Luther, Martin: Der Vierde Teil || aller Buecher vnd Schrifften/ des || thewren seligen Mans Gottes D.M.L.vom XXVIII.|| jar an/ bis auffs XXX.Ausgenomen etliche wenig Stueck/ [...]. Jena : Rebart, Thomas (Erben), 1586
Inhalt
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Illustrationen
- Verzeichnis oder Register aller Bücher/ Schrifften/ und fürnemsten Stücken des seligen mans Gottes D. M. L. So in diesem IIII. Teil zusamen bracht sind.
- 3v[Annus Christi M. D. XXVIII.]
- 1rKurtze Vorrede D. M. L. auff seine Predigten uber das I. Buch Mose.
- 1rEin andere Vorrede Doct. Mart. Luth. auff seine Predigten uber das erste Buch Mose.
- [I. Buch Mose.]
- 3vDas I. Capitel des I. Buchs Mose/ Gepredigt und ausgelegt durch Doct. Mar. Luth.
- 14vDas II. Capitel.
- 20vDas III. Capitel.
- 32rDas IIII. Capitel.
- 41rDas V. Capitel.
- 44rDas VI. Capitel.
- 51rDas VII. Capitel.
- 54rDas VIII. Capitel.
- 57vDas IX. Capitel.
- 63vDas X. Capitel.
- 66vDas XI. Capitel.
- 73rDas XII. Capitel.
- 81rDas XIII. Capitel.
- 82rDas XIIII. Capitel.
- 89vDas XV. Capitel.
- 93vDas XVI. Capitel.
- 98rDas XVII. Capitel.
- 102vDas XVIII. Capitel.
- 106vDas XIX. Capitel.
- 111rDas XX. Capitel.
- 115vDas XXI. Capitel.
- 118vDas XXII. Capitel.
- 127vDas XXIII. Capitel.
- 130rDas XXIIII. Capitel.
- 135vDas XXV. Capitel.
- 142rDas XXVI. Capitel.
- 148rDas XXVII. Capitel.
- 154rDas XXVIII. Capitel.
- 160rDas XXIX. Capitel.
- 164rDas XXX. Capitel.
- 169rDas XXXI. Capitel.
- 178rDas XXXII.
- 183rDas XXXIII. Capitel.
- 186rDas XXXIIII. Capitel.
- 188vDas XXXV. Capitel.
- 193rDas XXXVI. Capitel.
- 194rDas XXXVII. Capitel.
- 197vDas XXXVIII. Capitel.
- 201rDas XXXIX. Capitel.
- 205rDas XL. Capitel.
- 207rDas XLI. Capitel.
- 210rDas XLII. Capitel.
- 211rDas XLIII. Capitel.
- 212vDas XLIIII. Capitel.
- 213vDas XLV. Capitel.
- 217rDas XLVI. Capitel.
- 218rDas XLVII. Capitel.
- 219rDas XLVIII. Capitel.
- 222vDas XLIX. Capitel.
- 230rDas L. Capitel.
- 232vDer Prophet Sacharja/ ausgelegt durch D. Mart. Luth.
- 233rVorrede.
- 234rDas I. Capitel.
- 244rDas II. Capitel.
- 253vDas III. Capitel.
- 261rDas IIII. Capitel.
- 265rDas V. Capitel.
- 270vDas VI. Capitel.
- 275vDas VII. Capitel.
- 279vDas VIII. Capitel.
- 285rDas IX. Capitel.
- 292rDas X. Capitel.
- 296vDas XI. Capitel.
- 320rDas XII. Capitel.
- 305vDas XIII. Capitel.
- 308vDas XIIII. Capitel.
- 313vEtliche Rahts[c]hlege oder bedencken D. M. L. etlichen vom Adel gegeben/ welchen Hertzog Georg zu Sachssen// der Religion halben/ hart zugesetzt. Anno M. D. XXXVIII.
- 319rEin Brieffe D. M. L. an zween Pfarrherrn/ von der Widertauffe. Anno M. D. XXVIII.
- 336rUnterricht der Visitatorn/ an die Pfarrherrn im Churfürstenthum zu Sachssen. Erstlich Anno M. D. XXVIII. im Druck ausgangen. D. M. L.
- 351rSchrifft D. M. L. an D. Joahn Rühel/ Das diejenigen/ So da wissen/ das Christus beider gestalt hat eingesetzt/ nicht sollen jren Herrn zu gefallen eine gestalt des Sacraments alleine brauchen. Anno M. D. XXVIII.
- 351vKurtze Schrifft D. M. L. an Hertzog Johans Friederich den ersten/ etliche Person belangend zu der Visitation zu brauchen. Anno M. D. XXVIII.
- 352rKurtze Vorrede D. M. L. auff Bruder Clausen in Schweitz gesichte/ sampt desselben Deutung zu ende gesetzt. Anno M. D. XXVIII.
- 355vErinnerung D. M. L. an seiner guten Freunde einen/ wie er seinem Weibe in jrem unbillichem fürnemen begegnen sol. Anno M. D. XXVIII.
- 356rEin schöne herrliche un[d] tröstliche Vorrede D. M. L. auff d[a]z Büchlin der Gottseligen Fürstin/ F. Ursulen/ Hertzogen zu Mönsterberg etc. Darin sie Christlich ursach anzeigt/ des verlassen Klosters zu Freiberg. Anno M. D. XXVIII.
- 357vDer Durchleuchtigen/ Hochgebornen F. Ursulen/ Hertzogin zu Mönsterberg/ etc. Greffin zu Glotz/ etc. Christliche ursach des verlassen Klosters zu Freyberg.
