Germanus, Johannes: Der siebenden Apocalyptischen Posaunen/ von Offenbarung verborgener Geheimnussen Heroldt : Darinnen Der König aller Könige ... Jesus Christus in diesen letzten Zeiten/ seine ... Kirche und Gemeinden ... durch ein offenes ernstliches Mandat zusammen [...]. Newenstatt : Knuber, 1626
Inhalt
- Vorderdeckel
- Exlibris
- Titelblatt
- Proclama, Das ist: Ein ernstliches Mandat Iesu Christi: Erbkönigs auff Zion. An alle seine liebe gehorsame/ getreue/ wahre Christen/ in welchen Er auffgebeut allen/ so jhme in der H. Tauff gehuldet und geschworen/ daß sie die verlohrne Vestung (den seligmachenden an Glauben Ihn unnd sein Wort) dem Teufel und seinem Antichristischen Herr widerumb abgewinnen sollen. Vor hundert Jahren auß H. Göttlicher Schrifft gestellet/ und zusammen gezogen/ durch den alten Gottseligen Nicolaum Hermannum, weyland im ...
- 21II. Ein sehnliche Supplication und Eyfferiges Gebett der rechtgläubigen Reichs Untersassen Christi.
- 26Ein hertzliches flehentliches Gebet umb den lieben thewren Frieden bey dieser Zeit in unser Angst und Trübsal wolzusprechen.
- 29Etliche Hertzliche Seufftzen/ und Feuwrige Stoßgebetlein/ zu dieser trawrigen Zeit nützlich und Gottselig zu gebrauchen: Auß Gottes Wort/ zuforderst den Psalwen Davids zusammen getragen/ und etwas hin und wider erkläret.
- 43Lehr: und Trostsprüche/ auß Gottes heyligem unfehlbaren Wort/ auff diese und folgende Zeit sich sonders wol reymende.
- 46Betrachtung deß 8. 9. und 10. vers. deß 21. Cap. Esaiae. Der Thewre Nahme Iesus ...
- 85Kurtze Erinnerung/ Uber das Urteil Matthiae Ehingers/ so er fället uber die angebende Neuwe Proypheten/ und jhre Grundfesten/ [et]c.
- 104Urtheil Matthiae Ehingers/ Von den Grundtfesten oder Beweißthumben/ welche in jhren Weissagungen gebrauchen.
- 113Ein Christliches und in Gottes Wort wolgegründes/ freymühtiges und offenhertziges Bedencken. Uber die vielfältige heut zu Tag so wol Schrifftlich/ als durch offenen Truck am hellen Mittag-Liecht liegende Prognostica und Weissagungen/ oder angegebenen Propheceyen. Allen Betrangten/ und der Apocalyptischen Weißheit begierigen Hertzen zur Christlichen Nachricht und Trost/ Erstlich Lateinisch beschrieben/ darnach aber ins Teutsche trewlich ubersetzt/ Durch Einen eyfferigen Liebhaber der Göttlichen Warhrit/ ...
- 203König Davids Beschreibung eines Gottseligen Menschen.
- 212Character der wahren Christen/ auß dem uhralten Kirchenlehrer Iustino Martyr.
- 213Characterismus eines Christlichen Menschen.
- 219Gallicinium Oder Hahnengeschrey/ Welches einer vom Adel an einen seiner Blutsfreunden/ der vom Evangelio zum Bapstthumb gefallen/ abgehen lassen de dato deß 15. Tags Iulii, Anno 1623.
- Errata oder die vornembste Typographische Fehler/ so in diesem Wercklein begangen und ubersehen.
- Eintrag
- Rückdeckel