungen der Tapferkeit im Krieg.
- Das Vierte Capitel. Von dem Römischen Bürgerrecht.
- 128Die I. Section. Von den Vorrechten eines Römischen Bürgers.
- 133Die II. Section. Von dem Iure Quiritium, Latii und Italico.
- 134Die III. Section. Von dem Iure Municipiorum, Coloniarum und Praefecturarum.
- 139Die IV. Section. Von der Mittheilung des Römischen Bürgerrechts in den Provintzen.
- Das Fünffte Capitel. Von den Römischen Provintzien.
- 140Die I. Section. Von der Benennung der Provintzen.
- 141Die II. Section. Von Verwaltung der Römischen Provintzen.
- 142Die III. Section. Von dem Unterschied der Römischen Provintzen.
- Das Sechste Capitel. Von der Gerichts-Verfassung der Römer.
- 150Die I. Section. Von den Richtern.
- 153Die II. Section. Von dem Ort, an welchem das Gericht gehalten worden.
- 155Die III. Section. Von dem Kläger und Beklagten.
- 160Die IV. Section. Von denen Gesetzen.
- Das Siebende Capitel. Von den unterschiedlichen Orden oder Ständen, in welche das Römische Volck eingetheilet war.
- 183Die I. Section. Von dem Rathsherren-Stand.
- 190Die II. Section. Von dem Ritter-Orden, Ordine Equestri.
- 194Die III. Section. Von dem Ordine Plebeio oder gemeinen Bürger-Stand oder Pöbel.
- Das Achte Capitel. Von den Comitiis oder Von den allgemeinen Versammlungen des Volcks.
- 196Die I. Section. Von der Eintheilung des Volcks welches den Comitiis beygewohnet hat.
- 201Die II. Section. Von den unterschiedlichen Gattungen der Comitiorum.
- 204Die III. Section. Von dem Ort an welchem die Comitia gehalten worden.
- Das Neunte Capitel. Von dem unterschiedlichen Zustand und Calibre der Römer.
- 205Die I. Section. Von dem Zustand der Freyen. (Liberorum.)
- 209Die II. Section. Von dem Zustand der Knechte.
- Das Zehende Capitel. Von den unterschiedl. Studiis der Römer, so wohl in dem eigentlichen Römischen Gebieth, als auch in den von ihnen erlangten Provintzen.
- 215Die I. Section. Von der unterschiedlichen Art und Ordnung, deren sich die Römer in ihrem Studiren bedienet haben.
- 220Die II. Section. Von den Studiis welche in den Römischen Provintzien getrieben worden.
- Das Eilffte Capitel. Von den unterschiedlichen öffentlichen Spielen, welche bey den Römern zu gewissen Zeiten gehalten wurden.
- 221Die I. Section. Von der allgemeinen Eintheilung dieser Spiele.
- 222Die II. Section. Von den Ludis Circensibus.
- 223Die III. Section. Von den Ludis Scenicis.
- 227Die IV. Section. Von den Ludis Gladiatoriis.
- 232Die V. Section. Von den Venationibus.
- 233Die VI. Section. Von der Naumachia.
- Das Zwölffte Capitel. Von der unterschiedlichen Kleidung der Römer.
- Das Dreyzehende Capitel. Von den Römischen Leichen-Begängnüssen und übrigen Leichen-Ceremonien.
- 239Die I. Section. Von Leichen-Begängnüssen insonderheit.
- 242Die II. Section. Von der Combustione oder Verbrennung der Todten.
- 244Die III. Section. Von der Begräbnuß.
- 245Die IV. Section. Von einigen Gebräuchen und Ceremonien welche nach der Begräbnuß beobachtet worden.
- 245Die V. Section. Von der so genannten Consecratione Principum.
- Das Vierzehende Capitel. Von dem Römischen Müntz-Wesen und den unterschiedlichen Inscriptionibus oder Auf- und Uberschrifften.
- 255Kurtzer Anhang Von den unterschiedlichen Nahmen der Römer.
- Rückdeckel