- 367rSchrifft D. M. L. an die Pfarrherrn und Prediger der Stat Göttingen/ das sie zu jrer Kirchenordnung Gottes gedeien demütiglich suchen und bitten. Anno M. D. XXVIII.
- 367vDoctor Carstads schreiben an Doctor Gregorium Brücken/ Churfürstlichen zu Sachsen Cantzler etc. wes er sich gegen Doctor Martino mündtlich und schrifftlich/ auff Churfüstlich gleid/ von seiner falschen Opinion und irrthum vom sacrament vernemen habe lassen. Anno M. D. XXVIII.
- 372rSchrifft D. M. L. an Lasarum Spengler/ Der Stat Nürmberg Syndicum/ Wie es mit den Messen zu halten/ Auch worin der Kirchendiener zwang und geschickligkeit stehe. Anno M. D. XXVIII.
- 373rVorschrifft D. M. L. für ein armen Waisen/ an Wilhelm Reiffenstein/ etc. Anno M. D. XXVIII.
- 373vSchrifft D. M. L. an D. Gregorium Brück/ darinner sich D. Carlstads aufflage entschüldigt/ und für ihm warnet. Anno M. D. XXVIII.
- 375rOptimis Et Clarissimis Viris ac fratribus, Krautwaldio & Schwenckfeldio ad proprias manus.
- 376rAntwort und verlegung D. M. L. etlicher jrriger Argument (fürnemlich vom Dedit) so D. Carlstad wider ihn geführt/ seine falsche Opinion vom H. Sacrament zu vertheidigen und erhalten. Anno M. D. XXVIII.
- 381rKurtze Vorrede D. M. L. uber das Büchlin/ von der falschen Bettler büberey/ etc. Anno M. D. XXVIII.
- 381vVorrede D. M. L. auff das Büchlin Herrn Licentiaten Klingenbeil/ von der priester Ehe/ darin er gedencket der Kirchen Reformation die er von Gottes gnade/ durch die Lere des Evangelij angericht und gemacht hat. Anno M. D. XXVIII.
- 384rEin Trostschrifft D. M. L. An Margareta N. widwe zu N. Anno M. D. XXVIII.
- Annus Christi M. D. XXIX.
- 385rDeudsch Catechismus Doct. Mart. Luth.
- 385rEine Christliche/ heilsame und nötige Vorrede/ und trewe ernstliche Vermanung D. M. L. An alle Christen/ sonderlich aber an alle Pfarrherrn und Prediger/ Das sie sich teglich im Catechismo/ so der gantzen heiligen Schrifft ein kurtze Summa und Auszug ist/ wol uben/ und imer treiben sollen/ etc.
- [Erklerung.]
- 387vZum I. Die zehen Gebot Gottes.
- 409vDas II. Theil. Von dem Glauben.
- 414rDas III Theil. Das Vater Unser.
- 421vDas IIII Teil. Von der Tauffe.
- 430vVom Kriege wider den Türcken. D. Mart. Luth. Anno M. D. XXIX.
- 447rDrey Sermon D. M. L.
- 460vVorrede D. M. L. uber das Buch der Weisheit Salomonis/ an die Tyrannen geschrieben. Anno M. D. XXIX. im Maio.
- 462rSchöne herrliche Vorrede D. M. L. uber das Büchlin von Christlicher Haushaltung/ Justij Menij. Anno M. D. XXIX.
- 464rAntwort und bericht D. M. L. auff diese Frage/ wes sich ein Fürstlicher Abt halten sol/ Der gern den Habit ablegen wolt etc. An Hertzog Johans Churfürsten zu Sachssen etc.
- 465vSchrifft D. M. L. An Landgraff Philips zu Hessen etc. das er auff seiner F. G. begeren gen Marburg/ mit den Sacramentirern Unterrede zu haben/ begeben wol/ Ob gleich keines Friedes zu hoffen. Anno M. D. XXIX.
- 466vAn Hertzog Johans Churfürsten zu Sachssen etc. Schrifft D. M. L. darin er seiner Churf. G. für etliche geschenckte Kleider dancket etc. Anno M. D. XXIX.
- 467rKurtze Summa der Disputation/ vom Sacrament zu Marburg gehalten/ dem Durchleuchtigen hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrich/ Hertzog zu Sachssen etc. gestellet. Ducrh Philip Melanthon. Anno M. D. XXIX.
- 470vChristliche Vermanung D. M. L. an den Churfürsten zu Brandenburg/ Marggraven Joachim/ etc. Wolff Hornings Sache Belangend.
- 472rEine Heerpredigt wider den Türcken/ D. Mart. Luther. Anno M. D. XXIX.
- 486vAuslegunge der X. Gebot/ aus dem XIX. und XX. Capitel des II. buchs Mose/ Gebrediget durch D. Mar. Luther. Anno M. D. XXIX.
- 532rVom heimlichen und gestolen Brieven/ Sampt einen Psalm ausgelegt/ wider Hertzog Georgen zu Sachsen. Doc. Mart. Luth. Anno M. D. XXIX.
- 542rDas newe Testament/ So durch Licentiaten Emser seligen verdeudscht/ unter des Durchleuchten Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Georgen/ Hertzogen zu Sachsen/ etc. Regiment und Privilegio ausgangen ist. Anno M. D. XXIX.
- 542vVorrede Hertzog Georgen zu Sachssen/ etc. Auff das Newe Testament/ durch den wirdigen und hochgelarten Magistrum Hieronymum Emser/ der recht Licentiaten/ von newen emendirt/ allenthalben restituirt/ und zu recht bracht/ etc.
- 545vTrostschrifft D. M. L. für eine Person in hohen Anfechtungen.
- 547vCorrectur.
- Rückdeckel