XXV. Anjetzo florirender hoher Familien kurtze Historische und Genealogische Beschreibung : Nach Alphabetischer Ordnung mit Fleiß zusammen getragen, und mit einem vollständigen Register versehen / [Johann Seifert]. [S.l.], 1707
Inhalt
- Vorderdeckel
- Exlibris
- Titelblatt
- Anmerckungen.
- 1I. Die Graffen von Auffseß. Eine von 700. Jahren her in in Francken blühende Familie.
- 6II. Die Graffen von Boineburg.
- 12III. Die Graffen von Burgstall.
- 20IV. Die Graffen von Draschkowiz.
- 23V. Die Graffen von Erbeville.
- 24VI. Die Graffen von Friesen.
- 35VII. Die Freyherrn von Gerßdorff.
- 44VIII. Die Graffen von Geyersberg.
- 54IX. Die Freyherrn von Grote.
- 65X. Die Freyherrn von der Halden.
- 71XI. Die Graffen von Königsfeld.
- 81XII. Die Graffen von Leybelfing. Theilen sich in zwey Linien, in die zu Rhain, und die zu Közing.
- 92XIII. Die Graffen von Lynar.
- 94XIV. Die Freyherrn von Miltitz. Theilen sich in drey Linien, in die Heinrichs- Nicolaus- und Alexander-Linien.
- 112XV. Die Freyherrn von Rechenberg.
- 117XVI. Die Freyherrn von Regal.
- 123XVII. Die Graffen von Ronow und Biberstein.
- 127XIIX. Die Freyherrn von Sickingen.
- 130XIX. Die Freyherrn von Stein.
- 135XX. Die Graffen von Strattmann.
- 139XIX. Die Graffen von Taube. Unter welchen die folgende Linie in den männlichen Erben ausgestorben.
- 143XXII. Die Graffen und Herrn von Werthern, Röm. Käyserl. Majestät und des Heil. Röm. Reichs Erb-Cammer-Thürhüttere, Theilen sich in drey Linien, in die zu Beichlingen, zu Brücken, und Wiehe.
- 204XXIII. Die Freyherrn Wollzogen zu Neuhauß.
- 208XXIV. Die Graffen von Zinzendorff und Pottendorff. Theilen sich in drey Linien, in die Alexander- Johann Friedrichs- und Otto-Linien.
- 224XXV. Die Graffen von Zober.
- Vollständiges Register über diejenigen, von denen hierinne Meldung gethan wird.
- Rückdeckel