Westrumb, Johann Friedrich: Handbuch für die ersten Anfänger der Apothekerkunst : . Vorkenntnisse / Vom Berg-Commißair Westrumb. Hannover. Hannover : Gebrüder Hahn, 1795
Inhalt
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Widmung
- Vorbericht.
- Handbuch für die ersten Anfänger der Apothekerkunst.
- Erste Abtheilung. Vorkenntnisse.
- Erster Abschnitt. Einleitung. Welche einige Vorkenntnisse enthält.
- 8Zweyter Abschnitt. Anleitung zum eignen Studio der Naturgeschichte, und der Waarenkunde.
- 9Wie kann ein junger Mann die Botanic ohne Anweisung erlernen.
- 16Anleitung zur Erlernung der übrigen Theile der Naturgeschichte.
- 18Von der Waarenkunde, oder der Arzneykenntniß.
- 23Dritter Abschnitt. Definition der eigentlichen Apothekerkunst. Vorkenntnisse aus der gesamten Chymie.
- Vierter Abschnitt. Vom Arbeitsorte.
- 44Von den Werkzeugen, Maaßen, Gewichten, den Decimalzahlen, den Kitten und dem Klebwerke.
- 45Der Arbeitsort.
- 45Die Werkzeuge.
- 46Die Oesen.
- 48Instrumente und Geräthe.
- 50Pneumatischer Apparat.
- 52Wagen, Gewicht und Gemäß.
- 55Schwert und Gewicht.
- 62Decimal-Brüche.
- 68Von Kitten und Klebwerken.
- 70Chemische Zeichen.
- Fünfter Abschnitt. Von den Operationen.
- 71A. Mechanische Operationen. Trennung und Zertheilung der Cörper in gleichartige Theile.
- 80B. Chemische Operationen. Mittel zur Zerlegung und Verbindung der Cörper. Zerlegung der Cörper in ungleichartige Theile.
- 82Auflösung.
- 92Niederschlagung, Fällung.
- 102Wärme. Auflösung durch Wärme.
- 107Schmelzung.
- 112Das Abdampfen.
- 113Die Destillation.
- 118Sublimation.
- 119Bereitung der Gasarten.
- 124Zerfallen. Verwittern.
- 126Wiederherstellen.
- 127Cristallisation.
- 140C. Operationen die von selbst erfolgen.
- Druckfehler.
- Rückdeckel