Bünting, Heinrich: ITINERARIVM || SACRAE SCRIPTVRAE.|| Das ist:|| Ein Reisebuch,|| Vber die gantze heilige Schrifft/|| in zwey Buecher getheilet.|| Der Erste Theil begreifft [...]. Magdeburg : Donat, Paul, 1597. [Band 2]
Inhalt
- Vorderdeckel
- Exlibris
- Titelblatt
- Vorwort
- [I.]
- Tafel des Heiligen Landes zu dem Newen Testament dienlich.
- 1Wo Zacharias/ Johannis des teuffers Vater/ gewonet habe.
- 2Reisen der Jungfrawen Mariae/ der heiligen Mutter Gottes.
- 6Reisen der Weisen aus dem Morgenland/ die den Kindlein Jesu/ Gold/ Weyrauch/ und Myrrhen geopffert haben Matth. 2.
- 7Reisen Johannis des Teuffers.
- 9Reisen unsers Herrn Jesu Christi in seiner Kindheit/ Matth. 2. Luc. 2.
- 45Reisen der heiligen aposteln unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi.
- 57Reise des Kemmerlings der Königin Candaces aus Morenland/ der von Philippo ist getaufft worden/ Actorum 8.
- 56Tafel der Lender/ darin der Apostel Paulus geprediget hat.
- 62Reisen des heiligen Apostels Pauli.
- Register uber dis ander Buch.
- Damit auch ein jeder desto besser und leichter die Evangelia/ durchs gantze Jar/ finden könne/ an welchem Blat ihrer gedacht werde/ habe ich diß nachfolgende Register hierzu setzen wollen.
- Uber das Buch Josua/ ein sehr nutze unnd schöne erklerung/ und der Austheilung des gelobten Landes Canaan/ wie es unter die zwölff Stemme Israel ausgetheilet ist worden.
- De Monetis Et Mensuris Sacrae Scripturae. Das ist: Ein Eigentliche ausrechnung und Beschreibung aller Müntze und Masse in Heiliger Schrifft.
- Die fürnemsten Authoren/ Die ich zu dieser Erbeit gebraucht habe/ sind diese:
- Vorwort
- 1Der erste Theil dieses Buches/ darinnen alle Silbern und Goldmüntze/ so viel deren im Alten und Newen Testament gedacht/ nach einander ausgelegt und erkleret werden.
- 15Ander Theil. Darinnen alle Korn und Weinmas/ so viel deren im Alten und Newen Testament gedacht/ nacheinander außgeleget und erkläret werden.
- 22Nachfolgendes Teffelein/ aus vielen Büchern und Glaubwirdigen Scribenten zusammen gezogen/ zeiget an/ wie alle Hebreische/ Griechische und Lateinische Maß/ gegen einander zu Proportioniren und vergleichen sein.
- Rückdeckel