Mercks Wienn/ Das ist: Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung/ In Der berühmten Haubt und Kayserl. Residentz Statt in Oesterreich/ Im sechzehen [...] : Mit Beyfügung so wol Wissen als Gewissen antreffender Lehr / zusammen getragen mitten in der betrangten Stadt und Zeit/ Von P. Abraham a S. Clara Reformierten Augustiner Baarfüsser und Kayserlichen Prediger. Wienn : Vivian, 1680
Content
- Front cover
- Engraved titlepage
- Title page
- Dedication
- [Ohne Titel]
- [Mercks Wienn.]
- 8[I.]
- 14Ein lebendiger Entwurff deß sterblichen Lebens/ und daß der Todt ein Regel ohne Unterscheid allen vorschreibe.
- 20Ob der Todt gewisse Vorbotten nach Wienn geschickt/ und seiner Ankunfft erinnert?
- 23Umständige Erzehlung deß Todts zu Wienn und der traurigen Zeiten.
- 31Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen in der Wiennstadt zur Ewigkeit befürdert.
- 49[VI.]
- 61Der Todt hat nicht allein zu Wienn viel Arme hinweg geraumt sondern auch den Reichen nicht verschonet.
- 74Es seynd nicht wenig auß der Gelehrten Zahl zu Wienn in die allgemeine Todten-Zahl gerathen.
- 98[IX.]
- 119Es hat der grimmige Todt mit seinem Pfeil sonderlich nach dem Leben der Soldaten gezielt/ und deren viel zu Wienn erlegt.
- 138Allhier wird der jenige entdeckt/ welcher die Wiennstadt/ wie auch sonst andere Orth der Welt mit der Pestilentzischen Seuch angesteckt.
- 155Die Anzahl der Verstorbenen zu Wienn/ mit beygefügter Ermahnung an die Lebendige.
- 164Was in der Wiennstadt über die Krancke und Pestierte für ein Obsicht getragen/ und wie selbigen zur Seel und Leib müglichst sey beygesprungen worden.
- 174Eine kurtze Ermahnung an die Wienner/ was Danck sie sollen der Allerhöchsten Dreyfaltigkeit abstatten/ wie auch der verstorbnen Freund nicht vergessen.
- Back cover