zum Inhalt
 
 
 
    mehr
  • Titel
  • Inhalt
  • Übersicht
  • Seite
  •  
Wecke, Julius Daniel: Die selige Aufferstehung der Gerechten, als den höchsten Sterbens-Trost gläubiger Nachfolger Abrahams, Bey Hoch-Ansehnlicher und Standes-mäßiger Leichen-Begängniß [...]. Hildesheim : Matthäi, 1733
Inhalt
  •  Vorderdeckel
  •  Illustrationen
  •  Titelblatt
  •  Widmung
  •  [Wrißbergische Gedächtniß-Predigt.]
    •  Vorbereitung.
    •  16Leichen-Text
    •  17Eingang.
    •  30Abhandlung.
      •  31I. Auf die ohnfehlbahre Gewißheit ihrer Aufferstehung.
      •  49II. Den erfreulichen Trost in und nach ihrer Aufferstehung.
      •  61III. mit wenigen zu erwegen: Den eintzigen Ursprung der Aufferstehung der Gerechten. Davon redet der Prophete im Text gar nachdenklich: Denn dein Thau ist ein Thau des grünen Feldes.
    •  71Gebrauch.
    •  89Nähere Anwendung.
  •  Lebens-Lauff.
  •  Stand- und Lob-Rede, Bey der Beerdigung Des Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Christoph, Frey-Herrn Von Wrißberg ... Gehalten In der Kirche zu Wrißbergholtzen den 13. Jan. 1733. Von August Wilhelm von Schwicheldt.
  •  Trauer- und Ehren-Gedichte.
    •  I.
    •  172II.
    •  173III.
    •  178IV.
    •  180V.
    •  180VI.
    •  181VII.
    •  183VIII.
    •  195IX.
    •  201X. Elegia.
    •  204XI.
    •  206XII.
    •  207XIII.
    •  213XIV. Trauer-Ode.
    •  216XV. An das gesamte Hoch-Freyherrliche Hauß von Wrißberg.
    •  220XVI.
    •  223XVII.
    •  229XVIII.
    •  236XIX.
    •  240XX.
  •  Rückdeckel
Visual Library Server 2018