E. E. Hochweisen Raths der Stadt Leipzig Verneuerte und verbesserte Ordnung/ Wie es bey besorgenden ansteckenden Seuchen/ da Gott dergleichen über diese [...] : [Leipzig/ den 10. Julii/ Anno. 1680.]. [Leipzig] : Grosse ; [Leipzig] : Günther, 1680
Content
- Titelblatt
- [Ohne Titel]
- 8Erstlichen Ein Pastor Pestilentialis.
- 9Zum Andern Von dem Medico Pestilentiali.
- 10Drittens. Von dem Chirurgo Pestilentiali.
- 11Zum Vierdten. Von denen Leuten/ so die inficirten Häuser verschliessen.
- 13Zum Fünfften. Von denen Leuten/ so denen/ in inficirten und geschlossenen Häusern/ befindlichen Krancken und Gesunden/ was sie bedürffen/ und sonst begehren/ täglich zubringen.
- 16Zum Sechsten. Vom Ober=Leichenschreiber.
- 17Zum Siebenden. Von Unter=Leichenschreibern.
- 20Zum Achten. Von denen Wärterin.
- 22Zum Neundten. Die vor denen Thoren und in Vorstädten befindlichen Bürger und Einwohner betreffend.
- 25Zum Zehenden. Von denen Wehemüttern.
- 26Zum Eilfften. Von denen Leuten/ so die Leichen anziehen und aus denen inficirten Häusern zu Grabe tragen.
- 29Zum Zwölfften. Wie sich die Leute verhalten sollen/ welche in den Häusern verschlossen gewesen/ nachdem solche wieder eröffnet worden.
- 30Zum Dreyzehenden. In dem Lazareth.
- 37[Ohne Titel]
- 38Consilium Medicum contra Pestem.
- Nachricht Wie bey itzigen gefährlichen Zeiten sich iedweder Hausvater mit einer kleinen Haus=Apothecke un[d] zur praeservation dienlichen Mitteln versehen/ dadurch vor allerhand Seuche/ da der Allerhöchste ins künfftige dergleichen ...
- 56Gebrauch Derer zur Praeservation begehrten Artzneyen.
- 59Verzeichniß und Tax/ Dererjenigen Artzneyen/ welche bey itzigen gefährlichen Läuften/ zu guter Vorsorge/ frisch zu verfertigen/ und in gnugsamer Quantität in denen Officinen allhier/ zu halten/ verordnet worden:
- [Ohne Titel]