Joachim Ernst <Fürst von Anhalt>: Kurtze/ runde vnd einfæltige Christ=||liche Bekæntnuß || Vom H.Abend=||mal/ Weiland deß Durchleuch=||tigen/ Hochgebornen Fuersten vnnd || Herrn/Herrn Joachim [...]. Frankfurt/Main : Spieß, Johann, 1598
Inhalt
- Vorderdeckel
- Exlibris
- Titelblatt
- Vorwort
- Kurtze/ runde/ und einfältige Bekändnuß vom heyligen Abendmal/ wie dasselbige/ Vermüge der Eynsatzung/ wir bißanhero mit einfältigem Hertzen verstanden/ gegläubt/ unnd biß an unser Ende bey dieser Bekändtnuß beständiglich verharren unnd bleiben wöllen.
- In dem Namen unsers lieben Herrn Jesu Christi/ [et]c.
- Eine Christliche Predigt vom Hochwürdigen Sacrament deß Leibs und Bluts unsers Herrn Jesu Christi.
- 1I. Corint. XI.
- 5Außlegung deß Texts.
- 8Warumb die Sacramenta eyngesetzt.
- 10Was Sacramenta seyen.
- 12Sacramenta deß alten Testamentes/ Beschneidunge.
- 13Opffer im Alten Testament Sacramenta.
- 15Sacramenta deß Newen Testaments.
- 16Tauffe.
- 16Absolutio.
- 16Sacrament deß wahren Leibs und Bluts unsers Herrn Jesu Christi.
- 22Sechs Artickel/ davon zu handeln.
- 23Der Erste Artickel.
- Der ander Artickel.
- 46Der dritte Artickel.
- 47Drey Stück gehören zum Sacrament.
- 47Das Erste Stück/ so zum Sacrament gehört/ das Element.
- Das ander Stück/ so zum Sacrament gehört/ das Wort/ dadurch das Element wirt das Sacrament.
- 50[I.]
- 53Das ist mein Leib/ das ist mein Blut/ wider die Sacramentierer und Verleugner der wahren Gegenwärtigkeit deß Leibs und Blutes Jesu Christi im Sacrament.
- 62Unnöthige unnd fährliche Disputation/ unnd Opinion der Scholasticorum, de modo conversionis & transsubstantiatione zu vermeiden.
- Das dritte Stück/ so zum Sacrament gehört/ vom Befelchwort oder Eynsetzung deß Sacraments.
- 75Folget der Extract/ auß der vierdten Predigt/ Von eusserlicher Ehrerbietung deß Sacraments.
- Rückdeckel